Diskussion:Mecklenburger Metallguss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Tommy111 in Abschnitt DDR Zeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen: die web-präsenz der MMG und die dort verlinkten artikel in der presse.--Dirk <°°> 19:24, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wieso hält gegossenes Metall die hohen Belastungen aus? Müßte man es nicht schmieden? Gußstahl bricht leicht. (02:03, 17. Jul 2006 84.56.22.86 nachgetragen von Dirk <°°>)

ich vermute mal, dass man es aus dem selben grund gießt, wie kirchenglocken: de form zu schmieden ist einfach unmöglich! je nach den bestandteilen der legierung kann man die eigenschaften des metalls vorgeben. somit ist es möglich, dem material eine hohe festigkeit zu geben. weiterhin kann man durch die form selbst (Hydrodynamik) die belastungen minimieren. --Dirk <°°> 11:37, 17. Jul 2006 (CEST)

Größte Schraube[Quelltext bearbeiten]

Stimmt die Angabe des Durchmessers für diese Schraube oder war die weiter oben erwähnte Schraube dünner bzw. leichter? 217.86.34.6 22:32, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

ich vermute, dass sie dünner und/oder leichter war. ich habe die angaben aus den zeitungsartikeln genommen. die schraubenblätter überschneiden sich bei einigen designs, so dass eine im durchmesser größere schraube deutlich leichter sein kann, weil einfach wenger flügelmasse da ist. da die artikel von der mmg selbst verlinkt sind, nehme ich an, dass die daten darin auch korrekt sind.--Dirk <°°> 00:25, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Der Artikel enthält den Satz:

"Der Preis für den Propeller liegt im hohen sechsstelligen Bereich und wurde nach Dänemark zum Einbau in die Emma Mærsk verschifft."

Ich kann mir nicht vorstellen das der Preis nach Dänemark verschifft wurde, - doch wohl eher der Propeller. Vorschlag: "Der Preis für den Propeller, der zum Einbau in die Emma Maersk nach Dänemark verschifft wurde, liegt im hohen sechsstelligen Bereich"

Ueberarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel klingt ein bischen nach durch Mitarbeiter editiert. Die Sektion Interessantes ist da wohl das Paradebeispiel -- RichiH 14:56, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Aber er ist immerhin gut gemacht, RichiH! --Juliushansen 16:51, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

ich als hauptautor bin kein mitarbeiter der MMG. es wäre sehr hilfreich, wenn du deine anmerkungen konkretisieren könntest. die sektion interessantes hat vllt als manko, seine bezeichnung. auch die am ende geschilderten probleme könnten unter eine andere überschrift, das ist dann aber auch schon alles, was mir spontan einfallen würde. ich bitte also um konkretes.--Dirk <°°> 21:39, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel veraltet[Quelltext bearbeiten]

Die letzte Aktualisierung des Artikels scheint doch länger her zu sein: Die Werft gehört auch 2010 noch zur DIHAG (von mir aktualisiert) und hat mittlerweile eine zweite Auszeichnung der Samsung-Werft bekommen [1]. Laut mmg-Website werden außerdem mittlerweile Propeller bis zu einer Größe von 11,3 m Durchmesser gefertigt. Inwiefern "die Dicke" dann noch größter Propeller kann ich leider nicht beurteilen, da ich keine aktuellen Quellen ("größter Propeller", "largest propeller") über größere Propeller finden konnte, finde aber evtl. erwähnenswert, dass die Bäume der erwähnten Allee extra für den Transport gefällt wurden (lt. [2]).

Falls sich jemand auskennt, also evlt. Dirk, der den Artikel wohl fast allein erstellt hat, könnte er ihn bitte aktualisieren.

-- Iche 22:09, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

DDR Zeit[Quelltext bearbeiten]

Nach meinem Kenntnißstand war das Werk zu DDR-Zeiten ein Werkteil des https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselmotorenwerk_Rostock. Könnte, sollte diese Tatsache, wen dem so ist, auch Erwähnung im Beitrag finden?

Tommy111 (Diskussion) 14:15, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten