Diskussion:Meerschweinchenkrankheiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Gancho in Abschnitt abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (erfolgreich)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Wenn man einen Anspruch an Qualität hat, dann muss der Meerschweinchenkrankheitenartikel dringend fundiert überarbeitet werden. Der Artikel enthält leider aufgrund der verwendeten Literatur falsche Angaben bzw. Behauptungen. Man kann die deutschsprachige Literatur zu Meerschweinchenerkrankungen zum Teil nur als Darstellung der persönlichen Meinung von Einzelpersonen, nicht aber als fundiert ansehen. Es muss auf unbedingt auf englischsprachige Literatur und vor allem auf die wenigen Studien zurück gegriffen werden, da die wesentlich fundierter sind und wenigsten einen kleinen Anspruch an Wissenschaftlichkeit haben. Behauptungen wie, Hyperthyreosen kommen häufig vor, führen nur dazu, dass viele Meerschweinchen dagegen behandelt werden ohne dass eine Diagnose gestellt wurde. In der Realität gibt es diese Erkrankung bei Meerschweinchen aber nur selten. Auch E. cuniculi ist nicht als klinische Erkrankung beim Meerschweinchen beschrieben, sondern nur das Vorhandensein von Antikörpern. (nicht signierter Beitrag von 130.133.95.50 (Diskussion) )

Niemand wird eine Behandlung ohne exakte Diagnose vornehmen. Leider hast du aber insofern recht, dass das Feld Heimtiere nur sehr mager bearbeitet ist. Derzeit fußt der Artikel auf der deutschsprachigen aktuellen Literatur. Wenn du genauere Informationen hast, dann füge sie mit Quelle ein. It's a wiki --Uwe G. ¿⇔? 09:15, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Moin Uwe, schöner Artikel, ich geh die Tage mal drüber. 1. Kritikpunkt: Toltrazuril bei Kokzidien therapeutisch? MWn eher ein Prophylaxemedikament, bei klinischen Symptomen bringen nach wie vor Sulfonamide eher was. Muss ich aber nachlese. Grüße Karsten--Kalumet. Kommentare? 19:20, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
@IP: Auch von meiner Seite die herzliche Einladung, Dich am Schreiben des Artikels zu beteiligen - das Fachwissen scheinst Du ja zu besitzen. Wir sind hier nämlich zu wenig Tierärzte ;o) Viele Grüße Karsten --Kalumet. Kommentare? 19:29, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Anwort zu Uwe G.: Es wäre schön, wenn Tierärzte nur das behandeln würden, was sie auch wirklich zweifelsfrei diagnostiziert haben. Aber welcher Praktiker kann Blut von Meerschweinchen nehmen? Und wer kennt methodisch gut erhobene Referenzbereiche? Da es also meist an der Diagnostik hapert, wird nicht selten die viel gerühmte diagnostische Therapie der Erkrankung durchgeführt, die anhand der "einschlägigen" Literatur als am wahrscheinlichsten erachtet wird - wird schon nicht schaden. Außerdem - es gibt eine Reihe guter Bücher aus dem englischsprachigen Raum über Meerschweinchen und eine Reihe von guten Studien - man braucht also keine Werbung für mäßige deutsche Bücher zu machen, die sich nicht mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft befassen, sondern auf persönlichen Erfahrungen beruhen. Deutsches Fachbuchpapier ist offensichtlich sehr geduldig - das durchläuft leider keinen reviewing process. Und sagt mal - wie beweist man ohne großangelegte Pathostudie die Nichtexistenz von "häufigen Hyperthyreosen"? Die Existenz von etwas zu beweisen ist leichter. Es ist schon etwas ungerecht: ich müsste hier etwas mit Quellen belegen, während der Verfasser eines Buches das einfach behaupten kann und dann als ordnungsgemäße Quelle dient. Komische Zustände. Ich werde ein Buch schreiben!!! Vielleicht finde ich hin und wieder etwas Zeit am Artikel mitzuwirken - wird aber nur sporadisch sein.--130.133.95.50 20:32, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Den Satz mit der Häufigkeit habe ich übrigens längst entfernt, systematische epidemiologische Studien gibt es meines Wissens nicht. Allerdings eine "Hyperthyreose auf Verdacht" zu behandeln halte ich schon für kritisch. Sicher sind viele Praktiker schon aus Kostengründen nicht in der Lage, jede Krankheit auszudiagnostizieren. Eine Blutentnahme beim Meerschweinchen ist übrigens gar nicht so schwer, auch wenn man blind sticht. --Uwe G. ¿⇔? 23:20, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Review[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ein mal versucht, anstelle der lästigen Krankheitslisten, einen Überblick über die häufigsten Erkrankungen bei Meerschweinchen zu geben. Es fehlen leider noch Bilder und viele Erkrankungen sind Rotlinks, was den Wert eines Übersichtsartikels in meinen Augen aber eher steigert. --Uwe G. ¿⇔? 19:23, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mmh, ich habe noch nicht wirklich angefangen zu lesen, störe mich aber bereits am allerersten Satz. Der Artikel beginnt gleich mit einer Einschränkung (auf haltungsbedingte Krankheiten und im zweiten Satz dann zudem auf Hausmeerschweinchen), eine Grunddefinition, was unter Meerschweinchenkrankheiten fällt, fehlt an dieser Stelle. Rein formal fiel beim Scrollen auf, dass die wissenschaftlichen Namen der Erreger nicht kursiv geschrieben sind. -- Achim Raschka 13:08, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe das mal korrigiert, natürlich kommen die meisten Erkrankungen bei allen Meerschweinchen vor, Hausmeerschweinchen haben ein paar zusätzliche, die durch den Fehler in Fütterung und Haltung bedingt sind. Die Artnamen der Erregr sind nun kursiv. --Uwe G. ¿⇔? 20:18, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (erfolgreich)[Quelltext bearbeiten]

Meerschweinchenkrankheiten[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mit diesem Artikel versucht einen Überblick über wichtige Krankheiten bei Meerschweinchen zu geben. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Thema und damit auch die Literatur sind nicht sehr üppig, zum Teil auch widersprüchlich. Grundlage des Artikels sind alle derzeit aktuellen Fachbücher. Als Hauptautor Neutral. --Uwe G. ¿⇔? 13:22, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

  • Abwartend. Ich habe versucht, ein paar BKL-Links umzubiegen, ich bitte dich, diese ggf. zu korrigieren. Ansonsten ist der Artikel gut lesbar und wohl auch umfassend, das eine oder andere Bild und ein bisschen sprachliches Feintuning wären aber noch nett. Hat die Literaturformatierung mit Nachname Vorname tiefere Bedeutung? Ansonsten würde ich als indirekt Betroffener gerne noch ein, zwei Sätze mehr zur Meerschweinchenlähme lesen. -- Carbidfischer Kaffee? 18:30, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Meerschweinchenlähme habe ich etwas näher erläutert, dafür gibt es ja schon einen von mir erstellten Artikel. Danke für die Linkfixes, ich hatte in der Tat nicht jeden kontrolliert, sondern mich bei blauen zufrieden gegeben, leider ware einige BKLs dabei. --Uwe G. ¿⇔? 10:15, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Bitte, in den Einstellungen kurze Artikel z. B. unter 500 Zeichen zu markieren ist für sowas sehr hilfreich. -- Carbidfischer Kaffee? 10:17, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Jetzt pro. Interessant zu lesen, dass unsere Meerschweinchen mit Grützbeuteln, Ovarialzysten und leider einmal auch Meerschweinchenlähme keine Einzelfälle sind. Abbildungen der Krankheitsbilder wären natürlich toll, sind aber wohl nicht so einfach zu bekommen. -- Carbidfischer Kaffee? 10:24, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten
klingt als sässest du an der quelle...?--poupou l'quourouce Review? 14:50, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Könnte man so sagen, unser drittes Meerschweinchen wird demnächst sieben. -- 14:56, 5. Feb. 2007 (CET)
na, dann solltest du mal auf krankheits-photo-safari gehen... ;-) --poupou l'quourouce Review? 15:02, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hm, also bin ich die Einzige, die mit dem Lemma Probleme hat? Eine Liste der Pferdekrankheiten finde ich noch ganz sinnvoll, aber wenn man die Art uns Weise dieses Übersichtsartikels zu Meerschweinchenkrankheiten konsequent anwendet, müsste man dann nicht auch die Lemmata Katzenkrankheiten, Kakteenkrankheiten und Kakadukrankheiten anlegen? Menschenkrankheiten gibts auch noch nicht... --Nina 20:36, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich finde solche Listen völlig daneben, denn sie erlauben keine Quervergleiche und keinen schnellen Überblick, der Laie oder Hobbyhalter kennt nämlich meist gar keinen von diesen Namen und müsste sich durch alle Artikel wühlen, von fehlenden Links oder einer Wichtung nach Häufigkeiten ganz zu schweigen. --Uwe G. ¿⇔? 02:49, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich kann diesen Einwand zwar nachvollziehen, aber 1. ist dieser Artikel trotzdem gelungen und 2. möchte ich folgende Analogie herstellen: Die österreichische 1.300-Seelen-Gemeinde Kals am Großglockner ist die kleinste Kommune, die in der dt. Wikipedia über einen (sogar lesenswerten!) Geschichtsartikel hat, sodass wir zumindest jeder Kommune, die größer als Kals am Großglockner ist, einen Geschichstartikel zubilligen müssen... Antifaschist 666 20:42, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Leev Nina, mir dünktete, du wärest ein Fan von Sammelartikeln. Aber im Ernst: Ich habe natürlich kein Problem mit dem Lemma und der Konzeption des Artikels als Überblicksartikel. Katzenkrankheiten und Kakteenkrankheiten könnte es tatsächlich irgendwann geben, Kakadukrankheiten wäre wahrscheinlich ein redirect auf Papageienkrankheiten und ich müsste mich mal richtig schlau machen über Schlangenkrankheiten (bislang durfte ich nur sehr spannendes erfahren über den Hemipenisvorfall und selber habe ich Lungenwürmer aus einer Schlangenlunge präpariert) Menschenkrankheiten wäre natürlich ebenfalls möglich, das wird dann aber wohl eher Humanmedizin bzw. Kategorie:Humanmedizin heissen. Gruß -- Achim Raschka 20:57, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sammelartikel sind eine feine Sache, wenn man damit viele kleine Stubs vermeiden kann und nebenbei noch eine Einordnung in größere Zusammenhänge erreicht. In diesem Fall sehe ich aber eher das Problem, dass ein Haufen Redundanzen entsteht. Wie sehr unterscheiden sich Meerschweinchenkrankheiten von Hamsterkrankheiten oder Kaninchenkrankheiten? --Nina 13:20, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Schnittmenge liegt etwa bei 5 %, am ähnlichsten wären noch die von Degus oder Chinchillas. --Uwe G. ¿⇔? 13:52, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Gemeinsamkeiten mit den südamerikanischen Meerschweinchenverwandten sind also vorhanden, welche mit eurasischen Nagern eher nicht? -- Carbidfischer Kaffee? 14:38, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das mit den Redundanzen kann ich nicht ganz nachvollziehen: Wer sucht denn so einen Artikel? Jemand, der ein krankes Meerschweinchen, einen kranken Hamster etc. hat. Und der wird wohl als erstes den Artikel Meerschweinchen ansteuern und freut sich dann, daß er einen Artikel konkret zu den Plagen seines Tierchens findet und sich nicht durch einen Sammelartikel a la "Kleintierkrankheiten" wühlen muß. Selbst wenn wir hier Redundanzen in größerem Stil hätten, dann sind das doch ziemliche special interest-Themen: Krankes-Meerschwein-Besitzer werden wohl zur weiteren Information keine Kranker-Hamster-Artikel lesen und sich dann beschweren, daß das ja doppelt ist. --Henriette 16:59, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
+ 1 -- Carbidfischer Kaffee? 17:37, 5. Feb. 2007 (CET) Beantworten

Kontra Der Artikel ist gut geschrieben und umfangreich, hat aber m.E. nicht die Berechtigung zu einem eigenständigen Artikel sondern sollte Teil des Artikels Hausmeerschweinchen sein. --Galak76 16:37, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hmm, zum Thema gibt es eigenständige Bücher und die Artikellänge würde den Meerschweinchenartikel definitiv sprengen. Zudem passt er zu Meerschweinchen, einige Teile aber nur zu Hausmeerschweinchen, das würde zwangsläufig Redundanzen hervorrufen. --Uwe G. ¿⇔? 00:39, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Pro, um dieses in meinen Augen ungerechtfertige Votum zu kompensieren. Eine Auslagerung in einen eigenen Artikel ist aufgrund des (nicht sinnvoll zu reduzierenden) Umfangs notwendig, die Ausführungen würden den Rahmen des Hausmeerschwein-Artikels definitiv sprengen. --Thomas Schultz 17:10, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Pro, doch lesenswert ist der allemal. Läßt sich tatsächlich erstaunlich gut durchlesen auch wenn man zwischendrin Beklemmungen bekommt, was die armen Biester so für Krankheiten bekommen können. --Henriette 01:07, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • klares Pro, es ist ganz einfach ein sehr schöner Artikel! Die Wahl des Lemmas kann ich gut nachvollziehen, in der Humanmedizin (und wahrscheinlich in vielen anderen Fachgebieten) stehen wir häufiger vor ähnlichen Problemen, sobald ein "Übersichtsartikel" an Ausführlichkeit gewinnt. JHeuser 19:02, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Pro Der Artikel ist zwar ein bisschen anstrengend zu lesen und hinterher bleibt bei mir auch nicht viel davon hängen, bei der Thematik lässt sich das aber sicher nicht vermeiden und ohne tiermedizinisches Interesse oder Hausmeerschweinchen als Heimtiere gehöre ich wohl auch gar nicht zur Zielgruppe. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass dieser Artikel gerade situationsbedingt sehr lesenswert ist. Lücken kann ich als Laie natürlich gar nicht erkennen, der Artikel macht aber den Eindruck, dass er einen recht vollständigen Überblick über die Thematik gibt. Er ist auch auf jeden Fall als eigenständiger Artikel gerechtfertigt. Nicht nur, weil er als Kapitel im Hausmeerschweinchen-Artikel absolut overdressed wäre, sondern insbesondere da er einen gewissen Umfang überschreitet und nicht kürzbar ist. Vielmehr sollte man auf die verschiedenen Erkrankungen in separaten Artikeln noch näher eingehen. Persönlich mag ich es nicht besonders, wenn in einem Artikel übermäßig Klammern verwendet werden, da diese den Lesefluss stören. In diesem Artikel lässt sich das in den meisten Fällen allerdings nicht sinnvoll vermeiden. Trotzdem möchte ich mal ein paar Beispiele aufführen, wo Klammern meiner Meinung nach unnötig sind: