Diskussion:Mäuse-Gerste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 130.180.18.14 in Abschnitt und stets auf gestörten Böden anzutreffen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibweise[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Grund warum Mäuse-Gerste hier mit einem Bindestrich geschrieben wird? Für mich handelt es sich dabei um ein Kompositum und diese werden ohne Bindestrich[1] geschrieben. In diesem Fall wäre Mäusegerste die richtige Schreibweise. --Mjh (Diskussion) 08:37, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Richtiges Bild?[Quelltext bearbeiten]

Handelt es sich bei der Pflanze auf dem Bild wirklich um Hordeum murinum, oder um Hordeum jubatum? Ich hab's einfach aus dem Commons übernommen. --Mbc 10:02, 23. Jul 2006 (CEST)

Sicher bin ich mir nicht, aber H. jubatum hat überhängende Ähren und die Grannen sind sehr lang (bis 8 Zentimeter). Die Ähren auf dem Foto stehen ja relativ aufrecht und die Grannen erscheinen mir auch relativ kurz. Daher halte ich H. murinum für wahrscheinlicher. Im Zweifelsfall könntest du aber nochmal auf der Bestimmungsseite nachfragen. Liebe Grüße -- Zirpe 10:45, 23. Jul 2006 (CEST)
Alles klar. Mir kamen sie Ähren für Mäusegerste relativ lang und überhängend vor, aber immer noch im Rahmen. Jedenfalls wollte ich deshalb einfach mal eine zweite Meinung hören. Lassen das Bild, solange sich kein Widerspruch regt. --Mbc 11:15, 23. Jul 2006 (CEST)

Ährengras ist falsch[Quelltext bearbeiten]

Hordeum murinum ist meines Wissens ein Ährenrispengras. Es stimmt auch nicht, dass alle Hordeum Ährengräser sind - es gibt welche, die Ähren- und solche die Ährenrispengräser sind. Kann mir das jemand bestätigen? Beziehe mich auf ein Skribtum von mir und M.A.Fischer, Exkursionsflora für Österreich, Li, Sch. (2008)1139 - 1142. im Bestimmungsschlüssel der Flora gelangt man sowohl über Ährengräser als auch über Ährenrispengräser zu "Hordeum". lg --Kiya33 03:18, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die Anmerkung ist schon fast 13 Jahre alt, doch da sie vollkommen unkommentiert geblieben ist, schreibe ich mal was dazu: Fachliteratur, die auf diesen Aspekt eingeht, liegt mir nicht vor. Allerdings behauptet auch das Naturkundemuseum Stuttgart auf dieser Seite, dass alle Gersten Ährengräser seien. --130.180.18.14 12:47, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

  1. [[1]] (www.belleslettres.eu – Typografische Striche)

GiftBot (Diskussion) 22:41, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

und stets auf gestörten Böden anzutreffen[Quelltext bearbeiten]

was bitte ist ein gestörter boden (ohne jetzt via dem verlinkten böden ewig lang durch unzählige weitere artikel suchen zu müssen)? --2A02:8388:8800:2780:40DF:D533:67C:51E9 18:54, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Der Wikilink ist in der Tat wenig hilfreich. Eine Suche nach "gestörter boden" bei Google liefert diesen recht brauchbaren ersten Treffer: https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=487.0 --130.180.18.14 16:15, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten