Diskussion:Mandala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Hdamm in Abschnitt Mandala in Politik und strategischem Denken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hindu-Mandalas[Quelltext bearbeiten]

Die Darstellung von Hindu-Mandalas fehlt.--Maya 20:08, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Definition?[Quelltext bearbeiten]

Und was genau ist jetzt ein Mandala? Kommt irgenwie nicht raus bei dem Artikel...

Stimmt, ist mir noch nicht so richtig aufgefallen. Hab mal eine kleine Definition ergänzt.--Maya 01:02, 19. Jun 2006 (CEST)

Was heißt, es wurde ursprünglich in der Religion verwendet? Wofür und wieso? --Jan Mathys 21:08, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mandalas zum Ausmalen[Quelltext bearbeiten]

Der Sinn von Mandalas ist die Meditation durch das Betrachten, das Ausmalen oder durch das Legen von Mandalas mit Steinen, Sand oder selbst eins machen. Dabei geht es darum, die Mitte von allen Seiten aus zu betrachten, also im übertragenen Sinn ein Problem oder sich selbst von verschiedenen Seiten zu betrachten oder neue Seiten an sich zu entdecken, indem man um den Mittelpunkt des Mandalas aus verschiedenen Perspektiven malt und so den Mittelweg, die Lösung eines Problems findet, die allen Parteien gerecht wird, oder sich selber findet.

Hier sind ein paar Links, wo man sich Mandalas anschauen und ausdrucken kann:

M.P. 8.10.2006

Mandalas als Spielordnung und Sitzordnung[Quelltext bearbeiten]

Weitere Möglichkeiten eines Mandala ist jeder menschliche Kreis:

  • sich im Kreis die Hand zu geben, Kreisspiele mit oder ohne Zentrum
  • alle Arten von Kreistänzen
  • oder im Kreis zu sitzen und eine Kerze oder einen Blumenkorb etc. in der Mitte aufzustellen, so dass jeder jeden sehen kann, so dass eine Mitte betont ist und ein Gleichgewicht der Kommunikation entsteht.

Die Art der definierten Mitte, die vom Gesprächsleiter bzw. von den verschiedenen Mitgliedern ausgewählt wird, kann die Gespräche positiv oder negativ beeinflussen. Die definierte Mitte gibt automatisch vor, dass in Gesprächen Mittelwege gesucht werden, die alle GesprächsteilnehmerInnen berücksichtigen.

Klassische Sitzordnungen in einer Mandala-Anordnung (Kreis-Anordnung) sind z.B. der "runde Tisch" oder auch das Lagerfeuer.

Wenn aber im Esszimmer ein kreisförmiger Tisch steht und tagtäglich an einem kreisförmigen Tisch gegessen wird, so dass sich beim Essen immer alle sehen müssen, kann dies z.B. in der Familie in Krisensituationen manchmal auch ganz schön mühsam werden. Da man beim Essen gerne Schwerpunkte der Kommunikation setzt, ist ein ovaler oder rechteckiger Esstisch eigentlich angenehmer, dafür ein kleinerer runder Tisch als Ausgleich in der Sitzecke vorteilhaft.

Menschen ohne Kompromisskultur sitzen nicht gerne im Kreis und scheuen davor, eine Mitte zu definieren, da sie sich selbst immer als "Mitte" sehen (dies ist den Betroffenen aber meistens nicht bewusst). Die Kompromisskultur hat ihre Grenzen und falsche, destruktive Kompromisse sind natürlich abzulehnen.

M.P. Oktober 2006

(nicht signierter Beitrag von 80.219.134.249 (Diskussion) )

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Die Weblinks sind ein bisschne mager, dafür, dass es im Netz so vieles dazu zu entdecken gibt. Ist ein Link zu einem Mandala Bildschirmschoner erwünscht? http://www.creative-artworks.de/index.php?start=Mandala-Bildschirmschoner.html Oder direkt ohne Drumherum zum Download? http://www.creative-artworks.de/Mandalas-Einzelseiten/Mandala-Diashow-XL.scr (30 MB) Ich weiß, dass auch das nicht ganz Werbefrei ist aber der jetzige Link der unter Weblinks ist, ist es gleichermaßen. Der Bildschirmschoner hat m.E. einen Nährwert, für den, der die Wirkung von Mandalas auch real erleben will. Grüße Marcus

(nicht signierter Beitrag von Mtu1969 (Diskussion | Beiträge) )

Zu den Weblinks gibts in der Wikipedia eine Hilfe-Seite: Wikipedia:Weblinks. Hier kann man z. B. die Grundsätzlichen Richtlinien nachlesen. --Hdamm 08:56, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mandala - Reines Land[Quelltext bearbeiten]

Von Benutzer:Innerlight wurde die Behauptung aufgestellt Die Begriffe Mandala und Reines Land sind im wesentlichen Synonym (bezogen auf Tibetischen Buddhismus). Hier im Artikel wird jedoch Mandala als BILDLICHE DARSTELLUNG erklärt (Palast im reinen Land). Ich würde hier gerne mehr Klarheit bekommen wie das nun wirklich zu verstehen ist. Sind die Begriffe "Mandala" und "Reines Land" wirklich austauschbar? Ich habe dafür keine überzeugenden Quellen gefunden. Wie sehen das die Autoren hier? --BambooBeast 09:51, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die verschiedenen Arten von Mandalas werden hier eigentlich ganz gut erklärt(?) Gruß, --Wissling 10:47, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

In der christlichen Kunst gibt es etwas, das heißt Mandorla und gehört meines Erachtens ebenfalls in den Zusammenhang Mandala.

Austerlitz -- 88.75.71.60 17:34, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nachtrag: meines Erachtens sind die Begriffe Mandala und Reines Land nicht austauschbar. Nach meinem Verständnis bezeichnet Mandala lediglich eine bestimmte Form, wohingegen der Begriff Reines Land suggeriert, dass diese Form mit erleuchteter Energie oder was man sonst unter rein verstehen mag gefüllt ist. -- 88.75.71.60 17:53, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hier gibt es noch etwas zu der Thematik [1]; siehe vor allem "2 -1 Die Reinen Länder als das buddhistische Paradiese?" -- 88.75.71.60 18:55, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Mandorla, gelöscht ohne Begründung , [2].

Austerlitz -- 88.75.217.156 12:16, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

[3] Hier steht etwas über den Zusammenhang Mandala/Reines Land.

Austerlitz -- 88.75.204.73 10:42, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

aus dem spirituellen Wörterbuch Sanskrit Deutsch[Quelltext bearbeiten]

Dort steht bei mandala "adj und n rund, kreisförmig; Kreis, Bogen, Kugel, Umfang; geometrische Form, die meist symmetrisch auf einen Mittelpunkt hin orientiert is und der Meditation dient; die Hymnensammlung des Rigveda ist in 10 mandalas (Liederkreise) eingeteilt; die Bahn eines Planeten; der Umkreis oder Einflußbereich eines Königs oder einer anderen machtvollen Persönlichkeit."

(Hg.) Sathya Sai Vereinigung e.V., Übersetzungen von Dr. phil. Martin Mittwede

Austerlitz -- 88.75.217.156 12:36, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Übersetzung von en.wikipedia.org[Quelltext bearbeiten]

Die englische Beschreibung gefällt mir deutlich besser und sollte m.E.n. in den Artikel mit eingearbeitet werden.

Mandala (Sanskrit maṇḍala "Wesen" + "unter" oder "enthält", auch übersetzt als "Kreis-Umfang" oder "Abschluss"), ist ein konzentrisches Diagramm mit spiritueller und ritueller Bedeutung, sowohl im Buddhismus also auch Hinduismus. Der Begriff ist hinduistischen Ursprungs und erscheint in der Rig Veda als Bezeichnung für Abschnitte des Werkes. Der Begriff wird aber auch in anderen indischen Religionen verwendet, vor allem im Buddhismus. Im tibetischen Zweig des Vajrayana Buddhismus, entwickelten sich Mandalas zu Sandgemälden. Sie sind auch ein wesentlicher Bestandteil der Meditationsübungen im Anuttarayoga Tantra.
In verschiedenen spirituellen Traditionen werden Mandalas zur Konzentration der Anwärter und Meister eingesetzt, als geistiges Lehrmittel zur Einrichtung eines heiligen Raumes, und als Hilfe zur Meditation und Einleitung in Trance. Gemäß David Fontana, kann die symbolische Natur des Mandalas helfen, "schrittweise zu tieferen Schichten des Unbewussten vorzudringen, bis letztendlich der Unterstützung des Meditierenden, ein mystisches Gefühl der Einheit mit der letzten Einheit, aus der der Kosmos in all seinen vielfältigen Formen entsteht, zu erfahren." Der Psychoanalytiker Carl Jung sah das Mandala als "eine Darstellung des Unbewußten Selbst" und glaubte, seine Bilder von Mandalas ermöglichen es ihm, emotionale Störungen zu identifizieren und auf eine Ganzheit der Persönlichkeit hinzuwirken.
Umgangssprachlich wurde Mandala zu einem Oberbegriff für Pläne, Diagramme oder geometrische Muster, die den Kosmos metaphysisch oder symbolisch darstellen, einem Mikrokosmos des Universums aus der menschlichen Perspektive.

-- Bhogi 17:12, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wissenschaft und Buddhismus: Mandalas als Morphogenetische Felder[Quelltext bearbeiten]

Es gab Versuche, die morphogenetischen Felder exemplarisch mit dem Konzept der 'göttlichen, erleuchteten Felder' (Mandalas) der buddhistischen Geheimlehren in Beziehung zu setzen. Evtl. Brücke zwischen wissenschaftlichen und spirituellen Disziplinen.

--88.75.86.83 18:44, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

das Mandala der acht großen Bodhisattvas http://www.kiam-harmony.net/index.php/cat/c113_Bodhisattvas.html/page/2

--88.72.13.78 22:31, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mandalas und Beliebtheit bei Kindern?[Quelltext bearbeiten]

Wer lässt sich sowas einfallen? Mandalas als besondere Form von Ausmalbildern, ja nicht über den Rand malen. Beschäftigungspädagogik! (nicht signierter Beitrag von 84.179.214.252 (Diskussion) 22:00, 4. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Auflösung des Mandala[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt eine Info über die Tradition, dass der Sand des aufgelösten Mandala zeremoniell in ein Gewässer gestreut wird. (nicht signierter Beitrag von Apoanum (Diskussion | Beiträge) 11:24, 5. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Mandala in Politik und strategischem Denken[Quelltext bearbeiten]

'Mandala' kann auch - wie wir aus den frühesten indischen Schriften zur Politik wissen - im strategischen Sinne verwendet werden. Es bezeichnet dann so etwas wie aus der politischen Geographie sich anbietende potentielle Strukturen politischer Beziehungen (wie sie auch in der westlichen "Geopolitik" betrachtet werden). Z.B. rekurriert Z. Brzezinski in seinem Buch "The Grand Chessboard" auf das Prinzip "my neighbor's neighbor is my ally". Dies geht direkt auf ein antikes indisches Mandala zurück, wonach der direkte Nachbar der potentielle Feind, dessen - vom eigenen Gebiet weiter entfernter - Nachbar hingegen ein potentieller Verbündeter sein kann. (Siehe dazu auch Sunaid Chutintaranond, "Mandala, Segmentary State, and Politics of Centralization in Medieval Ayudhia", 'Journal of the Siam Society' 1990). (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:34CE:E4A0:1DD6:76EA:C781:CDE (Diskussion | Beiträge) 11:38, 11. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Siehe Mandala (politisches Modell) --Hdamm (Diskussion) 12:21, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten