Diskussion:Liste der Rapalben, die Platz eins der deutschen Charts erreichten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lars Larsenson in Abschnitt Koppelung für die Lesbarkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koppelung für die Lesbarkeit[Quelltext bearbeiten]

Das hier ist überaus sinnvoll. Sonst ist das Wort hässlich zu lesen. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Rapalben,_die_Platz_eins_der_deutschen_Charts_erreichten&diff=prev&oldid=171780060 --Lars Larsenson (Diskussion) 08:19, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Das ist hier überaus nicht sinnvoll. Das Wort ist, wie Punkalbum, Popalbum, Rockalbum, super zu lesen. --Gripweed (Diskussion) 10:56, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten
[1] --Gripweed (Diskussion) 10:58, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Btw. [2]. --Gripweed (Diskussion) 11:03, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ein geradezu exemplarischer Fall für die Notwendigkeit einer Koppelung. Rapalbum ist unlesbar, Punkalbum dagegen lesbar. Es hilft oft, wenn man das spricht. Versuch es mal, Gripweed! --Lars Larsenson (Diskussion) 19:37, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Zwischen Rapalbum und Punkalbum gibt es jawohl mal gar keinen Unterschied in der Lesbarkeit. --RiJu90 (Diskussion) 20:11, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Zumindest, wer Latein in der Schule gehabt hat, liest ggf. eine gänzlich andere Betonung des Wortes. --Lars Larsenson (Diskussion) 05:05, 10. Dez. 2017 (CET)Beantworten