Diskussion:Liste von erhaltenen Bauten des Westwalles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von B00nfire in Abschnitt Ja, aber wo sind sie denn ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

So, das war jetzt der Anfang :-))

Was noch fehlt?

  • Die erhaltenen Westwall-Bauwerke in weiteren Bundesländern (Das sollen aber andere Wikis machen),
  • Eine Tabelle mit den exakten Koordinaten der Bauwerke im Gauß-Krüger-Koordinatensystem oder UTM?

Was meint Ihr dazu?
(nicht signierter Beitrag von Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) 00:55, 8. Feb. 2004 (CET))Beantworten

Ja, aber wo sind sie denn ?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal einige Links getestet. Nie eine Spur von diesen Hinterlassenschaften. Wer die Quellen hat, kann vielleicht auch bei den Lokalitäten etwas ergänzen eventuell auch mit Bildmaterial oder Weblinks. Ich finde die Biotop-Entwicklung interessant und hab sie beim Hauptartikel ergänzt. G-Michel-Hürth 17:02, 16. Sep 2006 (CEST)

Diese Aufstellung besteht praktisch vollständig aus dem Inhalt des Buches "Vom Denkmalwert des Unerfreulichen" des Rheinland Verlags Bonn. Das Buch ist inzwischen nicht mehr auf dem Markt, lediglich in Büchereien ist es teilweise eingestellt. Darin sind auch die Anfahrten zu den Objekten beschrieben (leider). Ein ähnliches Buch für andere Bundesländer gibt es nicht. Ernsthafte Interessenten werden beschränkt öffentliche Quellen kennen und benutzen. Sinn der Westwallerhaltung ist es auch, Raubgräber, Müllentsorger und Schmierer fern zu halten. Ich schlage vor, diese Aufstellung ganz zu entfernen. O. Müller, 20. Aug. 2008 (Beiträge)
Der vollständige Buchtitel nachstehend, KaPe 00:33, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Manfred Groß: Der Westwall : vom Denkmalwert des Unerfreulichen. Landschaftsverband Rheinland, Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege. Hrsg.: Willem Willems. 2. Auflage. Rheinland-Verlag, Köln 1998, ISBN 3-7927-1668-2.

Die Aufstellung ist genauso unvollständig, teilweise einfach falsch sowie meines Erachtens komplett überflüssig. Wer sich wirklich auskennt und interessiert, hat sowieso die entsprechende o.g. Literatur. Ich schlage ebenfalls eine Löschung dieses Artikels vor. -- Hiker en foret 12:47, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe mich nun vor kurzem mal drangesetzt und die Seite überarbeitet. Die entsprechende Ausgangsliteratur habe ich da. Wenn ich für den Landkreis Merzig-Wandern und eine Auswahl von weiteren Landkreisen im Saarland fertig bin, werde ich die Bauwerke in RLP und NRW mit den entsprechenden Büchern und Kartenwerken abgleichen und schauen, was da wirklich Humbug ist und was stimmt. Die Zusammenfassung an sich finde ich okay, sie gibt einen netten Überblick darüber, wo noch etwas und wie viel vom Westwall erhalten ist. B00nfire 00:23, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Westwallreste in der Region Trier[Quelltext bearbeiten]

Für die Region Trier existiert seit ein paar Jahren eine äußerst ausführliche Kulturdatenbank. Da sind auch etliche Relikte des Westwalles mitaufgeführt. Die Liste mit Links zu den einzelnen Orten und Objekten steht hier.-- kallewirsch 18:45, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

die Datenbank ist umgezogen - ich habe eben den Link aktualisiert --HelgeRieder (Diskussion) 19:25, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Falsche Einträge[Quelltext bearbeiten]

Seltsame Logik: Die Einträge "Panzergraben(rest) im Wald gegenüber der Tüschenbroicher Mühle, Wegberg" sowie "geschützte Betongarage/Scheune in Wassenberg, Rosenthal" sind nachweisbar falsch und wurden von mir gelöscht. Daraufhin wurde die Seite wiederhergestellt mit dem Hinweis "Löschgrund?" Jetzt stehts halt wieder falsch drin. Nach der Autentizität der eigentlichen Einträge fragt dann wieder keiner, das ist natürlich auch eine Logik.--Hiker en foret (Diskussion) (12:57, 31. Aug. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Die Seite ist schon über acht Jahre alt und hat so begonnen; damals ging das noch. Alles, bis heute noch, ohne Quellenangaben. Aber wenn du etwas wie hier ohne jeden Kommentar löschst, weiß man halt nicht recht, was man damit anfangen soll. Schau mal hier: Hilfe:Zusammenfassung und Quellen. Gruss, Momotaro 14:50, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten