Diskussion:Mathmos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 93.132.20.200 in Abschnitt „Die einzigartige Mathmos-Lavalampenformel“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Die einzigartige Mathmos-Lavalampenformel“[Quelltext bearbeiten]

Wenn das mal nicht kritiklos aus Firmenprospekten abgeschrieben ist. Es fehlen Fakten und vor allem belastbare Quellen. Recherche beim Companies House bringt angesichts der vielen gleichlautend simplen Darstellungen Erstaunliches zutage. Es gibt mindestens drei Unternehmen, die hier verwickelt sind und mal „Crestworth“ im Namen führten:

  1. Crestworth Ltd., gegründet 3.9.1963, aufgelöst 10.7.2007
  2. die jetzige Mathmos Ltd., gegr. 30.7.1990 unter dem m.E. verräterischen Namen Primedyke Imports and Exports Ltd., ab 21.9.1990 Crestworth Trading Ltd. ab 17.6.1997 Mathmos Ltd.
  3. Mathmos Ltd., gegründet 26.5.1993, tauscht 17.6.1997 mit Crestworth Trading Ltd. die Namen, später Granger Mulley Holdings und Granger Mulley, aufgelöst 24.7.2007

Das alles weist viel mehr auf etwas hin, was hier, etwas verkürzt dargestellt, steht – neben ein paar anderen harten Fakten wie Umsatz und Beschäftigte: "Cressida Granger, the current owner of Mathmos, bought the company bit by bit from the inventor of the original lava lamp" (Craven Walker).

Vielleicht lässt sich noch etwas mehr zusammentragen, um den Artikel etwas enzyklopädischer zu machen. --93.132.20.200 23:49, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten