Diskussion:Liste der höchsten Berge in Thüringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Erbsloeh in Abschnitt Fachtermini
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geografische Lage der Berge schwer erkennbar[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage den Einbau einer zusätzlichen Spalte für die genauere Kennzeichnung der geografischen Lage des jeweiligen Berges vor. Dies sollte die Angabe des Kreises sein. Alternativ könnte in der Spalte "Lage" zusätzlich zum Namen des Gebirges der Kreis angegeben werden.

Ich halte dies gerade in dieser Auflistung für wichtig, weil der Leser durch die - im übrigen sehr interessante Angabe der Bezugsscharte - den Berg unter Umständen in einer entfernten Region lokalisiert. (nicht signierter Beitrag von Gehesc (Diskussion | Beiträge) 10:16, 24. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Vollständigkeit[Quelltext bearbeiten]

Da steht:

>>Die folgende Tabelle ist eine vollständige Übersicht aller Berge in Thüringen mit einer Höhe von über 850 Metern. Als "Berg" wird in diesem Kontext jede Erhebung mit einer Prominenz von mindestens 30 Metern verstanden. <<

Was ist denn mit Bleßberg und Kieferle? --Elop 12:36, 24. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Fachtermini[Quelltext bearbeiten]

Wäre jemand von den Schlauen so nett, den Minderschlauen zu erklären, was man in der Geographie unter „Dominanz“, „Bezugsberg“, „Prominenz“ und „Bezugsscharte“ versteht? Vielen Dank! --Erbslöh (Diskussion) 03:36, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten