Diskussion:Litotes/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lektor w in Abschnitt Latein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitat Elizabeth II

Könnte jemand mit SERIÖSEN Quellen (und nicht durch einfaches Googlen, das bringt widersprüchliche Ergebnisse) nachprüfen, von wem das Zitat "I am not amused" stammt, und ob es korrekt ist? Meines Wissens heißt es "We are not amused" und ist von Queen Victoria. Google stützt aber beide Versionen. Meines Wissens bezog sich das Zitat auf einen anstößigen Witz, der der Sexualmoral des Viktorianischen Zeitalters nicht entsprach.

In Merriam-Webster's Dictionary of English Usage von 1994 steht die Variante mit "we", wird als "königliches Wir" bezeichnet. Morricone 03:18, 18. Aug. 2007 (CEST)
Ist jetzt im Artikel verlinkt. Lektor w (Diskussion) 23:35, 14. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:35, 14. Okt. 2014 (CEST)

"Ironische Abwertung"

Den Ausdruck ironische Abwertung zur Charakterisierung des dritten Satzbeispieles habe ich für unpassend befunden und daher geändert. Der Satz drückt nämlich meiner Meinung nach eigentich überhaupt keinerlei Ironie oder Geringschätzung aus, sondern soll nur die Argumentationskraft der Gegenseite entschärfen, indem betont wird, dass eben nicht alles falsch (OOPS, wieder eine Litotes :-)) ist, was diese hervorbringt.
Außerdem sollte belegt und begründet werden, warum ein Ausdruck wie nicht gut nicht als Litotes gelten kann. Dies wird für mich so nicht ersichtlich.--Der Spion 22:46, 25. Feb. 2011 (CET)

Hat sich durch Umformulierungen erledigt. Lektor w (Diskussion) 23:35, 14. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:35, 14. Okt. 2014 (CEST)

"Genügend Quellen ?"

Jetzt sind hoffentlich genügend Quellen vorhanden, es wäre sehr schade, wenn diese Begriffserläuterung gelöscht würde. --Rosemarie aus Kiel (Diskussion) 19:33, 1. Mai 2012 (CEST)

Ich habe den Artikel wegen schlechter Formulierung vor kurzem stark überarbeitet (vgl. Abschnitt weiter unten). Lektor w (Diskussion) 23:35, 14. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:35, 14. Okt. 2014 (CEST)

Latein

Wenn es "non ignorare" schon hierher geschafft hat: Sollte man auch nonnumquam erwaehnen? (numquam = niemals, nonnumquam = manchmal). 85.178.32.111 23:33, 1. Jan. 2013 (CET)

Das hat zwar dieselbe Struktur, ist aber ein ein einziges Wort und kann deshalb nicht im Sinne der Definition als Stilfigur gelten. Es gibt bessere Beispiele. Lektor w (Diskussion) 23:35, 14. Okt. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:35, 14. Okt. 2014 (CEST)