Diskussion:Liste der Nebenflüsse des Mains

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Anarabert in Abschnitt Systematische Liste der direkten und indirekten Zuflüsse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Welchen Sinn soll die Umbenennung machen?

Es ist doch gut, wenn die Liste von Zuflüssen des Mains als reine Liste vom Lemma her gut von der hiesigen sortierbaren Tabelle unterschieden ist! --Elop 20:55, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Alle ähnlichen Listen heißen auch Liste (siehe: Kategorie:Liste (Gewässer)), egal wie die Liste technisch umgesetzt ist, ob per sortierbarer Tabelle oder als bloße Aufzählung. --Ephraim33 21:15, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja klar, aber da sind es ja auch Listen und es gibt nicht eine superumfangreiche Liste neben einer umfangreichen Tabelle neben einer verminderten Tabelle im Artikel selber! --Elop 23:39, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Werde also entsprechend wieder auf das ursprüngliche Lemma verschieben, sofern kein Widerspruch von denen kommt, die sich tatsächlich it dem Thema beschäftigen. Aber am besten nicht, wenn gerade jemand dran bastelt.

Wer macht eigentlich was wie weit?

Im Moment verstehe ich es so:

  • Anarabert trägt die bayrischen Nebenflüsse ein
  • Rainer trägt die Daten aus seinem Buch nach
  • Ich mache dann Hessen.
  • Wir einigen uns u.U. über Rundungen
  • Umkilometrierung auf mainabwärts
  • Absprache darüber, welche wir drin lassen für den Hauptartikel (können wir bei voller Liste besser beurteilen)

Seht Ihr das auch so?

--Elop 12:42, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry, ich habe gleich Hessen mitgemacht.
Von mir aus können wir das Lemma wieder in Tabelle (zur besseren Unterscheidung zur der Liste) umbenennen
Für die Tabelle, welche in den Artikel Main soll schlage ich die Flüsse über 20 km (31 St.) vor
-- Anarabert 18:18, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Klasse Arbeit - stolze 100 Flüsse! "Über 20km" erwischt wohl so ungefähr die richtige Auswahl - aber vielleicht schlagen die Einzugsgebiete, sobald wir sie außerhessisch haben, noch was anderes vor.
Übrinx hat meines Wissens der "Ardelgraben" kein "s" im Namen! Ihn würde ich übrinx über Kassernbach und Weilbach messen - dann sind es 12,0km. Ich glaube, die markierten 2,4km sind der Endabschnitt, wo unmittelbar die Kanalisationsrohre einfließen. Eine Quelle ist dort ja keinesfalls. --Elop 21:18, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Zum Adelgraben: In WRRL heißt er Adelgraben. Beim www.stadtplandienst.de steht Adelsgraben.
In WRRL sieht es so aus, als ob der Weilbach ein Zufluss des Adelgraben sei.
-- Anarabert 21:32, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nun ja, ich denke mal, heute ist der Weilbach ein Zufluß. Aber schon die Bezeichnung "Graben" legt mir die Vermutung nah, daß es der Abschnitt ist, wo die Kanalisation an die Oberfläche kommt.
Fahr mal vom "Beginn" des Ardelgraben nach Norden! Dort fließen scheinbar einige Flüsse aus dem Einzugsgebiet des Grabens heraus in das des Mains. Wahrscheinlich sind das ehemalige Nebenflüsse des Mains, die heute per Kanalisation auf den Ardelgraben umgeleitet wurde, der wiederum an der Mündung das alte Flußbett des Weilbaches nutzt bzw. ein künstliches, in das auch der Weilbach umgeleitet wurde. --Elop 22:06, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich finde die Bezeichnung des Weilbaches als Zufluss des Adelgraben auch etwas absurd, aber die Behörden haben nun mal die Deutungshoheit-- Anarabert 22:21, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Deutungshoheit??? Ägypten??? Was deuten sie denn?
  1. Die Zahlenwerte für Fläche und Abfluß bezeichnen ein Einzugsgebiet, das die Behörden halt nach dem 2,4 km langen Graben benennen.
  2. Wir bearbeiten hier nicht eine Tabelle von Verwaltungseinheiten der Gewässerämter in Hessen, sondern so eine der Nebenflüsse des Mains.
  3. Der Ardelgraben ist, wie Dir klar sein dürfte, kein Fluß.
De facto sind ca. 4 Nebenflüsse auf einen Arm umgeleitet worden. Dieser bzw. der größte der 4 Flüsse ist völlig eindeutig der Weilbach. Hätte das Amt einen der anderen Flüsse als Namensgeber auserkoren, ließe sich darüber streiten, ob wir den stattdessen aufführen. Wobei den Ämtern Flußlängen eh - anders als uns - egal sind, solange "Xbach-km 17,4" eindeutig ist. Ob man, wie beim Main, bis zur Quelle des Weißen rauf zählt oder, wie bei der Weser, bis zur Werra-Fulda-Hochzeit (um dann wieder je bei Null anzufangen), interessiert Weser und Main, wie ich vermute, nicht die Bohne. Weil es geographische Objekte sind. --Elop 01:11, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn uns die amtlichen Bezeichnungen und Festlegungen nicht jucken sollten, sondern nur die reine Geographie der Maßstab sein soll, dann müssten wir konsequenterweise auch den Main umdefinieren und die Strecke Fränkische Rezat-Rednitz-Regnitz-Main als den eigentlichen Flußlauf nehmen. -- Anarabert 09:05, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hältst du selber diese Bemerkung eigentlich für besonders geistreich und zum hiesigen Thema passend?
Der Main heißt nunmal historisch so in Kulmbach wie in Frankfurt! Da wäre es wahrscheinlich umgekehrt so, daß es die Menschen nicht akzeptieren würden, läge Frankfurt plötzlich an der Regnitz oder Nürnberg am Main.
Übrinx ist der Main über Roten oder Weißen Main ein Fluß, kein Mündungsabschnitt.
Es ist weder Aufgabe der Gewässerämter noch die unsere, sich neue Namen für historisch bekannte geographische Objekte auszudenken. --Elop 12:32, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Namenskonvention[Quelltext bearbeiten]

Entweder sollte man den Artikel in Liste von Nebenflüssen des Mains verschieben oder dies sollte bei Elbe, Oder und Donau in Liste der Nebenflüsse verschoben werden.-- Knallexus MfG 15:17, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 13:42, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis aktualisiert. --Brühl (Diskussion) 17:12, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis für Daten in der Tabelle?[Quelltext bearbeiten]

Woher stammen die Daten, die nicht explizit durch Einzelnachweise belegt sind? In Bayrisches Landesamt für Umwelt: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern, 2012 stehen zum Teil sehr stark abweichende Werte!!!--Salino01 (Diskussion) 07:36, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Bis vor nicht eben langer Zeit war es schwierig, amtliche Zahlen zu bekommen. Da wird denn auch mancher Eintrag aus manchen verstreuten Quellen wie Heimatbüchern oder auch aus eigener Messung stammen. (Abflusszahlen eher nicht …) Übrigens ändern sich die amtlichen Zahlen auch zuweilen. Man ist dadurch immer hinterher …
„Große“ Tabellen wie hier sind oft auch inkonsistent zu den Angaben in den Gewässerartikeln. Konsistenz muss nämlich hier aktiv hergestellt werden, die Wiki-Software bietet da leider keine Unterstützung. Vielleicht irgendwann mit Wikidata, aber dann wird das bestimmt eine zu schwere Hürde für manchen gelegentlichen Benutzer.
Belegende Quellen einzufügen ist sicher verdienstvoll, aber bitte dann in einer schmalen eigenen Spalte hinter dem Wert, denn sonst werden die Einträge unbündig und die Tabelle damit schlecht lesbar. Manche Spalten sind ohnehin noch nicht bündig ausgerichtet. Das kann man erreichen durch Auffüllen aller Einträge vorn und hinten mit figure space bzw. punctuation space (Vgl. Leerzeichen) auf eine einheitliche Zahl von Vor- und Nachkommastellen über die ganze Spalte. Siehe etwa bei Spalte Länge, wo das schon ausgeführt wurde.
--Silvicola Disk 13:37, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Falsche GKZs[Quelltext bearbeiten]

z.B. beim Kitzinger Bimbach, der hat nach Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB) die Nummer 24-3336. Wegen der Monotonie der GKZs (im alphabetischen Sinne) sind dann auch (wenigstens) einige umliegende GKZs notwendig falsch. --Silvicola Disk 14:49, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Systematische Liste der direkten und indirekten Zuflüsse[Quelltext bearbeiten]

User Ulamm will seine Liste unter dem Namen Flusssystem des Mains plazieren, daß kann er ruhig machen, dafür braucht er aber nicht die bestehende Liste ohne Konsens nach dem Lemma Flusssystem des Mains zu verschieben und seine Tabelle dann die bestehnde Liste zu platzieren. Die Systematische Liste der direkten und indirekten Zuflüsse wurde aus dieser Liste entfernt, weil sie nicht die Nebenflüsse des Mains behandelt, sondern das Flusssystem des Mains.--Anarabert (Diskussion) 03:07, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten