Diskussion:Manfred Trenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von RoKo in Abschnitt Turrican
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Privatnummer von Manfred Trenz in Turrican?

Ich habe damals die Nummer, die in Turrican enthalten war angerufen und bin nicht bei Manfred Trenz angekommen, sondern in der Telefonzentrale von Rainbow Arts. Dort wurde mir dann auch gesagt, dass Herr Trenz grad nicht im Hause sei. Soweit ich mich erinnern kann, kam beim Anruf der Nummer aus Turrican erst eine Bandansage, die einem eine neue Nummer von Rainbow Arts nannte, die ich dann angerufen habe. Dafür, dass es sich nicht um Manfrd Trenz Privatnummer handelt, spricht auch, dass die letzte Zahl der Nummer eine 0 ist und diese mit einem Bindestrich vom Rest getrennt ist. (Siehe Screenshots auf [[1]])


Der Artikel muss lexikon-passender gemacht werden! Einige marginale Änderungen habe ich bereits vorgenommen, sie beheben aber nicht den eher unseriösen Grundstil des Artikels, vor allem im letzten Drittel. (17.10.2005)


neutralität

[Quelltext bearbeiten]

der Artikel ist Gazettengeplauder. --Philipendula 17:12, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stimmt wohl, aber trotzdem ist der Artikel in der Sache neutral .. weg mit dem Baustein! 195.234.136.12 10:01, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Habe den Artikel bis zu der markierten Stelle überarbeitet. Die schwärmerischen Formulierungen waren nicht akzeptabel. Der Artikel weist eine hohe Ähnlichkeit zu http://www.amiga-apprentice.de/manfred.php auf. Ob Textspende oder ob einer beim anderen geklaut hat, sollte geprüft werden. --Matthäus Wander 15:26, 6. Feb. 2007 (CET)

Turrican

[Quelltext bearbeiten]

Und wieder ließ er sich von einigen Arcade-Titeln wie Metroid und Psycho Nic Oscar inspirieren.

Den zweitgenannten Titel konnte ich bei einer kurzen Suche nicht auffinden, obwohl alte Spiele im Web eigentlich gut dokumentiert sind. Jemand Infos dazu? --Matthäus Wander 15:26, 6. Feb. 2007 (CET)
Schwer zu finden, da ein Buchstabe fehlt. Psycho Nics Oscar heißt das Spiel. RoKo 14:22, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

enforcer- full metal megablaster erschien (auf der golden disk) zu einer zeit, als der c64 kaum noch ernsthaft beachtet wurde. habe ich damals als abschiedsgeschenk betrachtet. nicht nur ein technisches meisterwerk, die treibende musik, der knackige levelaufbau, alles hat gepasst. nicht turrican, enforcer ist für mich das beste c64- spiel.

Habe auf Youtube Katakis 2 gesucht um den Trailer anzusehen. Wie es wohl aussieht, schein es bereits veröffentlicht zu sein, es heißt: Crush

Außerdem habe ich auf Google in der Bildersuche "Manfred Trenz eingegeben", - ohne Zweifel, hat Wolverine seine Frisur von ihm abgekupfert.

Gleichwohl will ich mich bei Manfred Trenz und seinen Kollegen bedanken. Ihr habt uns wirklich echt schöne Kindheitserinnerungen beschert. Danke Leute!

Macht es gut, euer Tuncay aka Toni! (22.01.22, 22:22 Uhr)