Diskussion:Märkische Heide, märkischer Sand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hopman44 in Abschnitt "Heil Dir..." bzw. "Mein schönes Brandenburger Land".
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hymne ?[Quelltext bearbeiten]

Die brandenburgische Landesverfassung kennt keine Hymne. Das Lied "Märkische Heide, märkischer Sand wird häufig umgangssprachlich als Hymne bezeichnet, eine offizielle Bedeutung kommt ihr nicht zu. Dr. Ralf Kretschmann

- Doktor KRETSCHMANN - WHO ARE YOU ? --92.77.28.117 03:04, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das Grundgesetz nennt auch keine Hymne, und trotzdem hat Deutschland eine. ;) 84.190.228.163 22:42, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Eine offizielle Bedeutung kommt dem Lied dann zu, wenn man es offiziell singt.--Kapuzino 15:11, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Text von Büchsenschütz?[Quelltext bearbeiten]

Das hier: "Wiese, Wasser, Sand, Das ist des Märkers Land; Und die grüne Heide Das ist seine Freude" wurde bereits vor 1900 als "alter Spruch" bezeichnet. Die erste Strophe "Märkische Heide, märkischer Sand, sind des Märkers Freude, sind sein Heimatland" ist demzufolge nur umgedichtet. Saxo 00:46, 18. Aug 2005 (CEST)

umgedichtet ? wie ? --92.77.28.117 03:05, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Und in meinem Liederbuch steht: Text Fr. Maaß. Kann ja sein. (hopman --95.222.93.226 18:03, 8. Mai 2014 (CEST))Beantworten

taz als Quelle[Quelltext bearbeiten]

Die taz ist ja auch ein berüchtigtes linkspopulistisches Tagesblatt siehe www.pi-news.net/2010/10/antifa-will-weiterhin-systemgeld/ (Oh, welcher linkspopulistische Spinner hat die Netzadresse in den Spamschutzfilter gestellt?) --188.106.157.188 10:55, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich befürchte, dass unter Linken einiges Stirnrunzeln entsteht, wenn man die, sagen wir mal grün-alternativ-linksliberale taz als "linkspopulistisch" vorstellt. Den journalistischen Wert von taz-Artikeln kann man jedoch ebenso wie den von Zeitungen der bürgerlichen Presse (Süddeutsche, FAZ) davon gesondert betrachten. Wenig Dissenz wird aber auftauchen, wenn man PI-News (political incorrect-news) als rechtspopulistisch tituliert. Den Gehalt der Artikel darin beurteile man selbst.--Kapuzino 15:09, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

grün + rot = braun --92.77.28.117 03:06, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kontroversen[Quelltext bearbeiten]

Warum bedarf es 2/3 des Artikelbeitrages für linkspopulistische Kritik? Im Übrigen: Was stand nicht alles im Liederbuch der Wehrmacht? Das waren überwiegend heitere, erbauende und frivole Soldatenlieder, nur überaus wenig politische. --188.106.157.188 10:45, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Es soll ja gar keine Kritik sein, sondern die Einordnung des völkisch-nationalen Liedgutes ermöglichen und die vorgestellten Argumentationen dazu in Beziehung setzten lassen, um zu verstehen, wie Heimatkitsch und Nationalwahn sich plausibel machen, sich gegenseitig ihre Denkfiguren stützen.--Kapuzino 15:09, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wieso darf nicht der komplette Text des Liedes auf der Seite stehen? So kann sich jeder besser selbst eine Meinung bilden als wenn er nur den Refrain liest? (nicht signierter Beitrag von Schmoffi (Diskussion | Beiträge) 13:16, 14. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Welcher komplette Text? Das Lied hatte ursprünglich wohl nur 4 Strophen, 1933 hatte es sechs. Parallel hieß es in einem Liederbuch aus dieser Zeit "Brandenburg allwege sei unser Losungswort. Dem Hakenkreuz die Treue und treu zu schwarz-weiß-rot." Was man ja nicht unbedingt hier publizieren muß. Die "normale" Version ist aber überall im Internet zu finden. Evtl. gibt's da noch Kopierrechte? Saxo 17:43, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Das muss man sehr wohl hier publizieren. Diese Textzeilen verraten einiges zu Nutzen und Gebrauch des Liedes in der "Bewegung", wobei Büchsenschütz sich niemals über diese Änderung beschwert hat und mit einiger Wahrscheinlichkeit selbst als Autor anzunehmen ist. Für die Bewertung des offiziellen Gebrauches in Brandenburg und die Signale die man damit setzt, ist diese Info wesentlich, da, wie jüngst offenkundig geworden ist, dass dieses Lied keineswegs "vereinnahmt" wurde.--Kapuzino 15:09, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
oder hat der Büchsenschütz noch das Copyright? --92.77.28.117 03:09, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Words are copyrighted 70 years after dead[Quelltext bearbeiten]

Gustav Büchsenschütz died 1996, so words are copyrighted 70 years after dead and they are free after 2067. please wait--Musamies (Diskussion) 08:53, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wie kommt jemand auf die Idee, dass das Urheberrecht irgendwie verletzt sein könnte, wenn der Liedtext in einem Lexikon gezeigt wird? Da gibt es gar keinen Zusammenhang! Gruß! GS63 (Diskussion) 21:14, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wieso kann eigentlich die Hakenkreuz-Version zitiert werden, nicht aber die normale Version?
Wodurch ergeben sich hier die unterschiedlichen Auslegungen des Urheberrechtes?--141.76.83.180 13:30, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ich muss gestehen eine "Hakenkreuzversion" kenne ich gar nicht. Aber unabhängig davon, das Abbilden eines Liedtextes verstößt unter keinen Umständen gegen das Urheberrecht Gruß! GS63 (Diskussion) 20:40, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

"Heil Dir..." bzw. "Mein schönes Brandenburger Land".[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne auch die originale Textpassage "Heil Dir, mein Brandenburger Land." In der Schule hatten wir zu DDR-Zeiten und auch kurz danach allerdings immer "Mein schönes Brandenburger Land" gesungen. Und ich denke, dass das Wort "Heil" besonders zu DDR-Zeiten mit der Nazizeit in Verbindung gebracht wurde und man den Text deshalb etwas abgewandelt hatte.

Die schwache deutsche Nachkriegsmentalität, gestattet es Hitler und den Nazis Dinge und Begriffe auf Dauer zu kidnappen. Das war in der DDR nicht anders als in der BRD und wird weiterhin so praktiziert. Das altbewährte Wörtchen "Heil" gehört dazu. Die mental Geschwächten schrecken teilweise sogar noch nicht einmal davor zurück Leute zu verunglimpfen, die dabei nicht aufstecken wollen und es ihnen nicht gleichtun, sondern diesen Dinge ihren gesunden und würdigen Gebrauch zugeben wollen. Gruß! GS63 (Diskussion) 14:11, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten

War 1965 bei der Bundeswehr. Haben dort das Lied beim Marschieren gesungen, natürlich mit "Heil Dir,..." mfG--Hopman44 (Diskussion) 17:22, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten