Diskussion:Liste von politischen Wiedervereinigungen/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutschland

Kann ja wohl nicht wahr sein, das unter "Theoretisch mögliche Wiedervereinigungen" steht: "Wiedervereinigung der ehemaligen Ostgebiete des Deutschen Reichs mit dem heutigen Deutschland". Hab das mal geändert in:"In der Vergangenheit theoretisch möglich gewesene WV". vielleicht nicht so glücklich, kann man ja auch ganz rausschmeißen. Deutschland hat aber im 2 plus 4 Vertrag gegenüber Polen und Russland sämtliche Ansprüche auf Gebiete östlich von Oder und Neiße für alle Zeiten aufgegeben. (nicht signierter Beitrag von Bkdd (Diskussion | Beiträge) 21:31, 5. Feb. 2013 (CET))

Dann musst Du aber fast alle anderen ebenfalls dorthin verschieben... Das macht den Artikel aber auch nicht besser. --Spiegelpirat (Diskussion) 22:29, 5. Feb. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Die betreffenden Theorien wurden inzwischen komplett gelöscht.--Spiegelpirat (Diskussion) 17:36, 14. Feb. 2013 (CET)

Wiedervereinigung Russlands mit Weißrussland fehlt!

Es gibt Befürworter der Wiedervereinigung von Russland und Weißrussland!

--BennySep (Diskussion) 12:30, 8. Jan. 2013 (CET)

Man muss hier m.E. nicht auch noch geschichtlich überholte post-stalinistische Hirngespinste anführen, solange sie weder politisch noch wissenschaftlich bedeutsam sind oder diskutiert werden.
Es gibt im Übrigen auch (eine ziemliche große Anzahl) Befürworter einer Wiedervereinigung der Erde mit dem Mond, nennt sich Weltuntergang. Benatrevqre …?! 10:29, 22. Mai 2014 (CEST)

Italien

Eine italienische "Wiedervereinigung" hat es nie gegeben, sondern nur eine Vereinigung. Vor 1870 hatte Italien nämlich niemals als Staat existiert, sondern immer eine Ansammlung unterschiedlicher Territorialgebilde dargestellt. Teilweise waren diese sogar Teil anderer Staaten (Heiliges Römisches Reich, Österreich-Ungarn etc.) gewesen. Dementsprechend bedeutet "Risorgimento" auch lediglich "Wiedererstehung", nicht "-vereinigung". Habe daher den entsprechenden Link in der BKL gelöscht.--Dr. Meierhofer 23:20, 20. Mai 2006 (CEST)