Diskussion:Liste der saarländischen Fußballnationalspieler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gewaldro in Abschnitt Reserve-Spieler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gunter oder Günter?[Quelltext bearbeiten]

Hieß der Spieler Herrmann nun Gunter oder Günter? Im kicker steht nämlich Günter.--Michael Metzger 01:48, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Aber nicht Günter Herrmann (Fußballspieler). --Wwwurm Mien Klönschnack 09:49, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

KALP-Diskussion vom 13. bis zum 24. Oktober 2017 (vorerst keine Auszeichnung)[Quelltext bearbeiten]

Wir scheinen uns hier mal wieder im Schreibwettbewerbsauswertungszeitraumloch zu befinden… um dieses zu überstehen, schlage ich die von mir vor acht Monaten grundlegend sanierte Liste der saarländischen Fußballnationalspieler als Informativ-Kandidaten vor. Sie gibt einen Überblick über alle 44 Fußballspieler, die zwischen November 1950 und Juni 1956 in der saarländischen Nationalmannschaft und der B-Auswahl des Saarlandes eingesetzt wurden. Berücksichtigung finden die insgesamt 19 Länderspiele der A-Nationalmannschaft sowie das einzige B-Länderspiel am 1. Mai 1955. Rekordspieler ist Waldemar Philippi mit 18 Einsätzen, Rekordtorschützen sind Herbert Binkert und Herbert Martin mit jeweils sechs Treffern. Jüngster Spieler war Heinz Vollmar mit 19 Jahren und 166 Tagen bei seinem ersten Einsatz, während Heinrich Schmidt bei seinem einzigen Einsatz mit 38 Jahren und 316 Tagen der älteste Nationalspieler war. Sollte ein Mitleser einen der 19 noch fehlenden Artikel zu den Nationalspielern anlegen oder einen der 25 übrigen Artikel ausbauen wollen – nur zu, it’s a Wiki! Als Hauptautor der Liste hier neutral, --Jakob Gottfried (Diskussion) 21:15, 12. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Ich fange mal hinten an. Die Liste ist (ihrer Natur gemäß) ziemlich klein und widerspricht mMn schon begrifflich der Auszeichnung informativ. Auch lobe ich die Legende als Pflicht für eine informative Liste, aber die Legende ist eigentlich fast selbsterklärend und damit redundant. Auch wenn Redundanz wo anders thematisiert wird, so bin ich ebenfalls der Meinung, dass die Liste im Artikel Saarländische Fußballnationalmannschaft getrost eingepflegt werden kann und besser aufgehoben wäre. Die Literatur ist sehr spärlich. Ich will gar nicht monieren, dass du einen Wiki-Artikel in der Literatur verlinkt hast - sicher nur aus esthätischen Gründen, aber die Literatur des saarl. Fußballverbands ist nicht eineindeutig auffindbar und damit nicht nachlesbar. Desweiteren fehlen dadurch und weil die zweite Literatur auch nur Namen und Geburtsdaten auflistet (was die Liste eigentlich nur zu einem - ich sage mal aus Mangel an geeigneten prägsamen Begriffen - nunja Plagiat der Webseite machte. No offense und nicht böse gemeint) eigentlich sämtliche Belege für die Einsätze und Tore. Und sicherlich gäbe es noch viel mehr, was man unterbringen könnte. --Cum Deo - Problem? 14:18, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Danke für deine Bewertung, Cum Deo. Deine Argumente kann ich jedoch im Großen und Ganzen nicht nachvollziehen, schon beginnend mit der Aussage, eine kleine Liste könnte begrifflich schon nicht informativ sein, bereits die Kriterien auf einer hiesigen Unterseite widerspricht dir. In Teilen mag die Legende selbstverständlich überflüssig sein (wie die Erläuterung zum Geburtsdatum), alleine schon aufgrund der Zusatzerläuterungen wie in der ersten Spalte machen sie jedoch alles andere als redundant; eine korrekte Erläuterung bei den beiden letzten Spalten halte ich für dringend angeraten und ist deshalb umgesetzt.
Die Literatur ist so ausführlich wie nötig gehalten, die Angabe weiterer online verfügbarer Literatur etc. ist nicht zielführend (da weder im Artikel genutzt noch über die beiden angegebenen Referenzen hinausgehend, weil vollständig). Welchen Artikel du gelesen hast, als du einen verlinkten Wiki-Artikel in der Literatur gefunden hast, kann ich gar nicht nachvollziehen (der Herausgeber der Literatur hat einen Artikel und ist deshalb gemäß WP:LIT auch blau). Bei einem vor der ISBN-Zeit veröffentlichten Buch ist im Übrigen die Auffindbarkeit natürlich erschwert, jedoch widerspreche ich der Aussage „nicht nachlesbar“; sehr wohl ist es das (die OCLC ist leider nicht vollständig, meine Bibliothek ist dort nicht aufgeführt, OCLC 313193159). Ein Nachweis für Spiele und Tore ist entgegen deiner Angabe ebenso im genannten Buch auf den Seiten 56 und 57 vorhanden und deshalb auch im Artikel genannt, eines gesonderten Einzelnachweises bedarf es dort aber meiner Meinung nach nicht. Der als Quelle genutzte Artikel enthält nicht „nur“ Namen und Geburtsdaten, sondern ganz im Gegenteil ist er der einzige ganzheitliche Nachweise des Todesdatums und deshalb unverzichtbar (mit Plagiat oder Ähnlichem hat das im Übrigen nichts zu tun).
Selbstverständlich ließen sich auch noch weitere Informationen unterbringen, jedoch wäre das weder der geforderten Übersichtlichkeit zuträglich noch fielen mir in dieser Liste sinnvolle Zusatzpunkte ein, die fehlen. --Jakob Gottfried (Diskussion) 16:08, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, WP:KrLA kenne ich, mit klein meine ich nicht die Größe an sich, sondern den Umfang ;) sie ist für mich nicht "informativ", weil sie keine besonders herausragenden Informationen enthält. Aber ich gebe auch zu, dass das durchaus Geschmackssache ist. Zur Legende: ich sagte ja auch "fast" selbsterklärend ;) . Zur Literatur: Also Stand jetzt gibt es:
Ich weiß nicht wo ich dieses (wahrscheinlich) Magazin herbekommen könnte. Ist es öffentlich einsehbar? Nachbestellbar? - Ich kann es nicht nachschlagen, weil ich nicht weiß, wo ich es herbekommen soll. formale Beanstandung auch, dass hier ne einheitliche Formatierung angebracht wäre. Aber das ist nur ne Formsache. Wenn du einen Wiki-Artikel verlinkst, dann eher in der Rubrik "siehe auch".. Es ist nicht im Sinne der Wikipedia bei Literatur auf ihre eigenen Werke zu verlinken.
Okay..w enn ich mich dort durchklinke, sehe ich die anderen Angaben.. Aber Daten in Tabellen müssen einzeln belegt werden. da reicht es ja auch, wenn du im tabellenkopf bei "Tore" eine Referenz auf die Seite setzt, etc. Weil Literatur gibt nur an, wo man an sich weiterführend nachlesen kann - auch wenn da die Informationen drinne stehen, musst du trotzdem in deiner tabelle abkürzend angeben, wo man die dort genannten Fakten gezielt finden kann.
Also am Abschnitt Literatur sollteste noch etwas feinschleifen, Einzelnachweise solltest du auch unterbringen. Nichts desto trotz finde ich die Liste einzeln ausgelagert nicht besonders informativ. --Cum Deo - Problem? 16:56, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Dass du keine besonders herausragenden Informationen findest, kann ich leider nicht ändern. Ansonsten stimme ich den Aussagen von Jaax hier drunter voll und ganz zu. Zur ersten Literaturangabe sei gesagt, dass das verlinkte OCLC bereits korrekt angibt um was es sich handelt: nämlich ein gewöhnliches gedrucktes Buch. Auch hatte ich schon angeführt, dass das Buch in meiner Bibliothek beispielsweise vorhanden und ausleihbar ist, also selbstverständlich ist es öffentlich einsehbar. Ein 60 Jahre altes Buch nachbestellbar? Wo soll es denn bitte so etwas geben? Die Formatierung entspricht der Norm von WP:LIT, auch bereits genannt. Aus welchem Grund hier ein siehe-auch-Abschnitt eingefügt werden soll, sehe ich beim besten Willen nicht.
In der zweiten Literaturangabe musst du dich „durchklinken“? Ich kann und mag nicht über deinen Bildschirm urteilen, bei mir füllt der Saarnostalgie-Artikel jedenfalls nur zwei Bildschirmseiten, viel prominenter können die Angaben dort, so meine ich, kaum noch platziert werden. Eine Liste mit genau zwei Quellen braucht darüberhinaus keine Einzelnachweise: „Wo die Hinweise auf die unter „Literatur“ angegebenen Überblicksdarstellungen nicht zur Überprüfung ausreichen, sollen Aussagen im Text mit Hilfe von Einzelnachweisen (Fußnoten) belegt werden.“ Hinter acht Spaltenköpfe das Buch und hinter alle Spaltenköpfe den Artikel als Einzelnachweis zu setzen ist schlichtweg ein Aufbauschen des Quelltextes ohne Mehrwert. --Jakob Gottfried (Diskussion) 17:31, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, und wenn du dich nur ans Minimum hältst, brauchste aus meiner Sicht auch keine Auszeichnung erwarten. Und wo in deiner Liste ist bitte das OCLC verlinkt? Und auch mit an Jaax, nur weil es Gang und Gäbe ist, Einzelnachweise wegzulassen, nur weil sie ja irgendwo in den genannten Literaturangaben stehen, ist auch der Grund, warum Wikipedia an Qualität verliert. Und wenn es für die pure Existenz des Artikels ausreichen mag: Zu Exzellent und informativ gehört nun wirklich mehr, als nur das Minimum. Da kannste auch bald Schreiben: Quelle: Internet. Und damit kannste dann alles belegen. Informativ macht eine Liste auch, wenn die Liste nicht sagt: „Wenn du das Prüfen willst, such mal nach nem Buch, das heißt so und so und steht zwischen den und den Seiten“, sondern „Hey, ich hab zwar keine ISBN, aber du findest mich auch da und dort“. Also ich verstehe bei euch dahingehend auch einiges nicht. Und wie gesagt: es bedarf aus meiner Sicht keiner eigenen Liste, da man diese auch getrost in den Hauptartikel stecken könnte. --Cum Deo - Problem? 18:11, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Was denkst du dir eigentlich in letzter Zeit aus? Erst die fragwürdige Interpretation der Auswertungsregeln, die es dir erlauben, kontra-Stimmen einfach zu ignorieren (immerhin hast du noch gefragt, ob du das darfst!). Und jetzt diese fadenscheinigen Argumente zur Literatur mit Verlinkungen und angeblich nötigen Anleitungen, wie man ein Buch ohne ISBN bestellt. Gehste zur örtlichen Bibliothek, fragste nach, eventuell ist es zu Fernleihe freigegeben. Wäre mein Ansatz. Und dann drehst du mir auch noch das Wort im Munde herum: ich habe nicht gesagt, dass es Gang und Gäbe ist, Einzelnachweise wegzulassen. Ich habe gesagt, dass es Gang und Gäbe ist, Autoren in der Literaturangabe zu verlinken. Und ich habe gesagt, dass es hier in Ordnung geht, nicht jede Zahl in der Liste einzeln mit dem gleichen (!) Einzelnachweis zu versehen, weil klar ist, dass die Angaben aus zwei Quellen entnommen wurden. Ich verstehe nicht, wie du meine Äußerung so grotesk missverstehen kannst, dass ich sie selbst nicht wiedererkenne. Auf den Rest gehe ich jetzt mal gar nicht ein. --Jaax (Diskussion) 18:55, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich denke mir nichts aus.. Du hast jetzt einfach mein "Gang und Gäbe" mit deinem "Gang und Gäbe" gleichgesetzt. Gut, Meines war wohl etwas irreführend, aber die Assoziation hast du allein geführt. Und ich habe oben angeführt dass mir doch eine Referenz im Tabellkopf reicht. Ich habe das Gefühl, dass hier Diskussionen nur oberflächlich gelesen werden, oder wie?auch schon bei der Auswertungsdiskussion. Alle Gedanken klar offengelegt und mir wird fragwürdige Interpretation vorgeworfen, die ja nicht mal Auswirkungen hatte. Schon von der Basis nicht, also bitte halte erstens andere themen hier raus und den Ball flacher. --Cum Deo - Problem? 19:08, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Das OCLC ist in meinem ersten Beitrag verlinkt, ansonsten äußere ich mich zu Kommentaren wie „Quelle: Internet“ nicht weiter. Es driftet leider in eine unsachliche wenig konstruktive Richtung ab. Denn wenn du das prüfen willst, musst du tatsächlich ein Buch in die Hand nehmen und die Seiten 56 und 57 aufschlagen, da führt kein Weg dran vorbei. Weder erlaubt es das Urheberrecht, die Seiten hier oder an anderen Orten online zugänglich zu machen, noch ist das hier notwendig. Ein Hoch auf unsere Bibliotheken! --Jakob Gottfried (Diskussion) 21:14, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Erstens: Keiner sagt, dass du Urheberrecht verletzen sollst. Okay. "Literatur" 2 („Martin Neu: Die 44 Nationalspieler des SFB von A wie Altmeyer bis Z wie Zägel. In: saar-nostalgie.de (31. Dezember 2016), abgerufen am 22. Februar 2017.“) ist eine Unterseite von [1] - sie Wird verlinkt unter der Hauptseite über „Ausführlichere Aufstellung dazu: siehe hier!“ als sogenannter Anhang. Diese Hauptseite benennt unter anderem als „Quellen, Literaturangaben und Links:“ (Ohne genau zu sagen, was davon tatsächlich Quellen und was Literaturangaben sind):
  • Saarländischer Fußballverband (Hrsg.): Saarfußball 5 Jahre in der FIFA. Festschrift. Saarbrücken, ca. 1955. Reproduktion: Merzig, 1981.
Dies steht im Widerspruch zu deiner anderen Literaturangabe, die von einem Erscheinungsjahr von 1957 spricht.
Die Seite benutzt Wikipedia als Quelle/Literatur (und wieder nicht genau gesagt, was von beiden) und ist deshalb im Zweifel nach WP:BLG keine zuverlässige Informationsquelle.
Und diese "Literaturangabe" ist quasi deine Quelle für die Liste, aber defacto nicht zulässig als solche. Deine erste Literaturangabe ist nicht eindeutig (es gibt nachweisbar unterschiedliche Angaben zu dem Buchwerk - (DFB spricht sogar von Broschüre)) und damit deine Liste nicht belegt. Wahrschinlich bezieht deine Quelle die Daten aus dem
  • RSSSF-Archiv: Alle 19 Spiele der Saar-Nationalmannschaft mit Spielorten, Mannschaftsaufstellungen (einschl. Auswechslungen) und Torschützen finden sich im RSSSF-Archiv, Abteilung Saarland, unter [2] (s. auch die Angaben unter obiger Tabelle)
Dies ist aber nur ein Datensatz mit spärlcihen Angaben. Ob das als Quelle zulässig ist nach WP:BLG wag ich ebenfalls bezweifeln, würde mich aber am ehesten zufriedenstellen. --Cum Deo - Problem? 22:14, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Memo an mich selbst: Don’t feed the troll. --Jakob Gottfried (Diskussion) 08:37, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich verstehe die Kritik auch nicht. Es ist völlig Gang und Gäbe, in Literaturangaben Autoren und Herausgeber zu verlinken. Siehe-auch-Abschnitte sind dagegen aus der Mode gekommen. Es geht auch nicht darum, ob man die Informationen herausragend findet - die tatsächlichen Kriterien stehen oben. Ich sehe auch überhaupt nicht, dass jede Zahl einen eigenen Einzelnachweis braucht. Aus dem Literaturabschnitt geht klar hervor, dass der Artikel auf zwei Quellen beruht. Da es sich um reine Zahlen handelt, kann auch nichts plagiiert sein. Es ist nirgendwo festgeschrieben, dass Literatur leicht zugänglich sein muss. Frag doch beim Saarländischen Fußballverband nach, die haben das sicherlich im Archiv. Ich sehe derzeit kein Gegenargument zur Auszeichnung als Informativ. --Jaax (Diskussion) 17:06, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Informativ An sich informativ, aber bitte das lebt durch ein ersetzen. Ist so mMn schöner und auch im Todsfall weniger falsch.--100 Jahre Toledo Rockets Football JTCEPB (Diskussion) 17:59, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hatte das „–“ in der letzten Bearbeitung durch „lebt“ ersetzt, weil mir Letzteres verständlicher erschien. Aber mit einer Erklärung in der Legende auch in der Strich-Variante gut lesbar. Vielleicht gibt es noch andere Kommentare dazu an dieser Stelle. --Jakob Gottfried (Diskussion) 21:14, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Gemäß Wikipedia:Informative Listen und Portale sollen informative Listen aus der Vielzahl von Listen herausragen. Ich kann hier jedoch leider nichts Herausragendes erkennen. Wie soll denn eine Liste überhaupt informativ sein, wenn sich der Leser über rund die Hälfte der eingetragenen Spieler gar nicht informieren kann? Meiner Meinung nach müssen erst einmal die Inhalte geschaffen werden, sprich die fehlenden Artikel verfasst werden, bevor man überhaupt eine Auszeichnung der Liste in Erwägung ziehen kann. Zudem gehört in eine solche Liste die Angabe der Spielposition. Die Legende wirkt doch etwas grenzwertig, eventuell könnte man die tatsächlich sinnvollen Erläuterungen auch in Fußnoten unterbringen. Ansonsten halte ich eine inhaltliche Prüfung für notwendig, ein Beispiel ist hier das Todesdatum von Nikolaus Biewer. Auch sprachlich sollte noch etwas gefeilt werden, siehe Begriffe wie "Rekordspieler" oder "Rekordtorschützen".--Steigi1900 (Diskussion) 23:54, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Recht hast du, dass sich der Leser über die Angaben in der Liste hinaus bei vielen Spielern nicht weiter informieren kann, dafür bietet die Sammlung allerdings schon einmal einen guten Ausgangspunkt, falls der Leser eine weitere Recherche selbst starten möchte. An die Angabe einer Spielposition der Feldspieler habe ich auch gedacht, jedoch müsste sich diese auf die 19 Länderspiele selbst beziehen und da dort von einzelnen Spielern drei und mehr Positionen eingenommen haben (vgl. das „ominöse“ Buch des SFV und seine Spielberichte), habe ich es auf die Feststellung Torwart und Feldspieler beschränkt. Rekordspieler und Rekordtorschütze sind im Fußballbereich völlig anerkannte Begriffe, weshalb an deren Verwendung in meinen Augen gerechtfertigt ist. In der Tat ist bei Nickel Biewer die korrekte „0“ trotz mehrfacher Überprüfung als „8“ reingerutscht, danke für den Hinweis. --Jakob Gottfried (Diskussion) 08:37, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn ein Spieler auf unterschiedlichen Positionen eingesetzt worden ist, ließe sich auch dies doch bestimmt in der Liste entsprechend unterbringen. Und es mag ja sein dass sich Begriffe wie "Rekordspieler" oder "Rekordtorschütze" eingebürgert haben, eine seriöse Enzyklopädie muss jedoch nicht alles wiedergeben was da von irgendwelchen Verbänden oder Sportjournalisten an Superlativen in den Raum geworfen wird. Wenn ich mir den Artikel zur saarländischen Nationalmannschaft so anschaue, so frage ich mich schon was für Rekorde denn eigentlich die neun "Rekordspieler" von Herbert Martin bis Peter Momber aufgestellt haben sollen? Und wie eine falsche Jahreszahl trotz mehrfacher Überprüfung unentdeckt geblieben sein soll wundert mich dann doch etwas, aber das nur am Rande.--Steigi1900 (Diskussion) 19:17, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe die Spielerpositionen im angegebenen Buch erstmal offline zusammengefasst. Die Saarländer waren danach immer im 2-3-5-System aufgestellt, das macht die Auswertung leichter. Clemens kam beispielsweise als 6er, 7er, 8er und 10er zum Einsatz, Siedl als 4er, 6er, 7er, 8er und 11er. Ist es hier eventuell sinnvoll, sich auf die mehrfach durch den Spieler besetzten Positionen zu beschränken wo dies möglich ist? Boussonville, Kunkel und Zache finden sich in den Aufstellungen und Spielberichten nicht wieder, vermutlich werde ich da wohl das Zeitungsarchiv der Bibliothek ansteuern müssen. --Jakob Gottfried (Diskussion) 15:38, 15. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Bzgl. der Erläuterungen: Imho wäre diese Variante vollkommen ausreichend. Alle weiteren Informationen sind unnötig. Tönjes 12:36, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich weiß, dass eine Liste eine Liste ist – und dennoch bedeutet das mitnichten, dass eine auszeichnungswürdige solche nahezu keinen Fließtext enthalten darf. Ich würde mir davon wenigstens zwei Inhalte erhoffen, die diesen Artikel verständlicher und informativer machen würden:
Zum einen fehlt mir eine wenigstens kurze Darstellung des politischen Hintergrundes der Existenz einer solchen regionalen Besonderheit und die auch sportlich problematische Rolle des Saargebiets zwischen D und F, die sich sowohl in der Person Kurt Clemens, aber auch am 1. FC Saarbrücken auf's Anschaulichste nachvollziehen lässt.
Und diese besondere Rolle der Malstätter, für die mehr als die Hälfte aller Nationalspieler gekickt hat, sollte man ebenfalls wenigstens kurz befließtexten, z.B. so, wie ich es hier schon vor Jahren gemacht habe.
Richtig ist zudem, dass in der Tabelle die Spielpositionen der einzelnen Akteure ein unbedingtes Muss sind. --Wwwurm 13:29, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Findest du, dass die Darstellung der politischen Situtation wirklich in eine Liste der Nationalspieler gehört? Meines Erachtens ist dafür einzig und allein der Hauptartikel zuständig, was zugegebenermaßen bei uns nicht der Fall ist. Einen vor allem sportgeschichtlichen Abriss hatte ich vor zwei Jahren in der Liste der Länderspiele untergebracht, wo es mMn zumindest besser passt als in der hiesigen Liste. Gleichfalls würde ich auch die Rolle der Blau-Schwarzen im Hauptartikel, allerdings nicht in der Spielerliste unterbringen. Siedl kam (siehe meinen Kommentar hier drüber) alleine auf fünf Positionen zum Einsatz, soll sich dabei auf die wichtigsten beschränken (4er, 6er und 7er spielte er den Aufstellungen des SFV zufolge jeweils einmal)? --Jakob Gottfried (Diskussion) 15:38, 15. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Der Hauptartikel „Saarländische Fußballnationalmannschaft“ spricht im Einleitungssatz bereits von „saarländische Fußballauswahl“. Seit 2015 ist zu dieser begrifflichen Unschärfe eine Frage auf der Diskussionsseite des Hauptartikels offen. Sie ist aus meiner Sicht jedoch wichtig und sie hat auch mit dem hier kandidierenden Artikel zu tun. Hat es sich um eine „Nationalauswahl“ oder eine „Verbandsauswahl“ gehandelt? Hat man damals den Begriff „Nationalmannschaft“ verwendet, der eigentlich unterstellt, dass es eine „saarländische Nation“ gibt? Oder hat man das damals lieber nicht gemacht und von einer „Auswahl“ gesprochen? Das würde mich interessieren. Wenn nicht von einer „Nationalmannschaft“ gesprochen wurde, ist hier das Lemma problematisch bis falsch – würde ich denken. Atomiccocktail (Diskussion) 21:30, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Die Begrifflichkeit „Fußballauswahl“ ist durch Hin-und-her-Verschieben 2007 zustande gekommen. Selbstverständlich kann die Mannschaft als FIFA-Mitglied auch als Nationalmannschaft bezeichnet werden, ebenso wie eine saarländische Staatsangehörigkeit existierte; wenn damals ordentlich kontrolliert wurde, müssten zumindest alle nicht gebürtigen Saarländer eingebürgert worden sein. Im angegebenen Buch von 1957 findet sich beispielsweise die Bezeichnung „nationalelfwürdig“, daneben „Saar-Mannschaft“ oder auch „Saarlandelf“, an 60 Jahre alten Bezeichnungen würde ich mich allerdings nicht orientieren wollen (zumal „Nationen“ auch heute noch nicht mit Staaten gleichgesetzt werden können). --Jakob Gottfried (Diskussion) 15:38, 15. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Eine "saarländische Staatsangehörigkeit" ist etwas ganz anderes als eine "saarländische Nation". (Ich vermute sehr sehr stark, dass Akteure, die einst eine "saarländische Nation" stipulierten, in der absoluten Minderheit waren.) Die Sache muss aus meiner Sicht zwingend präzise mit guter Literatur beantwortet werden. Wenn etwa Sporthistoriker (nicht Journalisten) überwiegend von einer "saarländischen Nationalelf" sprechen, ist das ein Indiz für die Richtigkeit des Lemmas. Wenn sie dagegen überwiegend von "Saarauswahl" oder "saarländischer Auswahlelf" etc. sprechen, ist das Lemma m.E. falsch. Und das wäre ein k.o.-Kriterium für die Kandidatur. Atomiccocktail (Diskussion) 22:32, 15. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Ich kann keine Auszeichnungswürdigkeit der Liste erkennen. Außerdem sind ja die ganzen anderen Kritikpunkte genannt. 23:31, 14. Okt. 2017 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Louis Wu (Diskussion | Beiträge) 23:31, 14. Okt. 2017 (CEST))Beantworten

Die Positionen der Spieler sind nun entsprechend den Aufstellungen im SFB-Buch eingefügt. Damit sollte dieser Kritikpunkt erledigt sein. Auch die Erläuterungen habe ich gestrafft, jedoch ohne Einträge auszulassen. --Jakob Gottfried (Diskussion) 11:47, 22. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Das notwendige Quorum für eine Auszeichnung als informativ wurde leider verfehlt. --Chewbacca2205 (D) 21:11, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Reserve-Spieler[Quelltext bearbeiten]

Die Reservespieler sind hier ja durchaus auch noch Rotlinks, welche aber nicht in fehlende Spielerartikel gelistet waren. Sollte zu diesen wenn sich genügend Quellen zusammentragen lassen würden, auch noch jeweils ein Artikel angelegt werden oder ist die Relevanz nicht gegeben? --Winschu 🍣⚽ (Diskussion) 20:45, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten