Diskussion:Marilyn Manson (Band)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines

Ich möchte nur darauf hinweißen, das es hier um die Band geht und nicht um Marilyn Manson selbst, welcher einen eigenen Eintrag hat und wo meiner Menung nach, der Großteil dieser Kommentare hin gehörte.


So, der folgende Ursprungstext fällt wohl nicht unter NPOV... Sollte wenn möglich umgeschrieben werden. Gerade gefunden bei Tickets.de. Also copyright geschützt! Siehe dazu auch Textende der Originalquelle...
Hirschi 21:36, 29. Aug 2003 (CEST)

Hab mal den Weblink zum Marilyn Manson Forum vorrübergehend entfernt, da das Bild auf der Seite auf britneyspears.com linkt. Ich frag mich, was das soll ;-)
--oujie 02:08, 8. Okt 2004 (CEST)

öhm, sollte hier nicht noch irgendwo Industrial erwähnt werden? / auf den Musikstil eingegangen werden? --MilesTeg 20:29, 28. Okt 2004 (CEST)

Sollte auch nicht sein neues ALbum in die Liste eingetragen werden? Würde schon meinen das EAT ME, DRINK ME es verdient hätte.

Noch nicht erschienen, also definitiv Nein. -- Cecil 01:17, 8. Feb. 2007 (CET)
Ich verstehe nicht warum das neue Album, mit der Bemerkung das der Erscheinungsterim im Juni ist, nicht dazu aufgenommen wird? Selbst auf der ofiziellen Hompage steht das es dann kommen wird und ich fände es nur passend das diese Information auch an die User weitergegeben wird. --Benutzer:Dozor 22:39, 13. Mär. 2007 (CET)
Das ist 'ne Enzyklopädie, keine News-Page... Wer sich über die neuesten Ergüsse von Frau Manson erkundigen will, geht auf deren Homepage. --n·ë·r·g·a·l 22:48, 13. Mär. 2007 (CET)

Habe diesem Thread die Überschrift "Allgemeines" gegeben, damit das Inhaltsverzeichnis an erster Stelle steht. Joli Tambour 13:30, 25. Jun. 2008 (CEST)

Vorlage:musicbrainz

Würde gern das hier Vorlage:musicbrainz künstler, anstatt dieser wiederlichen, störenden Discographien setzten. Schließlich ist die Wikipedia keine reine Listensammlung wenns dafür bessere gibt.

Man kann ja eine * Liste machn und was zu den Alben erzählen, aber das hier ist verdammt fanzinemäßig. greetz vanGore 21:26, 4. Feb 2005 (CET)

Wie wäre es mit Artikeln zu den Alben? --Flominator 23:47, 13. Jun 2005 (CEST)

Herkunft der Familie von Marilyn Manson

Hab ihn am Sonntag auf Rock im Park gesehen. Er meinte das Deutschland die Heimat seiner Familie sei, weiß da jemand mehr drüber oder sagt er das jedem Publikum?

Laut http://www.testedich.de/quiz06/dasquiztd.php3?testid=1063211481 stammen seine Vorfahren aus München. Da sind auch noch ein paar andere Infos drin, die super in den Artikel passen würden! --Flominator 23:42, 13. Jun 2005 (CEST)

Ich habe mir leider seine Biografie gekauft. Da sagt er, dass in der Küche seiner Großmutter Warner ein riesiger Stammbaum hing, der die Familie bis nach Deutschland und Polen zurückverfolgen würde, wo sie noch die Wanamakers gennnt wurden. Simon MAYER, 23.April 2006

Zweiteilung des Themas

Das Thema Marilyn Manson wird hier wie unter en:Marilyn Manson getrennt durch zwei Artikel. Die Person wird unter Brian Hugh Warner behandelt. Zu einem bin ich nicht glücklich mit dem Lemma zur Person (er ist fast nur unter dem Pseudonym bekannt) und zum anderen gefällt mir die Realisierung in der franz. Wikipedia fr:Marilyn Manson besser. Dort wird gleich in einem Satz der Bezug zur Band und Person aufgestellt, mit Schwerpunkt auf der Person. Tatsächlich steht die Band Marilyn Manson hinter dem Artisten Marilyn Manson zurück. Das Thema ist m. E. so verstrickt, daß die Zweiteilung sehr unglücklich ist. Um die Wirklichkeit darzustellen sollte der Artikel zu 80% auf die Person und zu 20% auf die Band eingehen, die nunmal im Schatten des Sängers steht. Bitte um Meinungen dazu. --Chrislb 16:32, 9. Aug 2005 (CEST)

Die Trennung von Person und Band ist möglicherweise richtig, aber eben doch nicht zielführend. Ich bin auch sehr für eine Zusammenführung. Wirklich niemand interessiert sich für die Person, aber nicht aber für die Band, und umgekehrt. Sei mutig! --Abe Lincoln 17:12, 9. Aug 2005 (CEST)
Die Zweiteilung sollte IMHO bestehen bleiben. Wenn jemand etwas über die Band erfahren will, wäre es völlig falsch, eine ausführliche Biographie von Brian Warner anzugeben und keine von den anderen Band-Mitgliedern. Die IMHO wichtigste Tatsache ist, dass es für die Band keinen anderen Namen gibt als Marilyn Manson, während das für besagte Person schon der Fall ist. Wenn so wie jetzt im ersten Absatz gleich ein Link zu Brian Warner ist, sucht vermutlich keiner vergeblich nach Informationen über die Person.

die angeblich "schockierenden"auftritte

warum kann keiner mal anständig darüber berichten, was auf den shows abläuft???da hört man die übelsten gerüchte und man interpretiert MM dann leider falsch,wobei das positiv oder negativ sein kann...man bildet sich halt ohne richtige wahreit zu viel ein. jay-c


Weil bei den Shows nix besonderes abläuft. Habe bisher vier Shows von ihm gesehen (sowohl in Deutschland als auch im liberaleren Ausland). Der Einlass war bis auf das Konzert in Holland immer ab 16 Jahren. D.h. die Show is vor 24 Uhr zu Ende, es gibt so gut wie keine sexuellen Handlungen oder ähnliches, es werden keine Tiere geopfert und auch nicht das Publikom aufgefordert die Polizeibeamten in der Halle zu meucheln (hab ja keine Ahnung was du dir vorstellst ;-)) Die Shows sind genial aufgezogen, erinnern halt immer ein bisserl an SS-Aufmärsche oder Nürnberger Parteitag und die Band spielt die Lieder auch live nahezu perfekt. Ich aber nur empfehlen sich eine reine Manson-Show anzusehen und sich nicht von Auftritten bei den diversen Festivals, abschrecken zu lassen. Die sind meistens weniger gut, einerseits wegen der kaum vorhandenen Bühnentechnik andererseits wegen der vielen Leute im Publikum sich die Show einfach nur mal anschaun wollen und nicht entsprechend mit dem Künstler agieren.

Juice Terry

Marilyn Manson bzw. The Spooky Kids hatten 1989 bis 1993, teilweise sogar bis 1995, mehrfach u.a. Oralsex auf der Bühne praktiziert. Auch urinieren in das Publikum oder Masturbation wurde vollzogen. In der Zeit bis 1994 nahmen sogar 12 jährige Kinder an seinen Konzerten und Festivals als Zuschauer teil. Für mich kein Problem, aber für das amerikanische oder deutsche Strafrecht ist Marilyn Manson daher etwas problematisch gewesen. Die Schows änderten sich aber strafrechtlich positiv mit dem Aufkommen des Erfolgs der Band. Auch das zeigen des "Flash n Circle" wäre übrigens in Deutschland verboten, hätte sich Warner nicht gegen Faschismus geäussert. --Roland Ionas Bialke 23:32, 24. Feb. 2007 (CET)

[1] --Roland Ionas Bialke 01:12, 14. Mär. 2007 (CET)

Baptisten

Warum hasst er Baptisten???


Weil Baptisten "Idioten" sind und seine ehemalige Highschool eine baptistische war...

Marilyn Manson hassen keine Baptisten. Schonmal etwas von Show gehört? --Roland Ionas Bialke 23:34, 24. Feb. 2007 (CET)

Ich habe das betreffende Bild aus diesem Artikel entfernt und in Brian Hugh Warner eingebaut, da dieser Artikel sich primär auf die Band bezieht und die abgebildete Person in o.g. Artikel behandelt wird. --viciarg 13:33, 15. Jun 2006 (CEST)

Kutná Hora

Hat jemand 'ne Ahnung, wann Fräulein Warner zu Gast in Kutná Hora war? Dort muss er in den letzten Jahren die Sedletzer Rumpelkammer besucht haben, zumindest kann man das bei Nachtkabarett begutachten. --n·ë·r·g·a·l 03:47, 11. Jan. 2007 (CET)

Wahrscheinlich hat er sich auch noch die Katakomben in Klatovy angeschaut. Ist doch ne interessante Gegend. --Roland Ionas Bialke 23:37, 24. Feb. 2007 (CET)

Gelöschter Text bitte wieder einstellen!

@ Benutzer:Cecil

Kannst Du mal bitte die vorherige Version wieder herstellen! Die Version mit Johnny Depp ist nicht die erste Verfilmung von Charlie und die Schokoladenfabrik. Die erste Verfilmung ist von 1971. Schau Dir den Film mal an! Wenn sie in die Fabrik fahren, mit einem Boot, singen sie Family Trip/Choclit Factory. Und warum löschst Du das mit den Charles Manson Cover? My Monkey (Eigentlich Charles Mansons Mechanical Man) und Sick City sind Lieder von Charles Manson. siehe: http://www.charliemanson.com --Roland Ionas Bialke 00:14, 25. Feb. 2007 (CET)

Das ist mein von Dir gelöschter Text:

Konzept - Auffällig ist bei Marilyn Manson die Anlehnung und Übernahme von Fernseh- und Filmelemente. Der Name des ehemaligen Bandmitglieds John 5 ist beispielsweise dem Film Nummer 5 lebt! entlehnt. Später wurde sogar das Lied SAINT diesem Film entlehnt. Die Lieder Sick City und My Monkey, eigentlich Mechanical Man, sind von Charles Manson geschrieben. Das Lied Family Trip/Choclit Factory ist von Marilyn Manson aus dem Film Charlie und die Schokoladenfabrik gestohlen. Das Video Dope Hat basiert auf einer Szene aus eben diesem. Antichrist Superstar lehnt unter anderem an das Buch die Welle an. Tournaquet bezieht sich auf dem Film das Schweigen der Lämmer. Des Weiteren fällt bei den Konzepten von Marilyn Manson die Übernahme des Kunstgebrauchs von Serienmördern auf. --Roland Ionas Bialke 00:21, 25. Feb. 2007 (CET)

Das ist Dein Löschgrung:

Revert auf Version von Benutzer:Herr Th. (18. Feb. 2007, 20:43). unbelegter POV, funktioniert von den Jahreszahlen her nicht ganz; Der Schoko-Film ist einige Jahre jünger und wenn ers gestohlen hä)

Sie haben auf Potrait of an american Family mindestens 2 Lieder gestohlen. --Roland Ionas Bialke 00:25, 25. Feb. 2007 (CET)

Family Trip heisst ursprünglich "The Wondrous Boat Ride (1971)" und das wird im Album Potrait of an American Family nicht erwähnt. --Roland Ionas Bialke 00:45, 25. Feb. 2007 (CET)

Ich war gerade auf deiner Disk beschäftigt mit meinen Anfragen. Bis zur Klärung bitte nicht wiederherstellen, weil du neben einigen falschen Behauptungen nichts mit Quellen unterlegt hast. -- Cecil 00:55, 25. Feb. 2007 (CET)

OK - Schreib bitte auf meiner SDiskussionsseite.

Vergleiche ruhig! --Roland Ionas Bialke 01:16, 25. Feb. 2007 (CET)

Tourniquet bezieht sich auf dem Film das Schweigen der Lämmer Ist völliger Unsinn! Einige andere Unterstellungen stimmen auch nicht oder sind nur zum Teil richtig!

Es sind u.a. als "Einflüsse" aufgelistet: richard ramirez (Serienmörder), Willy Wonka (Figur aus Charlie und die Schokoladenfabrik/ Vorbild für einen amerikanischen Serienmorder, mir fällt der Name gerade nicht ein, der in einer Schokoladenfabrik arbeitete, Jeffrey Dahmer (falsch geschrieben - Serienmörder), Charles Manson (Guru, Anstifter zum Mord), Scooby Doo (Comicfigur im Neu-Hippie-Stil) --Roland Ionas Bialke 01:10, 15. Aug. 2007 (CEST)

Einige Lieder fehlen

Als erstes fehlen in dem Artikel die 3 Demo-Tapes: Das wären 1991 "After School Special", 1991 "Lunchbox" und 1992 "Family Jams". Dann sollten noch die Cover/Soundtrack erwähnt werden: Suicide is Painlees/ Blair Witch Soundtrack, Golden Years/ Bowie Cover und Dead Man on Campus Soundtrack (1998), Another Brick in the Wall (Cover), Highway 2 Hell/ Detroit Rock City Soundtrack 1999, Terrible Lie/ NIN-Cover, My Girlfriends Girlfriend (Cover).... Dann fehlt noch, dass Marilyn Manson mit Rammstein und Eminem zusammen auftrat - Siehe "the way I am" - Eminem und Manson sind sogar im offiziellen Remix-Video zu sehen. --Roland Ionas Bialke 02:42, 25. Feb. 2007 (CET)

Zitat aus Wikipedia:Formatvorlage Band zum Thema Diskographie: Hier sollte eine chronologische Diskografie in Auszügen erscheinen. Beachte das Wort "Auszüge". -- Cecil 02:52, 25. Feb. 2007 (CET)

Falscher Inhalt

Im Artikel zu Marilyn Manson steht Folgendes: Keyboarderin Kathrin M. (auch als Bong bekannt)

Also, davon wüsste ich jetzt nichts...


Dem kann ich mich nur anschließen..... Selbst in der Biographie von M. Manson steht nix von Kathrin M. !!!!!!!!! Diesen Mist also bitte umgehend löschen !!! Bei den ehemaligen Mitgliedern in der Tabelle auf der rechten Seite steht auch nix !! mfg chris


Da hat jemand am 23. Januar den Artikel vandaliert und sich vermutlich selbst als Keyboarder eingetragen. Habe es entfernt. --n·ë·r·g·a·l 01:32, 21. Apr. 2007 (CEST)

Richtiges Lemma?

Unter welchem Lemma sollten jeweils Band und Künstler abgelgt werden? Hier die Kopie der entsprechnden Disskusion aus den Löschkandidaten:

(Zitat ANFANG) sla mit einspruch -- Anneke Wolf 17:00, 21. Mai 2007 (CEST) begründungen: Platz machen für den ursprünglichen Bandartikel. Dieser hier ist identisch zu Brian Hugh Warner. --n·ë·r·g·a·l 16:55, 21. Mai 2007 (CEST)

Nicht Löschen. Der Künstler nennt sich Marilyn Manson - nicht Brian Hugh Warner. --Ken-nedy 16:58, 21. Mai 2007 (CEST)

Unter dem Namen ist ja wohl viel mehr die Band bekannt. Der Mann ist stets als Brian Warner geläufig. Und dorthin sollte vom Bandartikel auch weitergeleitet werden. Löschen und Platz freimachen für den Bandartikel. --n·ë·r·g·a·l 17:02, 21. Mai 2007 (CEST)

Der Mann nennt sich Marilyn Manson und lässt sich in Interviews [2] [3] [4] so ansprechen. Auch die anderssprachigen Wikis sehen das so. [5]. Es sollte so gehalten werden wie mit Nena und Nena (Band). --Ken-nedy 17:07, 21. Mai 2007 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt) Da würde ich mal wiedersprechen - schau dir doch auch mal die beiden offiziellen Homepages an ([6] und [7]). Da geht es ja auch nur um den Mann. Er hat auch unter diesem Namen eine Autobiografie geschrieben, denn Marilyn Manson ist sein Künstlername, die anderen (teils ehemaligen) Mitglieder seiner Band haben andere Künstlernamen (z.B. Twiggy Ramirez). --Coatilex 17:21, 21. Mai 2007 (CEST)
gelöscht, verschoben. --NoCultureIcons 17:16, 21. Mai 2007 (CEST)

Für's nächste Mal bitte Hilfe:Verschieben beachten. Abgesehen davon ist die Anordnung so vollkommen in Ordnung. --NoCultureIcons 17:16, 21. Mai 2007 (CEST)

In der englischen Wiki ist ein redirekt von Brian Hugh Warner auf Marilyn Manson. Wieso ist das hier umgekehrt? --Ken-nedy 17:19, 21. Mai 2007 (CEST)
Wäre es hier nicht sinvoller einen Artikel Marilyn Manson (Band) anzulegen und unter Marilyn Manson den Personenartikel abzulegen? Selbst im Brian Warner Artikel steht, dass er besser unter MM bekannt sei. Das Lemma sollte doch immer die gebräuchlichste Bezeichung sein und das ist Brian Hugh Warner beim besten Willen nicht.--Coatilex 17:27, 21. Mai 2007 (CEST)
Klärt das bitte auf der Diskussionsseite des Artikels oder in einem thematisch passenden Portal, hier wird nur über Löschungen entschieden. --NoCultureIcons 17:32, 21. Mai 2007 (CEST)
So hatte ich das ja gemacht: Ich hatte den Artikel für die Band angelegt Marilyn Manson (Band) und den Brian Hugh Warner Personenartikel zu Marilyn Manson kopiert. Dann habt ihr das wieder rückgängig gemacht. --Ken-nedy 17:37, 21. Mai 2007 (CEST)

(Zitat ENDE)

Bitte hier weiterdiskutieren. --Coatilex 17:52, 21. Mai 2007 (CEST)

Passt scho. Ebenso könnte man dutzende Artikel anschleppen, in denen er als Brian Warner angesprochen wird. --n·ë·r·g·a·l 18:02, 21. Mai 2007 (CEST)
Also irgendwie erschließt sich mit der Sinn von Marilyn Manson (Band) und Marilyn Manson (Sänger) (müsste es doch dann richtig heißen, oder?) nicht. Ebenso unnötig dürfte dann auch Nena (Band) und Nena, so ist es doch in Ordnung. Wer Infos zum Sänger sucht, kann durch die kurze BKL am Anfang zu dessen Lemma übergehen. Was andere Wikis machen, sollte in diesem Fall nicht relevant sein. --Gripweed 18:04, 21. Mai 2007 (CEST)
? Das Argument mit Nena verstehe ich nicht so ganz - da ist es doch genau so, dass die Künstlerin unter Nena (und nicht etwa unter Gabriele Kerner) abgelegt ist und die ganze Band eben unter Nena (Band). Das ginge hier dochgenauso gut, oder? Also Marilyn Manson und Marilyn Manson (Band). Und das er auch mal Brian Warner genannt wird ist ja keine Überraschung, bekannt ist er aber als Marilyn Manson --Coatilex 18:13, 21. Mai 2007 (CEST)
Mhm, ich wollte damit ausdrücken, dass ich dieses Lemma auch für wenig gelungen halte. Ich verstehe auch den Rummel um den Platz nicht wirklich. Ich meine ist doch hinten wie vorne, wo der gute(?) Mann steht. --Gripweed 21:13, 21. Mai 2007 (CEST)
Den Typen habe ich schon immer Brian Warner genannt (ohne „Hugh“), Marilyn Manson verbinde ich in erster Linie mit der Band. Und ich glaube nicht, dass ich da der einzige bin. --n·ë·r·g·a·l 18:37, 21. Mai 2007 (CEST)

Er wird selbst von den Medien teilweise mit Realnamen betitelt, weiterhin halte ich das Lemma [[Marilyn Manson (Sänger)] für falsch, da er auf einigen Veröffentlichungen auch Instrumente gespielt hat. Richtiger wäre wohl wenn, dann Marilyn Manson (Musiker) oder, da er sich nach eigenem Bekunden in Zukunft verstärkt auch in anderen Bereichen betätigen will, Marilyn Manson (Künstler). Da jedoch in konservativen Künstlerkreisen der Kunstbegriff so eng gefasst ist, daß man Warners Schaffen, besonders im Bereich der Malerei, den Kunststatus vollens abspricht, träfe es wohl das Lemma Marilyn Manson (Person) am besten. Soll ich dann schonmal ein Meinungsbild vorbereiten? – viciarg 18:22, 21. Aug. 2007 (CEST)

Ich würde den Hauptartikel über die Band lassen und beim Sänger den Zivilnamen nehmen. Sonst gibt es bloß Verwirrungen. Außerdem gebrauchen MM-Fans den Begriff Marilyn Manson meistens für die Band (weiß ich aus Erfahrung). --Anton Sachs 17:31, 14. Jul. 2008 (CEST)

Eine Bitte an diejenigen, die meinen, dass Brian Warner eine gebräuchliche Anrede sei: Bitte mal "dutzende Artikel anschleppen, in denen er als Brian Warner angesprochen wird". Im Übrigen sehe ich hier nur Argumente pro Marilyn Manson / Marilyn Manson (Band). Ach ja, Marilyn Manson ist übrigens nicht nur Musiker, sondern er malt auch (als MM). Falls es keine neuen Argumente von den Befürwortern von Brian Warner gibt, plädiere ich für eine baldige Verschiebung diese Artikels, ebenso des jetzigen Marilyn Manson zu Marilyn Manson (Band). -- Lxg 10:47, 11. Aug. 2008 (CEST)
Reichen dir auch 51.000 bzw. 35.000? Auch ignorierst du die Argumente von Viciarg, Anton Sachs, Nergal,Coatilex, meine, und alle anderen Argumente, die ich jetzt übersehen habe... --Gripweed 10:55, 11. Aug. 2008 (CEST)

Gründungsmitglieder

unr 2 Gründungsmitglieder??? Komisch. Nur weil ein Mitglied jetzt nicht mehr in der Band ist, ist er kein Grünunsmitglied mehr, sondern nur mehr ein ehemaliges Mitglied?? Ich halte das für falsch!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dozor (DiskussionBeiträge) 17:12, 23. Jun 2007) Gripweed 18:29, 23. Jun. 2007 (CEST)

Eventuell solltest du mal die Jahresangaben in den Klammern hinter den Bandmitgliedern auswerten und in Beziehung zum Gründungsjahr setzen. Bitte Diskussionsbeiträge immer signieren.--Gripweed 18:29, 23. Jun. 2007 (CEST)
Schon mal auf die englische Version gesehn?? nach der müssten eigentlich alle jahresangaben in der klammer, die von 1990 sind eigentlich auf 1989, welches ein interessantes zusammenspiel mit dem gründungsjahr hat, gestellt werden. jetzt frag ich mich, ob diese, oder die englische version fehlerhaft ist. und im der englischen version gibt es auch eine bessere erklärung der entstähung, und wer der am anfang beteiligt war. sehr iinteressant, sollte mal einer lesen. --Dozor 20:27, 23. Jun. 2007 (CEST)
Mhm, trotz Exzellenzsternchen widerspricht sich der Artikel. Im Fließtext steht, dass die Band sich 1990 gegründet hat, in der Infobox steht bei Years Active: 1989-present. --Gripweed 00:47, 24. Jun. 2007 (CEST)
Wird das jetzt einfach ignoriert und gehofft das es sonst niemanden auffällt?? --Dozor 13:56, 29. Jun. 2007 (CEST)
Mhm, dann finde doch einfach Belege für deine Behauptung. Wie gesagt, der englische Artikel widerspricht sich. Als Quelle ist der sowieso nicht benutzbar. Also, sei mutig!. --Gripweed 17:25, 29. Jun. 2007 (CEST)
Langsam dreh ich durch!! nirgends findet man wo ne richtige Bio von mm!! das kann doch nicht sein, immer wiederspricht sich was. da fällt es schwer mutig zu sein aber ich bleibe dran und versuche den Artikel zu ergänzen und richtig zu stellen^^ --Dozor 20:21, 29. Jun. 2007 (CEST)

Falschschreibung

Vorlage:Falschschreibung. Sollte man eine Falschschreibung von Marylin Manson einrichten? Verhältnis bei google zu Marilyn Manson ist 900.000 zu 2.900.000. Selbst Medien schrecken nicht zurück. --Chin tin tin 12:17, 28. Jun. 2007 (CEST)

Na, was spielt er nun?

Also Glam Rock? Wo sind da bitte die musikalischen Merkmale? Industrial Rock wird von Nergal abgelehnt, dann bleibt ja nur noch Alternative Metal. Frage mich echt wie der englische Artikel sein Sternchen verdient hat (dort stehen nämlich auch die drei Genres und zwei Gründungsdaten). --Gripweed 17:30, 5. Jul. 2007 (CEST)

Also für Industrial Rock braucht man wirklich viel Fantasie. Das ist doch mit Sachen wie Ministry, Diatribe, Hate Dept. oder 16 Volt nun wirklich nicht zu vergleichen. Mag ja sein, dass es hier und da Einflüsse gibt. Diese jedoch als Hauptgenre anzugeben ist einfach falsch. Btw: Glam Rock zielte vermutlich mehr auf das Äußere von Tante Warner ab als auf die Musik. --n·ë·r·g·a·l 19:15, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ist Ministry nicht eine Industrial-Metal-Band, Marilyn Manson spielen Rockmusik mit Synthies und Keyboards, also doch wohl Industrial Rock, teilweise vergleichbar mit Nine Inch Nails, welche ja in enger Verbindung zur Band stehen. --Schandolf 18:27, 9. Jul. 2007 (CEST)
Im Grunde genommen legten Ministry den Grundstein für beide Genres. Hör dir mal das Album „The Land Of Rape And Honey“ von 1988 an. Und nein, alleine die Mixtur aus Synthesizern und Rockgitarren machen noch lange keinen Industrial Rock. Denn eine Kombination dieser Elemente hätte nichts anderes als Synth Rock zur Folge. --n·ë·r·g·a·l 18:50, 9. Jul. 2007 (CEST)

Was wollt Ihr demm hier beschreiben? Den Musikstil oder die Show (Musik, Videos, Aufteten, Interviews, etc.)? Von der Show her ist es eindeutig Schock-Rock! Musikstil: White Trash --Roland Ionas Bialke 02:33, 15. Aug. 2007 (CEST)

Alternative Metal triffts nicht ganz, eher Alternative Rock, habs geändert. --84.145.126.23

Authentizität

Im Artikel sollte eindeutig rüberkommen, dass die Authensität der Band Marilyn Manson verbraucht ist. Bis 1994 gab es schockige Auftritte, die den Erfolg der Band garantierten. Von 1995 bis 2001 gab es gute Konzeptalben, die den musikkünslerischen Aspekt der Band bewiesen aber den Schock-Effekt verwarfen. Das meiste nach dem Album "Holy Wood" baut auf den Mythos des Schock Rocks auf, den Marilyn Manson nicht mehr beherschen. Sie sind Legende und versuchen nun Geld rauszuschlagen, aber auch sich anders zu definieren (Liebeslieder) um wieder Authensität zu erlangen. Darum auch der personelle Wechsel --Roland Ionas Bialke 02:33, 15. Aug. 2007 (CEST)

Mal abgesehen davon, dass es das Wort "Authensität" nicht gibt, warum sollte das rüberkommen? Nur weil es deine Meinung ist? Liefere seriöse Quellen professioneller Kritiker, die deine Meinung unterstützen, dann können wir weiter diskutieren. -- Cecil 02:38, 15. Aug. 2007 (CEST)
Es lässt sich doch wohl nicht von der hand weisen, dass marilyn manson einen großen schritt in richtung "komerz" gemacht haben, falls sie nicht eh schon so weit sind. neues genre: dark pop? auf jeden fall sehr radio- und mainstreamtauglich. Georg

@ Cecil - Dann tauschen Sie das Wort doch einfach gegen "Authentizität" aus. Für das Wort "Authensität" werden bei Google 2.570 Einträge angezeigt. Wie das, wenn es das Wort nicht gibt? Irgendwie unlogisch! Sie Cecil wollen immer Quellen haben und wenn ich Ihnen dann welche präsentiere, dann gibt es von Ihnen keine Meldung (siehe meine Diskussionsseite) oder Sie bezeichnen die Quellen als unseriös. --Roland Ionas Bialke 19:06, 4. Okt. 2007 (CEST)

Und warum löschen Sie (Cecil) und andere die Demo-Tapes aus der Auflistung von Marilyn Mansons wichtigen Musikaufnahmen? Ich habe dazu eine wichtige Quelle aufgeführt. --Roland Ionas Bialke 19:11, 4. Okt. 2007 (CEST)

Das hier ist eine Enzyklopädie (bitte mal nachlesen). Nachweisbarkeit ist dabei eine Grundlage und das funktioniert nicht ohne Quellen. Und Quellen haben nun mal seriös zu sein, da sie andernfalls nichts wert sind. Irgendwelche Youtube-Videos, die du so interpretierst, wie du das haben willst, ist dabei nicht nur komplett unseriös, sondern dazu noch etwas, was wir hier als "Original research" bzw. WP:TF bezeichnen. Ich habe auf deiner Diskussionsseite mehrfach geantwortet, und dann aufgegeben, weil es ohnehin nur Zeitverschwendung ist, mit Leuten zu diskutieren, die das hier mit einer Fanseite verwechseln (deshalb ist deine Diskussionsseite auch schon seit einem halben Jahr nicht mehr auf meiner Beobachtungsliste). Und zur Löschung der Demotapes und ähnlichem Firlefanz die Meinung der Wikipedia-Community (mit Meinungsbild beschlossen): Hier sollte eine chronologische Diskografie in Auszügen erscheinen, z. B. das erste Album, das aktuellste, das erfolgreichste, das bekannteste (mit dem z. B. der Durchbruch kam). Es braucht keine Listen, die alle Titel des Albums enthalten, die Liedlänge und sämtliche Remix-Versionen, auch keine Auflistung von Singles, Maxisingles, Remastered Alben, Samplers und Auslandserscheinungen. Bootlegs sollten nur in Ausnahmefällen aufgenommen werden. Auf keinen Fall gelistet werden sollten Touren, auch Videos und DVD sind umstritten. Deshalb lösche das nicht nur ich sondern auch andere. -- Cecil 19:42, 4. Okt. 2007 (CEST)

Zu den Demo-Tapes: Erste Aufnahmen: 1989, Erstes Album 1994, Bestes Album 1998, Herausragenstes Album 1996, Neuestes Album 2007. - Nach dieser (meiner) Auflistung müssten also 5 Medien drin stehen. Und eines der Demo-Tapes! Sehe ich das richtig? Naja, ich möchte mich jetzt auch nicht um den kleinsten Firlefanz streiten... --Roland Ionas Bialke 05:23, 5. Okt. 2007 (CEST)

Alternative Metal?

Also ich will ja gar keinen Flamewar starten, aber ich finde trotzdem, dass Manson ungefähr so viel mit Metal zu tun hat, wie Schuhcreme mit Zahnpasta (wobei ich zugeben möchte, dass es da gewisse ähnlichkeiten gibt^^)...nix für ungut,

--77.178.146.197 02:05, 1. Feb. 2008 (CET)

Prinzipiell stimme ich Dir zu, allerdings gibt es auch Leute, die der Meinung sind, dass bis auf „Eat me, Drink me“ und „Mechanical Animals“ alle Manson-Alben Metal sind. Von daher wird uns nichts anderes übrig bleiben, als beide Bezeichnungen im Artikel zu behalten. – viciarg 03:58, 1. Feb. 2008 (CET)

Es gibt Marilyn-Manson-Lieder die hauptsächlich auf einer Akustischen Gitarre oder einen Piano basieren. Bezogen auf "Metall", wie der Name schon sagt, ist das aber artfremd. Auch "Discobeats" haben nichts mit "Metall" zu tun. Auch Jazz findet sich in Werken von Marilyn Manson wieder, oder auch Country. --Roland Ionas Bialke 08:05, 19. Feb. 2008 (CET)

Deswegen handelt es sich um „Alternative Rock“ bzw Metal. Einzelne Lieder, die scheinbar nicht einem der Genre zugerechnet werden können, ändern nichts daran, dass es sich bei dem dem Gros der Lieder und Alben zugrundeliegenden Musikstil um Rock oder Metal handelt. – viciarg 15:12, 19. Feb. 2008 (CET)

welch ein Irrsinn, wo doch grade das Genre des AM überhaupt keine eigene Definition findet, nicht mal passende Bands, Vorläufer, Grundgedanken oder Spielarten. Also bleibt die Definitionsgeschichte schwierig, da Ms. Warner doch einige Wandlungen durchgemacht hat: Die "Portrait" erinnerte an Industrial Metal und die "Antichrist" war so sehr von Trent Reznor durchproduziert dass sie deutlich in den Industrial Rock einzuordnen wäre. Alles was folgt würde wohl am ehesten als Alternativ Rock gelten können, obschon das auch nur ein Sammelbecken für undefinierbares bleibt...217.187.24.244 15:14, 6. Mär. 2008 (CET)

komplementäre dichotomie??

(erster absatz)

nichts für ungut, aber so ne formulierung ist für die tonne weil sie vermutlich 80% der leute die sich für manson interessieren nicht verstehen.

siehe ja auch die tollen guidelines zu solchen themen....is understandable; it is clearly expressed for both experts and non-experts in appropriate detail, and thoroughly explores and explains the subject.

trifft alles nicht zu. Into the void08 20:47, 25. Aug. 2008 (CEST)

Sei mutig und schreib es um, it’s a wiki. :) – viciarg 22:52, 25. Aug. 2008 (CEST)

Tainted love& Personal jesus

sind diese beiden lieder nicht ursprünglich von gloria jones und jonny cash? ich würds ja endern, will mich aber nicht ins feuer setzen.(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 91.10.236.76 (DiskussionBeiträge) 13:27, 14. Nov. 2008)

Dass Johnny Cash älter ist (bzw war) als Depeche Mode bedeutet nicht, dass er Personal Jesus vor ihnen gesungen hat (siehe Hurt und NIN). Tainted Love wurde allerdings wirklich vor Soft Cell von Gloria Jones gesungen, wobei sich das MM-Cover wohl eindeutig eher auf die Soft-Cell-Version bezieht und daher auch eher als Cover dieser Version als der von Gloria Jones zu bezeichnen ist.-- BSI 14:29, 14. Nov. 2008 (CET)
Genau, Personal Jesus ist im Original von Depeche Mode. --Gripweed 10:59, 15. Nov. 2008 (CET)

Diskographie aktualisieren

Da der Artikel zum Bearbeiten ja gesperrt ist, sollte vielleicht jemand mal das 2007 erscheinende Album Eat me, drink me in die Diskographie aufnehmen. --Maddas 01:10, 5. Mär. 2007 (CET)

Ah ok verstehe..., wird das wirklich so gehandhabt, dass Alben, deren Erscheinungstermin bereits feststeht, nicht in eine Enzyklopädie aufgenommen werden? Es ist ja nicht so, dass hier von einem geplanten Album gesprochen wird, sondern von einem, das bereits fertig in der Schublade liegt. naja bei Bright Eyes und den Fantas wird jedenfalls auch nix von deren neuen scheiben erwähnt

Eine Diskografie ist per Definition eine Liste veröffentlichter Aufnahmen. Es ist hier Usus Alben erst an dem Tag, an dem sie auch wirklich erhältlich sind, einzutragen, weil dazwischen kommen kann immer was. -- Cecil 02:10, 5. Mär. 2007 (CET)

Aber wenigstens die Demo-Tapes sollten rein, da sie für MMs Kariere von imenser Bedeutung waren. --Roland Ionas Bialke 01:12, 15. Aug. 2007 (CEST)

Warum aus dem Artikel die Hälfte der Alben gelöscht sind ist mir ein Rätsel! http://en.wikipedia.org/wiki/Marilyn_Manson_discography#Studio_albums listet z. T. auch andere Namen auf! laza 17:00, 16. Feb. 2009 (CET)

??? Ist doch alles bis auf die Demotapes drin. --Gripweed 17:45, 16. Feb. 2009 (CET)

Diskografie

Es sind veröffentlichte Soundtracks, die u.a. Songs beeinhalten die sonst nicht veröffentlich wurden (also auf keinem Album von Manson zu finden sind) z.B.: Suicide Is Painless oder auch This is Halloween. --Dozor 17:45, 28. Apr. 2009 (CEST)

Vielleicht kann man diese Details auch schon im Fließtext einbauen, aber die Auflistung aller Filme/Spiele, in denen ein Manson-Lied vorkommt halte ich für überflüssig. Laut Wikipedia:Formatvorlage Band sollte der Abschnitt Diskografie kaum mehr enthalten als die Studioalben. Nachdem bei diesem Artikel auch alle Singles, Kompilationen, Remixes, etc. aufgelistet sind, halte ich es nicht für angebracht, die Liste noch weiter in die Länge zu ziehen... --Schlapfm 21:43, 28. Apr. 2009 (CEST)
Laut der Vormatvolage sollten auch nicht alle Alben, sondern nur die wichtigsten, aufgelistet werden. Tatsache ist, das es bei (fast) keiner Diskografie in Wiki so gehandhabt wird. --Dozor 22:22, 28. Apr. 2009 (CEST)

Das ist wahr, dennoch wirst du kaum noch Soundtrackbeiträge finden in ordentlichen Diskografien, weil es jener an Relevanz mangelt. --Schlapfm 23:08, 28. Apr. 2009 (CEST)

Apple of Sodom wurde nur beim Soundtrack zu David Lynchs "Lost Highway" veröffentlicht
The Suck for Your Solution wurde ebenfalls nur beim Soundtrack zu Howard Sterns "Private Parts" veröffentlicht
Tainted Love wurde extra für den Film "Nicht noch ein Teenie-Film" gecovert und das Video wurde extra in Zusammenhang mit dem Film gemacht.
Suicide Is Painless kam nur auf ein einziges Album, nämlich zum Soundtrack von " Blair Witch 2"
Für "Resident Evil" wurden extrige diese Songs geschrieben
Redeemer wurde ausschließlich nur im Soundtrack zu "Königin der Verdammten" veröffentlicht
This is Halloween exisitiert auch nur auf einem Soundtrack zu "Nightmare Before Christmas" --Dozor 02:20, 29. Apr. 2009 (CEST)

Genre laut Facebook

bei Facebook steht bei den Infos Genre: Suicide Rock ......wollt ich nur mal erwähnen (nicht signierter Beitrag von 93.134.171.223 (Diskussion) 20:28, 4. Jul 2010 (CEST))

Das ist kein Genre sondern eine Marketingbezeichnung. -- Cecil 10:20, 5. Jul. 2010 (CEST)

Bitte Inhalt, nicht Listen

Dieser Artikel ist eine grässliche Datenwüste. Die Auflistung sämtlicher Songs sollte entfernt werden (Sowas findet man bestimmt auf einer der Websites). Da kann man besser (in ganzen Sätzen) etwas zu den einzelnen LPs schreiben, falls es etwas enzyklopädisches dazu zu schreiben gibt. --Jofi 00:34, 4. Jul 2005 (CEST)

Netzstips

Den Netztips sollten meiner Meinung auch das Nachtkabbaret (http://www.nachtkabarett.com) zugefügt werden. Hier wird besonders der Symbolismus Mansons gut und anschaulich in mehreren Sprachen erklärt. (nicht signierter Beitrag von Sunstar65 (Diskussion | Beiträge) 17:12, 28. Mär. 2006 (CEST))

Popikonen und Serienmörder

Ich hab den Verweis auf die Zusammensetzung des Bandnamen und der Künstlernamen aus Popikonen und Serienmörder und die Begründung dafür hinzugefügt. Leider wird das in den deutschsprachigen Artikeln der jeweiligen Künstler (sofern überhaupt vorhanden) nicht genannt. In den englischsprachigen Artikeln allerdings schon. (http://en.wikipedia.org/wiki/Marilyn_Manson_%28band%29) (nicht signierter Beitrag von Schlommo (Diskussion | Beiträge) 15:13, 6. Jan. 2007 (CET))

Akkusativ - Künstlernamen

Im original Text steht "..und trägt Marilyn Manson als Künstlername. Es handelt sich um den Akkusativ = trägt weN? - als weN? einen KünstlernameN

BITTE VERBESSERN! DANKE borderline_maniac@yahoo.de (nicht signierter Beitrag von 87.78.133.157 (Diskussion | Beiträge) 17:48, 6. Mär. 2007 (CET))

Aktualität

die bandmitglieder sind nicht mehr aktuell auch nicht die diskographie!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hydrawiki (DiskussionBeiträge) 16:27, 25. Mai 2007 (CEST))

Aktuelle Besetzung 2007

Marilyn Manson - gesang Tim Skold - gitarre Chris Vrenna – drums Rob Holliday – bass (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hydrawiki (DiskussionBeiträge) 16:27, 25. Mai 2007 (CEST))

Wer ist "Pogo"? Der Name wurde einfach mal im Text erwähnt ohne weitere Erläuterung. Bitte ausbessern. Alberich21 16:38, 9. Aug. 2010 (CEST)

Neues Album 2007

eat me, drink me (5.6.2007) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hydrawiki (DiskussionBeiträge) 16:27, 25. Mai 2007 (CEST))

Zur Besetzungsliste kann ich jetzt ohne Nachschauen nichts zur Aktualität sagen, aber die Diskografie ist definitiv aktuell. Der 5.6. war noch nicht und in eine Diskografie gehören nur bereits veröffentlichte Aufnahmen. -- Cecil 16:32, 25. Mai 2007 (CEST)

Ich finde ausserdem, dass eine Erwähnung des Titelsongs für "Gamer" nicht fehlen darf. (nicht signierter Beitrag von 178.2.193.166 (Diskussion) 16:17, 17. Jun. 2010 (CEST))

Aktuelle Besetzung

Besetzung müsste aktualisiert werden. Exakt weiß ich es nicht, aber Twiggy ist raus, etc. --~ kleinPhi 20:32, 1. Jan. 2011 (CET)

Die habe ja auch einen Schlagzeuger! Weiß aber nicht wie der heißt. (nicht signierter Beitrag von 79.227.174.59 (Diskussion) 18:42, 20. Nov. 2011 (CET))

Chris Vrenna hat die Band verlassen, Fred Sablan ist neuer Bassist für die kommende Tour 2012. Quelle: http://www.providermodule.com/ --Hardyzbest 20:00, 2. Dez. 2011 (CET)

Namensänderung (Verschiebung)

In Anbetracht der Regeln ist die von mir vorgeschlagene Namensänderung absolut zu genehmigen, damit der derzeitige Name für den Sänger frei wird, der im deutschen Wikipedia (und zwar nur im deutschen!) mit richtigen Namen geführt ist. Da er als Marilyn Manson bekannt wurde, sich auch so nennt, ihn nach eigenen Angaben sogar Freunde und Familie so nennen, ist es absolut falsch, ihn nicht als Marilyn Manson zu führen. Oder wollen wir nun anfangen hier jeden Künstler mit dem richtigen Namen zu führen?-- AnyChris 00:42, 28. Feb. 2012 (CET)

Erledigt. Brian Hugh Warner gastiert nun unter Marilyn Manson. Grüße, --KCMO 13:53, 28. Feb. 2012 (CET)
Sehr gut, vielen Dank. -- AnyChris (Diskussion) 02:31, 1. Mär. 2012 (CET)

Symbolik und Intertextualität bei Marilyn Manson

Ich habe zufällig die Seite The Nachtkabarett (http://www.nachtkabarett.com/Grotesque) entdeckt, die zahllose Artikel zu Bezugnahmen auf NS-Symbolik, Alchemie, Kabbala, John Milton, Boyd Rice etc. bei Marilyn Manson eingeht. Die Seite scheint sehr interessant zu sein, allerdings interessiere ich selbst mich nicht sonderlich für Marilyn Manson und habe nicht unbedingt die Zeit, alle Unterseiten durchzugehen und die Artikel zu allen Alben entsprechend zu erweitern. --91.60.167.198 20:14, 4. Jun. 2012 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot (Diskussion) 07:45, 1. Okt. 2012 (CEST)

erledigtErledigt MfG Harry8 20:19, 1. Okt. 2012 (CEST)