Diskussion:Ludwigsburger Oberleitungs-Bahnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gab es zwischen Hoheneck und NW schon um 1910 einen Neckarsteg? Oder ist damit die Neckarbrücke gemeint? Der jetzige Steg auf Höhe des Heilbades wurde 1980 gebaut.

Gruß Rainer (nicht signierter Beitrag von Loloverde (Diskussion | Beiträge) 15:23, 9. Nov. 2008 (CET))[Beantworten]

Hallo Rainer, Danke für den Hinweis (ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass der 1980 gebaute Steg auch einen Vorläufer hatte). Gemeint ist also die große Straßenbrücke, ich hab die Formulierung soeben geändert. 84.57.166.139 20:25, 20. Dez. 2008 (CET)--[Beantworten]

Kandidatur-Diskussion vom 23.8. - 2.9.2009 (ergebnislos)[Quelltext bearbeiten]

Die Ludwigsburger Oberleitungs-Bahn ist ein ehemaliger Oberleitungsbus-Betrieb, damals noch Gleislose Bahn genannt. Die Anlage existierte von 1910 bis 1926. Sie verband die württembergische Residenzstadt Ludwigsburg mit den damals noch selbstständigen Nachbargemeinden Oßweil und Hoheneck einerseits, sowie mit den heute zu Remseck am Neckar gehörenden Ortschaften Neckargröningen und Aldingen andererseits. Der Betrieb wurde von der Ludwigsburger Oberleitungs-Bahn Gesellschaft mbH geführt.

Ich habe diesen Artikel im Laufe der vergangenen zwölf Monate stark erweitert und würde ihn jetzt gerne hier zur Wahl stellen. Ich hoffe es ist mir gelungen, über die technische Schiene hinaus einen lokalhistorisch interessanten Artikel geschrieben zu haben. Danke für eure Stimmen und Anregungen! Firobuz 23:33, 23. Aug. 2009 (CEST)--[Beantworten]

  • Abwartend – Nachdem sich offenbar niemand traut, mache ich einmal den Anfang. Ich habe mich eingehend mit dem Artikel auseinandergesetzt, bin jedoch völlig verunsichert. Meine Bandbreite schwankt zwischen keine Auszeichnung und lesenswert, vielleicht sogar exzellent. Begründung: Der Autor hat sich bei der Erstellung zweifellos allergrößte Mühe gegeben, alle vordergründig auffindbaren Fakten zusammenzustellen und darzulegen. Dabei hat er leider das Problem, dass im Netz so gut wie nichts über den Oberleitungsbus selbst sowie das Unternehmen zu finden ist. Vielmehr musste ich zwei angegebene Quellen auskommentieren, weil diese nicht mehr abrufbar sind. Somit bleiben leider fundamentale Informationen – Aktienkapital, Baukosten, Anzahl der Busse, Stromsystem, Spannung, etc. –, die für einen derartigen Artikel einfach erforderlich sind, offen. Ich hätte dem Hauptautor des interessenten Artikels gerne geholfen, doch hilft in diesen Fällen (wenn überhaupt) vermutlich nur der Besuch von Archiven weiter. – Σ τ ε ι ν δ υ 16:07, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dank Dir für dein ausführliches Statement, ich denke du hast die Problematik sehr gut erkannt. Die Quellenlage ist in der Tat äußerst schwierig. Bevor ich tiefer ins Detail gehe (Archive) wollte ich allerdings erstmal abklären, ob für ein Bapperl überhaupt Potential besteht. Firobuz 22:24, 26. Aug. 2009 (CEST)--[Beantworten]
Gern geschehen, Firobuz! Ich kenne dieses Problem aus meinen Tätigkeiten nur allzu gut und weiß auch, wie viele Stunden in Archiven drauf gehen, um nur einige wenige Informationen zu finden. Oft findet man dabei alles andere, als jenes nach dem man gesucht hat. Leider wird zudem in vielen Archiven (zumindest in Österreich) das Eisenbahnwesen, wozu ja auch die „gleislose Bahn“ zählt, sehr stiefmütterlich behandelt. Potenzial für eine Auszeichnung besteht m.M.n. allemal, da ich jetzt schon beachtlich finde, was Du zusammengetragen hast. Leider fehlen aber noch, wie oben angeführt, einige Grundinformationen. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 13:52, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Kandidatur für den Artikel in dieser Version verlief Ergebnislos mit 1 Abwartend --Vux 02:25, 2. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Literaturliste: "Peter Dönges: Geblieben sind die Wanderrosetten!". Müsste es nicht "Wandrosetten" heißen? -- Aerocat 08:45, 3. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]