Diskussion:Liste der Museen in Dresden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sa-se in Abschnitt erfolgreiche Informativ-Wahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review vom 14. Januar bis 17. Februar[Quelltext bearbeiten]

Diese Liste habe ich vor wenigen Tagen fertiggestellt. Sie soll einen Überblick über die Dresdner Museumslandschaft geben. Die Museen lassen sich nach verschiedenen Kriterien wie ihrer ungefähren Lage innerhalb der Stadt, nach Gebäude, Träger und ihrem Alter sortieren. Was kann verbessert werden? Wer hat Meinungen/Vorschläge zur Behebung kleiner Mängel (z. B. Bezeichnung „Freier Träger“ vs. „nicht öffentlicher Träger“ oder die korrekte Einsortierung der Gründungszeitangaben nach Jahrhundert in jene nach Jahr)? Ziel ist der Informativ-Status.--MoToR 17:55, 13. Jan. 2009 (CET) Übrigens wurde bereits mehrfach kritisiert, der „Überblick“ sei zu lang. Wer teilt diese Meinung, wer nicht? --MoToR 18:13, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schon etwas zu viel Artikel für eine Liste. Aber jetzt zur Liste: Die Bezeichnung der Themen sollte einheitlich sein, nicht einmal Verkehrsmuseum dann Geschichte, sondern immer mit -museum oder immer ohne. Für meinen Geschmack auch etwas zu viele Weblinks, 7 wären für mich die Obergrenze. Quellen sind leider auch keine angegeben. -- Anitagraser 21:38, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die Anregungen. Habe ein paar Weblinks rausgenommen und die Themenbezeichnungen aneinander angeglichen. Quellen sind die Weblinks (z. B. dresden.de). Sollte für eine einfache Liste auch ausreichen.--MoToR 18:46, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
hallo MoToR, danke für die schöne übersicht. ich habe folgende anmerkungen oder wünsche: wenn in der spalte "trägerschaft" kommunal und staatlich steht, dann sollte da auch einfach nur "frei" stehen, ohne träger. träge sind die sowieso alle, wurde mir gesagt. als wunsch hätte ich, dass da jeweils am standort die geokoordinaten mit dabeistehen. und nun meine größte befüchtung, da ich das schon selbst erlebt habe: es gibt leute bei wikipedia, die an dieser tollen übersicht rummäkeln werden, dass für einen artikel (wie das ding ja heißt) viel zu viel tabelle bzw. liste enthalten ist. und die anderen werden sagen, dass für eine liste (wie das ding derzeit nicht heißt) viel zu viel text drin ist. stell dich drauf ein, dass viele von uns das ding lieb haben werden, dass es aber möglicherweise, weil es in keine schublade passt, keinen orden bekommt. mach weiter so, wir brauchen diese übersicht. -- Jbergner 14:32, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten
hallo MoToR, hab mich nochmal schlau gemacht: als artikel hat das gar keine chance, weil zu viel liste. als liste kann es funktionieren, wenn die einleitung nicht zu lang ist. sollte vielleicht noch ein klein bisschen eingekürzt werden. und das lemma würde ich in "liste der musen..." umbenennen. VG -- Jbergner 16:10, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ok, besten Dank für die Hinweise. Viele Grüße! --MoToR 09:41, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

erfolgreiche Informativ-Wahl[Quelltext bearbeiten]

Dresden ist als Kunst- und Kulturstadt Standort von etwa 50 Museen.

Nach Abarbeitung mehrerer Anregungen aus dem Review möchte ich die Liste nun kandidieren lassen und bleibe als Hauptautor ausnahmsweise Neutral. --Y. Namoto 14:10, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

  • Vieles Schönes, aber manches gefällt mir nicht. Vor allem die Rubrik Thema, wo ich bei manchen Themen ganz anderer Meinung bin. So halte ich das Fußballmuseum nicht für ein Geschichts- sondern ein Sportmuseum. Sparkassenmuseum Wirtschaft statt Geschichte. Kleinbauernmuseum ist wohl eher ein Heimatmuseum. Skulpturensammlung ist ein archäologisches Museum. U.s.w. Marcus Cyron 14:23, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Vor diesem Problem stand ich auch und bin dann nach einer Abwägung dazu gekommen, die Sache wie vorliegend zu lösen. Natürlich ließen sich die Themen exakter eingrenzen, aber dann geht der Sinn dieses Überblicks verloren. Das Buchmuseum ist nicht nur ein Literaturmuseum, sondern ein Buchmuseum; das Eisenbahnmuseum ist nicht nur ein Verkehrsmuseum, sondern auch ein Eisenbahnmuseum usw. Ich habe jedoch versucht, möglichst viele Museen in möglichst wenige, aber sinnvolle Themenbereiche aufzunehmen, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Dabei hilft, dass sich viele Museen unterschiedlich einordnen lassen. Deshalb zu Deinen Beispielen: Das Fußballmuseum – ob Du dort schon warst, weiß ich nicht – stellt zu 90 % Dinge aus Dresdens Sporthistorie aus, also Exponate, deren Ursprungszeit zumindest mehrere Jahrzehnte zurückliegt. Der Oberbegriff „Geschichte“ ist definitiv nicht unangebracht, obgleich man es auch als Sportmuseum bezeichnen könnte. Vergleiche hierzu auch das Sportmuseum Leipzig als Teil des Stadtgeschichtlichen Museums. Ähnlich gelagert ist der Fall des Sparkassenmuseums. Dass dort sicher auch wirtschaftliche Aspekte zum Tragen kommen, liegt in der Natur der Dinge, in erster Linie sind es jedoch stadtgeschichtliche und wirtschaftshistorische. Und die Skulpturensammlung (Skulpturen sind eindeutig Kunstgegenstände) ist Teil der Staatlichen Kunstsammlungen und schon allein deshalb definitiv als Kunstmuseum einzuordnen. Aber falls sich hier eine Mehrheit dafür ausspricht, den Bereich „Thema“ stärker zu zergliedern, werde ich das tun. --Y. Namoto 20:37, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten
  • Kontra: Nee, das gefällt mir nicht. Es gibt keinen Grund, die Namen fett zu schreiben. Die Bilder sind uneinheitlich, mal Gebäude, mal Logo, Briefmarke, Ausstellungsgegenstand, etc, hier gilt es zu vereinheitlichen. Hier geht es ja um Dresden, deswegen sollte der Artikel nicht mit Museen außerhalb des Stadtgebiets belastet werden.

Auch müssen andere Artikel nicht doppelt und dreifach verlinkt werden. Die Linkerei ist echt extrem, so ist das Hygiene-Museum beim Namen und beim Gebäude verlinkt, das Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt linkt auf Bahnbetriebswerk und Altstadt, das Gebäude Gedenkstätte Bautzner Str linkt auf Ministerium für Staatssicherheit, wo man jedoch nichts über das Gebäude erfährt. Warum muss beim Fußballmuseum das Thema auf Geschichte und Fußball linken? Bei den Hintergründen möchte ich mich nicht informieren, was Geschichte ist, sondern zum Fußball. Das Thema beim Bundeswehrmuseum ist nicht die Militärgeschichte, sondern die Bundeswehr. Man kann es auch übertreiben und wenn es keinen Link gibt, oder keinen, der themenbezogene Infos über das Museum bietet, bleibt er hat weg. Nicht schaden könnte eine Bemerkungsspalte mit Besonderheiten und Erwähnenswertem, z.B. Ausstellungsstücke. Trägerschaft wird recht allgemein angegeben, z.b. steht staatlich für mehrere Intitutionen, bei Frei erfährt man überhaupt nichts und Bundeswehr = National ist Kappes. Hier müssen die Träger klar genannt werden. Ich find's echt schade, solch einen Artikel zur Abstimmung zu stellen und ihn erst durch die Kritik anderer auf ein entsprechendes Niveau zu heben. --Hoschi72 11:49, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

  1. Das ist kein Artikel, sondern eine Liste.
  2. Was spricht dagegen, die Namen der Museen fett hervorzuheben? Ist doch viel übersichtlicher.
  3. Die Bilder sind kein Grund, der gegen einen Informativ-Status spricht. Und schon gar nicht, wenn sie nicht nur aus blinder Gleichmacherei bestehen.
  4. Natürlich ist das Hygiene-Museum beim Namen und beim Gebäude verlinkt. Das Museum heißt so und das Gebäude auch.
  5. Das Gebäude der Gedenkstätte Bautzner Straße linkt mitnichten aufs MfS, sondern nur der Begriff „Stasi“. Du erwartest doch nicht ernsthaft, in diesem Artikel etwas über das Gebäude zu erfahren... :D
  6. Wenn Du wirklich erfahren willst, was Fußball ist, dann musst Du halt auf „Fußball“ klicken. Ist doch gar nicht so schwer.
  7. Warst Du schon mal im Militärhistorischen Museum? Dort geht es doch nicht nur um die Bundeswehr. Bitte erst informieren, dann schreiben. Ich überlege gerade, warum das wohl ausgerechnet „Militärhistorisches Museum“ heißt, wenn es darin angeblich nicht um Militärgeschichte geht. Am besten, Du rufst dort morgen an und stellst einen Umbenennungsantrag.
  8. Warum müssen die Träger klar genannt werden? Es geht in der betreffenden Spalte lediglich darum, ob es ein Museum im Bundes-, Staats- oder städtischen Eigentum ist oder etwas anderes. Wenn ich jeden Träger einzeln nenne, ist beim Sortieren die Übersichtlichkeit dahin.
  9. Ich find's schade, wenn Du Dir nicht mal die Mühe machst, in die Artikeldiskussion reinzuschauen. Dort hättest Du sofort erkannt, dass der Artikel über einen Monat lang im Review war. Dass dort kaum Anregungen gekommen sind, ist sicher nicht meine Schuld. Soviel zu Deinem letzten Satz. Sorry, aber mit dieser Art von Kritik kann ich nur sehr wenig anfangen.--Y. Namoto 18:36, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich muss sagen, dass ich mich schon eine Weile gewundert habe, warum diese Liste nicht bei der Informativ-Wahl aufgetaucht ist. Die Kritik an den Bildern kann ich nicht nachvollziehen, weil alle Fotos direkt mit dem jeweiligen Museum zu tun haben. Einzig das Sparkassen-Logo wäre zu überdenken – hier könnte man vielleicht doch das Gebäude fotografieren (sieht ja auch nicht so schlimm aus ;-)). Was die Liste meiner Meinung nach noch informativer machen würde, wäre jeweils (unter die Gebäudebezeichnung?) die genaue Adresse zu ergänzen bzw. irgendwo die Geodaten unterzubringen, damit man die genaue Lage kennt. Grundsetzlich fände ich zwar auch die angesprochene „Besonderheiten-Liste“ gut, andererseits ist sie deshalb redundant, weil zu jedem Museum ein Artikel bzw. Artikelabschnitt existiert, man also all das über den Link nachlesen kann. Und eine Liste kann und sollte eben auch nicht alles beinhalten. Deswegen von mir für diese Fleißarbeit ein Pro. --Paulae 11:51, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Eindeutiges Pro. Die Jahreszahlen bitte noch rechtsbündig und die Fettschrift noch raus bitte. Sonst absolut super Liste, die eindeutig informativ ist. Gefällt mir wirklich sehr gut. --لαçkτδ [1] [2] 12:03, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Pro. Als Überblick sehr informativ. Ich würde im Introsatz lediglich die Bedeutung und Vielseitigkeit der Museumslandschaft hervorheben. Die knappen Formulierungen zum Thema innerhalb der Tabelle halte ich für ausreichend, da es sich nur um einen orientierenden Hinweis handelt (jeder Artikel informiert dann genauer). Zu einer Bildauswahl kann man immer geteilter Meinung sein. Wenn sie assoziativ sein soll, kann die Motivwahl mM divergent (Logo, Gebäude, Sammlungsobjekt) sein, wenn sie stringent sein soll, wäre wohl das Gebäude gefragt. OK, das Sparkassen-Logo "schreit" etwas heraus, vielleicht doch gegen ein anderes Motiv austauschen. Anerkennung für seine Fleißarbeit. --Lysippos 14:38, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Pro, erfüllt die kriterien eine informativen liste. führt schön ins thema ein, die tabelle ist optisch gut aufbereit. gerade die auswahl der verschiedenen bilder zb. briefmarke lässt die liste abwechslungsreich wirken

paulaes hinweis wegen der koordinaten kann noch mitaufgenommen werden, aber das ist ein zusätzliches bonbon.
der hinweis mit der entfettung kann noch beachtet werden.
alles in allem trotzdem eine super liste. gruß --Z Thomas 14:53, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Pro schöne Liste -- Stephan 09:11, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die Liste ist in dieser Version informativ. Gewählt mit 9 Pro, 1 Kontra. Sa-se 16:28, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten