Diskussion:Martin Gschwind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martin Gschwind wurde von der Volks-Aktion ausgeschlossen - weil er kein Geld abgibt

[Quelltext bearbeiten]

Es ist ein kleiner Fehler im Text. Einmal ist der Name Gschwind falsch geschrieben. Der Zusammenhang stimmt nicht ganz. Ende Februar 2013 hat die Volks-Aktion Martin Gschwind ausgeschlossen. Das stand in der Basler Zeitung und es steht auch auf der Seite www.ericweber.net gleich auf der Startseite. Der Grund, warum Martin Gschwind von der Volks-Aktion ausgeschlossen wurde, ist der, dass Gschwind kein Geld an die Partei abgibt. Jeder Grossrat gibt Geld an seine Partei ab. Die Grossräte der SP geben in der Regel 35 % ab, die Grossräte der bürgerlichen Parteien geben in der Regel 20 % ab und die Grossräte der Nationalen Aktion und der Volks-Aktion geben normal 30 % ab. Da Martin Gschwind sich weigerte, Geld abzugeben, wurde er von der Partei ausgeschlossen. www.ericweber.net Auch andere Parteien haben in Basel Krach mit ihren Abgeordneten. Ein ausgeschlossener SVP-Grossrat gab kein Geld ab. Daher läuft nun sogar ein Prozess der SVP gegen diesen ehemaligen SVP-Grossrat. Nachdem Gschwind ausgeschlossen wurde, hat er sich - nachträglich - von der Volks-Aktion distanziert.--217.86.139.118 18:25, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Drogen-Therapieschiff

[Quelltext bearbeiten]

Im Text ist eine Ungenauigkeit. Es steht, Martin Gschwind war auf Therapieschiff. Das stimmt. So steht es auch in der liks-liberalen Basler Zeitung. Aber im Artikel in der Basler Zeitung steht es genauer. Es war ein Drogen-Therapieschiff. Und wenn man im Internet bei Martin Gschwind, auf den Seiten von www.grosserrat.bs.ch nachliest, dann steht dort, in einem seiner Parlamentseingaben, dass er früher grosse Fehler machte, wie das mit den Drogen. Ich wäre dankbar, wenn man es präzisiert, dass es ein Therapieschiff für Drogenkranke ist. Da Martin Gschwind nach eigenen Angaben bis heute Cannabis konsumiert, ist sein neuster Vorschlag im Parlament, die Freigabe von Cannabis. (nicht signierter Beitrag von 178.193.77.197 (Diskussion) 19:15, 16. Jul 2015 (CEST))

Martin Gschwind wurde aus der Partei ausgeschlossen

[Quelltext bearbeiten]

Es stimmt nicht genau, wie es auf der Hauptseite steht. Richtig ist, dass Martin Gschwind aus der Partei der Volks-Aktion ausgeschlossen wurde, da er kein Geld der Partei abgibt. Das kann man auch lesen auf der Seite von www.ericweber.net - es waere gut, wenn solche Unrichtigkeiten, auch wenn sie nur klein sind, bitte richtig gebracht werden. Denn ich bin ein Fan der Wikipedia. Danke.--2A02:1205:34F5:B1F0:52F:D037:F19A:59C7 21:39, 23. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:50, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Warum wird hier immer gelöscht?

[Quelltext bearbeiten]

Es geht auf dieser Seite nicht mit richtigen Dingen zu. Martin Gschwind wurde von der Volks-Aktion gegen zuviele Ausländer in unserer Heimat - Liste Ausländerstopp ausgeschlossen, da er keine Mandats-Abgabe machte. Jeder Abgeordnete gibt Geld ab. Das steht auf der Homepage von Parteipräsident Eric Weber, www.ericweber.net sogar als Titel-Geschichte. Das steht dort seit fünf Jahren. Es stimmt und ist juristisch nicht anfechtbar, da bewiesen. Schreibt man es aber auf Wikipedia, wird es immer wieder gelöscht? Warum? Das ist nicht fair. Peter Rommel, Mücheln bei Halle