Diskussion:Madame de Pompadour

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Irgendwie fehlt eine Weiterleitung von "Marquise de Pompadour" und "Marquise Pompadour" nach hier. Das war ihr offizieller Titel und deswegen sollten sie ergänzt werden. Leider weiß ich nicht, wie das geht, aber vielleicht kann es ja jemand machen. Kagul

Hey, die gute biographie von der pompadour ist immer noch unauffindbar! 145.254.192.47 01:33, 30. Nov 2003 (CET)

Eine tolle Frau, sie konnte noch nach ihrem Tod 1764 im Jahr 1765 am Versailler Hof das Porzellan aus heimischer Produktion (»Merkantilismus« wäre hier ein passender Querverweis) präsentieren. Drehzahl? Vielleicht 1756? Gruß - -

Was hat die Operette mit der Pompadour zu tun??? --Tmalsburg 20:50, 17. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Nun , zunächst mal hat sie den gleichen Namen. Das alleine wäre bereits ein Grund sie hier zu vermerken. Dann bezieht sie sich auch noch genau auf diese Frau. Ein Grund mehr. Potentielle Sucher geben meist den Namen ein, ohne Zusätze, deshalb sollte hier ALLES auftauchen, was dazu gehört. Gruß. --15:21, 12. Okt 2005 (CEST)

Königliche Mätressen hätten selten politischen Einfluss (so ungefähr stand am Ende des bisherigen Artikels zu lesen). Diese Ansicht ist sicher korrekturbedürftig: Wer dem König im Bett hat, hat auch sein Ohr! Also lieber weg mit dem Satz! Gert pinkernell 22:54, 21. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zudem fehlt ein ganz wichtiges Beispiel ihres Einflusses: die Umkehrung der Allianzen geht wohl ganz wesentlich auf das französisch-russisch-österreichische Frauen-Trio Pompadour, Elisabeth, Maria Theresia zurück. --Roxanna 19:53, 14. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Abschnitt Politik ist sachlich zum größten Teil nicht zutreffend. Ihr angeblich entscheidender Einfluss auf das Zustandekommen des renversement des alliances gehört zu den Verunglimpfungen des 18. Jahrhunderts. Ihre Rolle entsprach vielmehr einer informellen Mittlerin zwischen Hof, Diplomaten und dem König, sowie einer Beraterin des Herrschers (siehe: Dade, Mätresse und die Diplomatie). Viele ältere Biographien zitieren außerdem gefälschte Briefe von Madame de Pompadour, die ursprünglich das Ziel hatten die Mätresse zu verunglimpfen: http://www.historicum.net/themen/pompadour-und-ihre-zeit/gesellschaft-und-hof/v-briefe-der-pompadour/art/3_Faelschungen/html/artikel/2862/ca/81ac3bac7382f484784733a78aa588f8/ Evtl. haben sich in diesen Artikel auch einige Passagen aus den Fälschungen eingeschlichen? Viele Grüße --Clemens August von Bayern (11:57, 25. Feb. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Also mir scheint hier einiges erklärungsbedüftig.

Wer das Bett des Königs teilt, hat keineswegs von vornherein auch sein Ohr. So einfach ist das denn nun doch nicht. Denn man muss in dieses Ohr etwas hieinzuflüstern haben, auf das der König nicht schon von selber gekommen ist. Und selbst wenn die Pompadour nur Mittlerin zwischen dem Hof und der Diplomatie usw. war - letztlich läuft alles auf die Frage hinaus :

Woher hatte sie das Wissen für diese Rolle ? Keine Mittlerin kann sich darauf beschränken, andere Leute miteinander bekannt zu machen und ins Gespräch zu bringen. Wie konnte es also kommen, dass ihre Rolle als politische Beraterin allseits anerkannt wurde ? Woher kam ihre Aufgeschlossenheit für prominente Vertreter der Aufklärung ? Wie erklärt es sich, dass die Zarin, die Kaiserin und die Vertraute des Königs zu politischer Zusammenarbeit fanden ? Nur weil alle drei Frauen waren ? Mit noch so viel Vermittlungsgeschick kann auch eine Frau die Staatsraison nicht einfach umdrehen - es sei denn, sie kennt die "politische Landschaft" und kann sie beurteilen. Dafür muss sie sie aber genau kennen. Sie muss - gem. Bismarcks Formel - "die Kunst des Möglichen" beherrschen. Natürlich gibt es hierfür Naturtalente, aber die sind rar, sehr rar (um mit Karl Valentin auf Bismarck zu antworten).

Langer Rede kurzer Sinn: Meine Fragen zu beantworten, wäre gleichzeitig ein interessanter und lobenswerter Beitrag zur kulturgeschichtlichen Entwicklung Frankreichs im 18. Jahrhundert ; dargestellt an einer bestimmten Person. Meine Vermutung: Das gehobene Bürgertum - der Vater war Heereslieferant ! - hat nicht nur seine Söhne sondern auch seine Töchter sehr gut ausbilden lassen. Da wurde nicht nur Stickerei und Klöppeln vermittelt. Insbesondere dann nicht, wenn man Ambitionen hatte, die Familie irgendwie mit dem Hof zu verbinden. - Aber selbst wenn meine Vermutung stimmt, kann ich sie nur sehr allgemein formulieren. Und gerade deshalb wäre es interessant zu erfahren, wie es bei der Pompadour im einzelnen wirklich verlaufen ist.

<kreuz des südens. 140601.> (nicht signierter Beitrag von 79.197.97.248 (Diskussion) 13:11, 1. Jun. 2014 (CEST))[Beantworten]

Laut dem französischen Wikipedia-Artikel hatte sie eine gute Ausbildung. Politik wird allerdings vermutlich nicht dazugezählt haben. --Grip99 18:05, 13. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Geburtsdatum[Quelltext bearbeiten]

Wann ist die Pompadour denn jetzt eigentlich geboren??? In den Büchern steht mal was vom 29.12. oder vom 30.12.. Außerdem ist der Name Étiol(l)es mal mit einem 'l' und ein anderes ma wieder mit 'll' geschrieben. Was ist denn nun richtig?? Also wenn jemand was weiß... ;-) The Smiley 20:40, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

schreibweise mit zwei L ist richtig. das geburtsjahr ihrer mutter ist in der fr.wikipedia mit 1699 und in der de.wikipedia mit 1700 angegeben. auch ein widerspruch. --Sophia 17:33, 3. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Welcher Willi Wolf ist gemeint? Oder ist der in dieser Liste noch nicht erfasst? Grüße von Jón + 14:55, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Wolf ist noch nicht in der BKL Willi Wolf erfasst. --Slökmann 15:05, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann wäre es schön, wenn man ihn (als roten Eintrag) ergänzen könnte... Grüße von Jón + 23:26, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die beiden Willis und noch einer sind ergänzt. Leider fehlen biographische Daten wie Geburts- und Sterbedatum. --Slökmann 18:09, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die im Artikel erwähnte Militärakademie, die angeblich in St. Cyr stehen soll, ist falsch zugeordnet. Die heutige Offizierschule in St. Cyr wurde durch Madame de Maintenon als Schule für Mädchen gegründet. Diesem Projekt der heimlichen Gattin Ludiwg XIV eiferte Madame de Pompadour nach und veranlaßte mit (neben dem Maurice de Saxe und Paris-Duverney, Sekretär für Finanzen von Ludwig XV.) die Gründung der Militärakademie in Paris, wo sie heute noch gegenüber dem Eiffelturm steht und in Betrieb ist. Erbaut 1751-1788, erste Schüler 1756, Napoleon I. 1784-85) Quellen: französische Wikipedia. Da dies ein Beitrag der Madame de Pompadour zum Stadtbild von Paris an zentraler Stelle ist, sollte der Artikel korrigiert und mit einem Link zur École Militaire ergänzt werden.

"Es ist historisch belegt, dass ihr als Neunjährige prophezeit worden war, dass sie eines Tages die Mätresse von Ludwig XV. werde. Der betreffenden Wahrsagerin setzte sie später eine Rente aus."

Sollte dann nicht auch die Quelle verlinkt werden? Ich halte das eher für unglaubwürdig. --Faulenzius Seltenda 16:49, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch ich würde es unterstützen, wenn hier eine Quelle vorhanden wäre. Rainer E. 19:59, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]


"Seitdem versuchte sie die Aufmerksamkeit Ludwigs XV. zu erregen. So ging sie, wenn sie sich in Étiolles aufhielt, in den nahegelegenen Wald von Sénart, wo sich die königliche Jagdgesellschaft zu treffen pflegte. Dies nützte jedoch wenig, da die damalige Mätresse Marie-Anne de Mailly-Nesle, Marquise de La Tournelle, Duchesse de Châteauroux (1717–1744) ihr verbot, weiterhin bei den Jagden des Königs zu erscheinen. Deshalb blieb ihr nichts anderes übrig, als den Tod der königlichen Mätresse abzuwarten, der schließlich am 8. Dezember 1744 eintrat." Dieser Abschnitt erscheint mir fragwürdig. "Seitdem" würde doch heißen, dass sie es seit ihrem neunten Lebensjahr versuchte. Selbst im barocken Frankreich dürfte sie solche Versuche kaum vor dem 14. Lebensjahr gestartet haben, also frühestens 1735. Abgesehen von der Tatsache, dass es einem bürgerlichen Mädchen schwer gefallen sein dürfte, so mir nichts dir nichts im Wald den König bei der Jagd anzuquatschen, war Marie-Anne de Mailly-Nesle erst seit 1742 Mätresse des Königs. Wäre also zu klären, wer sie vorher davon abgehalten hat... Die französische Wikipedia erklärt den Vorgang so (Kurzversion): Der Bankier Joseph Paris, für den Jeannes Vater gearbeitet hatte, war von Kardinal de Fleury 1726 verbannt worden. Nach dem Tod des Kardinals kehrte er 1729 aus dem Exil zurück und suchte nach einer Gelegenheit, die Gunst des Königs zurückzugewinnen. Gemeinsam mit dem Kadinal de Tencin und dessen Schwester, der marquise de Tencin, sowie dem Marschall Richelieu fasste er den Plan, dem König eine eine potentielle Mätresse zu proponieren (und dadurch die Gunst des Königs und – über die gefügige Mätresse – Einfluss auf ihn zu erlangen). Jeanne-Antoinette schien geeignet für dieses Projekt. Man arrangierte ihre Teilnahme an einem Maskenball anlässlich der Hochzeit des Kronprinzen Ludwig Ferdinand am 28. Februar 1745. Dort gelang es ihr plangemäß, auf einem Maskenball die Aufmerksamkeit des Königs auf sich zu lenken. Ich persönlich finde diese Version plausibler. Und die (angebliche?) Prophezeiung fällt zeitlich zusammen mit Paris' Rückkehr aus dem Exil. Merkwürdig ist allerdings auch hier, warum die Herrschaften 16 Jahre gewartet haben (von 1729 bis 1745), bis sie ihren Plan umsetzten. An geeigneten Kandidatinnen dürfte es wohl kaum gelegen haben. --ETA (22:37, 11. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

In 'Doktor Who' wird sie 'Reinette' genannt - bloße Erfindung für die Serie oder ist da was dran? -- Fredric 10:29, 13. Apr. 2009 (CEST) Ihre Mutter nannte sie Reinette (also "kleine Königin" oder "Königinchen"). Das stimmt schon. (nicht signierter Beitrag von ReneSMdFA (Diskussion | Beiträge) 06:57, 12. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]

Wieso zeigt die Uhr auf dem Portrait spiegelverkehrte römische Ziffern? -- X 15:55, 24. Jan. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn Du das Bild genau ansiehst, dann wirst Du feststellen, dass die Frau Pompadour vor einem Spiegel sitzt. Dies sieht man daran, dass sich ihr Hinterkopf im Spiegel spiegelt. Die Uhr die auf dem Bild ersichtlich ist, sieht man folglich auch nur im Spiegel. Rainer E. 23:04, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

wo bestattet ?[Quelltext bearbeiten]

Hab ich was überlesen, oder geht aus dem Artikel nicht hervor, wo die Dame beerdigt wurde ? Rainer E. 18:03, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine signifikante Aussage wie beispielsweise Ihr direkter Einfluss auf die Politik war zweifellos geringer, als von Seiten ihrer Gegner und auch von Historikern bis ins 19. Jahrhundert hinein unterstellt wurde. Aufgrund ihrer bürgerlichen Herkunft war sie trotz ihres Adelstitels eine Außenseiterin am Hof, ihr Status dort hing vollständig von der wankelmütigen Gunst des Königs ab. Auch hatte sie sich ständig gegen zahlreiche Rivalinnen und missgünstige Höflinge zu behaupten. ist zweifellos wichtig, doch gerade eine solche Aussage bedarf eines guten Belegs, denn sonst wäre sie 100% Theoriefindung. Und siehe da, Belege zumindest für Kernaussagen fehlen grundsätzlich. --Roxanna 19:42, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ihr Einfluß ist exemplarisch bzgl. des Siebenjährigen Krieges beschrieben und wurde bereits mit einem Einzelnachweis versehen. Fr. Röhrig formuliert bzgl. ihrer Stellung am Hofe im BBKL: Dennoch blieb P.s Stellung bei Hofe stets unsicher. Dem Bürgertum entfremdet, vom Uradel als Emporkömmling gemieden, hatte P. auch große Teile des Klerus gegen sich. (Dazu werden im folgenden Text explizit die Jesuiten und der Erzbischof von Paris erwähnt.) Damit sollte der Belege-Baustein nach vier Jahren und geschätzt 14 hinzugekommenen Einzelnachweisen m.E. entfallen können. --MachtaUnix (Diskussion) 23:01, 10. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

[1] - dies würde ich mal zur Diskussion stellen. Mir erscheint das als eine Umschreibung aus alter Zeit zu sein, was mit lexikalischem Stil wenig gemein hat. Grüße von Jón ... 14:33, 3. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Jón. Ich wollte mich hier eigentlich nicht stärker über das Thema ausbreiten. Aber zum einen denke ich nicht, daß sich gerade Literatur aus den letzten Jahren an dieser Stelle besonders zurückhaltend ausdrücken würde. Auch Lever (erst von 2008) verwendet solche Begriffe, seit sich doch mehr oder weniger die Ansicht durchgesetzt hat, daß schon allein wegen der Frigidität M.d.P. in tatsächlich sexueller Beziehung kaum etwas lief. Der Grund für die enge Beziehung zwischen ihr und dem König wird - so wird in dieser Literatur geschlossen - gerade dies nicht gewesen sein.
Ich denke, daß man jeglichem Streit darüber mit Hilfe der unverfänglichen Beschreibungen vermeiden könnte. --Niedergrund (Diskussion) 14:53, 3. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ihr biblischer Ausspruch[Quelltext bearbeiten]

Was soll "Ihr biblischer Ausspruch" bedeuten? Ich finde das ist eine ziemlich neblige Aussage. Vielleicht ist gemeint: "Ihr auf die Bibel bezogener Ausspruch...". --89.12.74.139 15:29, 28. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Abschnitt "Projekte"[Quelltext bearbeiten]

Wie kann es sein, dass beim Porzellan der Durchbruch erst gelang, als die Mätresse das Porzellan selbst vorstellte, andererseits aber bis 1765 (also ein Jahr nach deren Tod) kein Erfolg da war? Eines von beidem muss falsch sein. Zumal laut französischer WP und anderer Quellen die Entdeckung der Kaolinvorkommen bei St.-Yrieix-la-Perche nicht 1765, sondern 1768 stattfand. --Grip99 00:30, 9. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Die ersten gefundenen Vorkommen (an anderer Stelle) konnten mit der Qualität des sächsischen Porzellans nicht mithalten. Die Marquise hat es dann gut vermarktet und es als patriotisch bezeichnet, sein Geld für französisches statt für deutsches Porzellan auszugeben. So habe ich es zumindest im Kopf. Ich kenne es nur als Sèvres-Porzellan.--ReneSMdFA (Diskussion) 06:55, 12. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Jedenfalls ist der Absatz im Artikel unverständlich. Wenn es so wie von Dir beschrieben gemeint ist, dann muss die Entdeckung in St. Yrieix nach hinten gestellt werden. --Grip99 21:51, 12. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 16:08, 26. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Abschnitt "Tod"[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Text: "Als nach drei Wochen plötzlich eine Besserung eintrat, beschloss man eine Rückkehr nach Versailles." Wo hielt sich Madame de Pompadour denn auf, bevor sie nach Versailles zurückkehrte? --80.135.225.115 02:22, 5. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Geburtsdatum[Quelltext bearbeiten]

Wann wurde die Dame denn nun geboren? Oben im ersten Satz steht 29.12., im Text dann 30.12.

Gesprächskreis Entresol an der 7, Place Vendôme[Quelltext bearbeiten]

Nach den Jahresangaben dieses Artikels hat sie als Kind daran teilgenommen. …. Der Kreis wurde 1731 aufgelöst, als sie zehn Jahre alt war …. Rätselhaft. 193.248.203.72 04:56, 18. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Geschichte der Prostitution?[Quelltext bearbeiten]

Eine Diskussion aus meiner Studentenzeit ! Aha - das poppt hier also wieder auf. Dass sie Mätresse war, genügt doch als Kategorie. Mit dem heutigen Begriff der Prostitution hat das wenig zu tun. Das sich einige Prostituierte die Mätressen als Vorbild nehmen, sollte nicht Maßstab für die Wikipedia sein. --Kulturkritik (Diskussion) 17:53, 24. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]