Diskussion:Menhire auf Sardinien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von JEW in Abschnitt Editwar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich hätte doch gerne einen Beleg für die eigenartige Schreibweise Pérda. --Enzian44 (Diskussion) 00:18, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Whitehouse

[Quelltext bearbeiten]

Da als einzige Quelle ein (sehr veralteter) Artikel von Ruth Whitehouse angegeben ist, habe ich den Artikel auf das zurückgesetzt, was Whitehouse in der einen Spalte über Sardische Menhire tatsächlich über Perda Fitta schreibt. Falls es eine Kategorie von Denkmalen mit dieser Bezeichnung gibt, bitte mit Quelle nachtragen. --Sommerx2015 (Diskussion) 13:09, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich bitte um eine dritte Meinung.--Sommerx2015 (Diskussion) 13:38, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Gibt es den Text irgendwo online? Oder kannst Du, JEW genau zitieren, was da steht, was Deine Auffassung belegen soll? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:47, 10. Dez. 2018 (CET) P.S.: Gerne auch als Scan per Mail an mich, wenn das sonst den erlaubten Zitatrahmen sprengen würde. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:48, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Er belegt das es auf Sardienien auch andere Menhire (sard. Perdas fittas) gibt, zu denen teilweise Artikel existieren. Weitere könnten hinzukommen sobald sich geeignetes Belegmaterial findet. JEW (Diskussion) 13:57, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Whitehouse schreibt, daß es auf Sardinien 50 Menhire gibt, über die ganze Insel verteilt. Es sei nur ein Statuenmenhir bekannt (Gemma Arele), der Menhir von Perda Fitta (Serramamma) sei mit 10 Schälchen verziert (alles S. 119), Sänger, ich kann Dir nachher einen Skan schicken. --Sommerx2015 (Diskussion) 14:16, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
"A few other menhirs have simple decoration, which may be anthropomorphic in intention. Perda Fitta (Serramanna) has a vertical row of ten carved hollows down one side and several have multiple breast-like protuberances, e.g. Is Araus (S. Vero Milis), which has four." Whitehouse 1981, 119. --Sommerx2015 (Diskussion) 01:02, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hab gerade mal die Kugel bemüht, und dank deren eingebauten Übersetzer auch nur Hinweise auf einen speziellen Menhir mit dem Eigennamen Perda fitta gefunden: Original / Übersetzung, und Original / Übersetzung. Ich sehe also nicht, warum unter dem Lemma eines speziellen Menhirs alle sardischen Menhire abgehandelt werden sollten. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:44, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ist Perda fitta eine Gattungsbezeichnung oder der Name eines speziellen Menhirs? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:14, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Perda fitta ist eine Gattungsbezeichnung. JEW (Diskussion) 15:02, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Kann ich wo genau nachlesen? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:06, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Bei Ruth Whithouse - ist die ersten 1000 Jahre seit der Artikel steht auch nicht bezweifelt worden. Ersatzweise vielleicht in der sardischen WP. JEW (Diskussion) 15:22, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Augenscheinlich nicht, zumindest wenn das Zitat von Sommerx2015 korrekt wiedergegeben wurde, was ich nicht bezweifele. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:32, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Perdas Fittas (plur.) von Laconi Perdas Fittas (plur.)

Na ja. Über perdas fittas kann man auch hier nachlesen: informati-sardegna.it oder hier nurnet.it oder hier sardegnadigitallibrary.it oder linguasarda.com etc. oder im Handbuch der Archäologie, Walter Gustav Albrecht Otto, Reinhard Herbig, Beck, 1954, weniger wissenschaftl. in Reiseführern, z.B. Reise Know-How Reiseführer Sardinien --MacCambridge (Diskussion) 17:47, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich will garnicht bestreiten, daß vielleicht irgendjemand den Namen als Gattungsbegriff gebraucht. Das kannst Du gerne mit entsprechendem Beleg nachtragen, wenn der Artikel wieder entsperrt ist. Ich habe lediglich betont, daß die angegebene Quelle, also Whitehouse, das nicht tut, und JEWs Angabe damit eine bewußte Irreführung des Lesers darstellt. Tourismus-Webseiten und ähnliches sind allerdings als Quelle ungeeignet, da sie keine Quellen anführen und potentiell selbst von wp-it abgeschrieben sind. Wir wüßten schon gerne, welcher Archäologe in welcher wissenschaftlichen Publikation den Begriff so verwendet hat.--Sommerx2015 (Diskussion) 07:16, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Nirgendwo steht das W. die sardische Bezeichnung Perda fitta benutzt. Sie ist Engländerin und spricht von sardischen Menhiren. Damit ist sie eine gültige Quelle. Wen willst du hier eigentlich für deinen Vandalismus verantwortlich machen? JEW (Diskussion) 09:12, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Whitehouse benutzt die Bezeichnung Perda Fitta für einen Menhir, den bei Serramanna, als Eigenname genau dieses einen Menhirs. Das Zitat oben von Sommerx2015 ist vollständig, ich habe den Scan vorliegen. Bei Whitehouse werden allerdings noch folgende Quellen angegeben: "References Atzeni 1972; Guido 1963, Chapter III; Lilliu 1957, 20-5, 92-5; Lilliu 1975, 129-36", was da ggf. steht, kann ich nicht sagen.
Meine beiden oben genannten Beispiele benutzen Perda Fitta auch als Eigennamen genau dieses einen Menhirs. Ein paar andere touristische Webseiten scheinen da etwas extensiver zu sehen. Da gibt es also widersprüchliche minderwertige Quellen. Hast Du eine wissenschaftliche Quelle, die das anders als Whitehouse sieht? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:03, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich glaube, er meint, daß Perda Fitta die sardische Bezeichnung für Menhir sei. Sicher wird JEW dann leicht ein Wörterbuch der sardischen Sprache finden, das diese Behauptung belegt. Da wir aber in der deutschen WP nicht für jeden fremdsprachlichen Ausdruck ein eigenes Lemma anlegen, sondern eine Weiterleitung auf die entsprechende WP, wäre ein solcher Artikel, selbst wenn die Behauptung, Perda fitta=Menhir richtig sein sollte, redundant, und ggf. durch ein Lemma über den von Whitehouse erwähnten Menhir Perda Fitta zu ersetzen, wenn man das Monument für ausreichend wichtig hält. Offensichtlich belegt aber der Artikel von Whitehouse nicht die Gleichsetzung von "Perda fitta"=Menhir.
Nee, schon etwas genauer: JEW sagt, Perda fitta wären unbehauene Menhire, während die bearbeiteten Perda Iddocca heißen sollen, beides als italienische oder sardische Gattungsbezeichnung für alle derartigen Steine. Whitehouse taugt da i.d.T. nicht mal ansatzweise als Beleg, eher im Gegenteil, die ganzen touristischen Webseiten belegen alles mögliche, sind also nicht wirklich brauchbar. Interessant wären also NutzerInnen der Kategorie:User_sc, z.B. Benutzer:Dk1919 Franking, Aber als Beleg würde das wg. WP:TF auch nicht taugen. Aber Versuch macht kluch. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:20, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten
NAchdem die Diskussion keine wirkliche Klärung gebracht hat, warte ich noch drei Tage auf gültige Belege, und setze den Artikel dann auf das durch Whitehouse gedeckte zurück. Gibt es Einwände? --Sommerx2015 (Diskussion) 18:22, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Dann ist der Artikel wertlos. Du musst einen Löschantrdag stellen. JEW (Diskussion) 09:03, 18. Dez. 2018 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Ein Klick auf die beiden Weblinks führt zu einer werbeverseuchten SEO-Seite, die Originale bestehen nur noch im Webarchiv: [1] und [2] @He3nry: Bitte die Weblinks auf Sorgono - Menhir di Biru e'Concas (Memento vom 10. Januar 2017 im Internet Archive) und Nuraghe Lò - Sorgono (Memento vom 14. April 2016 im Internet Archive) ({{Webarchiv | url=http://www.ilportalesardo.it/archeo/nusorgono3.htm | wayback=20170110102738| text=Sorgono - Menhir di Biru e'Concas}} und {{Webarchiv | url=http://ilportalesardo.it/archeo/nusorgono2.htm | wayback=20160414195729 | text=Nuraghe Lò - Sorgono}} ändern. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:15, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Größe

[Quelltext bearbeiten]

"Die größten, bei Santadi gelegenen, erreichen ausnahmsweise fünf Meter Höhe." Damit sind sie jedoch, nach anderen Angaben im Arikel, nicht die größten? --Sommerx2015 (Diskussion) 10:44, 19. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Zitat

[Quelltext bearbeiten]

@JEW: Wenn Whitehouse schreibt, daß sie 1,0 m und 6,5 m hoch sind, kannnst Du das nicht einfach ändern. Wenn Du anderer Meinung bist, mußt Du eine andere Quelle einfügen.--Sommerx2015 (Diskussion) 16:50, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Einen belegten Absatz zu löschen, ist da keine Lösung. Zudem Du dieses - zugegeben veraltete - Zitat ursprünglich eingefügt hast, vermutlich, ohne den Text zu kennen. Sind die Menhire inzwischen geschrumpft?--Sommerx2015 (Diskussion) 16:57, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

In meinen Artikekn lösche ich falsche Angaben nachdem ich es auf Seite 119 wiedergefunden gefunden und als falsch verifiziert habe. JEW (Diskussion) 17:03, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Kann daa jemand übersetzen? Nach welcher Quelle ist das falsch - oder varifiziert?--Sommerx2015 (Diskussion) 11:42, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@JEW: Es wäre schön, wenn Du etwas ausführlicher darstellen könntest, was Du warum und wo falsifiziert hast, und warum das daher aus dem Artikel raus sollte. Auf welcher Seite 119 steht was? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:03, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe W. reingestellt und nehme W. raus ohne mich zu der Qualität ihrer Aussage zu äußern. Was soll die Aufregung? JEW (Diskussion) 13:06, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte keinen Editwar um solche Dinge. Das muss man doch inhaltlich lösen können. JEW wurde vom SG beauftragt, die Artikel, die er angefangen hat, durchzusehen und Literatur bzw. Seitenzahl durchzugehen. Das macht er jetzt und es ist Benutzer:Sommerx2015 wieder nicht recht. Benutzer:Sommerx2015, du kannst uns gerne sagen, wo du diese Angaben gefunden hast. Editwar ist da bestimmt nicht die richtige Lösung. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:07, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe diese Angaben in dem von JEW eingefügten Artikel von Whitehouse gefunden, wo sonst sollte sich sie gefunden haben? (nicht signierter Beitrag von Sommerx2015 (Diskussion | Beiträge) 13:12, 2. Apr. 2020 (CEST))Beantworten
Bitte unterschreiben Benutzer:Sommerx2015. Wir werden das in Ruhe klären. Auf welcher Seite des Aufsatzes hast du es denn gefunden? MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:15, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
S. 119, wie Du der Diskussion weiter oben entnehmen kannst. --Sommerx2015 (Diskussion) 13:21, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Seit wann besteht ein Anspruch auf unveräderte Artikel. Ich ändere sie täglich und in der Anfangsphase auf dieser Disk.-Seite hat genau der der jetzt hier agiert W. als veraltet bezeichnet. Es geht also um ....JEW (Diskussion) 13:19, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Das ist doch sehr schön, daß Du aktuellere Informationen gefunden hast. Füge sie einfach ein, mit dem entsprechenden Einzelnachweis, und wir müssen uns nicht streiten. --Sommerx2015 (Diskussion) 13:21, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Zitat JEW aus der Diskussion oben: "Sie ist Engländerin und spricht von sardischen Menhiren. Damit ist sie eine gültige Quelle". Wer dieser Logik folgen mag...--Sommerx2015 (Diskussion) 13:29, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Im Augenblick kann niemand etwas einfügen, da ihr euch vorher, wie sonst auch üblich, auf den Inhalt einigen müsst. Dabei wird die Diskussionseite immer wichtiger, da solche Dinge nicht durch Rücksetzungen und Diskussionen über die Zusammenfassungszeile geklärt werden können. --Regio (Fragen und Antworten) 13:32, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Editwar

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist nun in der letzten Version vor dem aktuellen Editwar gesperrt in der Hoffnung, dass ihr euch auf der Diskussionsseite einig werdet. Sobald es einen Konsens gibt, gebe ich den Artikel gern wieder frei. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:26, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Damit ist der jetzt deutlich fehlerhafte Artikel für mich gestorben. JEW (Diskussion) 14:20, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten