Diskussion:Margareten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fotos in Bezug auf Margareten[Quelltext bearbeiten]

Die vorhandenen Fotos über Margarten findet man hier:

Commons: Margareten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die folgende Liste beinhaltet alle fehlenden Fotos von Objekten/Personen/Sachen, um den Artikel über Margareten aufzupeppen!!
Bitte einfach selbstständig erweitern oder löschen!!

  • Matzleinsdorfer Hochhaus (bei Nacht)
  • Siebenbrunnenplatz mit Brunnen - erst wenn das Wasser nach der Winterpause wieder fließt
  • Theater: Hundsturm (Margaretenstrasse 166)
  • U-Bahn Station Pilgramgasse
  • Hundsturmer (Schönbrunner) Kapelle [Schönbrunner Str. 124] - wird gerade renoviert

Jeden Donnerstag hat das Bezirksmuseum von 16:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Dort gibt es genügend Bilder aus alten Zeiten! --Hjanko 15:48, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Theater am Hundsturm fotografieren ist sinnlos, denn davon siehst du nur eine Eingangstür. Bringt also nichts. Wenn du das Gebäude willst, wo es drinnen ist, dann schau unter Eisenbahnerheim nach - fehlt sowieso. ;-)
Die Hundsturmer Kapelle wird schon seit ein paar Jahren renoviert. Wenn die mit dem Tor fertig sind, können sie den restlichen Bau wieder instand setzen ;-) --GuentherZ 17:16, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Ursprung des Bezirksnamens bzw., Namensgeberin[Quelltext bearbeiten]

Wäre nett, wenn in dem Artikel der Ursprung des Bezirksnamens bzw., Namensgeberin angeführt würde. Der Name Margareten leitet sich von dem altgriechischem Wort "margarites" ab, und bedeutet so viel wie "die Perle" und kam über das lateinische "margarita" in die deutsche Sprache. Jahrhunderte war einer der beliebtesten weiblichen Vornamen, heute ist er in Österreich eher selten anzutreffen. Ende des 14. Jahrhundert war die der Märtyrerin Margareta von Antiochia geweihte Kapelle, am heutigen Margaretenplatz wo der Margaretenbrunnen steht, die Namensgeberin für das ganze Stadtviertel von Wien. --Viennea 00:43, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Margareten im Reviewprozess[Quelltext bearbeiten]

Nach mehrwöchiger Arbeit möchte ich den Artikel ins Review stellen, um einen lesenswerten Artikel daraus zu machen. Ich habe einige größere Änderungen vorgenommen und den Artikel in allen Abschnitten ausgebaut. Nun möchte ich eure Meinung hören und natürlich auch einige Verbesserungsvorschläge. Gruß, --hjanko 13:40, 3. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich lese den Artikel gerade mit großem Interesse, er gefällt mir sehr gut und scheint mir ein würdiger Lesenswert-Kandidat zu sein. Ein paar Anregungen fallen mir aber schon ein:
  • Datumangaben inkl. Jahreszahlen sollten nicht verlinkt werden, siehe Wikipedia:Verlinken#Daten_verlinken.
  • Mit "roten" Links sollte man bei lesenwerten bzw. exzellenten Artikeln eher sparsam umgehen.
  • Ein bisschen mehr Bebilderung würde dem Artikel auch gut tun, Fotomotive gäbe es ja einige (z.B. der Brunnen am Siebenbrunnenplatz), vielleicht finden sich ja auch gemeinfreie historische Bilder.
  • Die beiden Büsten-Fotos sehen m.E. untereinander besser aus als nebeneinander, außerdem ist dann der Text am Abschnittsbeginn nicht so gequetscht.
Alles in allem jedenfalls ein schöner und informativer Artikel. lg --Invisigoth67 12:48, 4. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Für die Bilder werde ich mal auf die Pirsch gehen müssen, dazu sollte mal ein blauer Himmel und Sonnenschein vorherrschen ;-). Ich habe vor, dies im Frühjahr zu machen, vl. am Weg zum excellenten Artikel?? -- Hjanko 08:37, 8. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Archivierung der geglückten Lesenswert-Kandidatur vom 13. bis zum 20. Januar 2007[Quelltext bearbeiten]

Margareten ist der fünfte Wiener Gemeindebezirk.

Nachdem dieser Artikel nun im Rewiew war und dementsprechend erweitert wurde, finde ich, das Margareten ein lesenswerter Artikel ist. Ich hoffe, eure Meinung ist die Gleiche! --Hjanko 16:32, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Pro, hier ist wohl mehr Interessantes beisammen als in manchen Bezirksbüchern. Trotzdem gestatte ich mir, ein wenig zu raunzen. Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen, die bitte noch einmal angeschaut werden sollten, auch wenn es meist nur unglückliche Formulierungen sind. Ich finde es aber besser, wenn es der tapfere und lobenswerte Autor macht, der kann es auf Grund seiner besseren Sachkenntnis besser in sein Konzept einpassen als ich.
  • Im Zuge der Errichtung der Wiener Stadtbahn am Ende des 19. Jahrhunderts wurde auch der Linienwall abgebrochen und die Gürtel Straße angelegt. Dadurch erhielt Margareten Anschluss an die Wiener Stadtbahn.

Die Gürtellinie der Stadtbahn (heute U 6) berührte Margareten nicht, da sie vorher nach Weste abbiegt. Den Anschluss an die Stadtbahn erhielt Margareten durch den gemeinsam mit der Wienflussregulierung erfolgten Bau der Wientallinie.

  • Obwohl die Bevölkerung abnahm, war der Nachholbedarf im Wohnungsbau relativ groß. Die Anzahl der Häuser stieg bis 1934 auf 1.618. Dies hatte zwei Gründe: Erstens wurden größere Wohnanlagen errichtet und zweitens wurden die Häuser höher gebaut und die Anzahl der vier- und fünfstöckigen Häuser nahm zu.

Was hat die größere Zahl der Stockwerke mit der gestiegenen Zahl der Häuser zu tun? Wohl doch eher damit, dass mehr Neubauten errichtet wurden. ;-)

  • Erst mit dem Zusammenbruch des Generalstreiks kapitulierten die im Reumannhof verschanzten Schutzbündler.

Laut Wikipedias Österreichischer Bürgerkrieg gab es gar keinen Generalstreik!

  • Die Kirche stellt aber nicht nur ein barockes Kleinod in der Nähe des Amtshauses dar, sie war gleichzeitig vorübergehend Grabstätte des Komponisten Franz Schubert. Daran erinnert eine Tafel, die 100 Jahre nach seinem Tod an der Außenmauer vom Wiener Schubertbund angebracht wurde.

Die Tafel weist darauf hin, dass Schubert hier eingesegnet wurde, nicht aber, dass er hier bestattet war. Laut AEIOU (Margaretner Kirche) wurde Schubert hier und in der Währinger Kirche eingesegnet und erst auf dem Währinger und später auf dem Zentralfriedhof beigesetzt.

Dafür geht mir der Hundsturmer Friedhof (heute: Haydnpark) im ehemaligen Neumargareten ab. Hier war bis zu seiner Exhumierung der seines Schädels beraubte Joseph Haydn beigesetzt. --GuentherZ 18:55, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ad Hundsturmer Friedhof: steht im Artikel über die Gemeinde Hundsturm, zu der er ja den Großteil der Zeit seines Bestehens gehört hat, auch die Beisetzung Haydns fällt in diesen Zeitraum. lg --Invisigoth67 08:19, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bezirksmandate Margareten[Quelltext bearbeiten]

Die Angabe zu den politischen Mandaten im Bezirk ist falsch. Es fehlt 1 Mandat der Liste "Wien andas". Insgesamt sind es 40 MAndate. Hier sind die korrekten Zahlen zu finden: https://www.wien.gv.at/wahl/NET/BV151/BV151-205.htm --ck (Diskussion) 11:09, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist, dass die Vorlage, mit der die Wahlergebnisse eingebunden werden defekt ist und das immer noch nicht repariert wurde. Gruß --Geiserich77 (Diskussion) 11:12, 27. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Bevölkerungsentwicklung[Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle der Bevölkerungsentwicklung stimmt nicht, bitte ändern.(nicht signierter Beitrag von 007Montenegro (Diskussion | Beiträge) 19:06, 8. Aug. 2018 (CEST))[Beantworten]

Danke für den Hinweis, habe es soeben korrigiert. --Invisigoth67 (Disk.) 16:17, 9. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bilderwünsche[Quelltext bearbeiten]

Schönbrunner Straße 49, Figuren

Bilderwunsch erfüllt. Was hab ich da eigentlich jetzt fotografiert? Eine Maria Magdalena und einen Georg? --Stefan Fadinger (Diskussion) 10:07, 26. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Gute Frage... Auf Wien-Geschichte-Wiki und auf dem GIS-Layer "Wien Kulturgut" ist mal nichts zu finden... Auch nicht zur Identadresse Pilgramgasse 12. --Kuhni74 (Diskussion) 10:36, 26. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Es gibt exzellente gastronomische Angebote in Margareten, die leider im Artikel nicht erwähnt werden. Gibt es Einwände dagegen, dass ich einen Absatz dazu ergänze?--KochKellner (Diskussion) 22:14, 28. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Wenn es nicht in werbliche Formulierungen ausartet, steht nichts dagegen. --Kuhni74 (Diskussion) 11:29, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Das ist bei Wiener Bezirksartikeln nicht üblich. Wenn ein Gastronomiebetrieb relevant ist, sollte der Artikel darüber ausreichend sein, und durch die entsprechende Kategorisierung sollte der Betrieb dann auch in der passenden Bezirks-Kat landen. @KochKellner, da all Deine Edits mehr oder weniger mit dem Waldviertler Hof zu tun haben, gilt es auch, WP:IK zu beachten. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 11:40, 29. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Hat sich wohl erledigt, der Benutzer wurde mittlerweile unbeschränkt gesperrt. --Invisigoth67 (Disk.) 09:35, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]