Diskussion:Liste der Träger des Grimme Online Awards/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2007

Vielleicht will ja schon mal jemand die 2007-Preisträger reinstellen? ;-)

Würde eher warten bis die feststehen. --Agadez 15:20, 19. Jun. 2007 (CEST)
Haha, tun sie das etwa schon [1]? ;-)--Agadez 15:32, 19. Jun. 2007 (CEST)
Ja, das ist wohl was schief gelaufen ;) Ich kümmer mich erstmal um den Eintrag für fudder.de, vielleicht macht ja bis dahin jemand die Tabelle für 2007 --Janshi 18:20, 19. Jun. 2007 (CEST)
Um die kümmer ich mich schon, warte aber lieber noch bis das geklärt ist. --Agadez 21:56, 19. Jun. 2007 (CEST)

Review vom 25. September 2007 bis zum 8. Oktober 2007

Die Liste wurde zwecks Übersichtlichkeit aus dem Hauptartikel ausgelagert. Mir fällt nichts mehr zu verbessern ein, deshalb wäre es schön, wenn hier noch Anregungen kämen. --Agadez 22:21, 25. Sep. 2007 (CEST)

Hilft es dir, wenn ich dir sage, dass ich die Liste ganz hervoragend finde? Ich tauche mit ihr jetzt erstmal ab auf die preisgekrönte Qualitätsseite des Webs. Wenn mir noch was auffält, melde ich mich.--Projekt-Till 08:33, 26. Sep. 2007 (CEST)

Danke;-) --Agadez 08:44, 26. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Agadez, ich habe mal die Tabelle etwas einheitlicher formatiert, sodass die Spalten (zumindest bei vernünftigen Bildschirmauflösungen) untereinander liegen.

  • Insgesamt finde ich die Liste recht schön, aber die Auslagerung aus Grimme Online Award ist nicht sinnvoll, wenn dadurch ein Stub übrig bleibt (ich habe die Diskussion gelesen) und die Einleitung der Liste ist so auch ziemlich mager. Sofern niemand den Hauptartikel substantiell, d.h. nicht nur um ein paar Absätze, ausbaut, würde ich empfehlen, die Auslagerung wieder rückgängig zu machen und den Artikel als Ganzes als informative Liste kandidieren zu lassen.
  • Die Weblinks find ich gerade in dieser Liste absolut ok, wenn sich bei der Kandidatur jemand daran stören sollte, könnte man die Weblinks auch als Fußnoten auslagern, siehe die Hängebrücken-Liste.
  • Das Bild vom Intel Publikums-Preis kann man nach der Rückführung, wenn es stört, auch rauslassen.
  • In der Liste fände ich Mehrfachverlinkung, z.B. der Fernsehsender, sinnvoll, weil man eine Liste oft nicht von oben nach unten liest und man so mühevoll den passenden Link suchen muss.
  • In der Angebot-Spalte würde ich nur dann verlinken, wenn es einen Artikel zum Angebot gibt (z.B. Jetzt.de) und nicht zum Thema (z.B. GZSZ, Käpt’n Blaubär, etc.). Das Thema kann man dann in der Beschreibungs-Spalte verlinken. In der Angebot-Spalte sollten man ohnehin immer darauf achten, dass auch das Angebot angegeben ist, und nicht das Thema, z.B. schmidt.de und nicht Harald Schmidt, im Zweifelsfall einfach .de hintendranschreiben.
  • Die Beschreibungs-Spalte könnte in ein paar Fällen noch präziser sein, z.B. „Aufbereitung politischer Themen“ oder „Serviceseite zu Alltagsproblemen“ ist arg schwammig.
  • Eventuell kann man die Kategorien noch besser markieren, z.B. durch farbliche Hinterlegung oder durch Fettschrift, siehe z.B. Liste der Schwimmweltrekorde.

Grüße, --Schwimmmeister 08:47, 26. Sep. 2007 (CEST)

Mehrfachverlinkung wäre da wirklich praktisch, das ist mir jetzt auch aufgefallen, dann noch eine Kleinigkeit: Wäre als Weblinkangabe zu „Dem Ersin und Börek-Show“ (2004) nicht dieser [2] passender? Auf dem in der Liste angegebenen Link findet sich zumindest jetzt nichts mehr zu dem angegebenen Thema. Ist das denn ein "historischer Weblink", also überhaupt Absicht? Grüße --Projekt-Till 08:54, 26. Sep. 2007 (CEST)
Mir ist als erstes aufgefallen, dass die Einleitung sehr knapp ist. Was „wechselnde Kategorien“ sind bleibt völlig offen. Wollte daher vorschlagen, aus dem Artikel etwas aufzunehmen und fand dann, dass der gesamte Artikel auch nicht mehr hergibt. Ich bin daher auch für die von Schwimmmeister vorgeschlagene Wiedervereinigung, bis genug Stoff für einen eigenen Artikel da ist.
Weblinks finde ich in der letzten Spalte viel übersichtlicher und platzsparender als bei den Hängebrücken.
Fettdruck und/oder farbiger Hintergrund (aber nicht so stark wie bei den Schwimmrekorden) fände ich auch gut.
evtl. könnten noch Bilder hinzu (z.B. von Preisverleihungen), soweit verfügbar, aber nicht mehr als 1 pro Jahr
Ansonsten finde ich die Tabelle schon sehr gut. --Bjs (Diskussion) 11:17, 26. Sep. 2007 (CEST)

Sehr viel besser, ein Lob an Agadez! --Schwimmmeister 17:17, 27. Sep. 2007 (CEST)

Danke und Danke für eure Anregungen. Ich denke, ich ahbe sie jetzt weitestgehend umgesetzt, wenn noch was fehlt bitte kurz melden. Die Anbieter sind jetzt in jeder Jahrestabelle einaml verlinkt, das sollte reichen. Bei den Angeboten habe ich i.d.R. die Bezeichnungen von der Website des GOA übernommen, die beispielsweise bei Fernsehsendungen keinen Unterschied machen zwischen Sendung und Web-Angebot. Da aber hier auch nur Websites ausgezeichnet werden, sehe ich keine große Verwechslungsgefahr. Mit Bildern siehts eher schlecht aus, siehe hier. Die Beschreibungen bin ich nochmal durchgegangen, sollten sich da trotzdem noch Stilblüten verstecken, einfach selber Hand anlegen;). --Agadez 20:45, 27. Sep. 2007 (CEST)
Artikel und Liste sind beide schon sehr gut geworden, kann mich nur dem Lob von Schwimmmeister anschließen. Damit erübrigt sich dann das Zusammenlegen. Bei der Liste steht „Preis wird seit 2005 in den drei Kategorien ...“, vielleicht noch kurz andeuten, was vorher war. --Bjs (Diskussion) 22:14, 1. Okt. 2007 (CEST)
So besser? --Agadez 00:24, 3. Okt. 2007 (CEST)
Ja, jetzt wüsste ich nichts mehr zu verbessern. --Bjs (Diskussion) 09:13, 4. Okt. 2007 (CEST)
Die Liste kann in die Freiheit entlassen werden. --Schwimmmeister 09:14, 8. Okt. 2007 (CEST)
Ok, danke für eure Hilfe, Kandidatur läuft. --Agadez 12:49, 8. Okt. 2007 (CEST)

Abgeschlossene Informativ-Kandidatur vom 8. Oktober 2007 bis zum 15. Oktober 2007 (erfolgreich)

Die Liste kommt frisch aus dem Review und hat dort, wie ich finde, noch einen großen Sprung nach Vorne gemacht. Sie sollte jetzt reif für eine Kandidatur sein. Als Hauptautor Neutral. --Agadez 12:55, 8. Okt. 2007 (CEST)

Pro Ich finde, das ist eine gut gelungene, informative Liste. Übersichtlich auch die Weblinks in der Zeile beim jeweiligen Angebot anstelle als Sammelsurium am Ende. --Bjs (Diskussion) 22:20, 9. Okt. 2007 (CEST)

Pro interessante und informative Liste --Stephan 03:15, 10. Okt. 2007 (CEST)

  • Neutral Einerseits ist die Liste bisher sehr gut, aber mir fehlt neben der chronologischen Auflistung z.B. noch eine nach Rubrik. Auch sind keinerlei Bilder/Screenshots vorhanden. Auch eine kurze Begründung der Wahl, also das Besondere der ausgezeichneten Seite fehlt. Für ein Pro fehlt wenigstens eines dieser Punkte. --Jörg 10:38, 10. Okt. 2007 (CEST)
Was schweben dir für Bilder vor? Screenshots sind unmöglich, schonmal was von Copyright gehört? Marcus Cyron in memoriam Hans Georg Niemeyer 11:44, 10. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Jörg, danke für deine Vorschläge. Eine Auflistung nach Kategorie (das meinst du doch?) macht wenig Sinn, da diese häufig geändert wurden. Auch eine Spalte für die Begründungen halte ich für unpraktisch. Nicht nur, dass sich dadurch einige Layoutprobleme ergeben würden, auch sind die Begründungen nicht besonders aussagekräftig (i.d.R. sowas wie sehr innovativ oder ... ist vorbildlich gelungen – kurz gesagt: Geschwätz;-). Über die Weblinks kann sich ja jeder selbst ein Bild von den Seiten machen und auf die Begründungen wird unter Weblinks verlinkt. Screenshots sind, wie Marcus schon sagte, unmöglich. Sie wären auch kein echter Mehrwert, da man im thumb-Format sowieso nichts erkennt. Auch da halte ich den Link für die bessere Lösung. Gruß --Agadez 17:14, 10. Okt. 2007 (CEST)
Das mit den Bildern sehe ich ja ein, das mit den Kategorien auch noch so einigermaßen (sooo viel hat sich da ja nun auch nicht geändert), das mit der Begründung sehe ich eigentlich nicht so. Auf der Grimme-Seite werden ausfürliche Begründungen geliefert - da könnte man durchaus ein sinnvolles, aussagekräftiges Extrakt rausziehen. Aber da die anderen Sachen erfolgreich wegdiskutiert wurden gibt es nun ein knappes Pro --Jörg 08:59, 11. Okt. 2007 (CEST)

Sollte die Liste nicht chronologisch geordnet sein, also beginnend mit 2001 und endend mit 2007 statt umgekehrt? --Thomas  11:57, 10. Okt. 2007 (CEST)

Ich finde es gut, die aktuellsten Preisträger oben zu haben --Bjs (Diskussion) 12:55, 10. Okt. 2007 (CEST)
Das hat eigentlich nichts mit „gut finden“ zu tun. Hier wird's auch chronologisch gemacht und die jüngsten Sieger stehen ganz unten...wobei man bei dem Beispiel nie weiß, ob das die tatsächlichen Sieger sind :X --Thomas  12:59, 10. Okt. 2007 (CEST)
Hab's umsortiert (ist besser so). --Schwimmmeister 13:41, 10. Okt. 2007 (CEST)
Persönlich würde ichs andersherum auch besser finden, aber wenn ich mir die ganzen Wintersportlisten ansehe, scheint es so tatsächlich Usus zu sein. --Agadez 17:14, 10. Okt. 2007 (CEST)

Pro. Interessant und informativ. Nix zu meckern. --Stullkowski 00:47, 11. Okt. 2007 (CEST)

Liste der Nominierungen nach Jahren?

Gibt es eine Liste der Nominierungen nach Jahren? So könnte man dann auch auf "nur nominiert gewesene" Seiten stoßen, wie etwa diese hier: https://usaerklaert.wordpress.com/. (Das ist nur ein Beispiel. Und die Seite weist zufällig ausdrücklich auf ihre Nominierung im Jahr 2007 hin.) --91.11.234.195 19:13, 4. Apr. 2017 (CEST)