Diskussion:May Picqueray/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von F2hg.amsterdam in Abschnitt Relevanz?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz?

Wie begründet sich die Relevanz dieses Artikels?

--Leiprecht 21:24, 13. Jul. 2011 (CEST)

Der Artikel hat mit dem Themenbereich Anarchismus zu tun. M.P. ist eine bekannte Anarchistin in der französischen anarchistischen Bewegung! Wikipedia ist eine deutschsprachige, aber auch internationale Enzyklopädie. Die Relevanz der Person ergibt sich aus ihren Aktivitäten, ihren zahlreichen Kontakten zu anderen Anarchisten! Die Frage nach der Relevanz könnte auch bei dem Artikel Stéphane Beemelmans (den kennst du ja, ;-) gestellt werden bzw. wurde ja gestellt. Beste Grüße, --F2hg.amsterdam 10:14, 14. Jul. 2011 (CEST)
Siehe auch: Liste bekannter Anarchisten. --F2hg.amsterdam 10:16, 14. Jul. 2011 (CEST)
Um auf der sachlichen Ebene zu bleiben: Stéphane Beemelmans ist ein Staatssekretär und erfüllt somit die Anforderungen gem. Wikipedia:Relevanzkriterien. Begründe mir bitte die Relevanz dieses Artikels in anderen Form als: "Ich halte Sie für wichtig, weil sie Anarchistin war" (nicht signierter Beitrag von Leiprecht (Diskussion | Beiträge) 15:20, 14. Jul 2011 (CEST))

Ergänzung meinerseits: In der französischen Wikipedia ist der Artikel sehr viel kleiner als in der deutschen Wikipedia und zudem noch im Entwurfsstadium. Insofern erschliesst sich mir das Argument "bekannte Anarchistin in der französischen anarchistischen Bewegung" nicht. Ich vergleiche es einmal mit World of Warcraft. Es gibt gem. Wikipedia über 12 Millionen WoW-Spieler, denen bestimmte Dinge im Spiel sicher sehr wichtig sind. Aber diese Dinge sind eben nicht für die restlichen knapp 7 Milliarden Menschen relevant. Aus dem Bauch heraus schätze ich die Anzahl der Anarchisten geringer als 12 Millionen ein. Wieso sollten also WoW-Dinge aus der Wikipedia draußen bleiben, aber Personen in die Wikipedia, die vielleicht nur in ihrem kleinen Wirkkreis eine (diskuttierbare) Bedeutung hatten, aber nicht darüber hinaus? So bitte ich die Frage nach der Relevanz zu verstehen. Dadurch, dass Du May Picqueray am 02. Juli in die Liste der bekannten Anarchisten eingetragen hast, wird Sie auf jeden Fall nicht relevanter. Hierbei würden aber einige "nicht-anarchistische Quellen" helfen. --Leiprecht 16:49, 14. Jul. 2011 (CEST)

Um die Anarchistin M. Picqueray zu beurteilen, einzuschätzen etc. bedarf es eines Basis (bzw. Grund-)wissens zum Thema Anarchismus. Anders ist die Diskussion sinnlos. --F2hg.amsterdam 14:36, 15. Jul. 2011 (CEST)
Was die "Liste bekannter........" betrifft, da steht auch: Ein Anarchist ist ein aktiver Vertreter der Anarchie oder des Anarchismus. Diese Liste nennt Personen, die sich selbst zumindest zeitweise als Anarchisten verstanden haben, in anarchistischen Gruppen Mitglied waren, theoretische Arbeiten vorgelegt und bedeutende Taten ausgeführt haben. Vorläufer oder Wegbereiter des Anarchismus vor der Moderne sind hier nicht aufgeführt. --F2hg.amsterdam 15:25, 15. Jul. 2011 (CEST)
Vorschlag: den Artikel zur Diskussion stellen auf der Seite Portal Diskussion:Anarchismus, um die Fragen wegen Relevanz und "nicht-anarchistischer Quellen" zu klären. Einverstanden? M.f.G., --F2hg.amsterdam 07:11, 16. Jul. 2011 (CEST)
Die Löschdiskussion hat aufgrund eines Hinweises von Nothere ergeben, dass es ca 500 Literatur-Hits bei Google gibt. DAS ist genau die Art von Argumenten, welche ich mir hier eigentlich erhofft hatte. Eine Diskussion auf dem Portal Diskussion:Anarchismus halte ich für wenig zielführend, da ich den Eindruck habe, dass Sie/Du dort Einzelkämpfer sind/bist. Das Grundproblem der Verhältnismäßigkeit bei der Relevanz (siehe Beispiel WoW) halte ich zwar immer noch für nicht gelöst, bin aber nicht beratungsresistent (siehe Literaturlinks) --Leiprecht 17:47, 21. Jul. 2011 (CEST)
Abschnitt "Weiterführende Literatur" ergänzt. --F2hg.amsterdam 14:24, 5. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam 14:13, 14. Dez. 2011 (CET)

Jahresangabe

In den 1990er Jahren unterstützte sie ... gestorben 1983 ?????????? (nicht signierter Beitrag von 79.205.7.157 (Diskussion) 00:22, 12. Jul 2011 (CEST))

Danke für den Hinweis. War ein Flüchtigkeitsfehler von mir! Gruß, --F2hg.amsterdam 08:41, 12. Jul. 2011 (CEST)

Kritik?

Benutzer:Nuuk schrieb in der Zusammenfassungs-Zeile am 12. Juli 2011: „Serge in der Illegalität? Das steht aber nicht in der "Graswurzelrevolution". Was hat denn diese vor grademal 10 Tagen zusammengeschusterte Heldensage auf der Hauptseite zu suchen?“

Im Artikel steht nicht das Victor Serge in der Illegalität lebte! Nein, steht nicht in der Zeitschrift Graswurzelrevolution und auch nicht im Artikel hier. Vorschlag: Lesebrille säubern. Wörtlich steht im Artikel: Neben den Kongresssitzungen besuchte Picqueray Victor Serge und den in der Illegalität lebenden Anarchisten Nicolas Lazarevitch. Und: es ist keine „zusammengeschusterte Heldensage“ sondern eine Biografie über eine in der französischen anarchistischen Bewegung bekannte Anarchistin! Zusammengeschustert ist der Artikel nicht. Es wurde an dem Entwurf 4 (vier) Tage gearbeitet und dann Teil für Teil auf die Bearbeitungsseite kopiert. Was der Artikel auf der Hauptseite zu suchen hat? Meine Antwort: Eine naive Frage! MfG, --F2hg.amsterdam 14:28, 13. Jul. 2011 (CEST)

Es steht da nicht, weil ich es geändert hab [1]. Ein so junger Artikel gehört nicht auf der Hauptseite verlinkt, da man den anderen Wikipedianern erstmal Zeit geben sollte ihn zu entdecken und dann zu überprüfen. Zudem fehlen reputable, nicht-anarchistische Quellen. --Nuuk 14:47, 13. Jul. 2011 (CEST)
In der Graswurzel steht: „Sie besuchte illegal neben den Konferenzsitzungen im Untergrund lebende Anarchisten wie Nicolas Lazarevitch oder Ex-Anarchisten wie Victor Serge, die nun die Bolschewiki unterstützten“. Wo ist der Unterschied zwischen "im Untergrund leben" oder "in der Illegalität"? Deine Änderung lasse ich natürlich stehen. Den Artikel hatte ich vorgeschlagen für die Hauptseite unter "Schon gewusst". Hier kommen neue Artikel die nicht älter sind als 30 Tage. Ein Admin hat dann entschieden den Artikel auf die Hauptseite zu setzen. Das ist seine Entscheidung, nicht meine. Die angegebenen Quellen sind durchaus reputable!, nicht-anarchistische Einzelnachweise sind mir nicht bekannt, dann hätte ich sie gebracht! MfG., --F2hg.amsterdam 10:08, 14. Jul. 2011 (CEST)
Innerhab von 30 Tagen kannst du ihn aber in die QS stellen, damit er von mehr Leuten gegengelesen wird.
In der GWR wird Serge kritisiert, weil er die Bolschewiki unterstützte. Bei dir hingegen lebt er in der Illegalität. Und was ist eigentlich mit dem Anschlag auf die Botschaft? Finden sich dazu keine nicht-anarchistischen Quellen mehr? --Nuuk 10:28, 14. Jul. 2011 (CEST)
Auch ohne QS wird der Artikel gelesen/gegengelesen und notfalls verbessert. Das ergibt sich mit der Zeit, der Artikel ist noch „neu“. Wegen Illegalität: das wurde im Artikel geändert. Nicht-anarchistische Quellen hinsichtlisch dem Anschlag auf die US-amerikanische Botschaft konnte ich nicht finden. Liegt auch länger zurück. Extra Belege hierfür braucht es nicht. Die angegeben Quellen lügen bestimmt nicht. M.f.G., --F2hg.amsterdam 12:49, 15. Jul. 2011 (CEST)
Da wär ich mir nicht so sicher.
Der Artikel hatte übrigens durch die Verlinking auf der Hauptseite 15000 Leser. Was meinst du wieviele kompetente Korrekturleser ihn in den 10 Tagen davor entdeckt haben? --Nuuk 13:12, 15. Jul. 2011 (CEST)
Was meinst du mit: "Da wär ich mir nicht so sicher"? --F2hg.amsterdam 14:32, 15. Jul. 2011 (CEST)

Schon gewusst 12. Juli 2011

  • Die französische Anarchistin May Picqueray sprang bei einem Festessen des kommunistischen Gewerkschaftsverbandes im Moskauer Kreml auf den Tisch, um gegen die herrschende Hungersnot in Sowjetrussland zu protestieren. --AxelHH 22:39, 22. Jul. 2011 (CEST)
Ja, steht hier: Eigenvorschlag: May Picqueray (2. Juli 2011) (erl.). --F2hg.amsterdam 10:22, 23. Jul. 2011 (CEST)