Diskussion:Liste technischer Rekorde/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Indoor-Fanatiker in Abschnitt Längste Brücke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Charité

Mit 3.200 Betten und 7.000 Studenten ist die Charité das größte Universitätsklinikum Europas.

--Über-Blick (Diskussion) 07:05, 12. Mai 2014 (CEST)

Passt m.m.n. nicht in der Liste technischer Rekorde. Richard 11:19, 12. Mai 2014 (CEST)
Das größte Krankenhaus ist als Subkategorie von größtes Bauwerk durchaus ein technischer Rekord. Die Charite ist aber rausgeflogen, da es in China ein größeres Krankenhaus gibt. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 04:54, 14. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 04:54, 14. Jul. 2021 (CEST)

Längstes Hochhaus Europas

Die Cité du Lignon in Genf macht dem Gebäude auf der Liste auf jeden Fall Konkurrenz. Lignon ist länger, aber zur Höhe konnte ich keine Angaben finden. Was meint ihr? --Spucky123r (Diskussion) 23:17, 2. Jun. 2020 (CEST)

Das Corviale (also das Gebäude in der Liste) ist 958 Meter lang und 10 Stockwerke hoch.
Das Cité du Lignon ist 980 Meter lang und 15 Stockwerke hoch, somit in beiden Abmessungen größer.
Daher habe ich in der Liste entsprechend das andere Gebäude eingefügt. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 04:54, 14. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 04:54, 14. Jul. 2021 (CEST)

Längste Brücke

Müsste die Hongkong-Zhuhai-Macau-Brücke nicht hinzugefügt werden? Andere Wikis bezeichnen sie als die längste der Welt? --Riezi (Diskussion) 22:08, 10. Feb. 2021 (CET)

Nein, der Lake Pontchartrain Causeway ist länger. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 04:54, 14. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 04:54, 14. Jul. 2021 (CEST)

das weltgrößte Hotel dürfte wohl zur Zeit das Emirates Palace Abu Dhabi sein oder? (nicht signierter Beitrag von 84.190.64.13 (Diskussion) 11:01, 20. Okt. 2005)

Kommt darauf an, was du unter "Größe" verstehst. Es ist das längste Hotel (etwa 1 km lang), aber gemessen an der Zahl der Zimmer eher klein: 302. -- H005 23:34, 6. Jan 2006 (CET)

welches sind die "größten" Gebäude?

Darunter zu verstehen ist a) die überbaute Fläche oder b) das umbaute Volumen; einzureihende Kadidaten wären: Aerium, Pentagon, Vehicle Assembly Building, Tempelhof, Tepanapa/Calaqmul, Mexiko --134.169.99.112 20:17, 6. Jan 2006 (CET)

Laut Guiness-Buch (von 1994) hat das Gebäude des Blumenmarkts in Aalsmeer (NL) eine Grundfläche von 490000 m². --Zaph 15:09, 5. Apr. 2008 (CEST)

Die Angaben zu den größten Gebäuden sind einfach nur völlig falsch - allein Amazon hat letztes Jahr eine Logistikhalle mit 111.000 qm Grundfläche gebaut (nicht signierter Beitrag von 109.192.188.17 (Diskussion | Beiträge) 23:28, 16. Mär. 2010 (CET))

Hier wären klare Definitionen von Größe nötig, also z.B. grundfläche, umbauter Raum, Nutzfläche, bestimmte Einzeldimensionen usw. Im Moment scheint die entsprechende Liste nach Fläche geordent und die Beleglage ist dürftig. ich korrigiere mal die Bezeichnung.--Neutralisator

Ist dabei die Standfläche oder die BGF gemeint? Ausserdem gibt es eine konkurrierende Liste: Liste der größten Bauwerke der Welt --Neutralisator 23:58, 24. Feb. 2011 (CET)

zu 4.2 Stärkster Piratensender im UKW-Bereich

Meines erachtens ist das nicht richtig, Radio 24 war 1979 durchaus als Piratenradio zu betrachten als man mit 50 kW vom Pizzo Groppera mit einem Antennen Array richtung Zürich sendete. (nicht signierter Beitrag von 84.73.168.241 (Diskussion) 23:24, 5. Jul. 2006)

Genau. Mit 50 kW Output und einem Antennengewinn von ca. 22 dB, ergibt 8 Megawatt ERP. Ich habe das im Artikel geändert. --62.202.183.179 12:32, 25. Feb. 2016 (CET)

Holzbauten

Höchster begehbarer Holzturm Deutschlands ist der Aussichtsturm Blumenthal in Heiligen-
grabe mit einer Höhe von 45 Metern; vermutlich gibt es weltweit keinen höheren.

Vermutlich? Mir erscheint es schon sehr wahrscheinlich, dass es irgendwo auf dieser Welt mindestens einen hölzernen (militärischen?) Beobachtungsturm gibt, der höher als 45 Meter ist... 80.128.183.60 01:41, 22. Jan. 2007 (CET)

größtes Stadion

Sollte als "größtes Stadion aller Zeiten" nicht der Circus Maximus Erwähnung finden? (nicht signierter Beitrag von Jansan (Diskussion | Beiträge) 20:38, 9. Mär. 2011 (CET))

Längstes Gebäude

Hallo,

Ich habe gerade den Eintrag zu Flughafen Hongkong Chek Lap Kok gesichtet. Dabei musste ich feststellen, dass dieses Gebäude angeblich nicht mehr das längste der Welt ist sondern Terminal 3 vom Flughafen Peking ?. Die einzige Quelle die ich dazu finden konnte war http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/1580037/Beijing-terminal-breaks-size-barrier.html ... --Tobias1979 21:15, 5. Jul. 2008 (CEST)

Kennzahlen von Maschinen und Anlagen

Hallo!

Wie wäre es mit einer zusätzlichen Kategorie für technische Kennzahlen einer Anlage, wie z.B. Kraftwerk mit größter Leistung (aufteilbar in Kern-, Gas-, Kohle-, Wind-, Wasser-, ... Solarkraftwerk), stärkster Elektromagnet, größtes Teleskop, kleinste Halbleiterstruktur, Schnellste/rechenstärkste CPU bzw. Großrechner, größter Bagger, höchster Kran, größte Nutzlast (Schiff, Kran, LKW, ...), größter Motor, kleinster Motor, stärkster Laser, schnellster Fahrstuhl, ...

Die Liste kann man nach belieben erweitern. Was sogar einen eigenen Artikel rechtfertigen würde....

Was haltet ihr von diesem Vorschlag?

Gruß --JoBa2282 Red mit mir 12:24, 22. Jan. 2009 (CET)

Tiefstes Bergwerk

Das tiefste Bergwerk der Welt ist doch die Tautona-Mine. So steht es auch im Tautona-Artikel, sowohl in der deutschsprachigen als auch in der englischsprachigen Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von Jaygatsby (Diskussion | Beiträge) 16:51, 5. Jun. 2009 (CEST))

schiefster turm

Hallo, ich stamme aus bad frankenhausen hier steht ein kirchturm der schiefer ist als pisa. Er ist der zweit schiefste Turm Deutschlands ,an seiner spitze aber mehr aus dem loth als der von suurhausen. Quelle: www.oberkirchturm.de und www.wikipedia.de (nicht signierter Beitrag von 84.184.105.82 (Diskussion | Beiträge) 08:03, 9. Sep. 2009 (CEST))

Nun steht er auch drin. 85.179.253.108 10:30, 1. Okt. 2009 (CEST)
Höchster schiefer Turm ist auch ziemlicher Quatsch. 1/1000 grad also. In eine Richtung kippt jeder Turm. Was ist denn hier die Grenze fürs schief sein? -Koppapa 21:47, 5. Mär. 2010 (CET)
Schiefster Turm?

Habe per Zufall einen Anwärter für den schiefsten Turm überhaupt gefunden, die "Torre Torta" bei Vernazzano, Italien - wenn auch offensichtlich mit Seilen abgesichert. Jetzt müsste man noch einen Neigungswinkel auftreiben...Ein paar Infos hier (en) und hier (it).

Zu 2.3.1 Größte Kirche

Die Notre-Dame-de-la-Paix d’Yamoussoukro als größte Kirche zu bezeichnen, finde ich eher zweifelhaft. Erstens ist die Definition von Größe nicht eindeutig (Fläche, Volumen, Länge, oder Fassungsvermögen?) was zu etwas verschiedenen Ranglisten führt (siehe hier: en:List of largest church buildings in the world). Wobei der gute alte Petersdom jedes Mal den ersten Platz innezuhaben scheint!

Zweitens ist die Notre Dame in Yamassoukro meines Erachtens eine ziemliche Mogelpackung:

Sieht man sich die Bilder an (WP Commons), so erkennt man, dass der tatsächliche Kirchenraum (also der von Mauern umgebene Teil), nur einen relativ "kleinen" Raum unter der Kuppel umfasst; eine Grundfläche von 30.000 qm ( womit der Ptersdom ausgestochen wäre) scheint nur zustandezukommen wenn man die überdachte, aber sich dennoch im Freien befindliche Fläche dazuzählt. Dann wäre es nur konsequent, in Rom die Kolonnaden Berninis vor dem Petersdom hinzuzuzählen ;-) Ohne diesen "Freiluftbonus" ist die Grundfläche mit rund 8000 qm halt nicht ganz konkurrenzfähig, und das Volumen wahrscheinlich ebensowenig... Mummi 22:11, 20. Okt. 2009 (CEST)

Rekordjagd?

„Der Burdsch Chalifa hält schon vor seiner Fertigstellung mehrere Rekorde: Höchstes Bauwerk Höchster freistehender Turm Höchstes Hochhaus“ (Bildunterschrift) — es wäre doch irgendwie verwunderlich, wenn ein Ding, das in einer Eigenschaft alle anderen seiner Gattung überragt (oder unterbietet), dennoch nicht auch die spezielleren „Preiskategorien“ abräumen würde. Soll hier etwa noch ein „Bonusrekord“ eingeheimst werden“, “fishing for compliments”? Ja, die Unterschrift dürfte sachlich korrekt sein. Sie ist dann aber, weil man ja einfach nur ein paar weitere Spezialisierungen mit aufzählen muß, ziemlich sicher auch unvollständig. Anders formuliert: IMHO schlechter Stil. (nicht signierter Beitrag von 87.163.51.30 (Diskussion | Beiträge) 08:20, 23. Jan. 2010 (CET))

Überarbeitung von Talsperren, Wasserbau

Der Abschnitt "Talsperren, Wasserbau" sollte dringend überarbeitet werden. Superlative lassen sich hier ja in diversen Größen angeben. Z.B. Höhe, Länge, Jahresenergieproduktion, Volumen etc. Also entweder wird hier der Primus des jeweiligen Vergleichs gelistet oder lediglich ein Verweis auf die Liste der größten Talsperren der Erde. Aber ein solches Durcheinander wie jetzt macht wirklich keinen Sinn. -- NonScolae 23:23, 30. Apr. 2010 (CEST)

Höchster begehbarer Holzturm

Dieser steht jetzt auf der Baustelle des neuen Hauptbahnhofes in Wien. (nicht signierter Beitrag von 80.142.63.166 (Diskussion) 12:19, 20. Mai 2010)

Schnellstes in Serie gefertigtes Landfahrzeug

Inzwischen hat den Rekord der Bugatti Veyron 16.4 SuperSport mit 431,072 km/h inne. Vielleicht könnte das mal jemand ändern? (nicht signierter Beitrag von 93.210.221.44 (Diskussion) 19:27, 26. Jul 2010 (CEST))

== Schnellstes von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Landfahrzeug

Hier fehlen Belege. Bei einem solchen Rekord erwarte ich mehr als eine private Website, die ihrerseits auch keine Belege liefert. --62.48.72.6 09:03, 23. Mär. 2011 (CET)

Teuerstes Bühnenbild

M. E. ist das kein technischer Rekord, sondern ein finanzieller. Das Bühnenbild könnte ja nur 2 x 3 m groß sein, aber aus Gold bestehen - das hat im Zweifel mit nichts zu tun. Ich finde den Punkt daher hier nicht passend. Geisslr 13:57, 2. Feb. 2011 (CET)