Diskussion:Liste der Mitglieder der 15. Bundesversammlung (Deutschland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guttenberg noch BuTa-Abgeordneter[Quelltext bearbeiten]

Ist KT nicht von allen seinen Ämtern zurückgetreten? Wie kann er dann noch in dieser Liste vorkommen???

Nachtrag: Ebenso Oskar Lafontaine...wer hat denn diese Schwachsinnsliste zusammengestellt??? (nicht signierter Beitrag von 91.65.203.249 (Diskussion) 11:53, 17. Feb. 2012 (CET)) [Beantworten]

Die ausgeschiedenen Mitglieder waren versehentlich noch in der Liste enthalten. Sind nun entfernt. Beste Grüße -- kh80 ?! 11:57, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte ganz schnell kennzeichnen, dass der Artikel noch in Bearbeitung ist[Quelltext bearbeiten]

In der ersten Tabelle kommt man bisher summarisch nur auf die 620 Bundestagsmitglieder. In der Einzelaufstellung sind dann aber 621 Namen aufgezählt. Das passt schon mal gar nicht. Und dann fehlen noch die Übrigen Mitglieder der Bundesversammlung, samt Quellenangaben... --Stefan Selbach 13:59, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die übrigen Mitglieder sind noch nicht von den Landtagen bestimmt worden; ich habe versucht, das etwas im Text zu verdeutlichen. Im Artikel war die (bequellte) MdB-Liste bereits verlinkt, aber ich habe noch eine zusätzliche Verlinkung zu bundestag.de eingefügt. Der 621. Abgeordnete wurde inzwischen auch entfernt (siehe eins drüber, sorry). Beste Grüße -- kh80 ?! 14:22, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es, endlich mal alle Mitglieder für relevant zu erachten.[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es sinnvoll, wenn endlich mal alle Mitglieder der BV als relevant erachtet werden. Es ist doch irgendwie unlogisch, dass z. B. in der Liste der Mitglieder der 14. Bundesversammlung (Deutschland) 1243 Mitglieder einen Link zu einem Artikel haben, aber ein einziger nicht. Ich fände es schon interessant, wenn ich heute noch nachlesen könnte, warum der eine vor zwei Jahren in der BV dabei war. Vielleicht könnte man diesmal das schon im Vorfeld diskutieren, da ist das ganze neutraler als in den einzelnen LDs. Es sind ja wirklich nur Einzelfälle die zusätzlich relevant werden. Und es ist eben doch enzyklopädisch relevant, wie die Auswahl der Mitglieder der BV getroffen wird. --85.181.135.181 21:55, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Diskussion wird hier an der falschen Stelle geführt, aber ich bin grundsätzlich dafür. Ohnehin dürften nur wenige Personen Mitglied der Bundesversammlung sein, die nicht bereits aus anderem Grund relevant sind. Denn neben den Bundestagsabgeordneten sind es in der Praxis für die Länder neben regionalen Politgrößen Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, die nominiert werden. Und diese haben zumeist schon einen Artikel in der Wikipedia. Der "Rest" (und das soll nicht abwertend sein, denn diese "Privatpersonen" sind ja das Besondere an der Bundespräsidentenwahl) haben meiner Meinung nach durchaus einen Artikel verdient. Die Diskussion wäre dann nach WP:RK zu übertragen.--Vertigo Man-iac 12:37, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung ist jetzt in der aktiven Vorbereitung. Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen. --FordPrefect42 20:28, 29. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

ich weiss nicht was das Problem istdie Vorlage:SortKeyName zu nutzen statt SortKey, deswegen haben wir die Vorlage! --Benedikt2008 21:33, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wenn das so einfach ist, dann kannst du sicher auch mal erklären, wie Umlaute, Leerzeichen und Bindestriche sortiertechnisch zu behandeln sind.--Definitiv 11:11, 27. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Weitere Wahlleute[Quelltext bearbeiten]

Wenn jemand noch weitere Mitglieder einfügen will: es stehen auch schon fest die Leute der Niedersachsen, Niedersachsen, Thüringen und Thüringen fest. Ich bin im Moment aber zu faul ;-) --195.80.197.40 00:20, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Stop! Die stehen noch lange nicht fest. Das sind im Moment nur Wahlvorschläge, die vom jeweiligen Landtag noch bestätigt werden müssen. Vorher ist das Einfügen in die umseitige Liste unseriöser Blödsinn. (nicht signierter Beitrag von 91.32.24.67 (Diskussion) 20:49, 24. Feb. 2012 (CET)) [Beantworten]

Ist es möglich die Liste zu teilen? Im Moment zieht sich durch den Artikel eine scheinbar endlose, schmale Tabelle. Mein Vorschlag ist, daraus zwei Tabellen zu machen und diese nebeneinander zu setzen. Entweder setzt man dann in den einen Teil die Mitglieder des Bundestages und in den anderen die Abgesandten der Länder, da beide gleich viele sind, oder man mach es komplett alphabetisch und nach der Hälfte einen Bruch. --139.18.148.178 09:58, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nein, wir lassen die Liste so wie sie ist, denn nur als eine sortierbare Tabelle ist sie inhaltlich nutzbar (Sortierung nach Land, um die Bremer auf einen Blick zu sehen; Sortierung nach Partei, um die Freien Wähler auf einen Blick zu sehen etc.).--Definitiv 10:29, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Okay, dass sie sortierbar ist, habe ich nicht gesehen, benutze Skriptblocker. Dann wird der Artikel mit einer endlos langen Tabelle auskommen müssen. --139.18.148.178 19:53, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Am Sonntag, 4. März 2012, fehlen noch die Wahlleute der SPD und Grünen aus Bayern. Die haben eine gemeinsame Vorschlagsliste vorgelegt und ich habe jetzt keine Lust mehr diese 30 Leute auseinander zu dividieren. Link: [1] --Andrsvoss (Diskussion) 20:46, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Derzeit wohl auf dem aktuellen Stand. Morgen wählen noch Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland. --Andrsvoss (Diskussion) 16:45, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Wahl der Wahlmänner durch Landtage[Quelltext bearbeiten]

Einen sehr guten und aktuellen Überblick samt Kalender für die einzelnen Länder liefert diese Seite. Die Wahlmänner aus Thüringen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wurden im Verlauf des heutigen Freitags gewählt und können jetzt in die Liste aufgenommen werden. --Definitiv 21:18, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Eine Frage aus Interesse: Wie viele Abgeordnete der Bürger in Wut hätten in die Bremische Bürgerschaft einziehen müssen, um einen Wahlmann in die diesjährige Bundesversammlung entsenden zu können? -- 109.192.185.44 10:45, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nun, es gilt die Regelung Die Sitze werden, wenn mehrere Vorschlagslisten vorliegen, den Listen nach der Zahl der ihnen zugefallenen Stimmen im Höchstzahlverfahren d'Hondt zugeteilt. Über die Zuteilung des letzten Sitzes entscheidet bei gleichen Höchstzahlen das vom Präsidenten des Landtages zu ziehende Los.. In Bremen waren fünf Sitze zu verteilen und die einzelnen Fraktionen haben getrennte Vorschlagslisten eingereicht. Der fünfte Sitz ging an die SPD (d'Hondtsche Höchstzahl 35/3=11,7), also hätte eine Fraktion in Bremen ungefähr 12 Mandate in der Bürgerschaft für einen Wahlmann benötigt, um der SPD einen Wahlmann abzunehmen. --Definitiv 11:52, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Cem Özdemir[Quelltext bearbeiten]

Cem Özdemir ist offenbar vom Abgeordnetenhaus in Berlin und vom Landtag in Baden-Württemberg in die Bundesversammlung gewählt worden. Was gilt jetzt? --Andrsvoss (Diskussion) 16:48, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. Die Erklärung findet man hier: Er nimmt das Berliner BV-Mandat nicht an, der erste Berliner Nachrücker auch nicht und Alice Ströver rückt daher aus Berlin nach.--Definitiv (Diskussion) 17:49, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Denise Deters[Quelltext bearbeiten]

wurde 17-jährig erst vom niedersächsischen landtag gewählt und dann bemerkte man, dass sie schon bei ihrer wahl 18 sein muss. http://www.wahlrecht.de/lexikon/bundesversammlung.html#lt-ni ist es sinnvoll das als anmerkung hinzuzufügen? --Wetterwolke (Diskussion) 19:09, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

War schon im Artikel, siehe Fußnotte bei Klaus Krumfuß. --Andrsvoss (Diskussion) 20:43, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

hab ich übersen gehabt :)--Wetterwolke (Diskussion) 04:30, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Bei den Artikeln über die beiden vorausgegangenen Bundesversammlungen (13. und 14.) ist jeweils „Bundestag“ mit dem höchsten Sortierwert belegt worden, um die Reihenfolge: „Bundestag, Baden-Württemberg, Bayern usw.“ zu erzielen. Sollen wir das auch hier wieder so vorsehen? --Andrsvoss (Diskussion) 08:34, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Matthias Jena[Quelltext bearbeiten]

Definitiv ordnet Matthias Jena mit dem Beleg [2] „eindeutig“ den Grünen zu. Mir scheint das nicht so ganz eindeutig: der Wahlmann wurde auf gemeinsamenen Vorschlag von Grünen und SPD gewählt. Auch die SPD nimmt ihn mit einer entsprechenden Formulierung [3] (auch) für sich in Anspruch. --Andrsvoss (Diskussion) 15:25, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Du irrst dich, ich habe die Parteizuordnung "SPD" bei Andreas Jena überhaupt nicht angefasst. Sie ist auch richtig; zum einen weil er SPD-Mitglied ist und zum anderen, weil es die beste verfügbare Sekundärquelle für diese Thematik auch so sieht. Er nimmt den Extra-Platz ein, den sich SPD und Grüne durch den gemeinsamen Wahlvorschlag in Bayern ergattert haben. Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien sind etwas vollkommen normales und gibt es diesesmal in mehreren Bundesländern, deswegen kann man diese Vorschläge trotzdem in der Regel nach Parteien aufdröseln. In diesem Fall haben die Grünen Jena mitgewählt und mitgetragen, es ist aber nun mal ein SPD-Mann.--Definitiv (Diskussion) 15:51, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

In der Tat, du hast vollkommen Recht. Tut mir leid, ich hatte den Überblick verloren. Jena ist zutreffend bei SPD. --Andrsvoss (Diskussion) 15:53, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Heißt die nicht eigentlich offiziell Petra Kandarr?--TUBS 21:37, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

oder ist das eine andere Petra Vogt? Das passt doch irgendwie überhaupt nicht mit der Nominierung durch NRW, oder?--TUBS 21:46, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
ah. Die Verlinkung ist falsch. Es nicht diese Petra Vogt sondern die CDU-Ratsfrau aus Duisburg. Werde das anpassen. --TUBS 21:48, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Stärke SPD / Grüne[Quelltext bearbeiten]

Aus http://www.wahlrecht.de/lexikon/bundesversammlung.html übernommen steht als Gesamtstärke im Artikel SPD 331 und Grüne 147. Das passt aber nicht zu unserer Wahlmännerliste, in der, wenn man nachzählt, die SPD 332 und die Grünen 146 Wahlmänner haben. Das Problem liegt in der gemeinsamen SPD/Grünen-Liste in Sachsen, die 7 Wahlmänner stellt. wahlrecht.de nennt für Sachsen die Verteilung SPD 4 / Grüne 3. Die ist aber falsch (hier ist der Beleg); die korrekte Zuordnung in Sachsen ist SPD 5 / Grüne 2 (Dulig, Liefers, Findeiß, Kloppich und Greysinger SPD; Koch-Weser und Schwabe Grüne). Also lauten die richtigen Gesamtzahlen SPD 332 und Grüne 146 und die Parteizuordnungen in unserer Personentabelle sind richtig. --Definitiv (Diskussion) 12:42, 10. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Nikolas Löbel[Quelltext bearbeiten]

Nikolas Löbel rückt laut Mannheimer Morgen tatsächlich nach. Jetzt müsste man nur noch wissen, für wen er nachrückt. Beste Grüße -- kh80 ?! 13:49, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Löbel ist für Clemens Stroppel nachgerückt; siehe finale Mitgliederliste--Definitiv (Diskussion) 15:13, 19. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Helmut Holzapfel[Quelltext bearbeiten]

bei dem in der 15. bundesversammlung vertretenen helmut holzapfel handelt es sich nicht um den göttinger verkehrswissenschaftler (auf dessen wiki-seite wird der name aber verlinkt), sondern um den bürgermeister der niedersächsischen samtgemeinde papenteich. (nicht signierter Beitrag von 91.51.209.187 (Diskussion) 19:30, 18. Mär. 2012 (CET)) [Beantworten]

Danke für den Hinweis, ist jetzt korrigiert.--Definitiv (Diskussion) 08:21, 19. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 11:35, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]