Diskussion:Lucius Aelius Seianus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Roland Scheicher in Abschnitt Lebensdaten von Selanus und Familie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbot der Durchführung der Todesstrafe für Juden durch Seianus[Quelltext bearbeiten]

http://www.efg-hohenstaufenstr.de/downloads/bibel/todesjahr_jesu.html


Auf obiger Homepage habe ich folgende interessante Hinweise gefunden:

- - - - - -

...Als ein weiterer Hinweis, daß das Todesjahr von Jesus Christus möglicherweise auf das Jahr 31 n.Chr. gefallen sein könnte, mag folgende Tatsache gelten.

26 n .Chr. zog sich Tiberius aus Rom zurück und überließ die Regierung seinem Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Sejanus, der in kürzester Zeit eine Terrorherrschaft errichtete. Als Kaiser Tiberius über die wahren Absichten des Sejan aufgeklärt wurde, ließ er ihn 31 n.Chr. umgehend hinrichten.

Im Jahr 30 n.Chr. hatte Konsul Lucius Aelius Sejanus in Rom einen Erlaß durchgesetzt, der Juden die Durchführung der Todesstrafe verbot.

Im Oktober 31 n.Chr. erhielten die Juden ihre Privilegien zurück. [36]

D.h. nur während dieser Zeit, nämlich zwischen dem Jahr 30 n.Chr. und Oktober 31 n.Chr., konnte Jesus durch die Römer gekreuzigt werden; die Juden hätten ihn gesteinigt...

- - - - - -

Der wikipedia-Artikel-Text erwähnt bislang noch nichts über einen solchen Erlaß. Weiß jemand hierzu näheres ? Rainer E. 09:42, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wenn man dazu was ergänzen will, muss u.a. auf das Werk von Dieter Hennig: Lucius Aelius Seianus: Untersuchungen zur Regierung des Tiberius. Beck, München 1975 oder etwa aus dem DNP die Angelegenheiten ergänzt werden und nicht von einer homepage, die zumindest bei mir ein zwiespältigen Eindruck hinterlässt. -- Armin 09:59, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Keine Angst, ich hatte sowieso nicht vor, irgendetwas von irgendeiner Homepage abzuschreiben und den Artikel zu verändern. Ich überlasse die Überarbeitung dieses Artikels gerne den Fachleuten. - Was ist übrigens DNP ? Gruss Rainer E. 19:04, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Pauly-Wissowa#Der Neue Pauly (DNP). Das maßgebliche Lexikon für die Antike und auch in der Forschung und Lehre anerkannt bzw. zitierfähig. Ich kann die Tage mal schauen und aus der Fachliteratur etwas ergänzen, zumal die Seite etwas Unbehagen bei mir auslöst. -- Armin 19:14, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Würde mich freuen, wenn Du Dich der Sache annimmst. Danke für die Info bezüglich DNP. Rainer E. 19:48, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Also sowohl der Kleine als auch Neue Pauly geben die Aussagen nicht her zu den Juden (was nicht zwangsläufig heißt, dass es falsch sein muss). Die erste Ausage stimmt: 26 n .Chr. zog sich Tiberius aus Rom zurück und überließ die Regierung seinem Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Sejanus, der in kürzester Zeit eine Terrorherrschaft errichtete. Als Kaiser Tiberius über die wahren Absichten des Sejan aufgeklärt wurde, ließ er ihn 31 n.Chr. umgehend hinrichten. Allerdings verstehe ich nicht wie man durch diese Aussage auf folgendes schließen kann: ...Als ein weiterer Hinweis, daß das Todesjahr von Jesus Christus möglicherweise auf das Jahr 31 n.Chr. gefallen sein könnte, mag folgende Tatsache gelten. -- Armin 12:03, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Na ja ..... es geht darum, dass aus den Angaben in den Evangelien keiner genau sagen kann, in welchem Jahr Jesus hingerichtet wurde ( als Favoriten gelten die Jahre 31 und 34 wenn man sich an den drei synoptischen Evangelien orientiert sowie die Jahre 30 und 33 wenn man sich am Johannesevangelium orientiert; lediglich das Jahr 32 wird sicher ausgeschlossen ). Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_von_Nazaret#Geburts-_und_Todesjahr
Zur Wahl stehen also vier Jahre ( 30,31,33 und 34 ). Da nun aber Jesus - gemäß Markus/Matthäusevangelium - von den Juden zum Tode verurteilt wurde, jedoch dann nicht von diesen hingerichtet wird, sondern stattdessen den Römern übergeben wird, scheint zum Zeitpunkt von Jesu Verhandlung offenbar die Rechte der Juden ( bzw. des Sanhedrin ) eingeschränkt gewesen zu sein. Gemäß den Inhalten des eingangs von mir geposteten weblinks haben die Juden jedoch lediglich in einem relativ engen Zeitfenster ( zwischen dem Jahr 30 n.Chr. und Oktober 31 n.Chr ) dieser Einschränkung - keine Todesstrafe durchzuführen - unterlegen, weswegen es zu keiner Steinigung durch die Juden sondern zu einer Kreuzigung durch die Römer kam. Kurz gefaßt: Die durch die Römer durchgeführte Kreuzigung wird also als Hinweis aufgefaßt, dass diese Hinrichtung nur in dem genannten kurzen Zeitfenster ( 30 bis Okt. 31 ) stattgefunden haben kann. - Ob der Inhalt des weblinks jedoch korrekt ist, kann ich nicht sagen. Rainer E. 20:26, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vater[Quelltext bearbeiten]

Der Pauly (REAutor: Aelius 133. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 529–531.) nennt als Seianus` Adoptivvater und Vater der Aelia Paetina Aelius Gallus. Hier dagegen wirdSextus Aelius Catus angegeben, jedoch ohne Beleg. Warum? --Agnete (Diskussion) 14:34, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Lebensdaten von Selanus und Familie[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht habe ich etwas falsch gelesen - Selanus geb. 20 v. Chr. gest. 31 n. Chr. Das das 110 Jahre sind ist richtig? Seine 4 jährige Tochter hätte er dann mit ca. 94 gezeugt???? Seine Frau wurde ebenfalls 31. n. Chr. vom Leben zum Tode gebracht, dann gibt es noch 3 Söhne. Geht es hier um einen Menschen? Meines Wissens wurden die Römer nicht so alt. Alte Bücher gut und schön, doch ich zweifle das trotz Pauly ein wenig an.~kupferputzer --„“ (Diskussion) 15:20, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wie kommst du auf 110 Jahre? Es sind von 20 v. bis 31 n. Chr 51 Jahre. --Armin (Diskussion) 16:13, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Von 20 v. bis 31 n. Chr sind es nicht 51, sondern nur 50 Jahre, da die Chronologie kein Jahr Null kennt: auf das Jahr 1 v. Chr folgt nämlich unmittelbar das Jahr 1 n. Chr. D.h. zwischen dem 1.1. des Jahres 1 v.Chr und dem 1.1. des Jahres 1 n. Chr liegt nur ein Jahr, und nicht zwei; und so liegen zwischen den Jahren 20 v. und 31 n. Chr. daher auch nur 50 und nicht 51 Jahre. LG Roland Roland Scheicher (Diskussion) 21:50, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten