Diskussion:Mario Friso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von KurtR in Abschnitt Geburtsjahr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hui. Mir scheint, dass es etwas heickel ist, sich auf Daten zu berufen, die aus einem "Hack" stammen. Ist das legal? Ausserdem beruft sich der Text auf Berichte einer Webseite einer politisch extrem gegensätzlichen Gruppierung. Es wäre wohl gut, wenn hier objektivere Quellen eingebracht werden könnten.

Simon

Vertreter der Querfrontenbewegung ?[Quelltext bearbeiten]

"der Querfrontenbewegung" - was soll das denn sein ? hab ich da was verpasst ? gibt es da jetzt ein ZK ? Haben sich ex KDS also AIP, SozRev, "Compact", Stimme des Volkes, Peter Töpfer, Detlef Nolde etc und andere Querfrontler zur Einheitsfront zusammengeschlossen ? Warum eigentlich immer wieder mit Verkürzungen, Pauschalisierungen, Verschwörungen etc gegen Verschwörungsideologen und dann der Quatsch nicht vorhandenen (soziale, homogene) Bewegungen zu konstruieren wie bspw "Reichsbürgerbewegung". Was soll dieser realitätsferne Theoriefindungsquatsch bezwecken ? --Über-Blick (Diskussion) 04:02, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Quellenbasis / Belege-Fehlen-Baustein[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diesen Abschnitt entfernt, da er keine Quelle aufweist. Insbesondere die angebliche Verurteilung zu 2 Jahren bedingt ist unbequellt, solche problematischen Aussagen unbelegt drin zu lassen wäre fahrlässig. Bei diesem Abschnitt habe ich den Beleg-Baustein gesetzt, da keine Einzelnachweise vorhanden sind. --KurtR (Diskussion) 05:05, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Artikel veraltet - mangelnde Quellenangaben[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist veraltet. Kann man Recht auf Vergessen geltend machen? Ausserdem ist die Bequellung sehr mangelhaft. Inhalt nicht verifizierbar. Mafr83 (Diskussion) 21:29, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Der Artikel ist wirklich nicht gut, fehlende Belege und nicht reputable Belege (untergrundblättle, Pnos). Man könnte versuchen den Artikel zu verbessern. Ob man mit einem Löschantrag durchkommt, ist sehr fraglich. --KurtR (Diskussion) 03:49, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Danke für deine Rückmeldung KurtR. Der Artikel beschreibt eine Person, die sich seit 2009, sprich 13 Jahren aus der Öffintlichkeit zurückgezogen hat. Ob unter Berücksichtigung dieser Tatsache Bedarf besteht, den Artikel zu „verbessern“, ist fraglich. Mafr83 (Diskussion) 18:45, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Mit verbessern meinte ich, die fehlenden Belege nachtragen und die nicht-reputablen Belege ersetzen. Die letzten Schweizer Medienbericht stammen aus 2013: Deutsche Ermittler zählen Mario Friso zum Nationalsozialistischen Untergrund. (SonntagsZeitung) --KurtR (Diskussion) 23:28, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Geburtsjahr[Quelltext bearbeiten]

Hallo, gemäß dieses Artikels wurde er 1993 geboren und war bis 1999, im Alter von sechs Jahren, in der autonomen Szene aktiv, bis 2007, im Alter von 14 Jahren, Pressesprecher einer rechtsextremen Partei. Kann es sein, dass sein Geburtsdatum falsch angegeben ist? Mit freundlichen Grüßen LuapCau --LuapCau (Diskussion) 12:23, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Wurde korrigiert auf 1983[1]. --KurtR (Diskussion) 02:07, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten