Diskussion:Martin Humer/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Cyberman TM in Abschnitt Relevanz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz

Und warum ist der Artikel für Wikipedia relevant? (nicht signierter Beitrag von 80.187.106.67 (Diskussion) 23:41, 31. Jul 2011 (CEST))

Warum nicht? Der Typ ist offensichtlich nicht unbekannt, man liest/las öfter von ihm in der Zeitung. Grund genug daß es irgendwo eine einigermaßen objektive Quelle gibt.--Cyberman TM 15:03, 1. Aug. 2011 (CEST)

Erste Diskussion, Pornosammlung

Sorry, dass ich den Beitrag hier so halbfertig reinstelle. Scheinbar sind im Netz nicht viele wirkliche Informationen über den Herrn vorhanden, dafür umso mehr über seine Tätigkeit. Wird sich bessern. Bitte also alle Löschfans etc. um Nachsicht. --131.130.74.173 17:03, 28. Feb 2006 (CET)

Achte bitte peinlichst auf Quellenangaben. Unbelegte Sätze wie z.B. Laut verschiedenen Presseberichten ist Humer im Besitz der größten Pornosammlung Österreichs. gehen nicht. --AT 18:02, 28. Feb 2006 (CET)
Nuja, man sollte es besser formulieren: In den Medien wurde er mehrfach ironisch-überspitzt als der Mann mit der wohl größten pornografischen Sammlung im Land bezeichnet. - den Tatsache ist, daß er das wird. Gabe schon mehrfach Fernsehberichte über ihn. Kenwilliams QS - Mach mit! 18:44, 28. Feb 2006 (CET)
Deine Formulierung ist auf jeden Fall besser, aber ich würde bei solchen Sätzen grundsätzlich auch Quellen angeben, da uns hier sonst schnell Rufmord unterstellt werden könnte. Wenn das tatsächlich häufiger vorkommen sollte, stellt die Quellenbeschaffung sicherlich kein Problem dar. Ich konnte jedoch auf die Schnelle nichts dergleichen finden (habe allerdings auch keine Filme oder Berichte im TV über ihn gesehen). Grüße --AT 14:38, 1. Mär 2006 (CET)
besser so? --131.130.74.173 10:52, 5. Mär 2006 (CET)
Find ich so gut. Kenwilliams QS - Mach mit! 10:57, 5. Mär 2006 (CET)
Ich auch. --AT 20:20, 5. Mär 2006 (CET)

Familienstand

Ist der Humer nicht geschieden? Hat jemand nähere Infos bei der Hand? --Fg68at Disk 16:45, 19. Mär 2006 (CET)

Meines Wissens ja. Kann es aber nicht belegen. --stefan (?!) 12:37, 27. Mär 2006 (CEST)

Neutralere Darstellung, Datum (2006-03-26)

Kopiert von: Benutzer Diskussion:Fg68at:


Vielleicht kannst du dir auch noch einmal den Martin Humer-Artikel anschauen; ich habe den Sprachgerauch dort etwas objektiviert. Außerdem weiß ich nicht ganz, ob es wirklich einen Redirect Pornojäger -> Humer geben soll - Humer ist zwar der einzige sog. Pornojäger der mir bekannt ist und diese Wortschöpfung ist womöglich sogar ein erst im Zusammenhang mit Humers Bekanntwerden auftauchender Begriff sui genere; Google aber z.B. findet aber unter pornojäger auch zahlreiches anderes Material, das mit Humer selbst nichts zu tun hat.

Ich habe außerdem in der Zeile (sinngemäß: er bekämpft) Straffreistellung von Homosexualität und Sodomie letzters entfernt. Abgesehen davon, dass Sodomie (im Sinne von Geschlechtsverkehr mit Tieren) nicht straffrei ist, fühle ich mich besonders unwohl dabei, Homosexualität und Sodomie im selben Satzzusammenhang zu lesen. L. G., --Quelokee ... abc ... 22:42, 26. Mär 2006 (CEST)


  • 1.) Datumskonvention: Meines Wissens nach besteht eine Datumskovention im Wiki: Tag / Monatsname / Jahr Wobei die jetzige Darstellung finde ich für die Links besser.
  • 2.) Sonntags Rundschau nehme ich wieder herein, damit man leichter suchen kann wenn die Originalquelle sich in nichts auflöst.
  • 3.) Die Webseiten babycaust.at (Christlich Soziale Arbeitsgemeinschaft Österreichs) und pornojäger.at (Europäische Bürgerinitiativen zum Schutze der Menschnwürde) sind beide von Martin Humer, dem Hauptakteur und Motor einiger Initiativen. Adresse, Postanschrift ist immer Waizenkirchen. Auf Pornojäger ist schon lange nichts mehr gemacht worden, da er sich jetzt mehr der Abtreibung widmet und möglicherweise auch, weil er da einen Fachkundige bearbeiter und Mitstreiter hat (babycaust.de liegt beim selben Provider)
Whois-Einträge:
- domain:     babycaust.at
registrant:     HM2176176-NICAT (Humer Martin, Waizenkirchen, at)
admin-c:        HM2176176-NICAT (Humer Martin, Waizenkrichen, at)
tech- zone-c:   NIBG1853486-NICAT (netclusive internet broadcasting GmbH, Montabaur, de)
- domain:     pornojaeger.at
registrant:     CSAO739068-NICAT (Chr. Soziale Arbeitsgem. Oest., Waizenkirchen, at)
admin-c:        MH739067-NICAT (Humer Martin, Waizenkirchen, at)
tech- zone-c:   DAH705388-NICAT ("Domain Admin" ?, Linz, at)

Ich werde es ändern in Martin Humer, <Organisation>.

  • 4.) Sodomie: Hatte mir auch ein bißchen weh getan, da es aber der Wahrheit entsprach (Und wenn ich mich Recht entsinne es früher auch von Humer in einen Topf geworfen wurde) habe ich es dringelassen. Wenn es weg ist, weine ich bis jetzt keine Träne nach.
    Zur Strafbarkeit in AT: Seit 1971 ist in Österreich auch Sodomie nach StG nicht strafbar (war im selben § wie Homo). 1975 wurden die §§ gleichlautend in das StGB übernommen. (Gesetzestexte -&- Was ist erlaubt) Dagegen ist seit damals bis heute die Werbung (=öffentliche Gutheißung) strafbar, und somit ist es verbotene, harte Pornographie. Neu hinzugekommen ist 1971 die Tierquälerei, welche aber nur "roh mißhandelt" und "unnötige Qualen" kennt, was bei einen Hamster oder einem Hendl wirksam wird, aber nicht bei einem Pferd oder einer Kuh. Die jetzt gerade aktuellen Fälle fallen schon darunter. Auch dieser § wurde 1975 gleichlautend als § 222 übernommen. (RIS - suchen nach StGB, 222, Datum weg) Neu ist 2002-10-01 hinzugekommen: Tierkämpfe, Aussetzen, Mutwilliges Töten von Wirbeltieren (mir fällt gerade auf, alle althergebrachten Mausefallen sind anscheinend in AT eigentlich verboten). Im ABGB ab 1988: § 285 a Tiere keine Sachen und § 1332a Kosten der Heilung auch wenn mehr als Tier wert ist treffen auch nicht zu. [1] Bei den 9 Landestierschutzgesetzen und im (ist das schon aktuell?) Bundestierschutzgesetz ist meines Wissens nach auch nichts erwähnt. Hab ich etwas übersehen?
  • 5.) Pornographie "oder was er dafür hält": ist wichtig, da seine Ansichten mit dem Recht (Erotik, weiche & harte Pronographie) und der weitverbreitenden gesellschaftlichen Ansicht differiert. Wenn ichs richtig im Kopf habe, dann hat er auch das umstrittene öffentliche Mozartdenkmal als Pornographie bezeichnet. Werde es ändern in "Pornographie aller Art nach seiner Auslegung".
  • 6.) Die GLV (früheres Kürzel) wird als "Höhere Graphische Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt" entstehen (Siehe Baustelle auf Benutzer:Fg68at). Das zum Lemma. Wobei im Text ist es nicht so falsch, da die Abteilung Photographie damals keine Höhere Abteilung war und nur Fachschulabschluß bot. Wie es bei den Druckern aussah weiß ich nicht. Und der Name wird von den Abgängern so verwendet um nicht möglicherweise eine Matura zu implizieren. Und er ist allgemein so bekannt. Wie es mit der Bundeszugehörigkeit im Laufe der Jahre der 2. Republik aussah weis ich noch nicht. --Fg68at Disk 14:11, 27. Mär 2006 (CEST)
  • Nachtrag 7.) Lemma Pornojäger und redirect: MH ist das manifestierte Anschauungsexemplar eines konservativ-christlichen Pornojägers (den anderen ist es eher egal). Ich glaube (wobei für den Beweis bin ich zu jung) dass durch seine Person und die Berichte über sie in den 70er und 80ern der Begriff des Pornojägers im deutschsprachigen Raum Einzug gehalten hat. Pornojäger könnte sonst auch Porno-Sammler bedeuten. (wie zB Autogrammjäger). Viele kennen seinen Namen nicht, sondern wissen nur, dass er der Pornojäger ist. Die Hinweise auf Verwendungen in anderem Zusammenhang at:google wie im de:google sind sehr wenige. Sollte das Lemma später für etwas anderes gebraucht werden, dann meinetwegen. Jetzt finde ich den Redirect logisch, hilfreich und sinnvoll. --Fg68at Disk 16:30, 27. Mär 2006 (CEST)
auch wegen des Filmes Pornojäger. --stefan (?!) 16:39, 27. Mär 2006 (CEST)
Hallo,
ich finde den Artikel, so wie er jetzt ist und mithin auch deine Änderungen gut. Die Darstellung ist NPOV und im Übrigen denke ich, dass du sehr schön recheriert hast. Ich habe versucht, im RIS etwas zur Sodomie zu finden; bin dort aber nur auf eine Reihe von Gesetzestexten gestoßen, deren Inhalt sich mir nicht aus den Überschriften erschloss. Ich meine einmal etwas über das Sodomie-Verbot gelesen zu haben (vielleicht war es eine etwas ungenaue Darstellung im Zusammenhang mit der Verbreitung solcher Darstellungen), deshalb habe ich diese Bemerkung rausgenommen; ich denke, dass wir darauf verzichten können. Einzig beim Redirect Pornojäger ließe sich noch etwas machen. Ich möchte allerdings keinen Artikel mit Allgemeinplätzen einstellen, wie Ein Pornojäger ist jemand, der sich die Bekämpfung pornographischen Materials zum Ziel gesetzt hat usw.. Vielleicht wäre eine BKL nicht schlecht, wo dann auf Humer, oben genannten Film oder anderen Sujets verwiesen werden kann, die man unter dem Begriff Pornojäger suchen würde. L.G., --Quelokee ? talk ! 19:00, 27. Mär 2006 (CEST)
BKL ist eigentlich nur sinnvoll wenn es mehrere Artikel dazu gibt. Wenn jemand einen allgemeinen Artikel über Pornojäger (Berufung), und einen über den Film Pornojäger (Film) (im I-net hab ich bis jetzt zu wenig Material dafür gesehen, hat ihn wer?) macht, dann klarerweise eine BKL. Ich selber werde mich derzeit davor hüten so etwas anzufangen, da ich schon in zu vielen Artikeln aktuell drinnenhänge (Wickie, Slime & Paiper, Village People und andere derzeit unruhige Kleinigkeiten wie Roger Kusch, der jetzt durch seinen Jobverlust für 1 Monat (Google-News-Ablaufdatum) sehr interessant ist.) und es (leider? ;-> ) meine Angewohnheit ist auch dort zu recherchieren und Dinge reinzubringen, die nicht in jedem Wald- und Wiesenartikel drinnenstehen. --Fg68at Disk 21:19, 27. Mär 2006 (CEST)

Aktion Burgtheater / Nitsch

Diese Aktion ist gerade 2* auf Webseiten vertreten. [2] Beide Einträge sind von ihm selbst geschrieben. Für die Presse war sie nicht berichtenswert und somit gibt es keine unabhängigen Berichte. Ausserdem passt die Aktion daher auch nicht unter "Aufsehen erregende Aktionen". Da hat Herr Humer leider Pech gehabt. --Fg68at Disk 09:39, 1. Mai 2006 (CEST)

Sodomie-Begriff

Wäre es nicht möglich, dass Humer den Begriff Sodomie im älteren, also biblischen Sinne benutzt? Im Anschluss an Genesis 16 (Untergang Sodoms) wurde der Begriff Sodomie seit altersher für alle möglichen sexuellen 'Verfehlungen', vor allem aber für gleichgeschlechtliche Handlungen zwischen Männern benutzt. Erst im Laufe des 20. Jahrhundert verengte der Begriff sich im Alltagsdeutschen auf sexuelle Handlungen mit Tieren. Bei religiösen Fanatikern, die den 'Fluch von Sodom' betonen wollen und moderne Konzepte von Homosexualität nicht anerkennen, wäre die Verwendung im älteren Sinne aber denkbar (im Englischen ist das sogar durchaus noch üblich). Nur ein Einfall. Nomi 16:18, 11. Aug 2006 (CEST)

In der Wissenschaft in dadurch meist im Alltag war dies nicht im Laufe des 20. Jh., sondern im Laufe der zweiten Hälfte des 19. Jh. Dann war der Begriff ausserhalb der Kirche out. In der rk Kirche kam es zur Wandlung etwa ab dem 2. Weltkrieg. Seitdem ist es ein NoNo, das Menschen verwenden, die polemisieren und Verletzen wollen. Im angloamerikanischen Recht (incl. Kolonien) war es lange vertreten und dadurch hielt sich der Begriff länger. Je nach Örtlichkeit (US-Bundestaat) war aber oft auch Oralverkehr und Analverkehr mit Frauen gemeint, wobei sich das nur durch Zusatzliteratur offenbart und je nach US-Bundestaat etwa verschieden war. Im Französischen beschreibt es heute allgemein Analverkehr, auch heterosexuellen gleichermaßen. --Franz (Fg68at) 13:01, 9. Mai 2010 (CEST)

Babycaust Österreich

Den Link zu babycaust.at habe ich entfernt, weil er sich mehrfach als "tot" erwiesen hat.

Hinzu kommt, daß auf dieser Seite mindestens zweimal der Hitlergruß (im Zusammenhang mit Urteilen der Landgerichte München I und Heilbronn) verwendet wurde, d.h.nicht in dokumentarischem Kontext, in dem er verwendet (zitiert) werden darf.

Wie aus der Versionsgeschichte ersichtlich, sind im Kontext der babycaust.at-Seite Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München I anhängig.

Im Unterartikel zu "Babycaust" war der Link nicht zu finden, mithin keine Maßnahme nötig.

Daher meine Bitte: Sollte babycaust.at wieder ans Netz gehen, prüfen Sie bitte, ob der Hitlergruß noch enthalten sei, bevor der Link wiederhergestellt wird!

Gruß: 84.154.116.114

Aktuell: Die Seite ist wieder am Netz, aber die Gründe für die Entlinkung bestehen weiter.
--84.154.79.115 16:46, 15. Nov. 2006 (CET)
Über Google krieg ich nichts und so find ich nichts, auch nicht mit Heilbronn da . Kann ich einen kleinen Hinweis kriegen, wo ich das finde und wo ich nachschauen kann ob es noch besteht? --Franz (Fg68at) 17:01, 15. Nov. 2006 (CET)
Die Seite besteht noch: www.babycaust.at. Bitte nicht im Artikel verlinken! Gegen Humer wird jetzt auch persönlich ermittelt, ich habe das nachgetragen und werde den Artikel sicherheitshalber auf die Liste der Beobachtungskandidaten setzen (möglicher Vandalismus infolge des Verfahrens). Liebe Grüße! Agathenon 19:13, 4. Jan. 2007 (CET)
Hab auch letzthin +net gelesen. Kannst ma den genauen Link per Mail schicken? (Meine Benutzerseite / links: "Wekzeuge" / Mail an diesen Benutzer) Ich bin anscheinend zu doof oder die Seite zu schlecht strukturiert. Endlich ist etwas über die Entmündigung/Teilentmündigung zitierbar veröffentlicht. Danke. --Franz (Fg68at) 01:05, 8. Jan. 2007 (CET)
Vermerk: Erledigt & Löschung meines Beitrags ausdrücklich von mir autorisiert, es handelt sich also nicht um eine Troll-Löschung. Schönen Abend! Agathenon 21:46, 8. Jan. 2007 (CET)

Katholik

"Seit 1970 bekämpft er, seiner Ansicht nach als Katholik, mit Eifer und unkonventionellen Methoden Pornografie"

Hö, wie "seiner Ansicht nach als Katholik"? --81.62.6.180 11:28, 11. Jun. 2007 (CEST)

Nun, das ganze Affentheater, das Humer aufführt, entspricht ja nicht unbedingt der offiziellen Position der Katholischen Kirche... - während Humer sich ja zu seiner Selbstrechtfertigung immer wieder auf seinen katholischen Glauben beruft. Hast Du eine Idee, wie man das besser formulieren könnte? Mir fiele höchstens ein: "Seit 1970 bekämpft er mit großem Eifer und unkonventionellen Methoden Pornografie und begründet dies mit einer extremen Interpretation katholischer Moralvorstellungen." Das ist länger und im Grunde auch nicht treffender formuliert. 84.133.213.115 18:59, 9. Jul. 2007 (CEST)
"Der moralische Niedergang, den wir heute erleben, wurde von Verrätern bei den Behörden, von schweigenden Bischöfen und von feigen bis dummen Politikern verursacht." www.kreuz.net/?article=9623 --Franz (Fg68at) 15:23, 17. Aug. 2009 (CEST)

Strafverfahren in München

Frage in die Runde: Weiß jemand von euch, ob Herr Humer (wie dort angekündigt) tatsächlich nicht zur Verhandlung beim Amtsgericht München erschienen ist? Auf die Basis des Flugblattes allein möchte ich keinen Eintrag im Artikel stützen, nicht daß wir eine Ente reinbringen.

Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 19:10, 20. Sep. 2007 (CEST)

Tote Links

Diese 2 Weblinks scheinen tot zu sein (404 Not Found). Wie können es ja nochmals versuchen und wenn es immer noch nicht funktioniert müssen sie raus.

--Netpilots 23:57, 6. Feb. 2009 (CET)

Entfernt. --Netpilots 02:47, 21. Mär. 2009 (CET)

"...schon lange nicht mehr aktualisiert und ging 2007 vom Netz ..."

Von wegen! Ist im Netz und beschäftigt sich auch ganz aktuell z.B. mit Amstetten! Darf ein "zum Teil besachwalteter" das überhaupt? 188.98.208.181 09:34, 20. Mär. 2009 (CET)

Den Link dazu habe ich gleich in den Weblinks Abschnitt gestellt. --Netpilots 02:52, 21. Mär. 2009 (CET)
Ja er darf. Er ist nur teilweise und die Besachwalterung dient dem Schutz des Betroffenen. Als reine Spekulation wäre beispielsweise möglich, dass er sich mit aussichtslosen Strafanzeigen und Prozessen und Strafen gegen ihn in den Ruin getrieben hat/hätte. Dann könnte ein Sachwalter für Behördenwege eingesetzt werden, zu seinem eigenen Schutz. Eine Webseite kann er dann weiterhin betreiben und er kann sich ganz normal bewegen und das tägliche Leben bewältigen, nur bei Behörden wäre er eingeschränkt. Nur so als hypothetisches Beispiel. --Franz (Fg68at) 17:02, 17. Aug. 2009 (CEST)

Artikeldefizite

Der Artikel enthält aktuell mindestens zwei Mängel:

- Einleitungssatz: Was soll "Seines Erachtens als Katholik" bedeuten? Ist er nur seiner Ansicht nach katholisch? Wer bestreitet seinen Katholizismus?
Falls gemeint ist, dass andere meinen, der katholische Glaube legitimiere sein Handeln nicht, wäre es besser zu formulieren: unter Berufung auf sein katholisches Bekenntnis.
- Strafverfahren: Die Darstellung erweckt den Anschein, H. habe durch sein Fernbleiben verhindert, dass der Strafbefehl rechtskräftig wurde. Da der Einspruch bei unentschuldigtem Fehlen des Angeklagten verworfen werden kann, bedarf es hier einer genaueren Darstellung.

Scaevola 06:41, 14. Dez. 2009 (CET)

Teilentmündigung

Mehrere Forenbeiträge bei kath.net, die davor warnen, dass Humer trotz seiner "richtigen" Gesinnung wegen seines provozierenden Auftretens den katholischen Glauben lächerlich machen würde, erwähnen, dass Martin Humer "teilentmündigt" sei und ohne Zustimmung eines "Amtsbevollmächtigen" keine Klagen oder Anzeigen einbringen darf. Weiß wer was Konkretes samt Quellen? 188.22.27.0 14:54, 31. Aug. 2010 (CEST)