Diskussion:Liste der Senatoren der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Störfix in Abschnitt Carl Eduard
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie : Senator der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft / Eingliederung ?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben diese Kat angelegt und sie zunächst einmal unter Kategorie:Mitglied einer wissenschaftlichen Organisation aufgehängt. Das könnte allerdings falsch sein, vielleicht hat jemand eine bessere Idee. Senator wurde man bei der KWG (Vorgängerinstitution der Max-Planck-Gesellschaft) vermutlich aus dreierlei Grund: man gab privat Geld, man unterstützte als Behördenleiter (daher viele NSDAP-Grössen) oder man hatte als ehemaliger Mitarbeiter Besonderes geleistet. Die meisten Senatoren waren aber keine Wissenschaftler sondern Industrielle oder Politiker, weshalb die gewählte Oberkat vielleicht falsch ist. Aber Kategorie:Ordens- oder Preisträger klingt auch nicht passend. -- Wistula 23:12, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ergänzend: der Senat bestand nach Ulrike Kohl (S. 38) aus 32 Senatoren (später auch mal mehr und mal weniger), die etwa die Funktion eines Aufsichtsrats in einer KapGes hatten. Sie wurden im Wesentlichen von der Hauptverwaltung, dem Innen- und dem Kultusministerium ernannt. Sie wählten den Präsidenten und beschlossen über den Haushaltsplan -- Wistula 00:17, 6. Jul. 2009 (CEST) von hier kopiert. -- Wistula 13:04, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Aus meiner Sicht kann man die Liste in den ANR verschieben. Wünschenswert wäre eine kurze Einleutung zur Funktion des Senats, zu den Gruppen darin (Wissenschaft, Industrie, Staat), und zu den einschneidenden Neubesetzungszeitpunkten. Aber das ist die Kür. --Minderbinder 15:13, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kurt Otto[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Kurt Otto war entsprechend kategorisiert. Die dort angegebene Quelle (Klee, Personenlexikon des 3. Reiches) ist korrekt wiedergegeben, ich habe das gerade nachgeschlagen. --Minderbinder 08:25, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Glaube ich gerne - ich vermute am ehesten, dass Klee da einen Fehler gemacht hat. Die Verbindungen von Kurt Otto und auch Jacob Moser zur KWG kläre ich noch - die KWG-Geschichte ist gut erforscht und z.B. über das KWI für Anthropologie gibt es detaillierte Bücher (H-W Schmuhl). (Vielleicht gab es eine Art Gast-Status oder ähnliches.) Grüße Cholo Aleman 10:18, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

teilweise geht es über Google-Books: im Standardwerk über das KWI Anthropologie von Schmuhl ist Otto gar nicht erwähnt?! - siehe http://books.google.de/books?id=s7otBRmlXdAC&printsec=frontcover&dq=schmuhl#v=snippet&q=%22kurt%20otto%22&f=false - das Namensregister ist vollständig zugänglich, auch da taucht Otto nicht auf. (meine Bemerkung in der Quellenzeile war ein halber Scherz - die WP ist eben in Details immer wieder unzuverlässig, bzw. nutzt eben Quellen mit Fehlern. Cholo Aleman 12:30, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Carl Eduard[Quelltext bearbeiten]

Nach Harald Sandner:Hiters Herzog - Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha - Die Biographie. Shaker Media, Aachen 2011, ISBN 978-3-86858-598-8. war Carl Eduard (Sachsen-Coburg und Gotha) von 1933 bis 1951 Senator. Es gibt in dem Buch auch Fotos, die ihn bei der Teilnahme einer Festveranstaltung zur Einweihung des Institutsneubaues des KWI für Metallforschung am 24. Juni 1935 in Stuttgart zeigen. Auf einem Foto wurde er nach 1945 herausretuschiert. --Störfix 22:54, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten