Diskussion:Mathilde Franziska Anneke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Imbarock in Abschnitt Augsburger Allgemeine Zeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege und Formulierungen[Quelltext bearbeiten]

Man gestatte mir einige Anmerkungen zu diesem Artikel. Zunächst fällt auf, dass er fast völlig unbelegt ist. Insbesondere für kritische Stellen ist das unbedingt anzupassen. Dann sollten Formulierungen wie eine ihrer flammenden Reden oder ergreifende Grabrede neutraler formuliert werden. Deutlicher sollte auch herausgestellt werden, ob Mathilde Franziska Anneke selbst auch eine überzeugte Sozialistin bzw. Kommunistin war. Das lässt der Artikel derzeit merkwürdig in der Schwebe. Manches im Text bleibt zudem kryptisch: Am 23. Dezember 1848 wurde ihr Ehemann in einem aufsehenerregenden Prozess in Berlin freigesprochen. Warum ging es dabei? Gruß --J.-H. Janßen (Diskussion) 13:21, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Der Eintrag in das Gebetbuch „Von Göttern, die der Mensch in seiner Not erschuf“ wird nach einem Artikel des hpd zitiert. Wer hat den Artikel des hpd geschrieben? Welche Quellen liegen diesem Artikel zugrunde? Ist zu belegen, dass der Artikel des hpd älter ist als der Wikipedia-Artikel und somit das Zitat aus dem hpd-Artikel übernommen wurde und nicht umgekehrt das Zitat aus dem Wikipedia-Artikel in den hpd-Artikel? --Longinus Müller (Diskussion) 15:55, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Belege über das Stadtarchiv Sprockhövel möglich[Quelltext bearbeiten]

Im Stadtarchiv Sprockhövel bzw. über die Stadtarchivarin Karin Hockamp sind zahlreiche Belege über das Leben von Mathilde Franziska Anneke verfügbar. Ich setze mich mit Frau Hockamp in Verbindung und werde dafür sorgen, dass Sie entweder selbst entsprechende Belege ergänzt bzw. sie mir zum Einfügen zur Verfügung stellt.

Am 3. April 2017 ist übrigens der 200. Geburtstag von Mathilde Franziska Anneke. --Karl.Kirst (Diskussion) 15:02, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Und verpasst, die Besserwisser (oben) haben (außer aufmerksam :-( ) nix gemacht. Hier war's sogar 'ne Radiosendung.., --185.17.206.79 13:46, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Wer immer sich da in Verbindung setzten wollte, hatte es anscheinend nicht getan :-( genausowenig wie der Klugredner mit der IP sich wohl Verbesserung betreffend zu erhaben(?) oder sonst etwas vorkam. Warum so ein langer Artikel überhaupt ohne Einzelnachweise durchgegangen ist, erschließt sich mir leider ebenfalls nicht. Nachdem, was ich jetzt verglichen habe, wäre neu zu schreiben, die einfachere und schnellere Variante gewesen - aber so etwas ist ja auch nicht erwünscht. Damit der Artikel nicht auf Minimum zusammengestaucht wird, habe ich angefangen, Belege anzugeben. Nach allem, was ich vorab an Digitalquellen gelesen hatte, erscheinen mir die Schriften von Börger und Hockamp am geeignetsten und sind v. a. neueren Datums. Die beiden Autorinnen schreiben teilweise zwar auch subjektivistisch Vermutungen und recht holprig, haben jedoch alle Fakten akribisch belegt. Das Hineindenken in die Schreibweise des Artikels fällt mir recht schwer. (Es gibt noch mehr Ungereimtheiten wie die angeblich strenge katholische Erziehung in einem gemischtkonfessionellen Elternhaus, das die Kinder mal evangelisch, mal katholisch konfessinalisiert.) Alles in allem wird das Bearbeiten noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Da es auch überhaupt keinen Spaß macht, sondern nur anstrengend ist, werde ich es zudem nicht jeden Tag machen. Wer immer erfahrener ist und unterstützen/den Artikel retten möchte, vielleicht auch eine Bibo mit passenden Druckausgaben vor der Nase hat, sehr gern. Ich weiß aus meiner ganz alten WP-Zeit, dass man bei vielen Schreibern aufpassen sollte, nicht in "ihrem" Artikel in "ihrer" Schreibzeit mitzumischen. Solche Befindlichkeiten habe ich nicht. --Tozina (Diskussion) 22:30, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Die inhaltsreichsten und wissenschaftlich durch Quellen belegten Arbeiten stammen von Wagner und Kiehnbaum, da sie auf der Erschließungen der Briefe beruhen.--WhoisWhoME (Diskussion) 14:18, 31. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Hatte mir per Fernleihe mehrere Bücher zu Anneke kommen lassen und erst einmal in Offlinebearbeitung versucht, dem Artikel seine Belege zu geben usw. Funktioniert vorne und hinten nicht und löst in mir inzwischen das Gefühl von Strafarbeit aus, weshalb ich den Versuch beende. Zum einen liegt mir die statisch-kontinuierliche Unterteilung neben der Realität von Annekes Leben. Diese Kontinuität existiert nach allem, was ich gelesen habe, allenfalls oberflächlich gesehen. Z. B. lebte sie während des "Abschnittes USA" auch mehrere Jahre in der Schweiz. Ich würde anders einteilen. Zum Zweiten gerate ich immer wieder in das Dilemma, einen (kleineren) Inhalt belegen zu können, mit diesem Einzelnachweis legitimiere ich jedoch zugleich die Ausführungen davor, die sich gar nicht in dieser Literatur befinden. Etliches finde ich auch gar nicht. Manches müsste man histografisch kritisch schreiben, weil sich die Autoren gar nicht immer einig waren/sind und teilweise anscheinend auch in der englischsprachigen älteren Biografieforschung Fehler gemacht wurden, die hier nach meinem Gefühl übernommen wurden. - Sollte die schon etliche Zeit bestehende Ankündigung, das Unbelegte zu kassieren, tatsächlich umgesetzt werden, bleibt nicht mehr viel vom Artikel übrig. Meiner Meinung nach wäre es eher ein Segen für den Artikel. Vielleicht mache ich mich dann noch mal ran. Jetzt streiche ich die Segel und nehme als Wert für mich mit, eine bemerkenswerte Frau kennen gelernt zu haben. --Tozina (Diskussion) 12:15, 28. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Augsburger Allgemeine Zeitung[Quelltext bearbeiten]

Es gab keine Augsburger Allgemeine Zeitung in 1840. Warscheinlich hat sie aber in die Allgemeine Zeitung geschrieben. --Trygve W Nodeland (Diskussion) 09:53, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ja, Du liegst richtig! Da weiter oben im Artikel die richtige Allgemeine Ztg schon verlinkt ist, entferne ich den Link auf die Augsburger Allgemeine. Gruß, --Imbarock (Diskussion) 13:49, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten