Diskussion:Meeräschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Graf zu Pappenheim in Abschnitt Meeräschenarten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Titel im Plural[Quelltext bearbeiten]

Sollte der Artikel nicht besser Meeräsche (Singular) heißen? -- Bspr 14:42, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nein. Alle höheren Taxa sind grundsätzlich im Plural, siehe hier.--Cactus26 14:45, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Einleitung: Lebensraum[Quelltext bearbeiten]

Nord- und Ostsee sind nicht so richtig subtropisch, s. Dicklippige Meeräsche. --129.13.72.198 16:10, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Herkunft[Quelltext bearbeiten]

Wo kommen mehrheitlich die Meeräschen her, die man in deutschen Restaurants bekommt?--2003:D2:9725:CC34:6C95:3DAE:705F:1EE9 21:44, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Meeräschenarten[Quelltext bearbeiten]

Man sollte sich aber schon die Mühe machen, die einzelnen Arten im Artikel aufzuzeichnen. Die „Schafe des Meeres“, schon teilweise als Alternative zum weißen Fleisch der Dorade gehandelt. Zu den wichtigsten Arten zählen anscheinend (muss aber noch verifiziert werden):

  • Nordische Meeräsche oder Dicklippige Meeräsche (Chelon labrosus) - Mittelmeer, Nord- und Ostsee
  • Dünnlippige Meeräsche (Chelon ramada, Syn.: Liza ramada) - Mittelmeer, Nord- und Ostsee
  • Gold-Meeräsche (Liza aurata) - Nordostatlantik, Nordsee und Mittelmeer
  • Großkopfmeeräsche (Mugil cephalus) - an den Küsten tropischer, subtropischer und gemäßigter Meere, östl. Atlantik von Biscaya bis Südafrika, Mittelmeer und Schwarzes Meer (Striped oder Black Mullet auch vor der Küste Floridas)
  • Springmeeräsche (Liza saliens) - östlicher Atlantik, vor der Küste Frankreichs und Marokkos, Mittelmeer, Schwarzes Meer und Asowschen Meer
  • Weiße Meeräsche White Mullet (Mugil curema) – westl. Atlantik von Cape Cod bis Argentinien, östl. Atlantik, Senegal River bis Namibia, östl. Pazifik, Kalifornien bis Chile
  • Kastenmaul-Meeräsche Boxlip Mullet (Oedalechilus labeo) - östl. Atlantik, Marokko bis Gibraltar und Mittelmeer
  • Indische Nasenmeeräsche (Rhinomugil corsula) - Indien, Bangladesch und Myanmar

Gattung Mugil[Quelltext bearbeiten]

  • Banana Mullet (Mugil bananensis) Pellegrin, 1927
  • Mugil brevirostris A. Miranda-Ribeiro, 1915
  • Broussonnet's Mullet (Mugil broussonnetii) Valenciennes, 1836
  • Leaping African Mullet (Mugil capurrii) Perugia, 1892
  • Flathead Grey Mullet (Mugil cephalus) Linnaeus, 1758
  • White Mullet (Mugil curema) Valenciennes, 1836
  • Dwarf Mullet (Mugil curvidens) Valenciennes, 1836
  • Redeye Mullet (Mugil gaimardianus) Desmarest, 1831
  • Galapagos Mullet (Mugil galapagensis) Ebeling, 1961
  • Hospe Mullet (Mugil hospes) D. S. Jordan & Culver, 1895
  • Parassi Mullet (Mugil incilis) Hancock, 1830
  • Lebranche Mullet (Mugil liza) Valenciennes, 1836
  • Mugil longicauda Guitart & Alvarez-Lojonchere, 1976
  • Mugil margaritae Menezes, Nirchio, C. de Oliveira & Siccha-Ramirez, 2015
  • Mugil rubrioculus I. J. Harrison, Nirchio, C. de Oliveira, Ron & Gaviria, 2007
  • Liseta Mullet (Mugil setosus) C. H. Gilbert, 1892
  • Thoburn's Mullet (Mugil thoburni) D.S. Jordan & Starks, 1896
  • Mugil trichodon Poey, 1875

Gattung Liza[Quelltext bearbeiten]

  • Keeled Mullet (Liza carinata) (Valenciennes, 1836)
  • Klunzinger's Mullet (Liza klunzingeri) (Day, 1888)
  • St Lucia Mullet (Liza luciae) (Penrith & Penrith, 1967)
  • Liza mandapamensis Thomson, 1997
  • Persian Mullet (Liza persicus) (Senou, Randall & Okiyama, 1995)
  • Ramsay's Mullet (Liza ramsayi) (MacLeay, 1883)

Sollen wir das reinbringen oder besser illustrieren? Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 06:32, 4. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Unter den Grey Mullets (Mugilidae) versteht man anscheinend: