Diskussion:Liste der längsten Holzschiffe der Welt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von DerwahreStinkstiefel in Abschnitt HMS Victory
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Quelle 3 und 4 sind dead links... (nicht signierter Beitrag von 78.50.95.220 (Diskussion | Beiträge) 23:14, 21. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

meines wissens wurde die pretoria versenkt -

Wer ein Holzschiff „verschrottet“ muss schon außerordentlich dämlich sein.--Pjotr morgen 16:32, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es wäre schon, wenn endlich jemand die ´Arche Noach´ eintragen würde. Die Jahreszahl wird später noch bekannt gegeben. Der Landepunkt ist gefunden. --gast 17:45, 29. Feb. 2012 (CEST)Beantworten

Römische Haupttrireme[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Daten über die Römische Haupttrireme für ziemlich wage. Woher sollen denn bitte auf einmal über 200 m kommen ?- wenn man bedenkt dass in der Renaissance Galeeren auch nicht größer als 60m waren. Da bräuchte man zumindest eine Quelle...--SitteP 26. Juni 2012

Zustimmung! --Louis le Grand (Diskussion) 17:52, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Wie waere es mit einer Quelle fuer die Laenge der Great Republic? :-) en:Great Republic gibt naemlich nur knapp 100 m an. 01:28, 13. Mär. 2008 (CET)Holiday

Ohne ordentliche Quelle sollte das wieder revertiert werden. Meine Rückendeckung hast du. --Louis le Grand 11:32, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

HMS Victory[Quelltext bearbeiten]

Warum ist die bekannte, englische HMS Victory nicht aufgelistet? Erfüllt das Flaggschiff von Lord Nelson aus der Seeschlacht von Trafalgar nicht die Voraussetzungen für ein Holzschiff? Das Schiff ist heute ein Museumsschiff in sehr gutem Zustand und kann in Portmouth besichtigt werden.

Die spanische Santísima Trinidad und auch die französischen Schiffe der Commerce-de-Marseille-Klasse waren länger, wobei man bei Schiffen dieser Art immer die Länge des Geschützdecks angibt und nicht die Länge über alles.--DerwahreStinkstiefel (Diskussion) 21:06, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

kann man ein Holzschiff verschrotten ?[Quelltext bearbeiten]

vgl. "Schrott ist metallischer Wertstoff" (über das t in werTstoff kann man an anderer Stelle diskutieren) --204.104.55.242 16:35, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Santissíma Trinidad[Quelltext bearbeiten]

Warum ist das Schiff nicht in der Liste? Sie war doch noch ein Stück größer als die Victory und auch aus Holz, meine ich. (nicht signierter Beitrag von 79.207.31.163 (Diskussion) 12:50, 24. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Al-Hashemi-II[Quelltext bearbeiten]

Kann man bei einem Schiff, welches nie einen Stapellauf hatte, wirklich von "Dienstzeit" sprechen? --2003:C1:6719:3800:F8F0:EC59:960F:F7C4 11:10, 10. Mai 2020 (CEST)Beantworten