Diskussion:Marinka Körzendörfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Fiona B. in Abschnitt Journalismusstudium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Journalismusstudium[Quelltext bearbeiten]

„Die 1954 als Fakultät Journalistik gegründete Sektion Journalistik (auch „Rotes Kloster“ genannt) war der einzige universitäre Studiengang für Journalismus in der DDR. Diese gesellschaftswissenschaftlichen Studiengänge und Institute wurden nach der friedlichen Revolution in der DDR 1990 geschlossen.“ lese ich in Universität Leipzig. In Sektion Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig lese ich: „Das Studium dauerte vier Jahre. Es war in ein Jahr Grundstudium, zwei Jahre Fachstudium und ein Jahr Spezialstudium eingeteilt.“ Dazu passt nicht der Satz „Sie absolvierte im Jahr 1973 ein Journalismus-Studium an der Karl-Marx-Universität in Leipzig und arbeitete anschließend für verschiedene Zeitungen“, wenn ich im als Beleg angeführten Digitalen Deutschen Frauenarchiv nachlese „Die Arbeit gefällt ihr und so beginnt Körzendörfer 1973 ein Journalismus-Studium an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Nach ihrem Abschluss im Jahr 1977 arbeitet sie zunächst in der Redaktion der Zeitschrift Der Bau der IG Bau-Holz, im Jahr darauf wechselt sie in die Politikabteilung der Berliner Zeitung.“ entfernt, bitte WP:DISK beachten und auf Unterstellungen/PA verzichten. --Zartesbitter (Diskussion) 17:02, 6. Apr. 2023 (CEST) --Habbe H (Diskussion) 16:12, 6. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Bitte deine Unterstellungen selbst entfernen, sie dienen nicht der Verbesserung des Artikels. Man kann eine Unstimmigkeit auch ganz sachlich ansprechen. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 16:34, 6. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Also eine Unstimmigkeit. --Habbe H (Diskussion) 16:36, 6. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
"absolviert" war insofern nicht falsch, als Körzendörfer das Studium 1977 abschloss, was du derselben Quelle (digitales-deutsches-frauenarchiv) entnehmen kannst sowie auch den Biographische(n) Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?" --Fiona (Diskussion) 13:49, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Anscheinend war es sehr missverständlich formuliert. --Zartesbitter (Diskussion) 15:21, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
es fehlte nur das Wörtchen "ab". --Fiona (Diskussion) 15:40, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wäre sehr schnell erledigt gewesen, aber wahrscheinlich hatte jemand schlechte Laune und musste hier unnötig, ausschweifend erklärend und beleidigend eingreifen. Ein Wiki Artikel ist kein Lebenslauf und alle Details aufzulisten ohnehin irrelevant. --Zartesbitter (Diskussion) 15:57, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Schlechte Laune kommt auf, wenn die Lücken ihrer Biografie – ihre Ausbildung und Qualifikation betreffend –von mir geschlossen werden, sie von einer hier diskutierenden Benutzerin durch Zurücksetzung wieder aufgerissen werden mit der Anmerkung „Änderung 232631422 von Habbe H rückgängig gemacht; krinr Verbsserung; Quellen werden nach sinnvollem Ermessen zusammengefasst, nicht abgeschrieben Markierung: Rückgängigmachung“. Damit wird unterstellt, die Erweiterung des Textes habe gegen eine Regel verstoßen. „Abgeschrieben“ unterstellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht, also einen Gesetzesverstoß. Im Digitalen Deutschen Frauenarchiv heißt es:„Nach dem Abitur im Jahr 1972 beginnt sie ein Volontariat bei der Zeitung Junge Welt. Die Arbeit gefällt ihr und so beginnt Körzendörfer 1973 ein Journalismus-Studium an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Nach ihrem Abschluss im Jahr 1977 arbeitet sie zunächst in der Redaktion der Zeitschrift Der Bau der IG Bau-Holz, im Jahr darauf wechselt sie in die Politikabteilung der Berliner Zeitung.“ In der lückenhaften Version hieß es: „Sie absolvierte im Jahr 1973 ein Journalismus-Studium an der Karl-Marx-Universität in Leipzig und arbeitete anschließend für verschiedene Zeitungen.“ Vergleiche die Erweiterung „Nach dem Abitur 1972 begann sie ein Volontariat bei der Jungen Welt und 1973 ein Journalismus-Studium an der Karl-Marx-Universität in Leipzig, das sie im Jahr 1977 abschloss. Ihre erste Anstellung hatte sie in der Redaktion der Zeitschrift Der Bau der IG Bau-Holz.“ mit dem DDF-Text. Die Behauptung des „Abschreibens“ ist ein leicht erkennbarer Diskreditierungsversuch. --Habbe H (Diskussion) 15:53, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hi HabbeH deine Ergänzung zum Volontariat und der ersten Anstellung [2]sind meiner Ansicht nach irrelevant. Ein Wiki-Artikel ist schließlich keine Darstellung des kompletten Lebenslauf. Wenn du schlechte Laune als Argument aufführst, so hast du die sachliche, enzyklopädische Ebene verlassen. --Zartesbitter (Diskussion) 21:37, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
YMME. --Habbe H (Diskussion) 23:27, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das war doch schnell behoben damals. Warum soll jetzt der komplette Lebenslauf hier einfließen? Als Journalistin ist die Lemmaperson nicht relevant. Das kann also weg, da der von dir erg. Lebenslauf null Relevanz generiert. --Zartesbitter (Diskussion) 23:46, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Bitte richtig verstehen: Du hast die „schlechte Laune“ hier eingebracht, auf eine sehr unsachliche Weise.
An ihrer Biografie fehlt weiterhin, wovon sie ab 1983 gelebt hat. Ohne Berufstätigkeit war es in der DDR und deren Hauptstadt schwierig. Wovon lebt sie seit der Wende? Hat sie auch dann nicht für ihren Lebensunterhalt gearbeitet? Hat sie sich zunächst mit ABM durchgeschlagen? Mit sechs Jahren Berufstätigkeit von 1977 bis 1983 und zehn veröffentlichen Seiten in Publikationen wäre sie jetzt im Rentenalter ein Fall von Altersarmut. Sie kann sich doch nicht ausschließlich ehrenamtlich betätigt haben. Oder hat sie von staatlichen Zuwendungen gelebt? Die Beschränkung auf Aktivistentum ab 1983 lässt eine Lücke von 40 Jahren in der Biografie. Die hat beispielsweise Hans Albrecht (Redakteur) nicht. --Habbe H (Diskussion) 05:08, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Warum soll das relevant sein, hier gehts nicht um eine Einstellung. Frag sie doch selber. In Wikipedia wird eigentlich nur relevanter Inhalte dargestellt. Spekulationen sind wenig zielführend. --Zartesbitter (Diskussion) 12:52, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Du hast bisher leider noch nicht begründet, weshalb du irrelevanten Inhalt in den Artikel eingebracht hast. Persönliche Interessen an der Lemmaperson können hier nicht abgedeckt werden. Ich würde deine Ergänzung gerne verstehen. --Zartesbitter (Diskussion) 12:56, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Wir werden uns nicht verständigen. Dich interessiert Körzendörfer ausschließlich als Aktivistin, ich möchte den ganzen Menschen sehen. Weil du auf selektive Darstellung beharrst: Die Diskussion müssen wir nicht fortsetzen. --Habbe H (Diskussion) 15:53, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Man muss nicht jedes unbedeutende Schnipselchen in den Artikel bringen, dass sich finden lässt. Was sagt eine genaue, detaillierte Auflistung des Studium, der Ausbildungen, der Arbeitsstellen vor X-jahren über eine Person aus? Nicht wirklich viel, hier soll doch niemand eingestellt werden, auch sind diese Infos nicht breit gestreut in Sekundärliteratur zu finden. Besonders beliebt bei Frauenbios sind private, persönliche Infos zu Ehen, Kindern, Scheidungen etc. Zum Glück ist das hier anders. Ich nehme die unebdeutenden Inhalte, die du ergänzt hast wieder raus. Sie sind nicht enzyklop. relevant und für mich als Hauptautorin nicht darstellenswert. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 10:30, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist deine persönliche Meinung, die darauf hindeutet, dass keine ausreichenden Informationen für einen biografischen Artikel geliefert werden können. Möglicherweise, weil für Körzendörfer nur Informationen aus selektiver Perspektive vorliegen und ihre Relevanz zweifelhaft ist. Du hast keine Zustimmung für den Revert, sondern hättest weitere Meinungen einholen müssen. „Frag sie doch selber“ ist ein argumentatives Armutszeugnis. --Habbe H (Diskussion) 15:52, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn du die Relevanz anzweifelst, stelle doch einen Löschantrag. Deine Ergänzungen begründest du mit ich möchte den ganzen Menschen sehen. Wir sind hier nicht beim Heilpraktiker. --Zartesbitter (Diskussion) 19:38, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Als Anhänger evidenzbasierter Medizin wäre ich auf Heilpraktiker nicht gekommen, Niveau „Frag sie doch selber“. --Habbe H (Diskussion) 06:01, 30. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Die Darstellung ihres beruflichen Werdegangs mit Volontariat und erster Anstellung ist imo in Ordnung. Ich hätte es auch so gemacht. --Fiona (Diskussion) 11:34, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Beleg fehlt[Quelltext bearbeiten]

Der Satz „Körzendörfers Arbeit trug dazu bei, die Geschichte der DDR-Lesbenbewegung aufzuarbeiten und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Toleranz und Gleichberechtigung zu schaffen. Ihre Beiträge sind Quellen für die Erforschung der Geschichte der DDR und Bestandteil zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.“ soll belegt sein mit [1]. Darin kommt der Name Knörzendorfer nur einmal vor, unter Fußnote 6: „RHG/GZ/A1/2572, Körzendörfer, Marinka, Fast zehn Jahre Lesbenbewegung in der DDR und ihr Übergang in die bundesdeutsche Wirklichkeit, 1993/95. Abgedruckt in: Gehrke, Bernd / Rüddenklau, Wolfgang (Hg.): ... das war doch nicht unsere Alternative. DDR Oppositionelle zehn Jahre nach der Wende, Münster 1999.“ Damit lässt sich der Satz nicht belegen. Deswegen entferne ich ihn bis zur Vorlage eines Nachweises. --Habbe H (Diskussion) 18:33, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

DAs lässt du bitte bleiben. Du hast einige Änderungen an dem Artikel vorgenommen, von denen die meisten keine wirklichen Verbesserungen bzw. nicht notwendig waren. Die letzte habe ich zurückgesetzt. Bevor du also weiter in den Artikel eingreifst, solltest du eine Diskussion mit der Autorin führen. --Fiona (Diskussion) 18:39, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ne, im Text von M. Bühner wird Position von Lemmaperson doch klar beschrieben, auch ist der Satz auf ihr Gesamtwirken, das im Artikel dargestellt ist zu sehen. Man muss nicht alle wissenschaftlichen Arbeiten auflisten um diese zu belegen. Das kann man leicht prüfen. Siehe auch die Teilnahme an Dokus, Interviews, Rolle als Zeitzeugin etc. --Zartesbitter (Diskussion) 18:57, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Erwähnung in wissenschftl. Publikationen wird zb via google schoolar ersichtlich. --Zartesbitter (Diskussion) 18:59, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Körzendörfers Arbeit trug dazu bei, die Geschichte der DDR-Lesbenbewegung aufzuarbeiten. Ihre Beiträge sind Quellen für die Erforschung der Geschichte der DDR.
Als Zusammenfasssung der Darstellung halte ich das für angemessen. --Fiona (Diskussion) 10:30, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Shame on me, nirgendwo wird im Artikel erwähnt, dass sie auch als Zeitzeugin auftritt. Das muss unbedingt noch ergänzt werden, dann macht der gelöschte Satz auch viel mehr Sinn. Hier z.B. eine Auflistung mit Zeitzeug*innen Interviews des Projektes Berlin in Bewegung. (Leider fehlt die Untertitelung weshalb ich nur eins der Videos unter den Weblinks angegeben hatte) --Zartesbitter (Diskussion) 11:42, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Nachklapp: Also eigentlich habe ich das unter Erinnerungsarbeit schon recht ausführlich und belegt dargestellt. Ich verstehe nicht, weshalb der Satz gelöscht wurde. --Zartesbitter (Diskussion) 12:08, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Aber der Beleg stimmte nicht. --Fiona (Diskussion) 12:10, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Im Beleg wird MK u.a. als Zeitzeugin zitiert, von daher fand ich das passend. Habbe H´s Begründung Darin kommt der Name Knörzendorfer nur einmal vor stimmt so nicht. Der Satz stand abschließend im Abschnitt Erinnerungsarbeit, wo Beispiele genannt wurden, in welchen Bereichen MK sich erinnerungspolitisch einbrachte. Das habe ich mir nicht einfach mal eben ausgedacht. --Zartesbitter (Diskussion) 12:21, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, zitiert wird sie viel, doch es gibt keine Rezeption, wie du sie formuliert hast; niemand hat das über sie geschrieben. --Fiona (Diskussion) 12:30, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das stimmt auch nicht. Siehe ausführlicher Artikel von Friederike Mehl im DDF(im Artikel verlinkt). Gleichwohl wird Körzendörfer immer wieder für Interviews, Magazintexte und Buchkapitel angefragt. --Zartesbitter (Diskussion) 12:34, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Der Artikel von Friederike Mehl scheint ein besserer EN zu sein, um diese Aussage zu belegen. --Zartesbitter (Diskussion) 12:37, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich finde, dass ein solcher Satz wie oben überflüssig ist. Ihr Engagement und die Rezeption ist dargestellt und belegt. --Fiona (Diskussion) 12:50, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich finde den Satz abschließend für den Abschnitt sehr informativ, da es vermittelt, dass lesbische DDR Akteurinnen nach wie vor Bestandteil der Geschichtsforschung sind und in einem Wikiartikel garnicht ausreichend dargestellt werden kann (und muss). --Zartesbitter (Diskussion) 20:38, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Einverstanden. --Fiona (Diskussion) 21:30, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Darf ich deinen Textvorschlag Körzendörfers Arbeit trug dazu bei, die Geschichte der DDR-Lesbenbewegung aufzuarbeiten. Ihre Beiträge sind Quellen für die Erforschung der Geschichte der DDR.nutzen? Zartesbitter (Diskussion) 21:49, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Na klar, wenn du ihn zutreffend findest. Ich kenne die ganze Literatur nicht. --Fiona (Diskussion) 21:58, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Merci, ich kenne auch nicht alles, finde es treffender und kürzer formuliert. (Sichte aktuell Literatur um einen Artikel zur Gruppierung Lesben in der Kirche zu verfassen. So entstehen evtl. auch Artikel zu den einzelnen damals Aktiven.) --Zartesbitter (Diskussion) 22:15, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten