Diskussion:MZ ETZ 125/150

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 83.175.119.178 in Abschnitt Begriff ETZ
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist damit gemein?[Quelltext bearbeiten]

"Aus dem Einsatz eines 18-Zoll-Vorder- und 16-Zoll-Hinterrades resultierten ein um 90 mm kürzerer Radstand und eine 200 mm geringere Gesamtlänge gegenüber der ETZ 250." - 2 Zoll sind etwa 51 mm, 3 Zoll etwa 75; wie können 200 mm resultieren? --46.82.168.107 15:45, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Etwas unglücklich formuliert. Danke für den Hinweis, ich präzisiere das. --Ch ivk (Diskussion) 16:11, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Um zum Resultat "Verkürzung um 200 mm" zu gelangen, ist noch etwas anderes nötig. --217.253.221.48 19:27, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Bitte den Silentblock[Quelltext bearbeiten]

am Zylinderdeckel überprüfen; im TS-Artikel steht's anders. Zutreffendenfalls mit Silentbloc verlinken, --46.82.168.107 15:46, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Bei der „kleinen“ ETZ ist das am Zylinderdeckel. Also korrekt. -Ch ivk (Diskussion) 16:14, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Zylinderdeckel ist ebenfalls waagerecht verrippt[Quelltext bearbeiten]

Im Foto parallel zum Fußflansch, nicht waagerecht. --46.82.168.107 15:55, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Könnte man auch so formulieren. Nichts dagegen. -Ch ivk (Diskussion) 16:17, 10. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ist das überhaupt erwähnenswert? Zweifel. --217.253.221.48 19:28, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
In diesem Bild: hab ich erstmals eine parallel zur Aufstandsfläche waagerechte Verripperung (hier ohne Zylinderdeckel) gesehen. – Aber ob es unbedingt parallel zum Fußflansch heißen müsste? (Zweifel) --Ch ivk (Diskussion) 12:05, 31. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Ich denke, "ebenfalls" bezieht sich hier auf die TS250/1 und ETZ250. Zum zweiten Punkt: man könnte auv 'rechtwinklig zur Zylinderachse' schreiben.-- Glückauf! Markscheider Disk 12:23, 31. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Vergaser[Quelltext bearbeiten]

[1] - in der KFT stehts anders. -- Glückauf! Markscheider Disk 08:36, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Allgemeines und Formgestaltung - MZ Scheibenbremse[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte zu beachten, dass es sich bei der in der ETZ 125/150 eingesetzten Scheibenbremsanlage nicht um einen Lizenzbau von BREMBO handelt. Leider wird dies häufig falsch behauptet. Wenn man die Bremsanlage von MZ und die Bremsanlage von BREMBO einmal direkt vergleicht, dann fallen einem schon die vielen kleinen unterschiede der äußerlichen Gussform auf. Auch die "inneren" Bauteile unterscheiden sich zum Teil erheblich (z.B. Führung des Bremskolbens im Hauptbremszylinder, Durchmesser des Bremskolbens im Hauptbremszylinder, Durchmesser der Kolben im Bremssattel). Dazu lohnt es sich, einmal die Explosionszeichnungen der beiden Bremsanlagen miteinander zu vergleichen und einzelne Bauteile zu vermessen.

Der VEB IFA-Kombinat für Zweiradfahrzeuge hat die MZ-Scheibenbremsanlage sogar regelmäßig auf der Leipziger Herbstmesse als Lizenz anderen Herstellern angeboten. (Quelle: V. Stößel: Zu den Messeneuheiten aus dem VEB IFA-Kombinat für Zweiradfahrzeuge. In: Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr (Hrsg.): Kraftfahrzeugtechnik. 34. Jahrgang, Heft 9. VEB Verlag Technik Berlin, 1984, ISSN 0023-4419, S. 263.)

Mir erschließt sich nicht, warum man die Behauptung "BREMBO-Lizenzbau" im Artikel stehen lässt, ohne dies eindeutig belegen zu können. --Bikedriver.th (Diskussion) 14:37, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Zitiere bitte mal aus der Quelle. --Ch ivk (Diskussion) 16:43, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
"[...] Wie im Vorjahr nimmt das Lizenzangebot in der Ausstellung des Zweiradkombinates einen bedeutenden Stellenwert ein. Hervorzuheben sind dabei die Lizenzobjekte ETZ 250, Leichtkraftrad S 70 und Scheibenbremse. [...]" --Bikedriver.th (Diskussion) 23:30, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich möchte dazu noch die folgende Quelle zitieren: Redaktion: KFT beurteilt: ETZ 250 mit MZ-Scheibenbremse. In: Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr (Hrsg.): Kraftfahrzeugtechnik. 34. Jahrgang, Heft 7. VEB Verlag Technik Berlin, 1984, ISSN 0023-4419, S. 210-212. (Link: https://pic.mz-forum.com/harald/ETZ25x/198407_KFT_S210.jpg)
"Der Übergang zur Vorderrad-Scheibenbremse vollzog sich bei MZ in zwei Etappen: Anfangs war die ETZ 250 nur teilweise und vorwiegend für den Export mit einem ausländischen Fabrikat ausgerüstet (Brembo, Italien). Seit kurzem setzt das Werk nun eine eigene bei MZ entwickelte und gefertigte Scheibenbrems-Anlage ein. Man mag dies als Umweg bewerten, für die Durchsetzung des Scheibenbrems-Prinzips an der MZ als sportlicher Gebrauchsmaschine der 250er Klasse war er aber ebenso förderlich wie für die Bremsen-Entwicklung. Uns stand das bereits im vorigen Jahr beurteilte Gespann zur verfügung (siehe KFT 11/83), dass statt der Brembo-Bremse nun mit dem MZ-Erzeugnis ausgerütst war."
Ich glaube daraus geht recht eindeutig hervor, was richtig und was falsch ist. --Bikedriver.th (Diskussion) 10:56, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Die erste Quelle sagt mitnichten, dass es sich um eine Eigenentwicklung handelt. Es geht hier (und mir) nicht darum, möglicherweise neue Erkenntnisse zu verhindern. Es geht darum belegbare Informationen einfließen zu lassen. Demzufolge stand die Aufgabe an dich, den Lizenzbau zu widerlegen bzw. die Eigenentwicklung zu belegen. – Da ich selbst motiviert war, dazu was zu finden, bin ich just auf die von dir genannte Quelle gestoßen. Damit haben wir es nun: Es belegt die Eigenentwicklung und wir haben vorhandenes Wissen korrekt abgebildet. (Vom Lizenzbau meine ich bei Schwietzer gelesen zu haben, den ich aber nicht mehr liegen habe (da auch fehlerbehaftet) und mit der bisherigen Quelle, sprach die Quellenlage pro Lizenzbau.) – Da du als Neuling offenbar noch Schwierigkeiten mit dem einfügen der Referenz hast (jetzt stehen da vier und das am Ende des Satzes), mach ich das jetzt und korrigiere auch noch im Artikel MZ ETZ 250/251/301 auf Eigenentwicklung. Um Referenzen korrekt einzufügen und sich auch sonst in Sachen Mitarbeit in Wikipedia fit zu machen, empfehle ich dir Wikipedia:Starthilfe. – In diesem Sinne auf gute Zusammenarbeit. --Ch ivk (Diskussion) 15:05, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Leider ist das "Falschwissen", die MZ-Scheibenbremse sei eine BREMBO-Lizenz sehr verbreitet. Ich habe es jedenfalls schon oft gehört. Vielleicht hilft ja der Wikipedia-Artikel ein bisschen dabei, dieses Gerücht aus der Welt zu schaffen. Ich habe übrigens den MZ-Typenkompass von Andy Schwietzer, in der ersten Auflage von 2005, vorliegen. Dort schreibt er auf Seite 63 korrekt: "Das de Luxe-Modell punktete mit einer 280er Scheibenbremse, die zunächst von Brembo kam und später einer MZ-eigenen Entwicklung wich.". Aber das ist ja nur eines von vielen Werken von A. Schwietzer. --Bikedriver.th (Diskussion) 15:42, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Es wird relativ oft aufgerufen. Kann also helfen das klarzustellen. --Ch ivk (Diskussion) 17:09, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Produktion der Sportstar 125 nach Verkauf der Fertigungsanlagen 1994[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bikedriver.th. Da du bei vorigem Diskussionsabschnitt deinen Zugriff auf Schwietzer erwähnt hast: An anderer Stelle wurde in der Vergangenheit die Frage aufgeworfen, wie MuZ nach dem Verkauf und Abbau der Fertigungsanlagen mit Ziel Türkei, die Saxon Sportstar 125 bis 1998 in Hohndorf weiterproduziert hat/weiterproduzieren konnte (sie war bis 1998 im Prospekt zu finden). Steht dazu vielleicht was im Buch? Danke und Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 18:42, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich werde da morgen mal nachschlagen. Ich habe auch noch Literatur zum Thema MZ von anderen Autoren hier. Vielleicht finde ich auch dort was. Es war ja so, dass im MZ-Werk immer zwei Fertigungsstraßen existiert haben. Eine für die 250er-Typen und eine für die 125/150er-Typen. Ich meine mich zu erinnern, dass nur die spezifischen Fertigungsanlagen für die 250/300er-Typen in die Türkei zu Kanuni gegangen sind. Aber ich schaue nach und versuche was zu finden. --Bikedriver.th (Diskussion) 22:44, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Auf Literatur werde ich sicher dann und wann zurückkommen. Das mit den Fertigungsstraßen ist mir bekannt. Deine Vermutung teile ich, da manche Quellen solche Andeutungen machen aber nicht eindeutig sind bzw. sich widersprechen. Vielleicht findet sich noch was Erhellendes. --Ch ivk (Diskussion) 23:41, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe mir den MZ-Typenkompass von A. Schwietzer noch einmal genauer angeschaut und zitiere:
"Die alten Fertigungsanlagen, darunter die gesamte Taktstraße für die große ETZ-Baureihe landeten im Laufe des Jahres 1992 in der Türkei beim dortigen Importeur Kubalkan. Dieser richtete bei sich 1993 die Fertigung von ETZ 251 und 301 wieder ein und produzierte bereits 1993 2.400 Einheiten. In Deutschland dauerte es bis 1995, bis die ersten türkischen ETZ zu den Kunden kamen." (Quelle: A. Schwietzer: Typenkompass MZ-Motorräder seit 1950. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-613-02432-2, S. 16.)
Das die Fertigungsanlagen für die "großen" Typenreihen schon 1992 in die Türkei verkauft worden sein sollen, scheint mir zu zeitig. Ich werde dazu auf jeden Fall auch noch andere Quellen konsultieren. --Bikedriver.th (Diskussion) 12:16, 2. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Bikedriver.th. Danke schon mal für die erste Quelle. Da liegt Schwietzer nur schlicht nicht richtig, denn in diesem MuZ-Prospekt/-Programm von 1993 sind die Modelle aufgeführt. Das nährt nur meinen Eindruck, dass Schwietzers Typenkompass nicht fehlerfrei ist und bestimmte Angaben kritisch zu hinterfragen sind. Auch würden sich dann diese Quellen („Werksbesuch bei MZ-Kanuni in Istanbul“ (Memento vom 14. April 2011 im Internet Archive), Motorrad, 27. April 1998., MZ kommt türkisch – DDR-Marke wird in Instanbul montiert. In: nd-aktuell.de. nd.Genossenschaft eG, 8. Februar 1995, abgerufen am 25. August 2023., MZ knattert wieder – Motorräder in der Türkei gefertigt. In: taz.de. taz Verlags u. Vertriebs GmbH, 8. Februar 1995, abgerufen am 25. August 2023.), die alle 1995 als Start nennen, gleich irren. – Danke im Voraus fürs weitersuchen. Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 13:19, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Begriff ETZ[Quelltext bearbeiten]

Ich bin der Meinung, mal irgendwo gelesen zu haben, dass ETZ für Einzylinder Telegabel Zentralrohrrahmen steht. --83.175.119.178 11:26, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten