Diskussion:Messiah (Messias)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 193.196.8.102 in Abschnitt Vorwort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielleicht sollte man den Abschnitt "Bedeutung" bis "oder tatsächlich ein Jesuit löschen, weil hier nur wild und ohne konkreten Anhaltspunkt spekuliert wird, wer jetzt der Autor ist. Imho ist das nichts als Name-dropping. Gruß Shug 14:19, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke,Shug, gefällt mir so auch besser. Mir kamen beim Lesen des Buches spontan die zwei, Bloch und De Winter in den Sinn: Leon De Winter: „Ich bin kein Prophet. Als ich jung war, wollte ich gern ein Prophet, manchmal sogar der Messias sein. Aber das wollen alle jüdischen Jungs in einem bestimmten Alter. Jeder wacht mal eines Morgens auf und ist sich sicher: Ich bin der Messias! Wer sonst sollte es sein? Und dann muss er zur Schule, und die Wirklichkeit hat ihn wieder. Ich verbreite keine Botschaften, ich erzähle Geschichten über Individuen. Andererseits kann man keine Geschichte aus dem Israel des Jahres 2024 erzählen, ohne über Politik zu schreiben, das geht nicht.“

(In einem Spiegel-Gespräch mit Martin Doerry und Henryk M. Broder

DER SPIEGEL 14.07.2008, Seite 156)


Der 26jährige Ernst Bloch: „Ich bin der Paraklet und die Menschen, denen ich gesandt bin, werden in sich den heimkehrenden Gott erleben und verstehen.“

(In einem Brief an Lucács vom Ende Oktober 1911, in Bloch. Briefe 1903-1975, Hgg. K. Bloch u. a., 2 Bd., Frankfurt a. M. 1985, I,66.67.)

Verrückt irgendwie, aber nicht uninteressant. Und in der Folge dann dachte ich: Nein, Woody Allen! Doch Sie haben vollkommen recht: Solcherart Spekulationen und Gedankenspielereien haben in einem Wikipedia-Eintrag zu einem m. E. sehr ernst zu nehmenden Buch nichts verloren. Was ich aber nicht verstehe: Warum dieser Löschantrag?

--84.75.169.102 16:38, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Entschuldige, dass ich beim Du bleibe, aber wenn man gemeinsam Texte schreibt, dann ist dass eine besondere Art der Nähe. Ich habe noch eine Frage. Der Besucher Steins und die Person, die Derride das Dokument überbringt, sind das zwei Personen, ist das die selbe Person oder bleibt das offen? Für die Inhaltsangabe wäre das wichtig. Shug 12:55, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Chaim, jetzt wo der Löschantrag raus ist, würde ich den Artikel gerne umbenannen in "Messiah (Roman)" - bist du damit einverstanden? Oder findest du das Buch ist nicht wirklich ein Roman? Dann nenne ich den Artikel "Messiah (Buch) Shug 13:20, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Shug

Da schau ich wieder mal rein und staune. Darüber nämlich, dass der Löschantrag - in Deinen Worten - raus ist. Nun, zu Deinem Vorschlag: Du hast Recht, Messiah (Messias) ist insofern missverständlich, da es einen Krimi von Boris Starling gibt, der im englischen Original "Messiah" und in der deutschen Übersetzung "Messias" heisst. Durch Deinen Vorschlag - Messiah (Roman) oder Messiah (Buch) wird dieses Missverständnis allerdings nicht aus der Welt geschafft. Kommt dazu, dass es ein weiteres Buch (über Quantenmechanik) gibt, dessen Autor Albert Messiah heisst. Und um einen "Roman" handelt es sich bei dem Buch "Messiah. Eine Dekonstruktion christlicher Theologie" , um das es hier geht m. E. nicht. Wesentlich scheint mir, dass es sich dabei um eine Dekonstruktion handelt. Aus diesem Grund schlage ich vor:

Messiah (Dekonstruktion)

Einverstanden?

--213.255.122.218 18:03, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Autor,

nein. Der Klammerzusatz soll ja nicht das Buch genauer beschreiben oder einordnen, sondern das Lemma unterscheidbar machen von der Schweizer Band und dem Oratorium. Wir haben nach Konventionen nur die Wahl zwischen Messiah (Roman) und Messiah (Buch). Und wenn du Roman falsch findest, wird es Buch. "So ist es halt" ist natürlich ein unbefriedigendes Argument, aber Wikipedia muss auch als Konversationslexikon funktionieren, da braucht es eben auch Regeln.Shug 17:19, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Grüss Dich, Shug

Ich finde das "so ist es halt" vollkommen o. k. Wenn es so ist, wie Du schreibst. Also, wenn es lediglich diese zwei Möglichkeiten gibt - Roman oder Buch - muss das Lemma m. E. in diesem Fall >Messiah (Buch)< lauten. Obwohl >Messiah (Dekonstruktion)< genauer wäre.

Gruss

Chaim--213.255.122.218 18:01, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Sehr geehrter Shug

Noch ein Nachtrag: Ich habe inzwischen herausgefunden, dass unter dem Lemma >>Messiah<< für das Händel-Oratorium folgender Entwurf zu finden ist:

Wenn ich jetzt dies sehe, kann ich nur feststellen, dass der Klammerzusatz >(Messias)< so wie er hier als Teil des Lemmas zum Buch Messiah von Beginn an steht, offensichtlich genügt, um sich von den Lemmatas, sowohl für das Oratorium, wie auch für diese "Band" zu unterscheiden. Und wenn Du schreibst, der Klammerzusatz "soll ja nicht das Buch näher beschreiben", ja warum denn den Klammerzusatz überhaupt ändern? - Zumal dies niemand angeregt hat - wie ich inzwischen auch gesehen habe - solange der Artikel zum Buch Messiah als Löschkandidat zur Diskussion stand? Entschuldige meine Fragen, doch wie Du weisst, kenn ich mich in Wikipedia kaum aus und würde ich Deine Argumentation gerne verstehen. Wenn es "Konvention" ist, wie Du schreibst, dass in diesem Fall als Klammerzusatz lediglich (Roman) oder (Buch) in Frage kämen, warum denn erst jetzt, nachdem der Artikel schon über 15 Tage lang im Netz steht, ausgiebig diskutiert und geändert wurde? Ich sehe jedenfalls kein bestehendes Problem in Punkto Unterscheidung der Lemmatas zum Händeloratorium und zur "Schweizer Band".

Mit herzlichem Gruss

Chaim--213.255.122.218 09:31, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe hier wirklich nur die dümmste Begründung: weil es so üblich ist. Die Idee ist, dass ein Benutzer auf Anhieb den Artikel finden soll. Dass jemand, der Informationen über das Buch sucht, "Messiah (Buch)" eingibt, ist vorstellbar, "Messiah (Dekonstruktion)" eher nicht. Und abändern wollte ich das erst, wenn die Löschdiskussion beendet ist. Aber dort hatte ich die Umbenennung schon angekündigt. Ein Problem besteht aber wirklich nicht, es ist nur eine Frage, ob man sich an Konventionen halten will oder nicht. Wenn du willst, manchen wir ein Experiment: wir lassen den Artikelnamen wie er ist und warten ab, ob jemand anderes eine Umbenennung vornimmt.

Viele Grüße

Shug 19:09, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Ist der Verweis, dass das Buch bei wem anders _nicht_ besprochen wird, relevant? Oder gar so relevant, dass es direkt in den ersten Absatz mit rein muss? Ich meine das hier: "Ende Oktober 2008, zu spät, um im Buch von Karl-Josef Kuschel, Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, Jesus im Spiegel der Weltliteratur besprochen zu werden." Ich wäre dafür, den Satz rauszustreichen. --77.3.170.212 10:00, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Der Satz ist Unsinn, auch die Nennung des Verlags muss an der Stelle nicht sein (man kennt das in der Wikipedia ja von diesem Verlag). Was die ellenlangen Zitate sollen erschließt sich mir übrigens auch nicht. Insgesamt liest sich der Artikel wie eine Gefälligkeitsrezension, insbesondere da der gesamte Teil "Bedeutung" nichts als die Meinung des Autors wiedergibt. --Zehnvierzehn 01:00, 20. Mai 2011 (CEST) 00:55, 20. Mai 2011 (CEST)

Vorwort[Quelltext bearbeiten]

"Als ein Dokument bezeichnet er die Aufzeichnungen Steins, in denen dieser berichtet, dass ein geheimnisvoller Mann, der ihn besucht hat, der wiedergekommene Jesus Christus, der Messias sei. Der zum Teil recht satirische Text des verstorbenen Jesuiten irritiert Derride nicht weniger, als die Aussage des Überbringers, er erkenne sich im fremden Besucher Steins wieder, so dass er – Derride – nachdem er die Echtheit des Textes Steins anhand eines Schriftvergleichs mit alten Briefen von diesem überprüft hat, den Überbringer noch einmal trifft, um ihm diverse Fragen zu stellen. Seine Fragen und die Antworten von Steins Besucher, der gemäß Derride noch anonym bleiben möchte, gibt er kurz gefasst in seinem Vorwort wieder."

Dieser Absatz ist reichlich unverständlich. Zunächst einmal würde der Konjunktiv I helfen. Dann: Wer ist der "Überbringer"? Was ist mit "Aussage" gemeint? Vielleicht bloß eine Äußerung? Das Komma zwischen "weniger" und "als" ist vermutlich falsch, oder? Wer stellt wem welche Fragen? Vielleicht sollte man ein paar Sätze mehr draus machen und die deutlicher ausformulieren. In der Kürze liegt manchmal alles andere als die Würze...--193.196.8.102 14:54, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten