Diskussion:Liste der Radrennbahnen in Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Definitiv in Abschnitt Frage zur Bahn in der Brückenallee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hierher kopiert von Portal Diskussion:Berlin

Ich habe folgenden Artikel vorbereitet: [1]. Es wäre schön, wenn ortskundige Menschen sich das mal anschauen würden und mir ein Feedback geben würden. Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 09:45, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Guckst du hier: Rennbahnstraße. Und unter der
Commons: Streets in Berlin-Weißensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
findest du noch ein paar Fotos...--44pinguinecool 10:34, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Hinweise. Habe Commons für Weißensee und das Velodrom ergänzt. Die Verlinkung auf die Rennbahnstraße halte ich nicht für sinnvoll, da die Bahn ja schon auf das eigentliche Lemma verlinkt ist. Da sollte eine Verlinkung zwischen Radrennbahn und Rennbahnstraße her. Ich werde den Artikel jetzt in den ANS setzen, mit dem Lemma Liste der Radrennbahnen in Berlin. --Nicola Verbessern statt löschen! 10:47, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich sehe nur sofort das alte Definitionsproblem. Du beschreibst die Radrennbahnen auf dem heutigen Gebiet von Berlin, nicht die in Berlin. Außerdem stellt sich mir die Grundsatzfrage, was ist eine Radrennbahn. In der Deutschlandhalle und im Sportpalast gab es mobile Bahnanlagen, die auf- und abgebaut wurden. Für mich entspricht das nicht dem allgemeinen Verständnis, das eher auf permanenten Betrieb angelegt ist.Oliver S.Y. 10:48, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die Definition kann man ja ergänzen, und das werde ich jetzt tun. Danke für den Hinweis. Und eine Radrennbahn ist eine Radrennbahn, das muss man nicht definieren. Ob sie mobil, eingebaut oder was auch immer ist, habe ich zum Teil schon in den "Bemerkungen" beschrieben.
Und ich wage zu bezweifeln, dass das "allgemeine Verständnis" einer Radrennbahn so ist wie Du sagst. Und sollte das so sein, ist das "allgemeine Verständnis" ein falsches. --Nicola Verbessern statt löschen! 11:32, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Damit provozierst natürlich ein Widerrede. Wenn ich die Kategorie:Radrennbahn sehe, so werden allgemein reine Radrennbahnen/Velordrome als solche betrachtet. Ich kümmer mich zu wenig um Sport. Aber das grenzt für mich deutlich an Theoriefindung, was da in Berlin und anderswo zu Radrennbahnen erklärt wird. Beispielsweise wird die Seelenbinderhalle gleichzeitig zur Radrennbahn und zum Eisstadion erklärt... Da die Lex Berlin aber auch schon anderswo gilt, nur zu. Deine Einleitung hingegen ist einfach falsch, vor 1920 gab es in Berlin keine Radrennbahn, und die Bahnen, die vor 1920 ihren Betrieb wieder einstellten, waren auch nie Bestandteil der Berliner Geschichte. Mag an meiner Familientradition liegen, aber diese Vereinnahmung der Brandenburger Nachbarstädte und Gemeinden in die Berliner Geschichte sollte nicht per Wikipedia verbreitet werden. Lichtenberg, Charlottenburg, Spandau, Schöneberg oder Köpenick - das waren auch Städte mit jahrhundertealter Tradition. Dies zu ignorieren ist "Provinzkolonialismus". Darum mein Vorschlag, trenne die Listen, eine für die Zeit vor 1920, und eine für Großberlin ab 1920.Oliver S.Y. 12:36, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe die Definition im Einleitungssatz geändert in "auf dem Gebiet des heutigen Berlin". Die erwähnten Publikationen machen im Übrigen diese Unterscheidung nicht, auch der "Nestor" Fredy Budzinski nicht. Und ich würde eine solche Aufsplittung als wenig kundenfreundlich empfinden. Aber wenn Du das machen möchtest, nur zu.

Und die "Werner-Seelenbinder-Halle" war nach meiner Definition eine Halle mit einer Radrennbahn. Deshalb kann sie auch eine Halle mit einer Eisfläche sein. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:44, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

  • Die Klarstellung "auf dem Gebiet des heutigen Berlin" ist mE ausreichend. Ich fände es als Nicht-Berliner und Nicht-Brandenburger eher verwirrend, wenn die Radrennbahn Trptow einmal in und einmal außerhalb Berlins liegt.
  • Der Begriff Radrennbahn ist wie viele Begriffe ("Reichstag") doppeldeutig: Einerseits handelt es sich um ein Gebäude und andererseits um eine Radrennbahn im eigentlichen Sinn. Die Radrennbahn ist z.T. fest mit dem Gebäude verbunden, so wie ein Gebäude meist fest mit dem Grundstück verbunden ist. Manche Radrennbahnen werden nur anlaßbezogen "eingebaut", andere hingegen anlassbezogen voll oder teil-deinstalliert. M.E. gehört eine Radrennbahn in diese Liste, wenn sie nicht nur ausnahmsweise eingebaut wurde, sondern regelmäßig. So gehören für mich die Radrennbahnen in der Deutschalndhalle und dem Sportpalast dazu. Auch hier wäre mE etwas befremdlich, wenn diese Bahnen in der Liste keine Erwähnung finden würden. Vielleicht könnte man der Bedenken wegen eine Anmerkung in einer Fußnote unterbringen.--RikVII Scio me nihil scire 13:05, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die Bezeichnung in der Tabelle lautet ja auch "Standort". Also handelt es sich ja nicht zwangsläufig um die "Werner-Seelenbinder-Radrennbahn", sondern um die Radrennbahn IN der Halle. So heißt es z.B. in Köln "Radstadion Köln" mit der "Albert-Richter-Bahn" (allerdings sagen alle "Albert-Richter-Radstadion" :)). --Nicola Verbessern statt löschen! 13:14, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
@Oliver S.Y. Ich weiß nicht, was an "Mekka" POV sein soll, das ist höchstens ein schönerer Ausdruck für "Zentrum", zumal es das "Pilgern" beinhaltet. Aber nun denn.
Und Deine Anmerkung bezüglich der Jahreszahlen ist nicht zutreffend. Der Radsport hatte schon in den 1920er Jahren einen Niedergang, weil er mit Fußball, Motor- und Autorennen und anderen Publikumssportsarten konkurrieren musste, die bis zum 1. WK keine Rolle spielten. Bis dahin waren Steherrennen die populärste Sportart. Die Sechstagerennen hatten in den 1920er Jahren noch mal eine Hochzeit, aber spätestens mit der Weltwirtschaftskrise war damit Schluß. Und ab 1934 gab es gar keine mehr. Ich werde das zurückändern. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:07, 9. Aug. 2011 (CEST) ps. und cih habe jetzt erst gesehen, dass Du da "europäisch" eingefügt hast. Warum machst Du sowas?Beantworten

Botanischer Garten[Quelltext bearbeiten]

In dieser Liste steht was von elf Toten, im verlinkten Artikel sind es neun. -- Uwca 21:39, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, stimmt. Ich hatte diese Zahl im Kopf (der andere Artikel ist auch von mir), weil die Angaben schwanken, es gibt dazu eine Fußnote. Die Buchhaltung damals war nicht so präzise. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:43, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bahnen Halensee und Kurfürstendamm[Quelltext bearbeiten]

Lage und Existenz der Bahn Halensee ist durch mehrere Quellen ziemlich gesichert, sie lag am Kudamm Höhe Hausnummer 101 in dem Teil Deutsch-Wilmersdorfs, der schon damals als Halensee bezeichnet wurde. >>>>>ooops nachträgliche Korrektur: Das Gebiet an der heutigen Karlsruher Straße, wo die Halenseebahn lag, gehörte bis ca 1905 zu Charlottenburg<<<< Aber was hat es mit der zwei Zeilen tiefer genannten Bahn am Kurfürstendamm auf sich? Wo genau soll die gewesen sein? Vielleicht Verwechslung mit der Halensee-Bahn? Vor allem vor dem Hintergrund des rechts gezeigten Plakats? Wer weiß genaueres? --Definitiv (Diskussion) 09:36, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe diese Liste anhand der angegebenen Literatur aufgestellt, insbesondere den Artikel von Stockmamm. Aber allein aus der Tatsache, dass für Halensee und Kurfürstendamm verschiedene Angaben über Belag usw. existieren, bestätigt, dass es sich dabei um zwei verschiedene Bahnen gehandelt hat.
Auf dem Plakat steht übrigens "bei der Rennbahn Kurfürstendamm", und ich sehe da jetzt keinen Zusammenhang zu dem Verdacht, es könnte nur eine Bahn gewesen sein. --Nicola (Diskussion) 11:39, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
So, alles geklärt: Auf diesem Plan sind beide Bahnen genau eingezeichnet! --Definitiv (Diskussion) 23:54, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis! Ich habe jetzt mal die Koordinaten eingetragen. Es wäre nett, wenn Du das kontrollieren würdest. Danke, --Nicola (Diskussion) 00:18, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
ja, die Koordinaten passen exakt zu dem Plan. --Definitiv (Diskussion) 09:18, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Könnte denn wohl dieses Oval an der Treptower Chaussee die Treptower Radrennbahn sein? --Nicola (Diskussion) 00:36, 8. Jun. 2012 (CEST) Siehe hier: [2]Beantworten
Die Ovale im Treptower Park haben mit der Radrennbahn offenbar nichts zu tun. Diese Webseite nennt den Droschkenhalteplatz der Gewerbe-Ausstellung als Standort; wo dieser Halteplatz war, sieht man schön auf diesem Plan und die endgültige Bestätigung liefert dieser Plan, auf dem die Treptower Bahn explizit eingezeichnet ist. Ich hab das mal eingearbeitet. Heute steht dort ein Gartencenter. Meine nächste Frage: Was hat es wohl mit der eindrucksvollen Bahn auf sich, die auf dieser Webseite mit "Grunewald" benannt ist? Gruß--Definitiv (Diskussion) 09:18, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Auf diesem Plan sieht man ja auch diese Friedrich-Luise-Viktoria Stiftung, oder wie sie heißt, die sich über den Lärm beschwert hatten :) --Nicola (Diskussion) 14:27, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die einzige Bahn, die nach m.W. im Grunewald war, war die im Deutschen Stadion. Diese Bahn auf dem Foto [=grunewald] scheint mir aber nicht diese zu sein, die Tribüne sieht doch sehr hinfällig aus :) --Nicola (Diskussion) 10:25, 8. Jun. 2012 (CEST) Oder kann das Wannseestadion gemeint sein?Beantworten
@Definitiv. Das finde ich toll, dass Du noch Koordinaten nachtragen konntest. Danke! --Nicola (Diskussion) 10:35, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt fehlen ja nur noch Brückenallee und Funkturm, aber das kriegen wir (bzw. Du) sicherlich auch noch hin... --Nicola (Diskussion) 19:35, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Frage zur Bahn in der Brückenallee[Quelltext bearbeiten]

Hallo , ich habe einen Berliner Stadtplan gefunden von angeblich 1908 . siehe http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70401950 Dort ist die Bahn noch verzeichnet. Ist die Jahreszahl vom Plan falsch oder haben die Zeichner vergessen diese Bahn auszuradieren ?? --Altberliner (Diskussion) 08:26, 20. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Es ist anhand der laut Plan unbebauten Flächen in Neukölln, Moabit, Wilmersdorf, Prenzlauer Berg etc leicht zu erkennen dass der Plan bestenfalls den Zustand von ca 1880/90 wiedergibt, aber keinesfalls den von 1908. 1908 stand fast schon das gesamte "Altbau-Berlin".--Definitiv (Diskussion) 09:18, 20. Aug. 2016 (CEST)Beantworten