Diskussion:Mahmud II.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von MAGISTER in Abschnitt Mosaik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage: "Ist es möglich, den Artikel etwas zu gliedern, z.B. Innenpolitik, Außenpolitik, Persönlichkeit?"




Nicht neutral genug, "Treuebruch der Griechen", etc. etc. Sollte bereinigt werden.

Chris


Hab den guten Sultan wieder sein "d" im Lemma verpasst, entspricht der osmanischen Umschrift. --Koenraad Diskussion 07:55, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion aus der QS-Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist nicht nur komplett quellenlos sonden in einem hanebüchen auktorialen bis essayistischen Stil. Die persönliche Haltung des Sultans, die uns an dieser Stelle interessiert, … oder Mahmud II. kann nicht zu den großen Sultanen gezählt werden wären Beispiele. Vielleicht kann ja jemand was dran tun. --Pitichinaccio 22:05, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Oh ja, ziemlich gräulich das Ganze. Schon mal als ersten Hinweis zu grundlegenden Infos Machahn 22:16, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ist scheinbar aus irgendeinem Uraltwerk wie dem ollen Meyer entlehnt, die moderne Forschung (so sie mir als Türkeilaie zugänglich ist) zeichnet ein völlig anderes Bild. Machahn 22:46, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hab mich mal an Mahmud versucht, der ursprüngliche Text war laut Erstautor übrigens Übersetzung aus der Enzyclopedia Brittanica von 1911!! (Oh, Graus) Machahn 23:07, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sieht sehr hübsch aus. Ich hatte ja auch mal ein interessantes Buch über seine Militärreformen in der Hand, aber das war auch aus den 1850ern. Bei den Außenpolitischen Dingen habe ich den Russisch-Türkischer Krieg (1806–1812) nicht gefunden, aber das kann ich auch übersehen haben. --Мемнон335дон.э. Projekt: Militärgeschichte Frühe Neuzeit 23:14, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Krieg 1806-12 ist natürlich da, ohne ins Detail zu gehen natürlich. Machahn 23:59, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das Mahmud-Bild mag ja urheberrechtsfrei sein, trotzdem hätte man gerne gewusst, worum es sich dabei handelt: Wer, wann, wo? --drab 15:35, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mahmud II , Istanbul[Quelltext bearbeiten]

Mahmud II ist wohl kaum in Istanbul geboren worden. Istanbul hieß erst ab 1930 offiziell Istanbul. Mahmud II wurde in Konstantinopel geboren! (nicht signierter Beitrag von 213.39.135.133 (Diskussion | Beiträge) 19:41, 1. Jul 2009 (CEST))

Wikipedia sieht das anders: Bereits im Satz über die Eroberung 1453: "nun offiziell meist Kostantiniyye oder manchmal auch İstanbul genannt". Also allenfalls Konstantiniyye. 79.214.53.112 00:17, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bild Mahmud II[Quelltext bearbeiten]

Es ist ein Bildrahmen eingefügt, der jedoch kein Bild enthält. Bitte aktualisieren oder entfernen.

Janda1983 (12:34, 20. Jul 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Das ist eine animierte GIF-Datei mit dem arabischen Schriftzug Mahmuds. In dieser Form leider nur irritierend und unbrauchbar. Daher entfernt. --Otberg 23:07, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Unklares Detail[Quelltext bearbeiten]

Im Kapitel "Reformpolitik" steht folgender Satz: "In Konstantinopel wurde eine griechische Gesandtschaft eingerichtet, umgekehrt wurde ein osmanisches Konsulat in Saloniki eröffnet." Da Saloniki zur damaligen Zeit (1837) noch unumstritten zum Osmanischen Reich gehörte, ist ein osmanisches Konsulat dort ziemlich unlogisch, logisch wäre als Gegenzug zur griechischen Gesandtschaft nur ein Konsulat (oder eine Gesandtschaft) in Athen. Kann das mal jemand verifizieren oder entsprechend ändern? Wahldresdner 18:44, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

BKL[Quelltext bearbeiten]

Sollte auf BKL, s. Mahmud II. (Iran). --Reiner Stoppok 18:03, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sehr richtig. Oder eben: Mahmud II. (Seldschuken) / Mahmud II. (Osmanen). Das gleiche gilt natürlich für Mahmud I. (Seldschuk) und Mahmud I. --Tekisch 21:10, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Saliha Sultan[Quelltext bearbeiten]

In Deutschland befindet sich ein Nachkomme von der ältesten Tochter des II. Mahmud (nicht signierter Beitrag von 217.248.181.243 (Diskussion) 19:24, 5. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Mosaik[Quelltext bearbeiten]

Könnte man einen Abschnitt Rezeption hinzufügen, wo Erwähnung findet, dass dieser Sultan in der beliebten DDR-Comic-Reihe Mosaik von Hannes Hegen in der Orient/Istanbul-Episodenreihe eine Schlüsselrolle einnahm? Ich selbst kenne kaum einen osmanischen Sultan, außer diesem hier, aufgrund der ironisch-überspitzten Darstellung des Potentaten in eben diesem Comic.

Zitat: "Ich verbiete es, von Ägypten zu sprechen!";

"Nein, Großherr, wir sprachen von Ellipsen!";

"Dann verbiete ich es, auch von Ellipsen zu sprechen, damit sich niemand mehr herausreden kann!"

VG--Magister 09:33, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten