Diskussion:Maleralgorithmus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Koala in Abschnitt Namensgebung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensgebung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diesen "Mansch aus zwei Sprachen" gewählt, da es wirklich die übliche Übersetzung für den Painter's algorithm ist. In google gibt es fast nur Links zu Painter's Algorithmus und ganz wenige zu Maler-Algorithmus. Ich habe mich an die gebräuchliche Variante gehalten. Die EDV benutzt viele englische Begriffe und ich habe leider auch keine perfekte Lösung für die Übernahme dieser Begriffe ins Deutsche. (Bitte liebe IP-Nutzer: für Diskussionen ist es besser, wenn ihr angemeldet seid - das ist auch gar nicht schwer!) Viele Grüße -- Koala 15:54, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

  • Nun, man kann viele Fälle finden, wo die falsche Schreibung in Google häufiger zu finden ist, als die korrekte. Wikipedia folgt der neuen deutschen Rechtschreibung, außer bei Eigennamen, die unterliegen ja nicht der Rechtschreibung. Dieser Algorithmus ist nicht nach einem Menschen mit Namen Painter benannt, sondern nach der Tätigkeit des Malens. Dennoch könnte "painter's algorithm" ein für sich selbst stehender Name sein. Mir kommt es mehr wie ein beschreibender Name vor. Die hohe Zahl von Google-Treffern rechtfertigt leider unter "Painter's Algorithmus" einen Redirect auf den Artikel unter einem anderem Namen zu haben. Aber der Artikel selber sollte keinesfalls unter einem Namen stehen der weder auf Englisch ("Algorithmus") noch auf Deutsch nach alter oder neuer Rechtschreibung korrekt ist. "Painter-Algorthimus" und "Maler-Algorithmus" sind Vorschläge, mit denen ich nicht so ganz glücklich bin. Mir fällt leider nichts besseres ein, aber vielleicht gibt es noch einen besseren Namen.
Maleralgorithmus (ohne Bindestrich!) ist die richtige deutsche Wahl für den painter's algorithm. Stern !? 14:31, 10. Jun 2005 (CEST)