Diskussion:Ludwig Schnare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Schirmständer in Abschnitt Getauft und ebenda
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Getauft und ebenda[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber ich kann mich mit dieser Formulierung nicht anfreunden. "getauft 27. Dezember 1778 in Hörle; † 9.März 1809 ebenda", das "ebenda" bezieht sich eindeutig auf die erste Satzaussage, nämlich "getauft". Meine Änderung wurde zurückgesetzt, gut, ein hoher Admin mit was weiß ich für noch so Rechten ausgestattet, da kann ich nicht gegen anstinken, dennoch finde ich das falsch formuliert. --Schirmständer (Diskussion) 17:05, 27. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe hier nicht als Admin zurückgesetzt sondern als Autor, Du hast also diesbezüglich die gleichen Rechte, wie ich. Ebenda beschreibt: "Ebenso wird ebenda in Biografien verwendet, wenn Geburts- und Sterbeort identisch sind." Der Wortbestandteil "da" wird räumlich verstanden, das Wort bezieht sich nicht auf das Verb getauft (sonst würde man wohl ebenso sagen). Wenn man das Wort "ebenda" vermeiden will, muss man natürlich dann auch den Todesort nennen ("getauft 27. Dezember 1778 in Hörle; † 9.März 1809 in Hörle") und kann ihn nicht einfach weglassen.--Karsten11 (Diskussion) 18:32, 27. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
"Die gleichen Rechte wie du" ist tiefstaplerei, ich denke, das weißt du. Gut, ich akzeptiere jetzt deine Formulierung, auch wenn sie gegen mein eigenes Satzverständnis geht, aber sie scheint ja allgemein akzeptiert zu sein. --Schirmständer (Diskussion) 19:28, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten