Diskussion:Luciobarbus bocagei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Graf zu Pappenheim in Abschnitt Gemeine Iberische Barbe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gemeine Iberische Barbe[Quelltext bearbeiten]

Wie soll der Artikel benannt werden? Gemeine Iberische Barbe oder einfach nur Iberische Barbe? Gruss, --Graf zu Pappenheim 06:17, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nach Steinbachs Naturführer, Süßwasserfische. ist Barbus comizo die Iberische Barbe und Luciobarbus bocagei hat nach dieser Google-Abfrage (nur Seiten auf Deutsch) keinen etablierten deutschen Namen. Der Artikel müsste deshalb auf den wiss. Namen verschoben werden, da wir keine Namen erfinden dürfen (WP:TF).--Haplochromis 07:03, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke Haplochromis für das Ändern des Lemma. Gruss, --Graf zu Pappenheim 17:22, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Luciobarbus bocagei und Luciobarbus comizo[Quelltext bearbeiten]

Wie kann man dies am besten übersetzen? “The two species and their hybrids are hard to distinguish, but L. bocagei has a shorter and wider head, and the last unbranched ray of the dorsal fin has a shorter denticulated section but with more densely-packed denticles. In the first two traits the hybrids are intermediate between their parent species, in the latter they are closer to L. comizo. Also, the two species are distinguished by their microhabitat preferences where they are sympatric, with L. comizo inhabiting almost stagnant parts of the river. The hybridisation confounds phylogenetic studies based only on mtDNA.[3]“ Quelle: engl. WP Gruss, --Graf zu Pappenheim 06:17, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die beiden Arten und ihre Hybriden sind sind schwer zu unterscheiden, aber L. bocagei hat einen längeren und breiteren Kopf und der letzte unverzweigte Strahl der Rückenflosse hat einen kürzeren gesägten Teil (aber mit dichter gestellten Zacken). Die Hybriden stehen bezüglich der ersten beiden Merkmalen zwischen den Ursprungsarten, beim letzten ähneln sie mehr L. comizo. Die beiden Arten können auch an Hand ihrer bevorzugten Mikrohabitate unterschieden werden. L. comizo bewohnt vor allem ruhige Flussabschnitte. Die phylogenetischen Studien zur Hybridisation beider Arten beruhen nur auf Analyse von Mitochondrialer DNA Almodóvar et al. (2008). (Der letzte Satz hat aber in diesem Zusammenhang keinen Sinn), Gruss --Haplochromis 07:18, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Critical Swimming Speed[Quelltext bearbeiten]

Den Parameter Critical Swimming Speed als Leistungsmerkmal (?) eines Fisches? Das ist für mich unverständlich. Gruss, --Graf zu Pappenheim 06:17, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten