Diskussion:Margarete Köckeritz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mischa von Perger in Abschnitt Filme mit Margarete Köckeritz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Filme mit Margarete Köckeritz[Quelltext bearbeiten]

Das Geheimnis des Goldpokals ist nicht der einzige Film, an dem Margarete Köckeritz mitwirkte. Sie spielte auch eine der beiden weiblichen Hauptrollen in Bist du's, lachendes Glück? / A müvészet diadalútja, Österreich-Ungarn 1918; Regie: Emil Justitz; Drehbuch: Emil Kolberg; Musik: Franz Lehár; Darsteller: Franz Lehár (als er selbst), Hermann Romberg (Hektor von Barwick), Elga Beck (Mary von Balla [oder Baller]), Margarete Köckeritz (Klarisse Römer, Haushälterin im Hause Barwick), Ila Lóth (Dori Meinberg), Wilhelm Karczag (als er selbst) & Franz Kammauf (Theo Sarkand). Die Haushälterin hat schlimme Absichten ... Siehe folgende Rezension: „Das Kino-Theater.“, in: Wiener Allgemeine Zeitung 1918, Nr. 12318 (5. Okt.), p. 4, Spalte 2 unten (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=waz&datum=19181005&seite=4). Und siehe die Anzeige der Budapest-Wiener „Star-Filmfabrik“ mit einem Porträtfoto der Schauspielerin, in: Neue Kino-Rundschau (Wien) 2 (1918), Nr. 68 (22. Juni), p. 51–54, hier p. 53 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nkr&datum=19180622&seite=53). Eine Inhaltsangabe zum Film findet sich ebenda, Nr. 75 (10. Aug.), Beilage "Filmbeschreibungen", p. 98f. (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nkr&datum=19180810&seite=91).--Mischa von Perger (Diskussion) 15:57, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten