Diskussion:Mirbesbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Leit in Abschnitt Arbeitsliste
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeitsliste[Quelltext bearbeiten]

  • Wann begann der Betrieb von Mühlen durch den Mirbesbach und wann endete er? Gab es außer den drei genannten weitere Mühlen? Wie wird das noch vorhandene Gebäude der Wintermühle genutzt?--Leit (Diskussion) 13:10, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
  • Wann erfolgte die Verlegung des Mirbesbachs im Bereich der Altstadt in den Kanal?--Leit (Diskussion) 13:10, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
  • Woraus leitet sich der Bachname Mirbesbach ab, ist er eine abgewandelte Form des Namens Mittelbach?--Leit (Diskussion) 14:19, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
  • Innerhalb des Landschaftsparks am Wintermühlenhof ist der Bach vermutlich umgestaltet worden. In dem Werk Landschaftsgärten im Rheinland (Rita Hombach, 2010) heißt es auf S. 204: Verschiedene Gewässerformen, darunter Bäche, Teiche und Kaskaden, sind vorhanden, die möglicherweise noch aus der ersten Gestaltungsphase vor 1893 stammen. So befindet sich in dem östlichen Weiher zunächst eine Insel, die schon auf dem Messtischblatt von 1893 eingetragen ist. Auf dem Plan von 1906 noch relativ groß, ist sie drei Jahre später weiter geschrumpft und auf dem Plan von 1911 gar nicht mehr vorhanden. Einige Wasserläufe, Teiche und eine Brücke sind mit Lavasteinen umkleidet. Eine solche Kaskade im oberen Park des Wintermühlenhofs ist auf S. 251 abgebildet. Da in dem o.g. Text von Bächen in der Mehrzahl die Rede ist, wäre zu prüfen, ob diese wohl Ende des 19. Jahrhunderts angelegte Kaskade den Mirbesbach zeigt. Auch die Beziehung der einzelnen Teiche/Weiher zu dem Bach sind anhand der topographischen Karte nicht ganz klar. Der untere Teich scheint klar durch den Mirbesbach gespeist zu werden, bei dem größeren oberen ist das m.E. weniger endeutig.--Leit (Diskussion) 14:36, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Weitere Bezeichnung[Quelltext bearbeiten]

In der Topographie des Cantons Königswinter von Docktor Georg Müller Physikus des Cantons und praktischem Arzt daselbst (November 1814) heißt es auf S. 21: Bäche hat die Gemeinde Königswinter nur einen - der Mirrbach, er entspringt in der Markt, Königswinter zwischen dem Oel- und Lohrberg, nimmt seine Richtung gegen Abend, faßt in seinem Laufe verschiedene unbedeutende Quellen auf und ergießt sich unter dem Städtchen Königswinter in den Rhein. Dieser Bach ist eigentlich unbedeutend, wird indessen im Frühjahr, wie auch bey starken Gewittern, oft fluthend, jedoch selten schädlich. Bey trockenem Sommer und im Winter ist er ganz trocken. Damit muss der Mirbesbach gemeint sein, Mirrbach könnte demnach eine weitere Bezeichnung gewesen sein – wobei damals natürlich feste Schreibweisen für geographische Objekte noch nicht so verbreitet waren.--Leit (Diskussion) 13:44, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten