Diskussion:Missbrauch in der Psychotherapie/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist Machtmissbrauch?

Ich werde aus dem Artikel nicht so recht schlau. Es wäre gut, wenn sich eine Definition von Machtmissbrauch in der Einleitung fände. Gibt es dazu eine Quelle, die man präziser zusammenfassen könnte? Ich komme hierher, weil sich hinter der WL Machtmissbrauch ein Abschnitt ohne Belege verbirgt. Auch hier wird man nicht klüger. --ChickSR (Diskussion) 14:52, 8. Jun. 2023 (CEST)

Wenn sich das nicht aus dem Artikel erschließt, sollte man ernsthaft darüber nachdenken, ob das Lemma „Machtmissbrauch in der Psychiatrie“ überhaupt ein in der Forschung etablierter Terminus ist. Sollte sich herausstellen, dass das Begriffsetablierung ist und eine etablierte und allgemein anerkannte Lemmadefinition fehlt, gehört der Artikel gelöscht. --grim (Diskussion) 22:18, 8. Jun. 2023 (CEST)
Moin ChickSR und grim, im Zuge der aktuellen Diskussion um Till Lindemann ist auch mir aufgefallen, dass das Lemma Machtmissbrauch im Sinne des englischen Eintrages Abuse of power (der sich allerdings in erster Linie auf Politiker konzentriert) hier schlicht und einfach fehlt. Aus meiner Sicht ist das Problem nicht gelöst, wenn man hier nur die Psychotherapeuten als mögliche Täter benennt, obwohl auch genug Politiker, Lehrer, Polizeibeamte, Musiker, Produzenten etc. schon in diesem Kontext benannt wurden... Llydia (Diskussion) 10:54, 9. Jun. 2023 (CEST)
Den Verdacht der Begriffsetablierung hatte ich auch, aber einige Quellen führen das Wort Machtmissbrauch ja im Titel. Der Artikel kommt mir trotzdem eher wie ein Essay vor. --ChickSR (Diskussion) 11:02, 9. Jun. 2023 (CEST)
Formen von Machtmissbrauch sind in JEDER nur erdenklichen menschlichen Beziehung möglich, in der eine Person Kontrolle über die Bedürfnisse einer anderen Person hat. Die soziologische Gewaltforschung sollte dazu Lehrbücher haben, auf Grund welcher ein Übersichtsartikel „Machtmissbrauch“ vorstellbar wäre. Ich rate dringend davon ab, das Thema über irgendwelche zeitgeschichtlichen Geschehnisse anzugehen. --grim (Diskussion) 11:25, 9. Jun. 2023 (CEST)
Stimmt. Mir würde es schon reichen, zu wissen, in welchem Fach sich der Begriff Machtmissbrauch wann überhaupt etabliert hat. Andererseits kann man die zeitgeschichtliche Komponente nicht außer Acht lassen. Vorwürfe von „Machtmissbrauch“ (was immer das ist) beenden Karrieren. --ChickSR (Diskussion) 13:23, 9. Jun. 2023 (CEST)
Würde vorschlagen, den Artikel in der Qualitätssicherung einzutragen und eine Verschiebung nach Machtmissbrauch vorzubereiten. Das ist das einfachste, was man mit den vorhandenen Quellen tun kann. --ChickSR (Diskussion) 18:55, 9. Jun. 2023 (CEST)
Ich sehe ja das grundsätzliche Problem und die Essay-Gefahr bei so einem Thema, aber ein Lemma Machtmissbrauch würde kompletten Neuschrieb erfordern. Mit Verschieben und ein paar kosmetischen QS-Bearbeitungen ist das nicht getan.
Übrigens gibt es das Stichwort Machtmissbrauch bereits, und zwar als WL auf den Artikel Macht. --2003:C0:8F1D:CD00:A863:36B0:A6D8:C332 13:07, 10. Jun. 2023 (CEST)
Dort finden sich aber keine Quellen, die WL ist derzeit strenggenommen ein Löschkandidat. --ChickSR (Diskussion) 13:38, 10. Jun. 2023 (CEST)

 Info: Dieser Diskussionsabschnitt liest sich inzwischen für externe Leserinnen & Leser etwas schräg, weil Einiges nicht mehr zutriff. Inzwischen gibt es nämlich einen Artikel mit dem Lemma Machtmissbrauch, den ich am 20. Juli 2023 durch Überschreiben der Weiterleitung veröffentlichte. Mir schiene sinnvoll, ein Archiv anzulegen und diesen Abschnitt nach dort zu verlagern. MfG --Andrea (Diskussion) 11:21, 27. Jul. 2023 (CEST)

Ich hab mich mal an einem Archiv versucht, kann das aber nicht so richtig. Wenn jemand verbessern will, wäre ich froh. Mal sehen, ob meine Erle funktioniert. --Andrea (Diskussion) 11:35, 27. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andrea (Diskussion) 11:35, 27. Jul. 2023 (CEST)