Diskussion:Ludwig Salvator von Österreich-Toskana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Helium4 in Abschnitt NIXE - Tonkunst-Projekt im "Steirischen Herbst"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Text von Wolfgang Löhnert[Quelltext bearbeiten]

Der am 28.11.2004 entfernte Text wäre wieder einzustellen, da ich der Urheber desselben bin und die Erlaubnis besteht, dieses Material zu benützen. Auch die angeführte Webpräsenz auf www.sommerakademie.at ist mir zuzuordnen.

Dr. Wolfgang Löhnert
Ludwig Salvator-Gesellschaft
www.ludwig-salvator.com
Über Wbseite angeschrieben, warte auf Antwort: mijobe 11:21, 3. Dez 2004 (CET)
Antowrt erhalten, Text ist eine Spende von Dr. Wolfgang Löhnert. -- mijobe 17:54, 3. Dez 2004 (CET)

Lesenswert-Diskussion, gescheitert[Quelltext bearbeiten]

Ludwig Salvator von Österreich-Toskana[Quelltext bearbeiten]

Pro Hat mir beim Lesen viel Neues gebracht. -- Lemmie 16:15, 3. Nov 2005 (CET)

Kontra - bei Kapitelüberschriften wie "Sehnsucht nach dem Meer", "Amouröse Geschichten" und "Kleider machen keine Leute" wird mir ganz anders.--Janneman 20:46, 3. Nov 2005 (CET)

Kontra - Die Kapitelüberschriften sind wirklich grausam, was mir noch mehr aufstößt sind die zahlreichen Adjektive, bei denen ich mich an Geschichtsbücher der Kaiserzeit erinnert fühle. Zuschreibungen wie "der aufgeweckte junge Mann", " der bildungshungrige Ludwig", "Als stolzer Besitzer", "Mit der geliebten Nixe" gehören einfach nicht in einen sachlichen Artikel. --Geiserich77 13:18, 4. Nov 2005 (CET)

Kontra Ein netter Zeitschriftenartikel, aber leider nichts für eine Enzyklopädie. Mit ein paar Adjektivstreichungen ist es da leider nicht getan. Der Artikel hat noch nicht mal einen Einleitungssatz, aus dem klar wird, wer der Herr war und warum er in der Enzyklopädie stehen sollte. --AndreasPraefcke ¿! 15:50, 9. Nov 2005 (CET)

Kontra. Hinreißend geschrieben...gerade deswegen.--Bordeaux 16:03, 9 November 2005 (CET) ProDer Artikel ist doch schön, trotzt aller Begeisterung objektiv, man muss dass doch nicht an Adjektiven festmachen

Die Balearen in Wort und Bild[Quelltext bearbeiten]

Die Daten zu diesem Monumentalwerk sind leicht widersprüchlich - im Text stand erst was von 9 Bänden (da hat wahrscheinlich jemand die Erstausgabe in sieben Bänden und die zwei Sammelbände zusammengezählt). Meyers 1888 erwähnt bereits eine Medaille auf der Weltausstellung, ohne hierfür ein Datum anzugeben.

  • Kann bitte jemand mal prüfen, ob die im Artikel angegebene Jahreszahl 1878 hinhaut?
  • Die ebenfalls angegebene Seitenzahl von 6000 Seiten sollte sich ebenfalls auf die siebenbändige Ausgabe beziehen...
  • Die Prämierung 1899 habe ich wiederholt gefunden, sie aber auch nicht verifizieren können. Wurde das Werk wirklich zweimal prämiert (einmal als (noch unvollständige) Erstausgabe, dann als gekürzte Ausgabe?
Ach ja, laut Artikel Weltausstellung gab es 1899 gar keine.... Die Prämierung 1899 findet sich u.a. bei wissen,de,nachrichten.at, magazin.fernweh und diversen gedruckten Reiseführern. Aber keine Quellen ... Schätze mal, die haben alle voneinadner abgeschrieben (Nachtrag --KUI 12:59, 3. Okt. 2007 (CEST))Beantworten

Vielleicht sollten wir auch das Werk nicht dreimal (in dieser Ausführlichkeit) im Artikel anführen (Forscher und Chronist des Mittelmeeres, Paradies Mallorca (hier das siebenbändige raus), Werke) Gruß --KUI 09:58, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das habe ich im Netz von Brockhaus gefunden: http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/brockhaus/band/60/seite/0356/brockhaus_b60_s0356.html und hier http://www.sommerakademie.at/Salvator/Salvator1-9.htm kommen die 6000 Seiten her. Damit wird es aber auch nicht klarer. Gruß--Alinea 16:04, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollten wir mal den Inhaber des zweiten Links, der ja auch diesen Artikel zum größten Teil gespendet hat (s. o.= befragen, vielleicht kann er dazu etwas sagen. Ich gehe mal davon aus, dass ein Repräsentant der Ludwig-Salvator-Gesellschaft reputable Quellen hat. Werde ihm mal in den nächsten Tagen eine Mail über die Website schreiben. --KUI 21:51, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Beim Suchen der Mail-Adresse bin ich auf der Homepage der L.S.Ges. unter http://www.ludwig-salvator.com/basis.htm auf folgendes gestossen: Grosse Ausgabe in 7 Bänden und 9 Büchern. Brockhaus, Leipzig, 1870-91). Unter Details findet sich dann auch eine genauere Aufteilung des Werkes in Bände und Bücher. --KUI 12:08, 3. Okt. 2007 (CEST) P.S. Der Text des Original-Einstellers lautete Bereits im Jahr 1869 erschien der erste, Kaiser Franz Joseph gewidmete Band seines aus sieben Einzel- und zwei Doppelbänden bestehenden, etwa 6000 Seiten umfassenden Monumentalwerkes "Die Balearen. In Wort und Bild geschildert", für das er auf der Pariser Weltausstellung 1878 die Goldmedaille erhielt.Beantworten
Dies ist auch aus dem zweiten Link: "Bereits im Jahr 1869 erschien der erste, Kaiser Franz Joseph gewidmete Band seines aus sieben Einzel- und zwei Doppelbänden bestehenden, etwa 6000 Seiten umfassenden Monumentalwerkes "Die Balearen. In Wort und Bild geschildert", für das er auf der Pariser Weltausstellung 1889 die Goldmedaille erhielt." Weltausstellung 1889 (nicht 1899). Bekannt war die Ausstellung hautpsächlich durch den Bau des Eiffelturms. Wäre gut, den Herrn Löhnert zu kontaktieren. --Alinea 14:31, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Habe ihn per Mail angeschhrieben: Sehr geehrter Herr Dr. Löhnert, in verschiedenen Publikationen liest man unterschiedliche Angaben zum Werk "Die Balearen" (7 Bde.) rsp. "Die Balearen. In Wort und Bild geschildert" (2 Bde). Hauptsächlich haben wir noch Probleme mit der Goldmedaillenverleihung. Entweder hat L.S. zwei Medaillen gewonnen (eine 1878 für die ersten Bände des siebenbändigen Werkes sowie eine weitere 1889 für die Volksausgabe), wir haben etwas total falschverstanden oder eine der Quellen irrt sich. Da aber im Meyers von 1885-1892 die Medaille bereits (aber ohne Jahr) erwähnt wird (http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/10/seite/0977/meyers_b10_s0977.html#Ludwig)), halte ich die von Ihnen im Wikipedia-Artikel angeführte 1878 für möglich, auch wenn der Brockhaus von 1894-1896 sie nicht erwähnt (http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/brockhaus/band/60/seite/0356/brockhaus_b60_s0356.html). Dass die öfter erwähnte 1899 falsch ist, ist klar, aber evtl. ein Schreibfehler, sie erwähnen auf der Seite <http://www.sommerakademie.at/Salvator/Salvator1-9.htm> jetzt 1889. Vielleicht könnten Sie so freundlich sein, uns auf der Diskussion unter <http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ludwig_Salvator_von_%C3%96sterreich-Toskana> oder per Mail weiterzuhelfen? Mit bestem Dank --KUI 21:08, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Zur Aufklärung: Ludwig Salvator wurde anläßlich der Pariser Weltausstellung 1878 für die zu diesem Zeitpunkt vorliegenden ersten beiden Bände der Monumental-Monografie "Die Balearen. In Wort und Bild geschildert" mit der Goldmedaille der Weltausstellung (geschaffen vom frz. Bildhauer Eugène Andre Oudine) ausgezeichnet (Brigitta Mader, Erzherzog Ludwig Salvator - Ein Leben für die Wissenschaft, Verlag Öst. Staatsarchiv, 2002). Band 1 der "Balearen" (Die alten Pityusen - 1. Buch: Ibiza, 2. Buch: Formentera) erschien 1869 bei F.A. Brockhaus in Leipzig, Band 2 (Die eigentlichen Balearen - Allgemeinet Teil) im Jahr 1871. Der dritte Band erschien erst 1880, also zwei Jahre nach der Pariser Weltausstellung. Das Gesamtwerk, welches aus insgesamt 9 (körperlichen)Folianten besteht, wurde mit den offiziellen VI. und VII. Band (4. Buch: Menorca I. und II Teil) vollendet. Die Aufklärung, weshalb einmal von 7, dann wieder 9 Bänden die Rede ist, ist darin zu finden, dass der sogenannte III. Band über Mallorca aus zwei eigenständigen Büchern, nämlich der ersten und zweiten Hälfte, besteht und ebenso der V. Band (auch betr. Mallorca). Daher ein siebenbändiges Werk, bestehend aus neun Büchern (vgl. Leo Woerl, EH Ludwig Salvator als Forscher des Mittelmeeres, 1899, S. 169). Über Ersuches seines zweiten Verlegers und Biografen Leo Woerl (bekannter dt. Reisebuchverleger) wurde 1897 von der K. u. K Hofbuchhandlung von Leo Woerl (Würzburg und Leipzig) eine zweibändige "Volksausgabe" des - bis heute unerreichten - Monumentalwerkes mit dem Titel "Die Balearen. Geschildert in Wort und Bild" herausgegeben, welche die wichtigsten Inhalte und den größten Teil der Illustrationen enthält.

Ich werde mich in den kommenden Monaten der bereits notwendigen Pflege und Erweiterung des seinerzeit von mir zur Verfügung gestellten Artikels widmen. W. Löhnert

Danke für die Erläuterungen und Überarbeitungsankündigung. --KUI 11:11, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schöner Artikel[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich ist das doch ein sympathischer, informativer, für mich durchaus lesenswerter Artikel - und die etwas enthusiastische Sprache lässt sich leicht neutraler gestalten. Wem Kapitelüberschriften "grausam" erscheinen, der braucht sie ja nur durch bessere ersetzen. Robert Schediwy 86.32.215.9 08:05, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

NIXE - Tonkunst-Projekt im "Steirischen Herbst"[Quelltext bearbeiten]

http://musikprotokoll.orf.at/de/sendungen/2015 Übersicht

http://kundendienst.orf.at/programm/radio/oe1_musikprotokoll.html Das musikprotokoll im steirischen herbst auf Ö1

http://oe1.orf.at/programm/417151 Zeit-Ton extended, Ö1, Live-Radiosendung 9. Oktober 2015, 23:03

8.–18. Oktober 2015 gibt es zahlreiche Veranstaltungen in Graz. Auf Murinsel als "Schiff" und Lesliehof im Universalmuseum Joanneum als "Hafen". Konzerte, Tonkunst-Installationen in 14 je 3 m2 kleinen Korrespondentenkabinen. --Helium4 (Diskussion) 14:00, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten