Diskussion:Liste der Länderspiele der österreichischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von AlsterH₂O in Abschnitt Letztes oder vorletztes Spiel fehlt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Letztes oder vorletztes Spiel fehlt[Quelltext bearbeiten]

Die letzten Feldhandball-Länderspiele fanden im Juni 1970 im Rahmen eines Dreiländerturniers in den Niederlanden statt (AUT, GER, NED; angekündigt war auch die Schweiz, die aber absagte). Österreich müsste dort also auch gegen die Niederlande gespielt (und gewonnen) haben. Leider habe ich aber keinen Zugriff mehr auf die Quelle (Handball-Woche, gebundener Jahrgang). --AlsterH₂O (Diskussion) 06:09, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

@AlsterH₂: Hoi. Vielen Dank für die Info. Ich habe damit begonnen einen Artikel über das Turnier zu erstellen. Benutzer:Malo95/Feldhandball-Dreiländerturnier 1970.
Wie findest du den Titel?
Hast du eine Quelle, dass die Schweiz abgesagt hatte? Ich denke ich habe mal davon gehört, aber ich habe keine Quelle.
Was nicht ganz schlüssig ist, ist das Resultat zwischen AUT und BRD. Was soll ich nehmen?
Des weiteren sind mir noch Unstimmigkeiten der Liste der Länderspiele der österreichischen Frauen-Feldhandballnationalmannschaft aufgefallen:
  1. Die Ungaren listen schon zwei Spiele gegen die Österreicherinnen im Jahre 1928 und 1929
  2. Spiel 21 und 33 haben die deutschen andere Resultate.
Vielen Dank nochmals, dass du mich auf das fehlende Spiel aufmerksam gemacht hast.–Malo95 (Diskussion) 17:08, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Gerne. Den Titel finde ich OK.
Zu dem Turnier kann ich nur aus dem Kopf „zitieren“. Vor etlichen Jahren habe ich mal in der Bibliothek des Instituts für Sportwissenschaften der Uni HH zu Ballspielen recherchiert, über die im Internet nichts Brauchbares zu finden war – in diesem Fall Feldhandball sowie die Turnspiele Schlagball, Korbball, Schleuderball. Der älteste gebundene Jahrgang der Handballwoche war der von 1970, und zugleich der letzte, in dem noch wesentliches über Feldhandball zu finden war, z.B. dieses Turnier sowie die letzte Austragung des Europapokals und im letzten Heft eine Liste aller deutschen Länderspiele (Männer und Frauen). Nach der letzten Deutschen Meisterschaft wurde die Rubrik Feldhandball sofort eingestellt.
Soweit ich mich erinnere, wurde im Frühjahr (März?) das Turnier als Vierländerturnier angekündigt, im Juni (oder etwas eher) die Absage der Schweiz bekanntgegeben, sowie ihre Entscheidung, keine Nationalmannschaft mehr aufzustellen. Das Turnier wurde von einem Niederländer gesponsert, was für die Zuschauer freien Eintritt bedeutete. Dennoch waren die Zuschauerzahlen mäßig. Am Abend nach dem vorletzten Spiel gab ein österreichischer Offizieller völlig überraschend bekannt, dass sein Verband künftig keine Feldhandball-Nationalmannschaft mehr aufstellen werde. (Es wären dann nur noch die Niederlande und die BRD übrig, denn nach der letzten WM 1966 hatten bereits die DDR und Polen ihre Nationalmannschaften aufgelöst und ihre Meisterschaften eingestellt). --AlsterH₂O (Diskussion) 22:12, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten