Diskussion:Majestätsbeleidigung in Thailand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum aktuellen 30-Jahre-Fall (7. August 2015)[Quelltext bearbeiten]

Nicht wirklich neutral, aber durchaus informativ: [1]. Und auch als Ausländer sollte man bedenken, dass thailändische Prepaid-SIM-Karten inzwischen per Reisepass registriert werden müssen. -- Iwesb (Diskussion) 16:07, 7. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Stimmen die 15 Jahre noch? Siehe http://www.spiegel.de/panorama/justiz/facebook-post-30-jahre-haft-fuer-thailaender-wegen-majestaetsbeleidigung-a-1047231.html (nicht signierter Beitrag von Arndt1969 (Diskussion | Beiträge) 13:06, 8. Aug. 2015 (CEST))[Beantworten]

Ja. Gelten aber "per incident". Deshalb ja auch ursprünglich 60 Jahre - 10 Jahre pro FB-Post. Weil er es zugegeben hat wurde das halbiert. Ist doch eine nette Geste vom Gericht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:o  -- Iwesb (Diskussion) 13:27, 8. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sinn, Zweck und Umfang der Tabelle "Beispiele"[Quelltext bearbeiten]

Was ist der Sinn dieser Tabelle?

A) Beispiele für Majestätsbeleidigungen - das wäre naheliegend, jedoch findet sich in der Tabelle gerade mal ein einziges Beispiel: die beschmierten Plakate. Bei allen anderen Fällen ist die jeweilige Beleidigung nicht konkretisiert.
B) Beispiele für drakonische Strafen - dann sollte die Tabelle sich auf die kassesten Fälle beschränken, denn die übrigen Fälle verblassen dagegen sowieso und sind deshalb uninteressant. --Plenz (Diskussion) 00:48, 9. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1. Die Liste sollte auf die Fälle Somyot Prueksakasemsuk, den aktuellen 30-Jahre-Fall (Pongsak Sriboonpeng) und den Schweizer Oliver Juver eingedampft werden. Diese Auswahl deshalb, da IMO der erste Fall eine Verurteilung für nicht eigene Kommentare (sondern in seiner Zeitschrift publizierte) ist, der zweite die zZ höchste kumulierte Strafe ist und der dritte einen Ausländer betrifft. In allen drei Fällen wird auch das Vergehen - soweit möglich - beschrieben. Problem ist, dass nicht explizit gesagt werden darf, was da jeweils geschrieben wurde, da man sich sonst selbst des Vergehens schuldig machen würde. -- Iwesb (Diskussion) 05:47, 9. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich unterstütze Benutzer:Plenz: Endlose Beispiellisten sind nicht unbedingt zielführend. --Hdamm (Diskussion) 09:00, 9. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Zustimmung. Bleibt aber die Frage, was die Tabelle darstellen soll. Deshalb würde ich die Überschrift gern konkretisieren "Beispiele für ..." - aber für was? --Plenz (Diskussion) 17:11, 9. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Liste muss auch "politische" Fälle beinhalten. Also Sulak Sivaraksa und/oder Surachai Danwattananusorn. Alternativ kann man die Liste natürlich auch ausformulieren, in Fließtext umwandeln und dabei ähnliche Fälle zusammenfassen. Blumentopf2012 (Diskussion) 11:25, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Aussage zu Sulak ist aber besonders unkonkret. "...wurde...mehrfach...bezichtigt". Wann, von wem, wie oft, für welche Äußerungen? Wurde er auch je verurteilt? Als bemerkenswert würde ich den Vorwurf der Majestätsbeleidigung wegen kritischer Äußerungen über die ahistorische und romantisch-verherrlichende Darstellung des seit 400 Jahren toten Königs Naresuan ([2] [3]) herausstellen, der m.E. recht bezeichnend für die Weite der Interpretation von "Majestätsbeleidigung" und die Folgen für die akademische und intellektuelle Freiheit im Land ist. Ob Anklage erhoben oder das Verfahren eingestellt wurde, weiß ich aber auch in diesem Fall nicht. --Bujo (Diskussion) 11:49, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich ist eine erschöpfende Auflistung von Fällen unmöglich und für eine Enzyklopädie auch gar nicht wünschenswert. Auch eine beliebige Auflistung von Fällen, von denen zufällig deutschsprachige Wikipedia-Autoren aus den Medien erfahren haben, sollte vermieden werden. Bloß weil im deutschsprachigen Raum mal über einen Fall berichtet wird, weil es vielleicht gerade wenig andere Nachrichten aus aller Welt gibt, heißt es nicht, dass der Fall auch in Thailand als herausragend wahrgenommen wird. Es sollten wirklich nur wenige Fälle von besonderer und bleibender Bedeutung erwähnt werden. --Bujo (Diskussion) 11:54, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Es geht mir nicht um einen konkreten Fall. Ich will nur vermeiden, dass der Eindruck entsteht, es würden nur Fälle von "unwissenden" Ausländern und einfachen Thais verhandelt. Es muss auch klar werden, dass Anklagen wegen Majestätsbeleidigung als Kampfmaßnahme in der Politik eine Rolle spielen. Blumentopf2012 (Diskussion) 12:08, 10. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hmmm. Diesen Standpunkt halte ich für "gewagt". Es geht nicht primär um "unwissende" Ausländer oder "einfache" Thais; es geht darum, dass dieses - in unserem Kulturkreis eher unverständliche - Gesetz tatsächlich Anwendung findet (vgl. das generelle Verbot von Prostitution in Thailand). Wird man angezeigt, dann hat man ein Problem. Dass dies auch für politische Auseinandersetzungen ein genutztes Mittel sein kann (ich finde den Ausdruck "Kampfmassnahme" da eher ungeeignet) halte ich in diesem Zusammenhang eher für nebensächlich. Siehe auch den ersten Eintrag von Bujo (11:49, 10. Aug. 2015). @Bujo: Über solche Fälle wird - zumindest im Thai TV - nie berichtet. Honi soit... -- Iwesb (Diskussion) 11:19, 11. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
In unserem Kulturkreis unverständlich? Würde ich nicht sagen. Im Hyde Park (Speakers’ Corner) darf man auch nichts über die Königin sagen. --Plenz (Diskussion) 17:45, 17. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Naja...zumindest im zusammenhang mit Thaksin steht im Artikel folgendes: "Dieser Einlass war allerdings aus aktuellem Anlass gezielt gegen den damaligen Premierminister Thaksin gerichtet[8], der zu dieser Zeit versuchte, einige seiner Gegner durch Verleumdungsklagen auszuschalten." Das ist genau das was ich unter "politischen" Fällen verstehe. Und diese Praxis ist ja nicht verschwunden. Blumentopf2012 (Diskussion) 11:31, 11. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich bestreite das nicht. Das ist ein strange (sorry, ich habe keinen deutschen Ausdruck dafür) Gesetz und es wird von vielen für "viele" Zwecke genutzt. Aber wie ist das sinnvoll im Artikel darzustellen? Vgl. Ausgangsfrage vom TO. -- Iwesb (Diskussion) 12:25, 11. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich frage noch einmal: wie können wir die Überschrift konkretisieren?
Und wie soll das mit dem Zusammenfassen von ähnlichen Beispielen funktionieren? Ähnlich in Bezug auf was? --Plenz (Diskussion) 17:45, 17. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bei der Tabelle sehe ich eher das Problem der Tagesaktualität -- alle diese Fälle sind sicherlich nach westlichem Moralverständnis widerwärtig und würden ggf, bei den extremeren Fällen einen eigenen Artikel rechtfertigen (z.B. „SMS Opa“) -- u das zu umgehen bleibt nur Tabelle ganz raus, verlinken und im Text auf den exzellenten Text von Streckfuss (der viele Fälle diskutiert) verweisen, dazu vielleicht noch Gil Upakorn einbauen. --zenwort (Diskussion) 22:20, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hundsbeleidigung[Quelltext bearbeiten]

Alles lässt sich steigern. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 16:23, 16. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Stimmt: (circa 10 Millionen Euro) für neue Internet-Überwachungssysteme - Hoffentlich unterstüzt Deutschland Thailand fleißig, weil das Geld bei Tsunami-Reparaturen sonst nicht reicht. Beim nächsten Spenden-Aufruf weiß ich, dass das Geld in Thailand dringend gebraucht wird. --Adelfrank (Diskussion) 03:58, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
amnesty.de/jahresbericht/2011: Das Ministerium für Information und Kommunikationstechnologie gab im Juni bekannt, es habe den Zugang zu 43908 Internetseiten in Thailand gesperrt, da diese gegen das Lèse-Majesté-Gesetz und die nationale Sicherheit verstoßen hätten. - Besser sieht es 2017/18 auch nicht aus: Die Behörden übten Druck auf Facebook, Google und YouTube aus, um sie dazu zu bewegen, Online-Veröffentlichungen – u. a. kritische Kommentare über die Monarchie – zu entfernen. --Adelfrank (Diskussion) 03:58, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]