Diskussion:Liste der größten Hotels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Albinfo in Abschnitt Rin Grand Hotel - 1.000 Zimmer zu viel angegeben?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weblinks zu den Hotels[Quelltext bearbeiten]

Was spricht den in diesem Artikel gegen die Nennung der Webseite der einzelnen Hotels? Neben den dementsprechenden Wikiartikeln der Hotels bieten diese auch weitere Information. In den jeweiligen Artikeln sind ja auch dabei, nur bei den Hotels die noch keinen eigenen Artikel haben ( 1. First World Hotel Website, 2. Ambassador City Jomtien Website, 14. Monte Carlo Website), ist das natürlich nicht mehr der Fall. Weshalb soll diese Information aus der Wiki wieder gelöscht werden? --fubar 00:43, 20. Jan 2006 (CET)

Weil der Sinn der Wikipedia nicht ist, ein Webverzeichnis darzustellen. Weblinks machen nur dann Sinn und sind nur dann erwünscht, wenn sie weiterführende Informationen zum Hauptthema des Artikels bieten. Dann stehen sie ausschließlich in einem eigenen Absatz "Weblinks" und sollten eine Anzahl von 5 nach Möglichkeit nicht überschreiten. Es spricht übrigens nichts dagegen, Artikel für weitere Hotels zu erstellen, falls diese genug Substanz haben. Da wäre ein Weblink dann durchaus interessant. Das Ziel der Wikipedia ist aber weder, ein Werbemedium für Hotels zu sein, noch als Reiseführer zu dienen. Deshalb diese Regelungen. Du kannst gerne auch nochmal unter Wikipedia:Weblinks nachlesen. --Hansele (Diskussion) 08:47, 20. Jan 2006 (CET)
Den Wortlaut dieser Regelung kenne ich durchaus, nur hier wären IMHO die Links durchaus angebracht gewesen. Weitere Informationen bieten sie ja aber bei den vielen Hotels ist es wohl kaum sinnvoll nur fünf davon zu verlinken, und ebensowenig die Links zu den Hotels am Ende des Artikels zu bringen. Ich war halt der Meinung, dass die Weblinks die Information des Artikels erweitern sollen und weitere Informationen bieten sollen, was ja bei sturer Anwendung des Wortlauts der Regelung leider nicht möglich ist, und somit die Hintergrundinformationen zu den Hotels die noch keinen eigenen Artikel haben leider der Wiki verloren gehen und die Nutzer halt danach Googeln müssen wenn sie weitere Informationen haben möchten.
Bei vielen anderen Artikeln funktioniert es ja auch mit mehr als fünf sinnvollen Links, die den Artikel auch ergänzen und weitere Informationen bieten. Ich hoffe diese Artikel bleiben noch eine weile von der interpretationsfreien wortwörtlichen Anwendung der FünfLinksAmEnde-Regel unentdeckt und bieten damit weiterhin einen umfassenden Inhalt. --fubar 12:40, 20. Jan 2006 (CET)
Du sagst: Weblinks machen nur dann Sinn und sind nur dann erwünscht, wenn sie weiterführende Informationen zum Hauptthema des Artikels bieten. Genau deswegen habe ich sie eingefügt: Um den Lesern schnellen Zugang zu weiteren Informationen zu bieten – Bilder und ähnliche Informationen, die ihnen ermöglichen, sich ein Bild von der Grösse des Hotels zu machen. Die Links stehen weder im Fließtext, noch im Widerspruch zu Wikipedia:Weblinks#Grundsätzliche Richtlinien – kannst du gerne auch nochmal dort nachlesen. Im Zusammenhang mit diesem Artikel ist es ja gerade zu lächerlich, den 5-Link-Grundsatz zu bringen. Und von Webverzeichnis kann auch nicht die Rede sein: Es handelt sich ja nur um eine Information unter vielen, die das Bild abrunden. --Lars 00:25, 22. Jan 2006 (CET)

M.E. ist in einer Liste der größten Hotels die Auflistung / Gegenüberstellung einziger Sinn. Weiterführende weblinks bedarf es daher nicht. Sollte ein Hotel einen eigenen Artikel haben, gehört der entsprechende link natürlich dazu. Das betrifft übrigens alle Listen. Stellt Euch mal vor, in der Liste der Städte in Deutschland käme jemand auf die Idee, über 2.000 Städte-homepages einzustellen? Das wäre fast ein Sperrgrund ;-)) Rauenstein 17:26, 23. Jan 2006 (CET)

Das von dir genannte Beispiel ist ja auch nur eine lange Liste ohne weitere Infos und IMHO ein doch sehr sehr hinkender Vergleich. Kuck zB mal Spielbank#Schweiz an, da finde ich die Weblinks auch praktisch, da sie eben weitere Infos anbieten die in der Wikipedia leider noch nicht zu finden sind. --fubar 20:15, 23. Jan 2006 (CET)
Ein weiterer wichtiger Grund, der für Weblinks spricht, ist die Kontrolle der Inhalte: Gerade in Las Vegas wird ständig gebaut, ständig erweitert, zum Teil werden Zimmer auch zusammengelegt, um grössere Suiten anbieten zu können. Eine Verifizierung der Inhalte mehrmals jährlich ist deswegen dringend notwendig. Wie geasagt: Nicht jeder Link ist einfach zu finden. Kaum jemand wird sich noch die Mühe machen, wenn er erst einmal sehr lange die Links suchen muss. --Lars 13:29, 19. Feb 2006 (CET)
Ich bin auch für die Auflistung der jeweiligen Website. Der Platz ist da, sie stören nicht, und die Websites sind mit Suchmaschinen oft kaum zu finden. -- H005 21:30, 19. Feb 2006 (CET)

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Unter Hilfe:Einzelnachweise steht: „Einzelnachweise sind Quellenangaben, die im fortlaufenden Text zwischen Tags eingefügt werden und am Seitenende als Fußnoten und damit in der Wikipedia zugleich am Textende als Endnoten erscheinen. Sie dienen dem Quellennachweis bei wörtlichen Zitaten (siehe auch Wikipedia: Zitate), sowie als Beleg von einzelnen Aussagen, die nicht durch die Hauptquellen eines Artikels abgedeckt sind (siehe auch Wikipedia: Quellenangaben).“ Es kann also nicht Sinn von Quellenangaben sein, wenn man die erst in anderen Seiten zusammen suchen muss.

Es mag unglaublich tönen, aber die Zahl der Zimmer in den erwähnten Hotels ändert sich laufend. Die Angaben müssen deshalb regelmässig überprüft und aktualisiert werden. Dies wäre ein unzumutbarer Aufwand, wenn man nicht schnellen Zugang auf die Quellen hat. Das Finden dieses ist oft sehr zeitaufwändig, weshalb das Löschen dieser Nachweise ein ernomer Zusatzaufwand bedeutet. Aber vielleicht möchtest du dich ja in Zukunft darum kümmern? --Lars 16:11, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Die Quellen für die Zimmer stehen alle in den jeweiligen Hotelartikeln drin - und nur dort, wo ein solcher existiert, habe ich diese hier entfernt. Es ist lächerlich, ausgerechnet für die Zimmeranzahl einen Einzelnachweis einzusetzen, der dem eigentlichen Leser (Wikipedia ist ja kein Selbstzweck) nichts bringt (bzw. die er im Interessefall problemlos im Hotelartikel findet) und die hier den Artikel durch eine unbrauchbare endlose Artikel für den Leser sehr unattraktiv macht (und andere, vielleicht wichtigere Quellenangaben darunter verschwinden lässt). Der Quellenpflicht (und nur dieser und nicht der Bequemlichkeit der Editoren dienen die Einzelnachweise) genügt vollkommen meine Ergänzung im Quellenabschnitt - den du übrigens einfach mitgelöscht hast. --Hansele (Diskussion) 16:51, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
OK, ich werde das dann, da jetzt nichts mehr von dir kommt, wieder zurücksetzen. Wie gesagt: es geht nur um die Hotels, die ohnehin einen eigenen Artikel haben - die Links zu den Daten kannst du dort also alle noch finden. --Hansele (Diskussion) 02:01, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Deine erstet Aussage ist falsch: In der unter Circus Circus Hotel verlinkten Website (als Beispiel) steht nichts verlässliches über die Zahl der Hotelzimmer. Deine zweite Aussage ist auch falsch: Der Einzelnachweis muss dem eigentlichen Leser (was ist ein uneigentlicher Leser?) nichts bringen ausser den Beleg, woher diese Angabe stammt. Und da die Zimmeranzahl im Artikel Liste der größten Hotels das wesentliche Ordnungskriterium ist, macht es wohl auch Sinn, dies zu belegen. Die Einzelnachweise bringen hier nicht weniger oder mehr als sonstwo, und es gibt auch keine Kriterien für wichtige oder weniger wichtige Einzelnachweise - das sind nur von dir erfundene Argumente, weil du einfach keine Links auf dieser Seite sehen möchtest. Die Liste war bis zu deinem Eingreiffen zumindest vollständig und da am Ende des Artikels auch nicht störend. Einzelnachweise in anderen Artikeln bringen dem Leser hingegen denkbar wenig, insbesondere wenn er den Artikel ausdruckt. Denn es kann nicht sein, dass man vom Leser zuerste eine aufwändige Recherche erwartet, damit er irgendwo einen Quellennachweis findet - es muss ihm erst der Hinweis am Ende des Artikels auffallen, dass er allenfalls die Quellen anderer Artikel zu Rate ziehen muss. Natürlich habe ich deine (einzigartige) Bemerkung im Quellenabschnitt entfernt, da sie ja nicht nötig ist bei einer vollständigen Liste.

Deine Aussage, dass der Quellenpflicht damit genüge getan ist, steht im Widerspruch mit Wikipedia:Quellenangaben#Einzelnachweise: Wichtige Angaben (Zahlenwerte [...]) und Zitationen sollen mit Einzelnachweisen in der Form belegt werden, wie sie unter Hilfe:Einzelnachweise dargestellt ist. Genau das habe ich gemacht. Ich habe die Zahlenwerte mit Einzelnachweisen belegt - und wenn die einzige Quelle ein Wikipedia-Artikel ist, habe ich diesen erwähnt. Denn es heisst nicht wichtige Angaben (Zahlenwerte) sollen irgendwo in der Wikipedia als Quelle belegt sein. Lars 15:28, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

OK, ich werde das dann, da jetzt nichts mehr von dir kommt, wieder zurücksetzen. Wie beim letzten Mal im Januar 2006: Mit genau einem Beitrag hast du die ganze Sache blockiert. --Lars 19:16, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hotel Izmailovo?[Quelltext bearbeiten]

Bin zufällig auf folgendes Hotel aufmerksam geworden: Hotel Izmailovo in Moskau (Link zu einer Webseite über das Hotel, nicht offiziell). Es wurde 1980 zu den Olympischen Spielen in Moskau gebaut und soll ca 7500 Zimmer für bis zu 10000 Personen haben. Ich konnte nur nicht herausfinden, ob die einzelnen Blöcke auch noch zusammengehören oder nicht. --toz

Beeindruckend. Aber anscheinend gelten die Blöcke heute als einzelne Hotels: Website Ismailovo Alpha. Einen Hinweis sollte man aber bei Gelegenheit anbringen. --Lars 08:27, 22. Jun 2006 (CEST)
In der Tat. Block Vega ist ebenso ein eigenes Hotel und die Blöcke Gamma und Delta zusammen auch. Wenn ich mal mehr Zeit habe, kann uch was dazu schreiben. -- H005 09:52, 22. Jun 2006 (CEST)

Genting Highlands, Malaysia[Quelltext bearbeiten]

Hier steht ein Hotel, das in der deutschen Liste gar nicht auftaucht. Die Zimmerzahl der MGM Grand Hotel in Las Vegas scheint auch ziemlich umstritten zu sein.--Bhuck 14:53, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ups, Versehen...das Hotel ist doch in der Liste...hatte die Überschriften irgendwie falsch gelesen. Dennoch ist interessant, dass wir hier nur die niedrigere der beiden Zahlen für MGM Grand glauben.--Bhuck 14:59, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Weshalb die niedrigere der beiden Zahlen? Im Infokit über das Hotel finde ich nur eine Zahl. Klär mich auf. --Lars 19:13, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Deutsche Hotels[Quelltext bearbeiten]

Die Liste der deutschen Hotels ist noch sehr unvollständig - viele bekannte große Hotels, die über der Zimmeranzahl der letzten und vorletzten Position liegen, fehlen. Hier einige Beispiele:

--Lorem ipsum 20:25, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke, habe da nachgetragen, was zu den Top 10 gehört. --Lars 21:37, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Es fehlen auch noch andere große Hotels. In München gibt es noch das Hilton Munich Park Hotel (laut Webseite 484 Zimmer) und ab 03.01.2011 das Leonardo Royal Hotel Munich (424 Zimmer). --Benutzer:Tanabata 12:57, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Danke, ich bin über jeden Hinweis sehr froh. Mangels Vorlage haben wir diese Liste komplett selber zusammengetragen. Werde das bei nächster Gelegenheit nachtragen. --Lars 15:52, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Maritim Hotel Magdeburg fehlt auch noch! (nicht signierter Beitrag von 91.47.144.243 (Diskussion) 20:19, 15. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Mir ist gerade aufgefallen dass das andel's Hotel in Berlin 556 Zimmer hat, also müsste es theoretisch in die liste aufgenommen werden. (nicht signierter Beitrag von Philipp 18 (Diskussion | Beiträge) 21:28, 11. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Umsatzrangliste 2015[Quelltext bearbeiten]

laut Gäste und Investoren fliegen auf deutsche Hotels, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20. Mai 2016, S.22. (Daten aus der AHGZ):
1. 66,5 Mio - Bayerischer Hof, M
2. 61,8 Mio - Estrel, B
3. 53,0 Mio - Adlon Kempinski, B
4. 49,0 Mio - Kempinski Vier Jahreszeiten, M
5. 48,3 Mio¹ - Sheraton Hotel & Towers, F
6. 44,9 Mio¹ - Intercontinental, B
7. 39,3 Mio - Sonnenalp, Ofterschwang
8. 38,5 Mio¹ - Hilton, B
9. 38,2 Mio - The Westin Grand, M
10. 36,1 Mio - Park Inn Alexanderplatz, B
¹ Schätzung
Chianti (Diskussion) 14:28, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Interessant. --Lars 15:28, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Atlantis[Quelltext bearbeiten]

Mich verwundert, dass das Hotel Atlantis auf Paradise Island in den Bahamas nicht in der Liste auftaucht. In einer seriösen Fernsehdoku (also nicht RTL etc.) wurde es vor 3 jahren oder so mal als 3. größtes Hotel der Welt hingestellt. Dass es jetzt gar nicht auftaucht, verwundert mich. Ich habe versucht mich über das Internet näher zu informieren, aber konnte nirgends eine Zimmeranzahl für das Atlantis finden, nur für den Coral Tower, 700 Zimmer, aber es gibt noch mehrere weitere Tower die riesengroß sind und weitere zu dem Hotel gehörige Anlagen mit weiteren Zimmern. Da wäre echt Aufklärung erforderlich.

--Grüße, Mf. 20:53, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Scheint 2880 Zimmer zu haben, siehe http://www.dertour.de/urlaubsangebote/hotel_atlantis_paradise.php --Andreas 06 - Sprich mit mir 20:54, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
In diesem fall müsste es auf platz 20 aufgenommen werden. --Grüße, Mf. 20:56, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
obwohl ich grade festgestellt hab, nach meiner kopfrechnung hat es sogar 2919 --Grüße, Mf. 20:58, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ist mir leider erst jetzt aufgefallen, nachdem ich nach Infos zu diesem Hotel gesucht habe. Die Zahlen unterscheiden sich von Quelle zu Quelle. Ich habe mich sogar bei denen für den Zugang zu den Press Releases registriert, aber auch das Firmen-Infokit schweigt sich da über die genauen Zimmerzahlen aus. --Lars 19:09, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Überarbeiten vom 30.01.2008[Quelltext bearbeiten]

Da ich mit Tabellen überhaupt nicht zurechtkomme: The Palazzo hat eröffnet, das Venetian müsste jetzt das größte Hotel der Welt sein. Vielleicht kann mal jemand mit entsprechenden Kenntnissen in Tabellenformatierung sich der Sache annehmen?? Danke im Vorraus! --Tobias1983 Mail Me 19:48, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte auch gleich den Punkt "Deutsche Hotels" weiter oben mal in Augenschein nehmen... --Lorem ipsum 21:28, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis mit dem Palazzo. Ist aktualisiert. Zum Punkt Deutsche Hotels verweise ich auf meinen älteren Beitrag unter diesem Punkt. --Lars 23:33, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Disney's Pop Century[Quelltext bearbeiten]

Das Hotel Disney's Pop Century hat 5.760 Zimmer (s. Verlinkung beim Hotel). Demzufolge müsste es auf Rang 3 sein. Kann das bitte jemand korrigieren, da ich mit der Tabelle ebenfalls nicht zurechtkomme. Danke (nicht signierter Beitrag von 62.154.222.237 (Diskussion) 15:49, 26. Sep. 2008)

Laut Website ist der Umbau noch nicht fertig. Auf [1] steht noch immer: Disney's Pop Century Resort is a 2,880-room hotel Aber falls du bessere Quellen hast, bitte genau angeben. Walt Disney World Resort#Disney's Pop Century Resort bietet keine bessere Quelle (nur die gleiche, und WP selber ist nie eine bessere Quelle). --Lars 23:18, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Atlantic Hotel Sail City[Quelltext bearbeiten]

Das Atlantic Hotel Sail City sollte mit seinen 140 Metern mit in die Liste der größten deutschen Hotels aufgenommen werden. --Vic Fontaine 18:14, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis – ergänzt. --Lars 23:18, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Shinagawa Prince Hotel, Tokio[Quelltext bearbeiten]

Das Shinagawa Prince Hotel in Tokio hat aktuell 3,679 Zimmer und würde damit bereits auf Platz 10 liegen. Quelle: Homepage http://www.princejapan.com/ShinagawaPrinceHotel/shinagawa-guestrooms.asp NB: Drei weitere Prince Hotels in unmittelbarer Nachbarschaft (Prince Sakura Tower Tokyo, Grand Takanawa Prince und Grand New Takanawa Prince) erhöhen die Bettenzahl von Prince am Standort auf über 5000. (nicht signierter Beitrag von 84.226.6.222 (Diskussion) 20:03, 29. Nov. 2008)

Danke für den Hinweis – ergänzt. --Lars 23:18, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Venetian Macau[Quelltext bearbeiten]

Die Liste scheint etwas Las-Vegas-lastig zu sein. Es fehlt z.B. das Venetian in Macau. (nicht signierter Beitrag von 85.180.144.182 (Diskussion | Beiträge) 21:57, 11. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Wie viele Zimmer hat es denn? Wirklich genau 3000? --Lars 23:42, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

2009-11-18: Sorry, ich kenne mich beim Editieren nicht wirklich aus und hoffe nichts falsch zu machen. Das Hotel hat laut der offiziellen Homepage und laut der englischen Wikipedia 3000 Suiten. Auf diversen anderen Seiten z.B. http://www.hotel.de/de.hotels/Macao_129317/The_Venetian_Macao_Resort_Hotel_200718/hotel.aspx ist die Rede von 2908 Zimmern/Suiten. (nicht signierter Beitrag von 62.178.240.233 (Diskussion) 13:33, 18. Nov. 2009)

Nicht einmal auf der eigenen Website scheinen sie sich schlüssig zu sein. In Pressemitteilungen von Las Vegas Sands Corp. und anderem PR-Material wird auch die Zahl 3000 verwendet. Hingegen steht auf einer Übersichtsseite, es seien 2900 Suiten, also nochmals 8 weniger. Habe denen jetzt mal ein Mail geschickt. Mal schauen, ob auch eine Antwort kommen wird. --Lars 14:23, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Der Eigentümer Las Vegas Sands Corp. schreibt in seiner aktuellen Investor Relations Presentation, es seien 2,900 all-suite rooms. Somit zu wenig, um in der Liste aufgenommen zu werden: Platz 20 wird von Hotel Paris Las Vegas mit 2916 Zimmern eingenommen. --Lars 22:34, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Grand Elysee[Quelltext bearbeiten]

Das Grand Elysee ist mit 511 Zimmern das größte Privathotel Deutschlands. Und sollte mit dieser Zimmeranzahl eigentlich auch in der Liste der deutschen Hotels mit den meisten Zimmern auftauchen. (nicht signierter Beitrag von 213.39.153.167 (Diskussion | Beiträge) 13:39, 11. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Danke für den Hinweis. --Lars 17:39, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Maritim Düsseldorf fehlt[Quelltext bearbeiten]

Das Maritim Hotel Düsseldorf gehört mit 533 Zimmern auf Platz 15 der Hotels mit den meisten Zimmern in Deutschland. (nicht signierter Beitrag von SG2310 (Diskussion | Beiträge) 01:24, 16. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

danke für den Hinweis. Ist jetzt ergänzt. --Lars 20:45, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

The Luxor Hotel[Quelltext bearbeiten]

Auf seiner eigenen Wiki-Seite The Luxor Hotel wird die Höhe der beiden Nebengebäude ("Tower") mit jeweils 30 Metern angegeben, leider ist aber keine Quelle angegeben. Kann jemand einen Wert belegen bzw. bestätigen? Es grüßt --Japano (Diskussion) 21:38, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:14, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Rin Grand Hotel - 1.000 Zimmer zu viel angegeben?[Quelltext bearbeiten]

Das Prospekt (und siehe auch den Kommentar im Quelltext) gibt anstatt >1.400 Zimmer nur 489 Zimmer an: [2]. Sofern in annehmbarer Zeit niemand diesen Widerspruch auflösen kann, werde ich den Satz „Das Rin Grand Hotel in Bukarest mit insgesamt 1459 Zimmern ist das größte Hotel Europas.“ erstmal ersatzlos streichen. Gruß --Blik (Diskussion) 19:01, 22. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Danke für denn Hinweis. Schon die Originalquelle hat nur von 489 Zimmern gesprochen: [3] --Lars (User:Albinfo) 19:42, 22. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Schon andere Hotels hatten mal plötzlich 1000 Zimmer weniger: [4] Beim Rin hat die Quelle ursprünglich tatsächlich von 1459 gesprochen ([5]), sonst hätte ich so was natürlich nicht ergänzt. Nebst anderen Quelle ([6]) ist auch in en:Rin Grand Hotel und ro:RIN Grand Hotel noch von über 1400 Zimmern die Rede (mit unterschiedlichen Quellen). Aber gemäss dem Romania Insider war die Auslastung schlecht und Hotelzimmer sollen in Wohnungen umfunktioniert worden sein. --Lars (User:Albinfo) 19:57, 22. Feb. 2020 (CET)Beantworten