Diskussion:Mesosphäre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 84.164.80.254 in Abschnitt Molare Masse in zunehmender Höhe (Diagramm)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einheit Kelvin[Quelltext bearbeiten]

Warum wird in diesem Artikel zwar von der Gradzahl auf den einzelnen Höhen gesprochen, bei der Veränderung jedoch von Kelvin? Mir ist klar dass das in physikerkreisen durchaus so üblich sein kann, weiter verbreiteter und daher verständlicher wäre meines Erachtens nach jedoch, auch dort Grad zu benutzen.
Was sagt ihr dazu? -- 77.187.47.190 16:57, 12. Mär. 2009‎

Kelvin als das als ab absolutem Nullpunkt skalierte Temperaturmass ist schon weit bekannt und wird in Wikipedia gut erklärt. Wer sich über so hohe Luftschichten informiert, darf auch mit dem Begriff Kelvin gefordert werden, finde ich. --Helium4 (Diskussion) 12:51, 10. Feb. 2014 (CET) erledigtErledigtBeantworten

CO2-Wolken[Quelltext bearbeiten]

CO2 wird unter −78,5 °C fest. In der Mesosphäre sind durchschnittlich etwa −90 °C. Warum haben wir dann keine geschlossene Wolkenschicht aus CO2-Schnee um die Erde herum ? Oder sind 0.04 % CO2-Gehalt so wenig, dass sich zwar Eispartikel bilden, man aber trotzdem nichts sieht ? -- Juergen 37.24.212.73 14:09, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Der absolute CO2-Gehalt dürfte in der dünnen Luft in der Mesosphäre einfach zu gering sein, um CO2-Wolken zu bilden. Wasser- bzw. Eiswolken entstehen ja auch nur dort, wo die Luft besonders feucht und dicht ist, d.h. vor allem in der Troposphäre. --Gretarsson (Diskussion) 19:40, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Gravitation[Quelltext bearbeiten]

Wieso finden sich keine Informationen, inwieweit sich die Gravitation in dieser Höhe bereits vermindert hat? bzw: Welche G-Kräfte dort herrschen? (nicht signierter Beitrag von 2003:45:462A:43EB:298D:2631:EA43:B3D9 (Diskussion)) 19:01, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Weil sie da nur so c.a. 1.2% abnimmt. Im Verhältnis zum Erdradius sind 50km fast nix.
Fände es wesentlich sinnvoller den Luftdruck zu erwähnen (1 mb (0.1 kPa) bis 0.005 mb (0.0005 kPa) (nicht signierter Beitrag von 2003:EA:6F32:8344:91AD:E70B:AB77:AA92 (Diskussion) 19:20, 15. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

Molare Masse in zunehmender Höhe (Diagramm)[Quelltext bearbeiten]

Wie kann die molare Masse mit zunehmender Höhe abnehmen? Der Druck ja, die Dichte ja, aber die molare Masse? Die ist doch eine Stoffkonstante! Von mir aus ändert sich die Zusammensetzung in den hohen Schichten der Atmosphäre hin zu Wasserstoff, aber was soll denn das für ein Stoff sein, der schließlich in 600 km Höhe für eine molare Masse von Null sorgt? Gibt es dort nur noch Elementarteilchen? (nicht signierter Beitrag von 2003:C2:9720:52C:9135:1F08:975B:4582 (Diskussion) 19:12, 15. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Sorry, ich bin's noch mal, ich habe mich vertan. Das war ein Ablesefehler! Das Diagramm zeigt für die Molare Masse in 600 km Höhe einen Wert von ca. 11,5 g/Mol, was durch eine Verschiebung der Mischungsverhältnisse hin zu leichten Anteilen wie z. B. Wasserstoff erklärbar ist. (nicht signierter Beitrag von 84.164.80.254 (Diskussion) 15:23, 17. Feb. 2021 (CET))Beantworten