Diskussion:Liste umbenannter Gemeinden in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Veliensis in Abschnitt Rüterberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zu NRW

[Quelltext bearbeiten]

Altlünen wurde 1975 zu Lünen eingemeindet/angegliedert. Gehört es nicht auch in diese Liste?--Hopman44 (Diskussion) 20:30, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Nein, hier stehen nur Gemeinden, deren Namen geändert wurde. MfG Harry8 23:43, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Landsberg am Lech

[Quelltext bearbeiten]

wurde doch auch irgendwann umbenannt, früher "Landsberg a.Lech"? Im Artikel und im Internet steht nichts, im Landkreisartikel steht 2002 für dessen Umbenennung, ohne Quelle. --androl ☖☗ 18:06, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Da hast du einen wunden Punkt aufgegriffen. MfG Harry8 18:09, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Die Änderung 2002 stammt vom Statistischen Bundesamt. Das ändert leider schon mal seine Internetseiten. MfG Harry8 18:12, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Hier, am 1. Januar 2002 wurden Stadt und Landkreis umbenannt. --androl ☖☗ 18:23, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Meiersberg

[Quelltext bearbeiten]

Die heutige Gemeinde Meiersberg in Mecklenburg-Vorpommern hat offenbar früher amtlich Meiersberg-Schlabrendorf geheißen. Ist hier: [1] für 1910, hier [2] für 1913 und hier: [3]] für 1925 bis 1939 belegt. Unklar ist, wie lange diese Bezeichnung offiziell verwendet wurde. Auf einem Messtischblatt von 1945 erscheint die Gemeinde nur als Meiersberg, ebenso in dieser Quelle: [4], die wohl von 1959 ist. gov.genealogy.net, die sonst bei sowas gute Daten haben, sagt nur unter Berufung auf Rademacher, dass 1940 der Doppelname gebräuchlich war: [5] --Proofreader (Diskussion) 05:32, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Rüterberg

[Quelltext bearbeiten]

Es erscheint mir unlogisch, dass Rüterberg laut Liste 1950 in "Rüterberg ("Dorfrepublik 1961-1989")" umbenannt worden sein soll. Konnten sie denn Jahrzehnte zuvor wissen, dass und wie lange der Ort diesen Status haben wird? - Im Artikel zum Ort ist auch noch von einer weiteren Umbenennung die Rede, und wenn die Abstände vor und nach dem Bis-Strich der offiziellen Schreibweise entsprechen, sollten sie auch stehen bleiben. Gruß --Veliensis (Diskussion) 09:42, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten