Diskussion:Menderes Bağcı/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz?

Ab Montag klopfe ich jede Woche an den Hintereingang des Reichstags und fordere, dass man mich zum Bundeskanzler macht. Bekomme ich dann auch einen eigenen Artikel hier? --91.37.229.185 21:36, 20. Mär. 2010 (CET)

Wenn du dadurch einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht und nachhaltig die Medienlandschaft gestaltest, bestimmt. Ich habe gehört RTL sucht noch einen Flitzer, der alle 4 Jahre vor der Auszählung durchs Bild läuft, bewirb dich doch, dann klappt es auch mit dem eigenen Artikel.
Jetzt mal Tachles: Die Relevanz von Herrn Bagci wurde hier genug diskutiert und in einer Löschdiskussion letztendlich beschlossen. Wenn du konstruktive Kritik äußern möchtest oder erneut die Relevanz des Artikels bestreiten möchtest, dann mach dieses bitte mit den richtigen Mitteln. Wenn du nur etwas Stress in Form von rotzigen Kommentaren loswerden willst, nutze doch diese Seite oder schreibe einen zynischen oder sarkastischen Artikel hier oder hier. --Salmacis 01:57, 21. Mär. 2010 (CET)
Allein der Umstand, dass die IP nach der Seite gesucht hat, zeigt doch, dass die Seite ihre Daseinsberechtigung hat. Achso: Für einen neuen LA müssten natürlich neue Argumente her. Viel Spaß beim Suchen. ;-) --Paulae 11:35, 21. Mär. 2010 (CET)
Für mich ist dieser Artikel nicht relevant genug, um in die Wikipedia zu kommen. Was ist da relevant??? Eine DSDS Teilnahme bzw. mehrere Teilnahmen sind nicht relevant genug, außerdem erreichte er nie eine Chartplatzierung. Wenn Ihr mich da mal aufklären würdet, was an diesem Artikel relevant ist? Nicht alle der DSDS TOP 10 Teilnehmer haben auch einen Wikipedia Eintrag! -- 93.196.55.192 16:32, 24. Mär. 2010 (CET)
Intelligenterweise könntest du die oben verlinkte Löschdiskussion lesen. XenonX3 - (:±) 16:34, 24. Mär. 2010 (CET)
Ich habe bereits vor meinem Diskussionsbeitrag die Löschdiskussion gelesen. Ich verstehe trotzdem nicht was da relevant ist. Nur weil er von RTL hochgepuscht wird, hat er keinen wikipedia Eintrag verdient! Er war noch nie bei einem anderem Fernsehsender zu sehen! Außerdem sehe ich auch nicht viel Medienpräsenz! Keine Ahnung was da relevant sein soll! Ich werde einen neuen Löschantrag anfordern! So viele unbekannte Promis waren in der wikipedia noch nie vorhanden als jetzt! (nicht signierter Beitrag von 93.211.68.241 (Diskussion | Beiträge) 13:25, 25. Mär. 2010 (CET))
Du siehst den Hinweis auf die Löschdiskussion oben auf dieser Seite? Bitte also keinen neuen Löschantrag stellen, danke. -- NiTen (Discworld) 13:34, 25. Mär. 2010 (CET)
@IP: So viele Ausrufezeichen … SuperRTL hat u.a. eine einstündige Reportage nur zu ihm gebracht, über mehrere Jahre Medienpräsenz, bekannter als so mancher Gewinner der jew. Staffeln etc. pp. Du musst den Artikel ja nicht lesen, aber andere haben ein Interesse daran, die LD wurde auch eindeutig entschieden, also widme dich doch einfach anderen, dir genehmeren Artikeln. Danke, --Paulae 18:47, 25. Mär. 2010 (CET)
Falls du es nicht gewusst hast: Super RTL gehört zur RTL Group und daher ist diese Reportage über Herrn Bagci nicht relevant, da er niemals bei Pro7, Sat1 oder im öffentlichen Fernsehen gezeigt wurde. Er ist nur bekannt wegen seiner erfolglosen Teilnahmen bei Deutschland sucht den Superstar. Ich möchte nur Diskutieren! Dies ist ja eine Diskussionsseite. Zu deinem Argument dass er bekannter als ein Gewinner von DSDS sei, kann ich nur Widersprechen. Eine Medienpräsenz ist zwar vorhanden, jedoch nur seitens der RTL Group. Außerdem brachte er keine eigenen Werke (z. B. Musikalbum etc.) heraus. Ich möchte nicht streiten, jedoch will ich jetzt von euch wissen was daran relevant ist?? PS: Meine Ausrufezeichen sind berechtigt, da die Löschdiskussion meines Erachtens nicht genug Diskutiert wurde. Ich hoffe ihr respektiert meine Argumente, denn ich fühle mich ein bisschen angegriffen. (nicht signierter Beitrag von 93.211.68.241 (Diskussion | Beiträge) 22:15, 25. Mär. 2010 (CET))
Natürlich weiß ich, dass SuperRTL ein Ableger von RTL ist, die bringen ja auch das DSDS-Magazin. Dennoch: Würde man eine solche Sendung machen, wenn kein potenzielles Interesse daran seitens der Zuschauer bestünde? Hat man solch eine Doku über alle anderen Teilnehmer gedreht? Nein! Es ist in Bagcis Fall egal, ob er Tonträger rausgebracht hat oder in den Charts war, da er nicht als Sänger im eigentlichen Sinn gilt, sondern hier als eine Art „Medienphänomen“ oder „männliches It-Girl“ aufgefasst wird, also eher eine Person, die eine große Medienpräsenz hat, ohne dafür essentielles geleistet zu haben. Nicht alle derartigen Personen erhalten hier einen Eintrag, da hast du recht (Ciara Ohoven z.B.), aber das wird im Einzelfall entschieden und bei Menderes wurde auf behalten entschieden: Wegen dauerhafter Medienpräsenz, die ihm eben einen hohen Bekanntheitsgrad beschert hat. Dabei ist es egal, dass diese Bekanntheit von einem Sender gepusht wurde – entscheidend ist, dass Bagci eben dadurch vielen ein Begriff ist (wenn er nur vom WDR gepusht werden würde, wäre dem eben nicht so). Letztlich reicht es für manchen C-Promi ja auch, wenn BILD ihn lieb hat und regelmäßig aufs Cover packt. Ich hoffe, meine Antwort hat dir weitergeholfen. Gruß, --Paulae 08:29, 26. Mär. 2010 (CET)
Ob er seine nur einem TV-Format zu verdanken hat, ist unerheblich. Harry Wijnvoord ist auch nur durch RTL-Formate bekannt geworden, das ändert nichts an seiner Relevanz. Ansonsten volle Zustimmung zu Paulae. Ich halte eine weitere Diskussion für wenig zielführend. Grüße, -- NiTen (Discworld) 10:11, 26. Mär. 2010 (CET)
Dito! Zudem sollte man sich die Mühe machen den Artikel zu lesen bevor man gegen ihn argumentiert. Bagci war auf Pro7 zusehen. Bei den Formaten Popstars und SingingBee. Damit Ist das Argument "nur durch RTL" hinfällig. Bagci hat Veröffentlichungen z.B. auf Amazon. Zwei Singles sind derzeit käuflich zu erwerben. Damit auch dieses Argumenthinfällig. Die Löschdiskussion wurde nach den Kriterien der WP geführt und nach eindeutigem Verlauf durch die Administration geschlossen. Absolut legitim und somit auch hier das Argument einer "nicht richtig geführten LD" hinfällig. --Salmacis 13:15, 26. Mär. 2010 (CET)
Ich habe den Artikel gelesen Salmacis! Herr Bagci war bei Popstars und bei SingingBee zu sehen, da er sich da beworben hat! Allerdings bin ich nach deinen Argumenten auf eine gewisse relevanz gekommen. Aber auch durch Paulae's Aussagen sehe ich dann doch eine relevanz. Also für mich ist es jetzt doch klar dass man sowas behalten kann aber nicht unbedingt muss. Ich bitte daher um Entschuldigung! (nicht signierter Beitrag von 93.196.59.54 (Diskussion | Beiträge) 14:24, 26. Mär. 2010 (CET))
Naja es geht hier ja nicht um Einsicht und entschulddigen musst du dich erst recht nicht. Prinzipiell finde ich es gut wenn Leute den Sinn/Unsinn oder die Qualität eines Artikels hinterfragen. Es schien nur etwas schnell aus der Hüfte geschossen. Wie Paulae schon vorher sagte, widme dich doch Artikeln die dir zusagen. Du kannst bestimmt viel zur Qualitätssteigerung in der WP beitragen. Bis die Tage. --Salmacis 19:12, 27. Mär. 2010 (CET)

Kein Amateursänger

So wie ich das verstanden habe, bekommt er sehr wohl Geld für seine Musik und Auftritte. Das entspricht nicht der Definition von Amateursänger. Man sollte sich eine andere Bezeichnung dafür ausdenken. Z.B. Entertainer oder Künstler. -- 85.178.73.182 11:00, 4. Jul. 2010 (CEST)

Naja, engagiert man ihn, weil er so gut singt oder eher, weil ers gerade nicht kann? In meinen Augen und auch, was man in div. Dokus sehen konnte, ist es wohl eher der Name und eine gewisse Art an Voyeurismus, die da eine Rolle spielen. --Paulae 11:28, 4. Jul. 2010 (CEST)

Genau diesem Sachverhalt wird der Begriff Amateursänger meines Erachtens nicht gerecht. Es gibt doch bei Frauen zum Beispiel die Bezeichnung IT-Girl. So ein ähnlicher Begriff müsste sein, welcher das Phänomen Menderes beschreibt. Dass sein "Gesang" nicht den Geschmack der breiten Masse trifft steht ausser Frage, trotzdem ist er vorrangig kein Amateursänger, denn er verdient geld mit seinem "Gesang" und seinen Auftritten. Außerdem unterhält er die Menschen und "alle" wollen sehen wie er scheitert. Anfangs diente er den Echauffierungen des kleinen Mannes doch im Laufe seiner "Karriere" hat er überraschenderweise auch viel Solidarität erfahren ("Er soll auch seine Chance bekommen").

Vielleicht hat einer ja einen Vorschlag !? (nicht signierter Beitrag von 213.23.174.203 (Diskussion) 12:15, 6. Jul 2010 (CEST))

Die Spieler des 1. FC Köln werden ja auch als Profispieler bezeichnet, weil sie Geld bekommen für das was sie da tun. Auch wenn es nicht gerade die breite Masse anspricht. -- 91.9.217.146 17:06, 22. Okt. 2010 (CEST)

Gerücht Familie verstoßen

Menderes selbst sagt im Interview mit dem Radiosender Energy (http://www.youtube.com/watch?v=QOVL8BTlt1Y Minute 1:36), dass es nicht stimmt, dass seine Familie ihn verstoßen hätte. Genau das wird jedoch im Artikel mit dem Verweis auf eine dubiose Quelle behauptet. Der Ursprung dieses Gerüchts scheint dieser Satz aus dem Quelle zu sein : "[..] wegen seiner "komischen Art" nämlich verstoßen. Wahrscheinlich, weil sie nicht damit klarkommt, dass es im kleinkarierten Kosmos von (leider vielen, aber nicht allen) Deutschtürken tatsächlich noch was anderes als den Koran, Ehre und Kopftücher gibt, nämlich Musik…" Das dieses Gerücht es bis in die Bild-Zeitung geschafft hat, wie im Youtube-Video zu sehen zeigt wie verantwortungsvoll Wikipedia bei der Quellenprüfung eigentlich sein muss. -- 85.178.73.182 11:13, 4. Jul. 2010 (CEST)

Ich habe es dementsprechend korrigiert, sieht jetzt war überreferenziert aus, aber anders gehts wohl kaum. --Paulae 11:25, 4. Jul. 2010 (CEST)
Problematisch war es leider, dass sich dieses Gerücht in vielen Gazetten wieder fand. Wahrscheinlich alle, wie ich hier auch, von der Bild abgeschrieben. Danke für die Klarstellung. --Salmacis 16:52, 5. Jul. 2010 (CEST)

Musikvideo

Er spielt im Musikvideo von Plastik Funk "Everybody Dance Now!" mit, sollte vielleicht erwähnt werden. (nicht signierter Beitrag von 79.222.205.246 (Diskussion) 01:52, 28. Apr. 2011 (CEST))

Naja ich finde die kleine Szene bei 0:30 rechtfertigt noch keine Erwähnung. Ein kurzer Cameo, mehr nicht. --Salmacis 09:19, 28. Apr. 2011 (CEST)
Er ist bei 1:13 noch einmal länger im Vordergrund zu sehen und die ganze Zeit über im Hintergrund. Ich fände es zumindest erwähnenswert, zumal er anscheinend wirklich als ein Tänzer engagiert wurde und nicht als „Kunstfigur Menderes“. --Paulae 19:50, 12. Mai 2011 (CEST) PS: Zumal Plastik Funk mit dem Titel sogar in den Charts waren und das Video demnach regelmäßig auf diversen Sendern liefen. --Paulae 19:52, 12. Mai 2011 (CEST)
Na dann kann es rein. Da ich weder VIVA noch MTV schaue, da dort ja sowieso keine Musik mehr läuft, ging das wohl an mir vorbei. --Salmacis 08:10, 13. Mai 2011 (CEST)

fehler?

"Im Jahr 2002 besuchte er das Casting der ersten DSDS-Staffel und sang den Titel „Yeah“ von Usher."

"Yeah" wurde laut http://en.wikipedia.org/wiki/Yeah!_(Usher_song) und allen anderen mir bekannten Quellen erst 2003 aufgenommen und 2004 veröffentlicht. Sicher, dass die Angabe hier im Artikel stimmt?! (nicht signierter Beitrag von 85.183.206.162 (Diskussion) 23:32, 4. Feb. 2012 (CET))

Nee, die dürfte falsch sein. Das Lied hat er erst beim dritten Mal gesungen. Beim zweiten Mal war es You remind me und beim ersten Mal (das ja kaum gezeigt wurde, hier aber kurz zu sehen ist) war es Ushers I can't let you go. Mal sehen, ob sich hier noch jemand meldet, wenn nicht, ändere ich das mal. --Paulae 23:56, 4. Feb. 2012 (CET)
Habs jetzt geändert. --Paulae 11:55, 5. Feb. 2012 (CET)

Was soll das Foto?

Wer hat denn dieses völlig unpassende Foto eingefügt? Ein Foto, das den Fokus auf drei Mädls im Vordergrund legt und dahinter eine unscharfe Figur von der Seite zeigt, bei der man nicht einmal das Gesicht erkennen kann, macht doch keinen Sinn. Wenn es wirklich unbedingt sein muss, sollte man wenigsten so schlau sein und das Bild auf einen sinnvollen Bereich beschneiden (wobei das komplette Entfernen des Fotos auch kein Verlust wäre). --93.134.233.117 04:24, 30. Mär. 2012 (CEST)

Alter

Woher stammt die Altersangabe? In der neuen DSDS-Staffel aus diesem Jahr (2014) stand bei Menderes immer eine 30 in Klammern. Laut dem Wiki-Eintrag ist er jedoch noch keine 30 Jahre alt. Was stimmt denn nun? --CHESSBOARDER (Diskussion) 18:17, 9. Mär. 2014 (CET)

Aber die Bravo titelte letzten Monat zur Mederes-Story Ich bin mit 29 noch Jungfrau – Welches Girl will mich? ;-) Ist beides aber kein valider Beleg. --Paulae 19:01, 9. Mär. 2014 (CET)
Inzwischen kann man jedenfalls nur noch das hier angegebene Datum googeln - das ist aber kein Wunder, wenn die Info hier seit zehn Jahren steht. Auf der persönlichen Homepage ist kein Datum angegeben. Ohne vertrauenswürdige Quelle für 1983 hat es jedenfalls keinen Sinn, den Artikel zu ändern. Einblendungen von RTL sind keine. --Pandarine (Diskussion) 20:35, 9. Mär. 2014 (CET)

Fernsehauftritte

Ich denke nicht, dass die Teilnahme an einer Doku-Soap wie "mieten, kaufen, wohnen" hier aufgeführt werden sollte (nicht signierter Beitrag von 84.60.185.254 (Diskussion) 20:32, 23. Mär. 2014 (CET))

Analog zu Angaben in anderen C-Promi-Artikeln: Ich denke doch. --Paulae 21:49, 23. Mär. 2014 (CET)

Diskographie

Was bedeutet der Abschnitt Diskographie im Artikel? Alben werden es ja wohl nicht sein. Aber sind das Single-CDs oder nur Download-Tracks? --Ephraim33 (Diskussion) 16:24, 16. Mär. 2015 (CET)

Homosexuell?

Ist M.B. homosexuell? --2003:70:CF05:6BC5:B1C8:1843:5EC8:2223 12:44, 15. Jan. 2016 (CET)

Im Februar 2014 widmete ihm die Zeitschrift Bravo Titelseite und Coverstory mit der Schlagzeile „Ich bin mit 29 noch Jungfrau – Welches Girl will mich?“. Ansonsten wird sich das sicher im Laufe der nächsten Woche beantworten. --Pandarine (Diskussion) 12:51, 15. Jan. 2016 (CET)

Die Info, er sei Jungfrau, hat er auch im Dschungelcamp bekanntgegeben. Wenn sich irgendwelche Promis eine Frau nach der nächsten angeln und ständig wechselnde Lebensgefährten haben, wird dies unter "Privates" eingepflegt. Die Tatsache, dass er Jungfrau ist und keine Partnerschaften pflegt, sollte daher nicht verschwiegen werden. Zumal er diesen wichtigen Lebensumstand bereitwillig öffentlich einem großen Publikum unterbreitet. --31.17.110.124 13:37, 17. Jan. 2016 (CET)

Das wäre vielleicht für eine Boulevardzeitung wichtig, aber nicht in einem Lexikon. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:44, 17. Jan. 2016 (CET)
Steht schon lange im Artikel (→ Leben und Karriere), ist auch nicht das erste Mal, dass er das öffentlich macht. --Paulae 15:00, 17. Jan. 2016 (CET)

Das stimmt, das steht schon im Artikel. Ich hatte mir nicht die Mühe gemacht, mir den ganzen Kram durchzulesen, ich wollte die wichtige Information möglichst an exponierter Stelle präsentieren. Warum bin ich nicht zeitgerecht darüber informiert worden, dass diese wichtigen Lebensumstände bereits im Artikel fest verankert sind? Sollte man jetzt umdisponieren? Wir sollten darüber diskutieren, an welcher Stelle seine Jungfräulichkeit am besten aufgehoben ist und dem Leser geradezu ins Auge springt. --31.17.110.124 15:06, 17. Jan. 2016 (CET)

Wozu? Es steht drin. Punkt. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:18, 17. Jan. 2016 (CET)
+1, ich wüsste nicht, seit wann Bağcı hauptsächlich über seine Sexualität definiert wird. Die Einstellung, hier Dinge zu ergänzen, ohne sich überhaupt mal den Artikel durchzulesen, ist mir zudem vollkommen fremd. Irritiert, --Paulae 18:50, 17. Jan. 2016 (CET)

Nein, Bagci wird nicht hauptsächlich über seine (Homo-)Sexualität definiert, aber auch. Und da Sexualität eben eine wesentlicher Punkt des Lebens ist, sollte dies auch an exponierter Stelle in der Eingangsbeschreibung stehen, damit der Leser gleich weiß, wie es um Bagci bestellt ist - insbesondere natürlich dann, wenn der Leser nicht geneigt ist, sich den restlichen Kram durchzulesen. --31.17.125.114 23:42, 17. Jan. 2016 (CET)

Unfug. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:45, 17. Jan. 2016 (CET)

Homosexualität und Jungfräulichkeit müssen stärker herausgestellt werden, am besten an exponierter Stelle. Homosexualität und Jungfräulichkeit sind der Kern des Artikels, um den herum sich alles Weitere (und Uninteressante) drehen und ranken muss. Vorschläge? --31.17.110.199 19:43, 18. Jan. 2016 (CET)

Nein, weil das Unfug ist. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 19:46, 18. Jan. 2016 (CET)
Don't feed the troll. :-) Wurde schon auf der VM-Seite deutlich, dass man die IP nicht ernst nehmen kann und dass ihr Auftritt hier auch nicht ernst gemeint ist. An der Stelle von mir EOD. --Paulae 19:47, 18. Jan. 2016 (CET)

Spoiler

"2016 erreichte er den Recall nicht." - muss das sein? Die Sendung läuft erst morgen. Wieso verpetzt man den Ausgang dann schon ewig vorher? --Sijamboi (Diskussion) 19:28, 5. Feb. 2016 (CET)

Bağcı

Gibt es eine Quelle, die Bağcı als richtige Schreibweise belegt? Ansonsten muss nach Bagci verschoben werden.--HSV1887 (Diskussion) 23:52, 3. Feb. 2016 (CET)

Das ist die korrekte türkische Schreibweise des Namens; „Bagci“ wird in Deutschland verwendet, weil das deutsche Alphabet eben „ğ“ und „ı“ nicht kennt. Ich würde da gar nichts verschieben. Gruß --GeoTrinity (Diskussion) 00:27, 4. Feb. 2016 (CET)
Und woher nimmst du diese Behauptungen? Ist er denn überhaupt Türke, sprich besitzt er eine türkische Staatsbürgerschaft? Unbelegt kommt hier gar nichts rein. Außerdem gibt es im türkischen Alphabet auch ein „i” und „g”. Die Schreibweise „Bağcı” ist äußerst zweifelhaft (das türkische Alphabet enthält auch ein ç) und völlig unüblich. --HSV1887 (Diskussion) 00:34, 4. Feb. 2016 (CET)
Vergleich das mal mit https://tr.wikipedia.org/wiki/Bar%C4%B1%C5%9F_Ba%C4%9Fc%C4%B1 (Barış Bağcı in der türkischen Wikipedia). Da siehst Du zumindest, wie man „Bağcı“ auf Türkisch schreibt. Deine Äußerung: „Die Schreibweise „Bağcı” ist äußerst zweifelhaft (das türkische Alphabet enthält auch ein ç) und völlig unüblich.“ ist komplett Seemannsgarn; ein „ç“ wird übrigens völlig anders ausgesprochen. Schau Dir die IPA-Zeichenfolge an, dann siehst Du das selbst, sofern Du das phonetische Alphabet beherrscht. Ob Menderes einen türkischen Pass hat, ist irrelevant. Dass er türkischer Herkunft ist, steht außer Zweifel; die Passage mit seinem Vornamen (Adnan Menderes) steht ja im Artikel. Grundsätzlich empfehle ich Dir, etwas gelassener zu werden ... --GeoTrinity (Diskussion) 02:36, 4. Feb. 2016 (CET)
Das leider selbst zusammengereimt und POV. Deshalb als Quelle nicht tauglich. Ich habe aber recherchiert. Die türkische Tageszeitung Posta schreibt ihn „Menderes Bağcı”. Fraglich ist jetzt aber, ob dies wirklich sein richtiger Name oder einfach nur türkischer Sprachgebrauch ist. Seine Abstammung ist irrelevant, hier zählt nur, was schwarz auf weiß steht. Zu welchem Volk man sich zählt, ist auch immer subjektiv und kann daher hier nicht ausschlaggebend sein.--HSV1887 (Diskussion) 15:22, 4. Feb. 2016 (CET)
Es zählt eben nicht, was schwarz auf weiß steht. Bei manchen Künstlern ist der bürgerliche Name den meisten gar nicht bekannt. Dass es im Türkischen auch i und g, ist kein Argument. Im Türkischen gibt es extra ğ und ı, weil das unterschiedliche Laute sind, bzw. ğ wird in dem Fall gar nicht ausgesprochen, sondern verlängert den Vokal. Die Faulheit der deutschen Journalisten, die richtigen Buchstaben zu herauszusuchen, ist auch nicht ausschlaggebend. Grundsätzlich sollen Namen aus Sprachen, die mit lateinischen Buchstaben geschrieben werden, auch so belassen werden. Bei Franzosen stört es auch keinen, dass mal é vorkommt. Warum sollen die türkische Abstammung (hat er selbst im Dschungelcamp gesagt) und IPA-Erklärung POV und zusammengereimt sein? Prinzipiell ist alles anzweifelbar. Aber man übertreibt nicht gleich und fragt nach der Quelle, die belegt, warum ein Viereck vier Ecken hat. Diejenigen, die von der Materie keine Ahnung haben, kommen dann immer mit den Belegen, anstatt direkt auf die Argumente des anderen einzugehen. In diesem Fall hast du selbst einen Beleg gefunden, der die Gegenseite unterstützt. Wenn man da immer noch an der eigenen Position festhält, dann kommt man auf keinen Fall weiter. --2.245.164.45 23:15, 7. Mai 2016 (CEST)

Leben

Was bitte soll ein "qualifizierter" Realschulabschluss sein? So etwas gibt es nicht.

Wikipedia sagt: "In einigen Bundesländern wird auch zwischen einem Abschlusszeugnis des 10. Schuljahrs mit und ohne Qualifikationsvermerk unterschieden. Ein „qualifizierter“ Abschluss, zum Beispiel ein Erweiterter Sekundarabschluss I, berechtigt dann zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe." -- 92.226.145.127 23:27, 3. Jul. 2017 (CEST)

Zog im Alter von vier Jahren mit seiner Mutter nach Pegnitz

Wenn ich den Artikel richtig verstehe, ist Menderes ein türkisch-deutscher Mischling. Leider bleibt bei den Belegen vieles unklar. --89.1.129.130 04:47, 1. Dez. 2022 (CET)

Wie kommst du zu dieser Annahme? Ich ging davon aus, dass seine Eltern beide türkische Wurzeln haben. Vindolicus (Diskussion) 16:15, 2. Mär. 2023 (CET)